Seite 1 von 1

Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 03.06.2020 - 20:10
von TONI_B
Nachdem im Moment der Kaunertaler Gletscher hier im Forum heiß diskutiert wird und in einem Beitrag gemeint wurde, dass man von der Bergstation der neuen Falginjoch-Bahn einfach zum Gipfel "hoch laufen" könnte, habe ich ein paar Bilder aus dem Sommer 2018 zusammengestellt, als wir den Gipfel bestiegen haben:

Blick vom Parkplatz beim Kaunertaler Gletscher zur Weißseespitze.
Blick vom Parkplatz auf die Weißseespitze.
Blick vom Parkplatz auf die Weißseespitze.
W01.jpg (1014.22 KiB) 4131 mal betrachtet
Brav hinter dem Bergführer über die Piste. Schnee gibt es keinen mehr und die Steigeisen bleiben im Rucksack, da es ohnehin nicht eisig ist, sondern nur "gatschig".
Brav hinter dem Bergführer über die Piste am Gletscher zum Falginjoch.
Brav hinter dem Bergführer über die Piste am Gletscher zum Falginjoch.
W02.JPG (698.09 KiB) 4131 mal betrachtet
Oft muss man über die relativ breiten Rinnsale drüber springen.
Springen über die "Gletscherbäche".
Springen über die "Gletscherbäche".
W03.JPG (721.46 KiB) 4131 mal betrachtet
Nach einer kurzen Pause am Falginjoch - dort wo jetzt die Bergsstation der neuen Seilbahn steht - geht es in leichter Kletterei über den Grat Richtung Gipfel.
Leichte Kletterei am Grat oberhalb vom Falginjoch 1.
Leichte Kletterei am Grat oberhalb vom Falginjoch 1.
W04.JPG (776.94 KiB) 4131 mal betrachtet
Der Bergführer meinte, dass wir alle sehr trittsicher sind und wir daher nicht ans Seil müssen.
Leichte Kletterei am Grat oberhalb vom Falginjoch 2.
Leichte Kletterei am Grat oberhalb vom Falginjoch 2.
W05.JPG (764.96 KiB) 4131 mal betrachtet
Dann geht es in einem schön ausgetretenen Pfad über eine Wächte immer höher hinauf.
Reste einer Wächte.
Reste einer Wächte.
W06.JPG (449.65 KiB) 4131 mal betrachtet
Und bald haben wir auch schon den Gipfel erreicht! Der Bergführer meint, dass ein Kreuz früher im Eis weiter oben stand. Durch den Klimawandel und die Eisschmelze scheint der Berg auch um 10m oder so geschrumpft zu sein und jetzt steht das Kreuz fest verankert im Fels, aber nicht am höchsten Punkt. Auch egal: Gipfel ist Gipfel...
Gipfelkreuz Weißseespitze 3526m. Juli 2018.
Gipfelkreuz Weißseespitze 3526m. Juli 2018.
W07.JPG (426.91 KiB) 4131 mal betrachtet
Ein paar Meter den Gletscher entlang bietet sich ein toller Blick zur Wildspitze, dem 2.höchsten Berg Österreichs.
Blick zur Wildspitze.
Blick zur Wildspitze.
W08.jpg (851.52 KiB) 4131 mal betrachtet
Dann geht es angeseilt (die Gefahr durch Spalten war doch zu groß) weiter Richtung Gepatsch Ferner.
Angeseilt Richtung Gepatsch Ferner.
Angeseilt Richtung Gepatsch Ferner.
W09.JPG (519.59 KiB) 4131 mal betrachtet
Recht lustig war die Überquerung einer doch imposanten Wächte.
Über die Wächte.
Über die Wächte.
W10.JPG (436.13 KiB) 4131 mal betrachtet
Von dort aus hatten wir einen tollen Blick über den mächtigen Gepatsch Ferner.
Auf der Wächte. Blick Richtung Gepatsch Ferner.
Auf der Wächte. Blick Richtung Gepatsch Ferner.
W11.JPG (508.84 KiB) 4131 mal betrachtet
Und noch zwei Panos von dort aus. Richtung Gepatsch Ferner.
Pano Gepatsch Ferner.
Pano Gepatsch Ferner.
W12.jpg (140.81 KiB) 4131 mal betrachtet
Richtung Stausee Kaunertal.
Pano Richtung Stausee Kaunertal.
Pano Richtung Stausee Kaunertal.
W13.jpg (183.4 KiB) 4131 mal betrachtet
Die Tour in Google Maps.
Karte mit Weg: Weißseespitze, Kaunertal
Karte mit Weg: Weißseespitze, Kaunertal
W14.jpg (440.09 KiB) 4131 mal betrachtet

