Seite 1 von 1

12.06.2020 // Wanderung von Kandersteg über den Bunderspitz nach Adelboden

Verfasst: 14.06.2020 - 10:29
von SCHLITTLER95
1.jpg
1.jpg (591 KiB) 2953 mal betrachtet
Den Brückentag nach Fronleichnam nutzte ich für eine Wanderung. Es ging mit dem Zug nach Kandersteg. Von dort ging es mit der kleinen Pendelbahn auf die Alp Undere Allme. http://www.allmenalp.ch/home/
Danach ging es zuerst leicht ansteigend zur Obere Allme. Ab dort stieg der Weg in scharfen Zickzacks steil hinauf zum Bundergrat. Es lag noch an drei Stellen Schnee, welcher aber mit Wanderstöcken problemlos war. Nach mir krackselten vier Leute ohne Stöcke auf allen vieren das Schneefeld hoch. :lach: Während dem Aufstieg hat man einen guten Blick zum Oeschinensee. Vom Bundergrat waren es nur noch ein paar Minuten auf den Bunderspitz.
Vom Bunderspitz hat man ein tolles Rundumpanorama.
Nachdem ich das Panorama eine Weile genossen hatte, machte ich mich auf den Abstieg nach Adelboden.
Auf der Karte sieht es so aus, als ob man relativ bald auf asphaltierte Bergstrassen kommen würde, dies war aber zum Glück nicht der Fall. Es waren jeweils nur kurze Stücke auf der Alpstrasse zu gehen. Kurz vor Adelboden führt der Weg dann sogar noch richtig schön dem Bunderebächli entlang.
Die Wanderung ist auf dem Wegweiser der Allmenalp mit 5h40min angegeben.

In Adelboden ging es mit dem Postauto nach Frutigen und von dort mit dem Zug wieder nach Hause.

