Seite 1 von 3
Renovierung CWA Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 05.06.2020 - 19:29
von Mountaineer
Hi,
ich bin für meine Omega 6 NF Kabine (welche von Fa. Leitner auf der 6er Kabinenbahn Dantercepies eingesetzt wurden) auf der Suche nach einem Gehänge inkl. Seilklemme. Alternativ wäre ich auch an einer bemaßten Zeichnung des Gehängearmes und der Klemme interessiert. Dann würde ich mir diese Baugruppe nachbauen. Sofern hier jemand im Forum weiterhelfen kann wäre ich hocherfreut.
*** Die Sache mit dem Gehängearm und Seilklemme hat sich erledigt, nachdem ich Bekanntschaft mit der recht kleinen, aber dennoch schweren Gehängeaufnahme auf dem Dach der Kabine gemacht habe. ***
Re: Leitner mit CWA Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 10.06.2020 - 18:35
von Mountaineer
Juhu!
Meine Gartengondel ist soeben eingetroffen.
Es handelt sich um eine Omega 6FL (FL=Facelift) von CWA welche damals in Dantercepies in italien lief (Leitner Anlage) Leider wurde die Originallackierung sehr laienhaft über gepinselt. Ich hoffe das mit etwas Beize diese Missstand behoben werden kann. Ansonsten ist die Kabine mit Ihren 24 Jahren in einen recht passablen Zustand . Anbei einige unkommentierte Bilder vom heutigen Anlieferungszustand. Auf dem Anhänger noch mit Algenbelag. Auf den anderen Bildern hat schon der Hochdruckreiniger etwas gearbeitet. Erstaunlicherweise ist sogar noch der Originalschriftzug von damals unter dem blauen Lack zu erkennen.
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 11.06.2020 - 18:57
von Mountaineer
Kleine Feierabendschrauberei.
Habe heute abend mal mit den Gummieckpuffern angefangen.
War erstaunt wie leicht diese sich entfernen liessen. Jede Schraube an einem Auto ist schwerer zu entfernen.
Gummieckpuffer:

- Gummieckpuffer.jpg (81.87 KiB) 12717 mal betrachtet
Vor dem Reinigen:

- Vorher.jpg (219.99 KiB) 12717 mal betrachtet
Nach dem Reinigen kommt sogar die Originalfarbe zum vorschein:

- Nachher.jpg (242.73 KiB) 12717 mal betrachtet
Re: Leitner mit Omega 6 NF Kabine
Verfasst: 13.06.2020 - 19:33
von MSG Wildjoch
Da hast du ja echt ein Prachtstück erwischt! Das mit dem Lack ist natürlich sehr schade... Für wie viel hast du die Kabine denn erworben?
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 13.06.2020 - 20:36
von Mountaineer
Die Kabine war meiner Meinung nach eine Occassion. Der Besitzer hatte diese schon mehrere Jahre ungenutzt rumstehen. Daher war unter den Bodenblech auch jede Menge Wintervorräte von irgendwelchen Tierchen eingelagert; das Äußere war ziemlich veralgt und die Polster waren muffig modrig weil die Türen wohl lange Zeit offenstanden. Vor diesem Hintergrund fand ich den Preis von 500 Euro noch OK. Aber Geld ist nur die eine Seite der Medaille. Die Kabine tröstet auch ein wenig darüber hinweg, daß es vor Jahren nicht mit dem Einstieg in den Seilbahnbau bei einem der großen Herstellern geklappt hat.
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 14.06.2020 - 19:52
von Mountaineer
Heute wurde nur ein Stoßbalken von der fürchterlichen weiß blauen (HSV ?) Lackierung befreit. Zum Glück ist der Stoßbalken aus Aluminium ohne Kunststoffabdeckung, so dass dieser dick mit Abbeizer eingesultzt werden konnte. Der von CWA verwendete Lack ist ein Teufelszeug (im positiven Sinne). Dieser ist absolut resistent gegen den Abbeizer. Somit braucht man(n) keine Angst zu haben, dass dieser beim Überlackieren Blasen wirft.

- Stossbalken.jpg (132.63 KiB) 11918 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 15.06.2020 - 19:42
von Mountaineer
Es war einmal...

- Dantercepies.jpg (214.8 KiB) 11541 mal betrachtet
Feierabend...

- 15062020.jpg (221.77 KiB) 11541 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 16.06.2020 - 20:21
von Mountaineer
Immer mehr Lachsrot RAL 3022 kommt zum Vorschein...

- Lachsrot.jpg (124.31 KiB) 11281 mal betrachtet
Für die Originallackierung wurde damals ein Kunstharzlack verwendet. Somit sollte das Überlackieren mit einem qualitativ hochwertigem PKW Lack problemlos möglich sein.
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 17.06.2020 - 22:53
von Mountaineer
Stützenseite:

- Stützenseite.jpg (83.1 KiB) 10900 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 18.06.2020 - 19:02
von Mountaineer
Der blaue Lack ist fast komplett ab. Fehlt nur noch die Einstiegsseite.
Der obere Bereich der lachsroten Lackierung war Herstellerseitig schwarz foliert. Leider ist der Kleber noch auf dem Lack verblieben. Das wird eine schöne Schweinerei mit Aceton oder Nitroverdünnung (Hust, Röchel....)

