Osterski Winterberg 12.04.2020 | Zum Feste die Reste
Verfasst: 24.04.2020 - 20:29
Genau eine Woche nach meinem Resteskiauftakt bei besten Bedingungen fuhr ich nochmals nach Winterberg. Die Verhältnisse hatten sich in den nur 7 Tagen erheblich verschlechtert, es gab schon einige apere Stellen zwischen den Schneefeldern. Dank Schmelzwasserbächen ging es trotzdem ganz gut, ohne dass die Schüppe nennenswert zum Einsatz kam. Auch Schäden am Material musste ich keine beklagen.
Dazu muss ich noch erwähnen, dass meine alten Skier bzw. deren Bindung bei einem Sommerskieinsatz im letzten Jahr etwas abbekommen haben und ich mich noch nicht um Reparatur/Ersatz gekümmert habe, sodass ich hier auf meine Skitourenausrüstung (ohne Felle) zurückgegriffen habe. Sie ermöglicht auch zu Fuß einen vergleichsweise bequemen Aufstieg.
Mit 20 °C war es dieses Mal noch etwas wärmer, als in der Vorwoche.
Eckdaten:
Start: 16.36 Uhr
3:09 h
5,76 km
1,8 km/h Durchschnitt
27,1 km/h Spitze
520 hm
Fahrten:
4,25 x Poppenberg
2x Kleine Büre
=6,25 Fahrten

#1 GPS-Track; im Hintergrund ein uraltes Satellitenbild von 2013.

#2 Am Fuße des Gletschers

#3 Auch einige Vögel machten sich an dem Schnee zu schaffen. Andere Skifahrer waren dieses Mal aber nicht vor Ort.

#4

#5 Am Übergang zum Flachstück wird der Schnee langsam dünner.

#6 Rückblick.

#7 Da es hier recht trocken war, probierte ich mal die Schaufel aus. Es war mir dann aber doch zu mühsam, außerdem befürchtete ich angesichts von +20°C am Auto, dass sich der Schnee nicht lange halten würde.

#8 Auf der Suche nach der besten Linie, möglichst viel Schnee, keine Steine und wenig trockenes Gras sollte sie aufweisen. Erfreulicherweise wurde ich hier fündig.

#9 Nach einem kurzen Schneefeld klaffte bereits die nächste apere Stelle.

#10 Gute Wasserski-Möglichkeiten

#11 Bald ist das nächste Schneefeld erreicht.

#12 Manchmal findet man beim Resteskifahren auch etwas Geld, hier eine 1€-Münze. In Willingen habe ich vor ein paar Jahren auch mal 3-4 € gefunden, da hatte wohl jemand sein Portemonnaie ausgeleert.

#13 Am Gipfelplateau. Das obere Schneefeld war nicht mehr verbunden, die Lücke zu flach und steinig.

#14 Daher direkt an der Kuppe anschnallen. Hier sieht man schon einen ordentlichen Rückgang im Vergleich zur Vorwoche.

#15 Wolkenspiele

#16

#17 Das beste Stück der Abfahrt steht bevor.

#18 Rückblick, es lag schon recht viel "Kontrastmittel" auf dem Schnee

#19 Abbremsen vor der Gras-Querung

#20 Rückblick

#21 Und die letzten Meter

#22 Ein Relikt der Skisaison auf der breiteren Poppenbergpiste, über die ich in Kehren aufstieg (kam mir angenehmer vor).

#23 Nun zur Kleinen Büre.

#24 Das erste Stück ist geschafft. Die Abfahrt war hier ansprucksvoller, größere Schneefelder gab es kaum.

#25 Hier musste ich über den trockenen Rasen.

#26

#27 Die letzten Meter zum Weg hinab waren auch nochmal knifflig.

#28

#29 Die Sonne im Kampf mit den Wolken.

#30 Natürlich die Abfahrtslänge ausnutzen

#31 Wild auf der BBX-Pste.

#32 Wieder am Poppenberg

#33 Linienmuster ohne und...