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 03.06.2020 - 20:53
von MichiMedi
Da ist der Weg doch ganz schön schmal inklusive Absturzgefahr. Wenn jetzt im Sommer die neue Funifor auch läuft (das wird sie doch wohl, oder?) dann könnten die den Wanderweg ruhig mal etwas trittsicherer ausbauen. Man würde dann ja ganz gut mit der Bahn zum Startpunkt kommen. Und immer wieder toll die Bilder des riesen Gletscherfeldes da oben zu sehen. Ist vielleicht doch etwas flach zum Skifahren, aber besser als dort wäre es wohl nirgends im Sommer!

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 03.06.2020 - 21:49
von kaldini
hast du auch Bilder vom Abstieg?

das Funifor soll auch im Sommer fahren, scheinbar will man abwechselnd eine der Bahn in Betrieb nehmen.
MichiMedi hat geschrieben: 03.06.2020 - 20:53 Da ist der Weg doch ganz schön schmal inklusive Absturzgefahr. Wenn jetzt im Sommer die neue Funifor auch läuft (das wird sie doch wohl, oder?) dann könnten die den Wanderweg ruhig mal etwas trittsicherer ausbauen. Man würde dann ja ganz gut mit der Bahn zum Startpunkt kommen.
da muss ich nun schon schmunzeln! Was hast du erwartet? Das ist Hochgebirge! Da gibt es keine markierten Wege! und nix ausgebautes. Auch keinen Handlauf. Und ausgebaut wird da nix. Soll man da dann in Stöckelschuhen rauf kommen?

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 03.06.2020 - 21:56
von starli
MichiMedi hat geschrieben: 03.06.2020 - 20:53 Ist vielleicht doch etwas flach zum Skifahren
m.E. scheint es schon steiler zu sein als der Gletscherbereich am Glacier 3000 ...
MichiMedi hat geschrieben: 03.06.2020 - 20:53 aber besser als dort wäre es wohl nirgends im Sommer!
Das wiederum ist eine andere Sache, das Problem ist nämlich, dass das ein ziemlicher Osthang ist und Osthänge, das weiß man vom Olperer und von der Grande Motte, werden im Sommer sehr schnell weich. Besser als Plateau Rosa würde der Gepatsch sicher nicht sein ;)

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 03.06.2020 - 22:15
von GIFWilli59
starli hat geschrieben: 03.06.2020 - 21:56
MichiMedi hat geschrieben: 03.06.2020 - 20:53 Ist vielleicht doch etwas flach zum Skifahren
m.E. scheint es schon steiler zu sein als der Gletscherbereich am Glacier 3000 ...
Das der Gletscher dort prädestiniert zum Skifahren sei, hat man ja versucht, MichiMedi auszureden, mach das nicht wieder zunichte ;-)

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 03.06.2020 - 22:22
von starli
^ es wär ja nicht nur das Skifahren dort oben allein, sondern das Gesamtpaket mit der genialen und weiten Aussicht. Ich werd das wohl immer schade finden, dass die DSB bzw. später die PB und die SL dort nicht gebaut wurden ...

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 03.06.2020 - 22:31
von MichiMedi
starli hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:22 ^ es wär ja nicht nur das Skifahren dort oben allein, sondern das Gesamtpaket mit der genialen und weiten Aussicht. Ich werd das wohl immer schade finden, dass die DSB bzw. später die PB und die SL dort nicht gebaut wurden ...
Alleine wenn man bedenkt wie die Leute am Jungfraujoch ihr Geld den Betreibern hinterherwerfen und oben nicht mal auf den Gletscher drauf können. Da wäre im Kaunertal eine Piste mit Schelpplift dort oben alleine wegen dem Ambiente ein Erlebnis. Aber weil ich das noch nicht wusste: War da mal eine DSB hoch geplant? Wo sollte die verlaufen?