- 18062020.jpg (90.39 KiB) 10458 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 19.06.2020 - 08:13
von Seilbahnjunkie
Nicht, dass hier der Eindruck entsteht, das wäre nicht interessant, ich verfolge deine Fortschritte mit großem Interesse, aber ich habe einfach nichts zu dem Thema beizutragen. Also vielen Dank für die interessante Dokumentation.
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 19.06.2020 - 20:11
von Mountaineer
Tag der Verzweiflung...
Heute musste der zweite Stossbalken dran glauben. Mir bleibt es einfach schleierhaft warum sich hier die Farbe gegen das Abbeizen dermaßen gewehrt hat. Dreimal musste der blau weisse Lack angelöst werden und danach noch eine Behandlung mit dem Exzenterschleifer.
Ich freu mich schon wenn die Kabine Ende nächster Woche grundiert wird ...

- Seitenansicht.jpg (106.1 KiB) 9699 mal betrachtet
Und hier ist nochmal der alte Schriftzug von Dantercepies zu erahnen.

- Dantercepies.jpg (112.59 KiB) 9699 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 20.06.2020 - 19:18
von Mountaineer
Kurzupdate:
Alle größeren Flächen sind jetzt abgebeizt.
Jetzt kommt die Feinarbeit mit dem Schleifgerät dran. Das dauert zwar länger, aber die Gefahr mit dem Abbeizer die Fenstergummis aufzulösen ist doch ziemlich groß.
Nach dem Ablösen der blau weissen Farbschicht sind auch einige leichte Dellen zum Vorschein gekommen, welche auch noch gespachtelt und geschliffen werden müssen.

- vorher-nachher.jpg (208.2 KiB) 9266 mal betrachtet
Fortsetzung folgt....
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 22.06.2020 - 19:14
von Mountaineer
Metamorphose...

- Stützenseite.jpg (226.65 KiB) 8888 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 23.06.2020 - 21:21
von Mountaineer
Metamorphose 2ter Teil...

- Metamorphose_2.jpg (381.99 KiB) 8294 mal betrachtet
Für eine gut Lackierung am Ende der Restaurierunngsmaßname - und zur Vermeidung, dass etwaige Kleberreste von der Gondelbeschriftung im neuen Lack Blasen werfen ist es von höchster Bedeutung, daß diese Kleberreste komplett entfernt werden. Auch müssen etwaige lose, abgeplatzte Lackpartien gründlich abgeschliffen werden. Das ist zwar alles sehr arbeitsintensiv, aber am Ende wird man mit einer makellosen Lackierung belohnt.
Fortsetzung folgt...
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 26.06.2020 - 19:30
von Mountaineer
Kurzer Renovierungsstatus...
Momentan ist hier bullig heiss sodas es keine weltbewegenden Fortschritte gibt.
Lediglich die vier Ecksäulen sind jetzt auch von Ihrer "Bemalung" befreit. Somit fehlen jetzt nur noch die Dachpartie und die Türseite.

- Tür und Dach fehlen noch.jpg (103.26 KiB) 7861 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 28.06.2020 - 19:08
von Mountaineer
Die gesamte Rahmenkonstruktion ist jetzt abgebeizt. Es fehlt nur noch die obere Dachpartie.
Interessant ist, daß die UV Bestrahlung dem Kunstharzlack ziemlich zugesetzt zu haben scheint. Hier auf dem Dach hat sich die Originallackierung doch recht großflächig vom Trägermaterial gelöst.

- Dachpartie.jpg (118.37 KiB) 7532 mal betrachtet
Ich hoffe, daß bis Ende der Woche alle Oberflächen angeschliffen sind, damit alsbald die Grundierung erfolgen kann.

- Fast fertig abgebeizt.jpg (122.15 KiB) 7532 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 02.07.2020 - 18:44
von Mountaineer
Der Lack ist ab...
...und das im wahrsten Sinne des Wortes. Tagelang habe ich versucht den Lack auf dem Dach der Kabine runterzubekommen. Da kann ich nur immer wieder sagen, dass CWA einen echt guten Lack verwendet hat. Schleifen war fast unmöglich, da die Dachpartie aus einem recht flexiblen Alublech besteht und der Schleifer keinen richtigen flächigen Kontakt bekommt. Über die Spielzeugabbeizer aus dem Baumarkt hat sich der Lack auch herzlichst amüsiert... Also geschwind zum Farbenfachhandel und eine Profi Abbeizer besorgt (einer wo noch richtig Chemie drinsteckt und Warnzeichen auf der Dose draufgedruckt sind). Auf der Dose stand geschrieben, dass die ablösende Wirkung nach 30 -120 Minuten eintritt. Aber Pustekuchen. Ich war schon kurz davor das Mittel zu entsorgen. Da es aber schon spät war habe ich den Abbeizer über Nacht einwirken lassen und nach zehn Stunden war der Lack komplett abgelöst, so dass er ohne Kraft mit einen Spachtel abgehoben werden konnte.
Mit Baumarkt Abbeizer (Null Erfolg)

- Vorher.jpg (118.37 KiB) 7011 mal betrachtet
Mit Profi Abbeizer (Top)

- Erfolg.jpg (219.03 KiB) 7011 mal betrachtet
Fertig, nur noch leicht anschleifen.

