Seite 1 von 1
Verditz - LSAP (K) / 24.05.2020 / Immer mit der Ruhe
Verfasst: 24.05.2020 - 21:58
von daho
--
Re: Verditz - LSAP (K) / 24.05.2020 / Immer mit der Ruhe
Verfasst: 25.05.2020 - 00:27
von Philipp2
Die Stützen 13 - 16 sowie das Häuschen an der Mittelstation existieren noch, denn das Abtragen kostet ein Vermögen. Ist natürlich ein Paradies für LSAP-Jäger, wird offenbar auch noch länger so bleiben. Die 13er ist der Hammer, die hat sich beim Umschneiden einmal komplett überschlagen und liegt jetzt etwas instabil auf den Stützenpodesten -> Abstand halten!
Vor der Talstation der DSB III hat irgendwer eine kleine Mauer und einen Haufen Flatterband als Zustrittsbeschränkung hochgezogen, ansonsten alles wie eh und je. Der Speicherteich wurde zu einem Biotop umgebaut und wird durch Einheimische als Badesee genutzt. Der Verditz II-Schlepplift wurde zusammen mit der Sektion II geschliffen.
EDIT: Sorry für die großen Fotos, wird noch geändert.
Re: Verditz - LSAP (K) / 24.05.2020 / Immer mit der Ruhe
Verfasst: 21.06.2020 - 17:11
von Dieseltom
Mir kommen unweigerlich die Tränen.......eine Schande....so ein schönes Gebiet.....wär so schön raufzuschweben.....kann man nix machen...seis wie s sei........waren wohl alles Girakanlagen aufgestellt und bissl modifiziert von de Pretis. Girakrollen, Girakdoppelsessel, Swoboda Einzelsessel. R I P ihr schönen Maschinen.
Re: Verditz - LSAP (K) / 24.05.2020 / Immer mit der Ruhe
Verfasst: 22.06.2020 - 22:16
von Philipp2
Dieseltom hat geschrieben: 21.06.2020 - 17:11
Mir kommen unweigerlich die Tränen.......eine Schande....so ein schönes Gebiet.....wär so schön raufzuschweben.....kann man nix machen...seis wie s sei........waren wohl alles Girakanlagen aufgestellt und bissl modifiziert von de Pretis. Girakrollen, Girakdoppelsessel, Swoboda Einzelsessel. R I P ihr schönen Maschinen.
Ich glaub da verwechselst du was - alle 7 Liftanlagen (Schlepplift Feld am See, Schlepplift Gassen, Schlepplifte Verditz I+II, ESL Verditz I+II, DSB Verditz III) waren bis auf die FBM aus dem Hause de Pretis, ich hab hier die Original-Transparentpapierzeichnungen aus dem Konstruktionsbüro im Zeichnungsträger hängen. Sogar die Rollen sind eine exklusive Sonderausführung von Lorünser für de Pretis.
Die sehen nur deswegen alle so verbastelt aus, weil de Pretis im eigenen "Hobby"-Schigebiet alles eingespart hat, was er einsparen konnte. Die zwei ESL wurden in den 80ern recht umfangreich umgebaut, die DSB von 1977 war eine Zusammenstückelei aus nie ausgeführten, teilweise damals schon veralteten Zeichnungen, die dann ab 1979 mit dem Bau der viel moderneren DSB Aineck durch die neue Bauserie R400 ersetzt wurden - deswegen war in dem Gebastel da oben quasi jedes Teil ein Unikat