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 03.06.2020 - 22:57
von valdebagnes
MichiMedi hat geschrieben: 03.06.2020 - 20:53 Da ist der Weg doch ganz schön schmal inklusive Absturzgefahr. Wenn jetzt im Sommer die neue Funifor auch läuft (das wird sie doch wohl, oder?) dann könnten die den Wanderweg ruhig mal etwas trittsicherer ausbauen. ...
ja klar, links und rechts noch ein Zaun und alle 200m das Warnschild „Slippery when wet“ :nein:

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 03.06.2020 - 23:08
von GIFWilli59
valdebagnes hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:57
MichiMedi hat geschrieben: 03.06.2020 - 20:53 Da ist der Weg doch ganz schön schmal inklusive Absturzgefahr. Wenn jetzt im Sommer die neue Funifor auch läuft (das wird sie doch wohl, oder?) dann könnten die den Wanderweg ruhig mal etwas trittsicherer ausbauen. ...
ja klar, links und rechts noch ein Zaun und alle 200m das Warnschild „Slippery when wet“ :nein:
Also da würde ich ja eher für eine DSB auf der Reststrecke plädieren ;-)

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 03.06.2020 - 23:29
von Finsteraarhorn
Danke für den Bericht, sehr schön. Sowas muss ich auch mal für mich planen. Ich bin immer wieder beeindruckt von der Mächtigkeit der Berge. Auf Fotos kommt das leider nie so rüber.

MichiMedi hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:31 Alleine wenn man bedenkt wie die Leute am Jungfraujoch ihr Geld den Betreibern hinterherwerfen und oben nicht mal auf den Gletscher drauf können. Da wäre im Kaunertal eine Piste mit Schelpplift dort oben alleine wegen dem Ambiente ein Erlebnis. Aber weil ich das noch nicht wusste: War da mal eine DSB hoch geplant? Wo sollte die verlaufen?
Natürlich ist man auf dem Jungfraujoch auf dem Gletscher. Gibt sogar einen Wanderweg rüber zur Mönchsjochhütte, extra für Halbschuhe mit dem Pistenbully gewalzt. Man kann dort aber auch hingehen wohin man will. Nennt sich dann halt nicht "Wanderweg", wie hier im Bericht wohl auch nicht und das ist auch gut so. Gibt ja auch noch Menschen, die die Freiheit empfinden dass es nicht auf jedem Gipfel Zivilisation braucht.

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 04.06.2020 - 00:10
von GIFWilli59
Finsteraarhorn hat geschrieben: 03.06.2020 - 23:29 Natürlich ist man auf dem Jungfraujoch auf dem Gletscher. Gibt sogar einen Wanderweg rüber zur Mönchsjochhütte, extra für Halbschuhe mit dem Pistenbully gewalzt. Man kann dort aber auch hingehen wohin man will. Nennt sich dann halt nicht "Wanderweg", wie hier im Bericht wohl auch nicht und das ist auch gut so. Gibt ja auch noch Menschen, die die Freiheit empfinden dass es nicht auf jedem Gipfel Zivilisation braucht.
Kam mir bei meinem Besuch dort vor >10 Jahren auch so vor. Auf jeden Fall war es so hell, dass der Weg ohne Sonnenbrille unmöglich war. Da oben gibt es ja sogar einen Seillift, wenn ich mich nicht täusche.

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 04.06.2020 - 00:28
von L&S
Danke für den Bericht!

Gleich das erste Foto war für mich ein Schock!
Wenn man es mit dem 10 Jahre älteren Foto auf Wikipedia vergleichthttps://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9F ... itze01.jpg vergehts einem...
Hab auf die Schnelle kein älteres Foto gefunden, aber vor 20 Jahren hätte man theoretisch noch ne schöne Abfahrt von der Spitze runter ins Eis schlagen können.

Heute können sie froh sein, dass sie keine Bahn mit Pisten bauen durften, denn nichts davon hätte mehr als ein paar Jahre überlebt, weil das Eis verschwindet und der Berg sich bewegt..

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 04.06.2020 - 05:51
von TONI_B
Abgesehen davon dass es ein Sommerbericht ist, gefallen mir die Diskussionen um eine Erweiterung des Schigebietes bis zum Gepatsch Ferner überhaupt nicht. :?