- Glatt.jpg (154.99 KiB) 7011 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Re: Leitner mit Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 03.07.2020 - 22:33
von Mountaineer
Lacktest...
Heute war ein eher geruhsamer Renovierungstag. Nach einigen kleineren Schleifarbeiten erfolgte die erste Erprobung der Grundierung auf dem Untergrund aus Kunstharzlack und Alu. Im Vorraus ist es immer schwer abzuschätzen, wie sich ein Lack mit dem Untergrund verträgt. Daher habe ich zwei kleinere Bereiche erst einmal probeweise grundiert.
Zum Glück gab es keine böse Überraschungen in Form von Lackablösungen oder Blasenbildungen.
Am Samstag geht es los mit der Grundierung der gesamten Kabine. Der Endanstrich wird dann mit Verkehrsrot (seidenglänzend) und schwarz (seidenmatt) für die Stossbalken erfolgen,
Lackierproben:

- Weiss1.jpg (110.15 KiB) 6410 mal betrachtet

- weiss2.jpg (76.86 KiB) 6410 mal betrachtet
Farben:

- Farben.jpg (95.81 KiB) 6410 mal betrachtet
Fortsetzung folgt....
Re: Leitner mit CWA Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 05.07.2020 - 15:38
von Mountaineer
Stück für Stück wird jetzt abgeklebt und grundiert. Der Plan ist ja eigentlich die Kabine in Verkehrsrot zu lackieren. Wobei ich gerade so etwas ins Wanken gerate, denn so eine Lackierung in weiss (auch wenn es bisher nur die Grundierung ist) sieht auch ganz chic aus.
Geschliffen:

- Geschliffen.jpg (97.03 KiB) 5889 mal betrachtet
Abgeklebt:

- Abgeklebt.jpg (105.18 KiB) 5889 mal betrachtet
Grundiert:

- Grundiert.jpg (107.78 KiB) 5889 mal betrachtet
Re: Leitner mit CWA Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 06.07.2020 - 20:12
von Mountaineer
Habe gerade ein Video über die ehemalige Anlage in Dantercepies im Netz gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=VAeEBfGLQMk&t=530s
Meiner Meinung nach eine sehr gefällige Anlage. Insbesondere die Stützenkonstruktion (untere Hälfte als Gitterstruktur) die von vielen Herstellern in der damaligen Zeit verwendet wurde, wirkt nicht so erdrückend wie die teilweisen monströsen Stahlrohr Spargel der Neuzeit. OK, Vielleicht bin ich da ein wenig old fashioned...
Re: Leitner mit CWA Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 07.07.2020 - 20:54
von Mountaineer
Es wird weiter grundiert...

- Grundierung1.jpg (64.08 KiB) 4882 mal betrachtet

- Grundierung2.jpg (121.85 KiB) 4882 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...
Re: Leitner mit CWA Omega 6 FL Kabine
Verfasst: 08.07.2020 - 20:37
von Mountaineer
Es wird weiter grundiert...
Die Grundierung die mir mein Farbenhändler des Vertrauens empfohlen hat ist extrem gut verarbeitbar. Nicht zu dünnflüssig. Neigt in keinster Weise zu Läufern und trotzdem zieht sich die Oberfläche schön glatt, obwohl sie nach dem Rollen ein wenig wie eine Orangenhaut aussieht. Die Grundierung zieht sich auch nicht in kleine Hohlräume unter dem Malerkrepp. Somit ergeben sich gestochen scharfe Farbtrennkanten. Perfekt. Kann ich nur weiterempfehlen. Da läßt sich auch der Preis von knapp 22 Euro für den dreiviertel Liter verkraften.
Alternative zum Abkleben wäre natürlich das Aus- und Einbauen der Kabinenverglasung gewesen, was gem. Aussage eines überaus hilfsbereiten Mitarbeiters aus dem Hause CWA recht einfach gehen soll. Aber in meiner Zeit in der LKW Instandsetzung habe ich mich mit dem Einkedern zahlreicher Neuverglasungen "rumgeärgert" und somit habe ich mich für die einfachere Lösung des Abklebens entschieden.
Detailaufnahme: Lackierung am Fensterkeder

- Farbkante.jpg (96.68 KiB) 4434 mal betrachtet
Die kleinen weissen Farbspritzer kommen nicht vom Grundieren ! Diese hat der Vorbesitzer beim Lackieren mit der Sprühdose verbockt.
In den nächsten Wochen werde ich auch einige Worte über die Aufarbeitung der Kabinenverglasung zu Papier bringen und ich hoffe ganz stark, dass sich diese Sünden entfernen lassen.
Gesamtansichten:

- Ansicht1.jpg (78.47 KiB) 4434 mal betrachtet

- Ansicht2.jpg (131.29 KiB) 4434 mal betrachtet
Fortsetzung folgt...