Nun zu den Bildern:
P1050374.jpg
P1050374.jpg (684.18 KiB) 2953 mal betrachtet
Unterhalb der Unteren Allme. Über den Wasserfall schwebt die Allmenalpbahn zur 550m höher gelegenen Alp.
P1050375.jpg
P1050375.jpg (1.05 MiB) 2953 mal betrachtet
Talstation der acht Personen PB.
P1050376_stitch.jpg
P1050376_stitch.jpg (679.15 KiB) 2953 mal betrachtet
Oben angekommen.
P1050378.jpg
P1050378.jpg (1.12 MiB) 2953 mal betrachtet
Von hier oben sieht man schon den Oeschinensee.
P1050379.jpg
P1050379.jpg (848.16 KiB) 2953 mal betrachtet
Sollte das Ärmighore sein.
P1050383.jpg
P1050383.jpg (1.01 MiB) 2953 mal betrachtet
Die Kabine holt die nächsten Wanderer. Wegen Corona wird mit der Abfahrt nicht gewartet, bis die Kabine voll ist.
P1050384.jpg
P1050384.jpg (1.03 MiB) 2953 mal betrachtet
Balmhorn und Altels sind im Ewigen Eis.
P1050386.jpg
P1050386.jpg (645.58 KiB) 2953 mal betrachtet
Blick zum Oeschinensee und der Blüemlisalpgruppe.
P1050390.jpg
P1050390.jpg (1.17 MiB) 2953 mal betrachtet
P1050391.jpg
P1050391.jpg (960.61 KiB) 2953 mal betrachtet
Während dem Aufstieg zur Oberen Allme.
P1050394.jpg
P1050394.jpg (773.2 KiB) 2953 mal betrachtet
Enzian und Wundklee.
P1050395.jpg
P1050395.jpg (918.58 KiB) 2953 mal betrachtet
Kugelblume.
P1050396.jpg
P1050396.jpg (949.14 KiB) 2953 mal betrachtet
P1050397.jpg
P1050397.jpg (896 KiB) 2953 mal betrachtet
Beim Oeschinenseee wird es heute wieder von Leuten wimmeln. Sind jedenfals viele Leute in Kandersteg ausgestiegen.
P1050398.jpg
P1050398.jpg (769.63 KiB) 2953 mal betrachtet
Zoom zur Blüemlisalphütte.
P1050399.jpg
P1050399.jpg (812.92 KiB) 2953 mal betrachtet
Zoom zur Doldenhornhütte.
P1050401.jpg
P1050401.jpg (677.79 KiB) 2953 mal betrachtet
Bald wird es steiler.
P1050402.jpg
P1050402.jpg (639.75 KiB) 2953 mal betrachtet
P1050403_stitch.jpg
P1050403_stitch.jpg (946.27 KiB) 2953 mal betrachtet
Der Spitzige ist der Chlyne Lohner.
P1050407_stitch.jpg
P1050407_stitch.jpg (482.93 KiB) 2953 mal betrachtet
Panorama.
P1050416.jpg
P1050416.jpg (1.01 MiB) 2953 mal betrachtet
Der Oeschinensee wird immer schöner, je höher man steigt.
P1050417.jpg
P1050417.jpg (991.11 KiB) 2953 mal betrachtet
Auf dem Grat liegt noch Schnee.
P1050418.jpg
P1050418.jpg (754.72 KiB) 2953 mal betrachtet
Zoom zum Bietschhorn.
P1050421_stitch.jpg
P1050421_stitch.jpg (527.6 KiB) 2953 mal betrachtet
Nünihore.
P1050426.jpg
P1050426.jpg (838.31 KiB) 2953 mal betrachtet
Zoom ins Skigebiet von Adelboden. Sillerenbühl.
Es fuhren nirgends die Seilbahnen in Adelboden. Die fuhren erst vom 13. Juni an. Unverständlich, wenn man die Masse an Wanderern im Zug von Bern in die Berge anschaut. In Kandersteg schon Vollbetrieb. Dank dem Fronleichnam und dem Brückentag werden alle Gebiete, die offen hatten, schön Geld gemacht haben.
P1050428.jpg
P1050428.jpg (795.26 KiB) 2953 mal betrachtet
Hahnenmoos.
P1050429.jpg
P1050429.jpg (772.7 KiB) 2953 mal betrachtet
Sollte das Chuenisbärgli sein.
P1050431.jpg
P1050431.jpg (1.03 MiB) 2953 mal betrachtet
Der Almegrat.
P1050432.jpg
P1050432.jpg (836.31 KiB) 2953 mal betrachtet
Sie kämpfen sich ohne Stöcke den Schneee hoch.
P1050434_stitch.jpg
P1050434_stitch.jpg (290.2 KiB) 2953 mal betrachtet
Auf dem Bunderspitz angekommen. 360 Grad Panorama.
P1050434-02_stitch.jpg
P1050434-02_stitch.jpg (625.26 KiB) 2953 mal betrachtet
180 Grad Panorama Richtung Kandersteg.
P1050434-03_stitch.jpg
P1050434-03_stitch.jpg (447.59 KiB) 2953 mal betrachtet
180 Grad Panorama Richtung Adelboden.
P1050458.jpg
P1050458.jpg (1.05 MiB) 2953 mal betrachtet
Oeschinensee.
P1050459.jpg
P1050459.jpg (1.18 MiB) 2953 mal betrachtet
P1050460.jpg
P1050460.jpg (905.55 KiB) 2953 mal betrachtet
Zoom zum Leiterli in der Lenk.
P1050461.jpg
P1050461.jpg (978.66 KiB) 2953 mal betrachtet
Tschenten Alp.
P1050462.jpg
P1050462.jpg (966.1 KiB) 2953 mal betrachtet
Das Dorf Adelboden. Sehr zerstreut.
P1050463.jpg
P1050463.jpg (617.79 KiB) 2953 mal betrachtet
Zoom zum Niesen.
P1050464.jpg
P1050464.jpg (1.15 MiB) 2953 mal betrachtet
Von da kam ich hoch.
P1050465.jpg
P1050465.jpg (474.46 KiB) 2953 mal betrachtet
Altels.
P1050467.jpg
P1050467.jpg (1.05 MiB) 2953 mal betrachtet
Auf dem Abstieg nach Adelboden.
P1050468.jpg
P1050468.jpg (849.26 KiB) 2953 mal betrachtet
P1050469.jpg
P1050469.jpg (1017.62 KiB) 2953 mal betrachtet
P1050473.jpg
P1050473.jpg (1 MiB) 2953 mal betrachtet
Alp i de Louwene.
P1050474.jpg
P1050474.jpg (1.08 MiB) 2953 mal betrachtet
Bald in Adelboden angekommen.
P1050475.jpg
P1050475.jpg (1.26 MiB) 2953 mal betrachtet
Bunderlebächli.
route.JPG
route.JPG (310.12 KiB) 2953 mal betrachtet
Route
Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Die Erlaubnis vom Budesamt für Landestopografie swisstopo zur Verwendung von Screenshots im Alpinforum liegt mir vor.