Die Bilder schauen gefährlicher aus als sie sind: es ist für trittsichere Wanderer - und das sind meine Tochter und ich - wirklich einfach zu bewältigen. Wer sich dort in der Gegend auskennt: Hexenkopf in Serfaus oder Rotpleiskopf in Fiss sind genau so schwer oder leicht. Einzig bei der Querung des Gletschers sollte man angeseilt sein und Erfahrung haben. Darum sind wir auch mit einem Bergführer gegangen. Und die Wahl des Weges ist natürlich kritisch, denn auch dafür braucht man einen Bergführer.

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 04.06.2020 - 06:20
von TONI_B
...hast du auch Bilder vom Abstieg?
Ja, hab noch ein paar aussagekräftige gefunden.

Es ist zwar kein markierter Wanderweg, aber der Steig ist so ausgetreten, dass man durchaus einen Weg erkennen kann. Nur muss man halt wissen, wo man vom Gletscher wieder auf den Felsen wechselt. Das hätten wir ohne Bergführer nicht gefunden
Beim Abstieg vom Gepatsch Ferner Richtung Kaunertaler Gletscher.
Beim Abstieg vom Gepatsch Ferner Richtung Kaunertaler Gletscher.
W15.JPG (621.41 KiB) 3845 mal betrachtet
Der Abstieg über den Blockgrat sieht - auch durch die WW-Linse der GoPro - ausgesetzter aus als er in Wirklichkeit ist. Klar, stolpern oder gröber wegrutschen dürfte man nicht.
Beim Abstieg vom Gepatsch Ferner Richtung Kaunertaler Gletscher am Grat.
Beim Abstieg vom Gepatsch Ferner Richtung Kaunertaler Gletscher am Grat.
W16.JPG (519.25 KiB) 3845 mal betrachtet
Der Blick hinüber zur Weißseespitze aufgenomme knapp oberhalb von der Bergstation vom alten Schlepplift.
Beim Abstieg vom Gepatsch Ferner Richtung Kaunertaler Gletscher.
Beim Abstieg vom Gepatsch Ferner Richtung Kaunertaler Gletscher.
W17.JPG (581.71 KiB) 3845 mal betrachtet

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 04.06.2020 - 09:00
von L&S
Hast du vielleicht auch noch Fotos vom Gipfel Richtung Süden (Weisskugel)?

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 04.06.2020 - 09:01
von k2k
Wer will kann ja mal mit 2005 vergleichen. Wir haben damals allerdings das Falginjoch überschritten, haben auf der Weißkugelhütte übernachtet und sind dann von Südtirol her hoch: viewtopic.php?f=52&t=12352

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 04.06.2020 - 12:28
von starli
MichiMedi hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:31 Aber weil ich das noch nicht wusste: War da mal eine DSB hoch geplant? Wo sollte die verlaufen?
Von der Bergstation SL Weißseeferner, also jetzt Funifor-Bergstation, aus.

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 04.06.2020 - 13:27
von MichiMedi
starli hat geschrieben: 04.06.2020 - 12:28
MichiMedi hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:31 Aber weil ich das noch nicht wusste: War da mal eine DSB hoch geplant? Wo sollte die verlaufen?
Von der Bergstation SL Weißseeferner, also jetzt Funifor-Bergstation, aus.
Waren dann auch Abfahrten geplant und wann/warum wurde das Projekt eingestellt? Gibt es dazu genaueres, also irgend welche Artikel?

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 04.06.2020 - 14:58
von L&S
MichiMedi hat geschrieben: 04.06.2020 - 13:27
starli hat geschrieben: 04.06.2020 - 12:28
MichiMedi hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:31 Aber weil ich das noch nicht wusste: War da mal eine DSB hoch geplant? Wo sollte die verlaufen?
Von der Bergstation SL Weißseeferner, also jetzt Funifor-Bergstation, aus.
Waren dann auch Abfahrten geplant und wann/warum wurde das Projekt eingestellt? Gibt es dazu genaueres, also irgend welche Artikel?
Hirn einschalten...

Im Zweifel reicht auch die Suchfunktion

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 04.06.2020 - 17:55
von Christian Heinrich
MichiMedi hat geschrieben: 03.06.2020 - 20:53 Da ist der Weg doch ganz schön schmal inklusive Absturzgefahr. Wenn jetzt im Sommer die neue Funifor auch läuft (das wird sie doch wohl, oder?) dann könnten die den Wanderweg ruhig mal etwas trittsicherer ausbauen.
Und wo bleibt da dann der Spaß?