#34 ...mit Sonne.

#35

#36

#37 Zur Abwechslung noch eine zweite Fahrt an der Kleinen Büre.

#38 (Braune) Zöpfe flechten.

#39 Dieses Mal entschied ich mich hier für die von unten gesehen rechte Variante.

#40 Das war die letzte Fahrt an der Kleinen Büre für diese Saison. Im Gegensatz zu den Vorjahren hatte man dieses Mal keinen Wall auf der rechten Seite aufbauen können...

#41 Am Poppenberg 2/10A war nur noch ein winziger Schneefleck übrig. Die 30 cm hier an der Kuppe haben Sonne und Wind komplett weggeputzt.

#42 Abendsonne mit Bergstation Kl. Büre.

#43

#44 Vorletzte Abfahrt von oben.

#45

#46 Hier sollte man besser nicht stürzen, was mir auch stets gelang.

#47 Keine saubere Angelegenheit, aber eine schöne Stimmung. Bei den Temperaturen wurden Skier und Klamotten bis oben meist wieder trocken.

#48 Am unteren Ende des zweiten Schneefeldes.

#49 Ende der Abfahrt am Ende des dritten Schneefeldes.

#50 Dieser TF10 scheint wohl die Sonne aus dem A....

#51 Abendstimmung
Danach montierte ich die Kamera auf mein Stativ und filmte die Bewältigung des oberen Pistenabschnitts:

#52 Rückblick nach Ende der Fahrt.

#53 Muster

#54 Weiterfahrt gen Tal.

#55 Wolkenspiel
Danach hatte ich noch etwas Zeit und testete daher am unteren Schneefeld die Reichweite des Kamera-WLANs (zur Fernsteuerung). Herausgekommen ist dabei - leider nicht ganz ohne Schneiden - dieses Video, das meine letzten Schwünge der Saison zeigt. Übrigens meine erste Saison seit 2010/11 ohne Alpenskitage.

#56 Auf dem unteren Schneefeld gab es dann noch eine Ehrenbefahrung

#57 Feierabend

#58 Sonnenuntergang
So endete nach rund 4 Monaten die Saison für mich, bestehend aus einem Winter, der keiner war. Dennoch will ich optimistisch bleiben, schließlich waren die letzten 2-4 Tage ein versöhnlicher Abschluss.
Dazu muss ich noch erwähnen, dass meine alten Skier bzw. deren Bindung bei einem Sommerskieinsatz im letzten Jahr etwas abbekommen haben und ich mich noch nicht um Reparatur/Ersatz gekümmert habe, sodass ich hier auf meine Skitourenausrüstung (ohne Felle) zurückgegriffen habe. Sie ermöglicht auch zu Fuß einen vergleichsweise bequemen Aufstieg.
Mit 20 °C war es dieses Mal noch etwas wärmer, als in der Vorwoche.
Eckdaten:
Start: 16.36 Uhr
3:09 h
5,76 km
1,8 km/h Durchschnitt
27,1 km/h Spitze
520 hm
Fahrten:
4,25 x Poppenberg
2x Kleine Büre
=6,25 Fahrten
#1 GPS-Track; im Hintergrund ein uraltes Satellitenbild von 2013.
#2 Am Fuße des Gletschers

#3 Auch einige Vögel machten sich an dem Schnee zu schaffen. Andere Skifahrer waren dieses Mal aber nicht vor Ort.
#4
#5 Am Übergang zum Flachstück wird der Schnee langsam dünner.
#6 Rückblick.
#7 Da es hier recht trocken war, probierte ich mal die Schaufel aus. Es war mir dann aber doch zu mühsam, außerdem befürchtete ich angesichts von +20°C am Auto, dass sich der Schnee nicht lange halten würde.
#8 Auf der Suche nach der besten Linie, möglichst viel Schnee, keine Steine und wenig trockenes Gras sollte sie aufweisen. Erfreulicherweise wurde ich hier fündig.