Re: 12.06.2020 // Wanderung von Kandersteg über den Bunderspitz nach Adelboden

Verfasst: 14.06.2020 - 10:39
von Finsteraarhorn
Sehr schön. genau die gleiche Wanderung hab ich vor 4 Jahren so auch gemacht. Zu empfehlen ist übrigens die Berghütte Bonderalp.

Re: 12.06.2020 // Wanderung von Kandersteg über den Bunderspitz nach Adelboden

Verfasst: 14.06.2020 - 12:14
von Bergwanderer
Danke für den ausführlichen Bericht zu Deiner Wanderung und die tollen Bilder.

Re: 12.06.2020 // Wanderung von Kandersteg über den Bunderspitz nach Adelboden

Verfasst: 14.06.2020 - 12:46
von Marmotte
Schöner Bericht, vielen Dank dafür. Die Wanderung ist ja mit dem ÖV sehr gut zu machen.
Wieviel km waren das denn, in etwa 15-20 km ?

Re: 12.06.2020 // Wanderung von Kandersteg über den Bunderspitz nach Adelboden

Verfasst: 14.06.2020 - 13:07
von easyrider
Danke für die schönen Bilder. Die Landschaft um Adelboden gefällt mir sehr gut. Sommerberichte sollten auf Alpinforum verstärkt geschrieben werden. Deshalb: mache weiter so ;-)

Re: 12.06.2020 // Wanderung von Kandersteg über den Bunderspitz nach Adelboden

Verfasst: 14.06.2020 - 18:06
von SCHLITTLER95
Marmotte hat geschrieben: 14.06.2020 - 12:46 Schöner Bericht, vielen Dank dafür. Die Wanderung ist ja mit dem ÖV sehr gut zu machen.
Wieviel km waren das denn, in etwa 15-20 km ?

Laut Schweizmobil 10.3km, 829m Aufstieg und 1363m Abstieg.
Schweizmobil sagt 4h50min. Beim Wegweiser stand 5h40min, was mir eher zu lang angesetzt ist.
easyrider hat geschrieben: 14.06.2020 - 13:07 Danke für die schönen Bilder. Die Landschaft um Adelboden gefällt mir sehr gut.
Mir gefällt die Landschaft um Kandersteg besser als Adelboden. Ist alpiner. Kandersteg ist eh ein sehr guter Wanderort. Gibt in jede Richtung Bahnen, die einem den Aufstieg verkürzen.
Die Bahn zum Oeschinensee, die zum Sunnbüel, die Allmenalpbahn und den Bus ins Gasterental.
Sommerberichte sollten auf Alpinforum verstärkt geschrieben werden. Deshalb: mache weiter so ;-)
Gefühlt zogen letztes Jahr die schweizer Sommerberichte schon ziemlich an. Von mir gibt es auch jedes Jahr ein paar, hauptsächlich aus der Jungfrauregion.
Ich wollte schon länger mal eine Karte erstellen, die Wanderrouten einzeichnen und nummerieren und die einzelnen Berichte dazu verlinken. Vielleicht mache ich mich an einem verregneten Wochenende mal an die Arbeit.