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 04.06.2020 - 18:59
von starli
MichiMedi hat geschrieben: 04.06.2020 - 13:27 Waren dann auch Abfahrten geplant und wann/warum wurde das Projekt eingestellt? Gibt es dazu genaueres, also irgend welche Artikel?
Hab auf die Schnelle auch nichts gefunden. Ursprünglich war jedenfalls eine Seilbahn auf den Hohen Zahn geplant plus Gepatschferner-SL bis zur "Weißenseespitze", aber irgendwann hab ich auch mal was von dieser DSB gelesen oder einen Pistenplan damit gesehen.

Bild
^ Plan (Quelle: Museum am Gletscher)

Bild
^ Plan (Quelle: Museum am Gletscher)

Bild
^ Man beachte das Gefälle der Piste von links, damals ist man von links zum Parkplatz runtergefahren -- heutzutage ist die Richtung andersrum (Quelle: Museum am Gletscher)

Bild
^ Man beachte die Eisdicke quasi direkt bis zum Parkplatz, von der offiziellen Eröffnung (Quelle: Museum am Gletscher)

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 15.06.2020 - 11:01
von fettiz
Ich war Samstag oben... ich hoffe, dass dort nie, aber auch wirklich niemals etwas gebaut wird. Jeder, der dieses Naturwunder erleben will, muss es sich halt erarbeiten. Insgesamt muss man sich da aber auch wohl wenig Sorgen machen - wenn man bedenkt, was mit der Verbindung im Pitztal grade abläuft.
Mit etwas Phantasie und Utopie ist natürlich dort oben Skifahren möglich. Ob man jetzt den Gipfel zuklatscht, oder den Sattel auf etwa 3450m zwischen Zahn und Gipfel nehmen würde, wäre ja auch egal. Auf jeden Fall würden die Abfahrtsvarianten in Nordöstliche Richtung verlaufen. Bis auf 3100m ist die Hangneigung ok, dann flach, aber fahrbar. Schwierigkeit eher blau. Man könnte dann natürlich noch die Münchner Variante zuklatschen. Von 2200/2400 auf 3000. Dann habt Ihr noch nen Hang mit knapp 100° Steilheit.
Ach ja, wer schauen will: Skitour ist grade in sensationellem Zustand. Münchner Variante geht bis 2450m. Mit 2x Abschnallen bis knapp unter 2300m. In der Münchner Variante haben aber zwei ne ordentliche Naßschneelawine ausgelöst...
So und jetzt bitte wieder den Gedanken der Erschließung schnell aus den Gedanken löschen... Ohmmmmmm.

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 15.06.2020 - 11:04
von fettiz
starli hat geschrieben: 04.06.2020 - 18:59
MichiMedi hat geschrieben: 04.06.2020 - 13:27 Waren dann auch Abfahrten geplant und wann/warum wurde das Projekt eingestellt? Gibt es dazu genaueres, also irgend welche Artikel?
Hab auf die Schnelle auch nichts gefunden. Ursprünglich war jedenfalls eine Seilbahn auf den Hohen Zahn geplant plus Gepatschferner-SL bis zur "Weißenseespitze", aber irgendwann hab ich auch mal was von dieser DSB gelesen oder einen Pistenplan damit gesehen.

Bild
^ Plan (Quelle: Museum am Gletscher)

Bild
^ Plan (Quelle: Museum am Gletscher)

Bild
^ Man beachte das Gefälle der Piste von links, damals ist man von links zum Parkplatz runtergefahren -- heutzutage ist die Richtung andersrum (Quelle: Museum am Gletscher)

Bild
^ Man beachte die Eisdicke quasi direkt bis zum Parkplatz, von der offiziellen Eröffnung (Quelle: Museum am Gletscher)
Das ist die einzig logische Variante... Wie gesagt, könnte man auch den Sattel auf 3450m weiter südlich erschliessen... auch der Gletscherlift von 3040 auf 3450 ist logisch. Da wären Möglichkeiten für Fundamente...

Re: Weißseespitze 3526m (Kaunertal)

Verfasst: 15.06.2020 - 11:06
von fettiz
Gipfel war ich natürlich auch...