#9 Nach einem kurzen Schneefeld klaffte bereits die nächste apere Stelle.
#10 Gute Wasserski-Möglichkeiten

#11 Bald ist das nächste Schneefeld erreicht.
#12 Manchmal findet man beim Resteskifahren auch etwas Geld, hier eine 1€-Münze. In Willingen habe ich vor ein paar Jahren auch mal 3-4 € gefunden, da hatte wohl jemand sein Portemonnaie ausgeleert.

#13 Am Gipfelplateau. Das obere Schneefeld war nicht mehr verbunden, die Lücke zu flach und steinig.
#14 Daher direkt an der Kuppe anschnallen. Hier sieht man schon einen ordentlichen Rückgang im Vergleich zur Vorwoche.
#15 Wolkenspiele
#16
#17 Das beste Stück der Abfahrt steht bevor.
#18 Rückblick, es lag schon recht viel "Kontrastmittel" auf dem Schnee

#19 Abbremsen vor der Gras-Querung
#20 Rückblick
#21 Und die letzten Meter
#22 Ein Relikt der Skisaison auf der breiteren Poppenbergpiste, über die ich in Kehren aufstieg (kam mir angenehmer vor).
#23 Nun zur Kleinen Büre.
#24 Das erste Stück ist geschafft. Die Abfahrt war hier ansprucksvoller, größere Schneefelder gab es kaum.
#25 Hier musste ich über den trockenen Rasen.
#26
#27 Die letzten Meter zum Weg hinab waren auch nochmal knifflig.
#28
#29 Die Sonne im Kampf mit den Wolken.
#30 Natürlich die Abfahrtslänge ausnutzen

#31 Wild auf der BBX-Pste.
#32 Wieder am Poppenberg
#33 Linienmuster ohne und...
#34 ...mit Sonne.
#35
#36
#37 Zur Abwechslung noch eine zweite Fahrt an der Kleinen Büre.
#38 (Braune) Zöpfe flechten.
#39 Dieses Mal entschied ich mich hier für die von unten gesehen rechte Variante.
#40 Das war die letzte Fahrt an der Kleinen Büre für diese Saison. Im Gegensatz zu den Vorjahren hatte man dieses Mal keinen Wall auf der rechten Seite aufbauen können...
#41 Am Poppenberg 2/10A war nur noch ein winziger Schneefleck übrig. Die 30 cm hier an der Kuppe haben Sonne und Wind komplett weggeputzt.
#42 Abendsonne mit Bergstation Kl. Büre.
#43
#44 Vorletzte Abfahrt von oben.
#45
#46 Hier sollte man besser nicht stürzen, was mir auch stets gelang.
#47 Keine saubere Angelegenheit, aber eine schöne Stimmung. Bei den Temperaturen wurden Skier und Klamotten bis oben meist wieder trocken.
#48 Am unteren Ende des zweiten Schneefeldes.
#49 Ende der Abfahrt am Ende des dritten Schneefeldes.
#50 Dieser TF10 scheint wohl die Sonne aus dem A....

#51 Abendstimmung
Danach montierte ich die Kamera auf mein Stativ und filmte die Bewältigung des oberen Pistenabschnitts:
Direktlink
#52 Rückblick nach Ende der Fahrt.
#53 Muster

#54 Weiterfahrt gen Tal.
#55 Wolkenspiel
Danach hatte ich noch etwas Zeit und testete daher am unteren Schneefeld die Reichweite des Kamera-WLANs (zur Fernsteuerung). Herausgekommen ist dabei - leider nicht ganz ohne Schneiden - dieses Video, das meine letzten Schwünge der Saison zeigt. Übrigens meine erste Saison seit 2010/11 ohne Alpenskitage.
Direktlink
#56 Auf dem unteren Schneefeld gab es dann noch eine Ehrenbefahrung

#57 Feierabend
#58 Sonnenuntergang
So endete nach rund 4 Monaten die Saison für mich, bestehend aus einem Winter, der keiner war. Dennoch will ich optimistisch bleiben, schließlich waren die letzten 2-4 Tage ein versöhnlicher Abschluss.
