Seite 1 von 1
Schlepplift - erhöhte Stützenschäfte
Verfasst: 26.06.2020 - 00:26
von Schlepplift AT
Hallöle. Ich habe eine kleine Frage. Bei uns in der Region gibts nen Schlepplift, der einen erhöhten Stützenschaft besitzt. Mich würde interessieren, ob vielleicht jemand weiss, ob diese bei mehreren Anlagen vorhanden sind, oder nur bei diesen und ob diese nachträglich montiert wurden.
Vielliecht weiss jemand was... 
Anbei noch das Bild:

Mit freundlichen Grüßen
Schlepplift
Re: Schlepplift - erhöhte Stützenschäfte
Verfasst: 26.06.2020 - 09:53
von daho
Die Stütze sieht so sehr eigenartig aus
Andere Frage zu dem Bild: Sind das Kabel oder Seile auf dem Querträger? Welchen Zweck haben die?
Re: Schlepplift - erhöhte Stützenschäfte
Verfasst: 26.06.2020 - 13:47
von Schlepplift AT
Mir gefällt die Stütze
Die Kabel sind glaube ich zur Strom/Informationsübertragung, bin mir aber nicht sicher.
Re: Schlepplift - erhöhte Stützenschäfte
Verfasst: 26.06.2020 - 15:57
von markus
Das sind die Steuerleitungen des Liftes. Da laufen 24 Volt drüber.
Die Stütze wurde erhöht weil vermutlich der Rollendruck zu gering war oder der bereich Hinter der Stütze verändert wurde...
Re: Schlepplift - erhöhte Stützenschäfte
Verfasst: 26.06.2020 - 16:20
von Schlepplift AT
Okay, danke für die Info! 
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, ob es diese Konstruktion auch bei anderen Liften gibt?
Re: Schlepplift - erhöhte Stützenschäfte
Verfasst: 26.06.2020 - 18:25
von markus
Gibts sogar bei grösseren seilbahnen
Re: Schlepplift - erhöhte Stützenschäfte
Verfasst: 26.06.2020 - 22:54
von Philipp2
Ist das der Schilchernockschlepplift? Der wurde in den frühen 90ern von Kurz- auf Langbügel umgebaut, zeitgleich wurde auch die Förderleistung erhöht. Die Stützenschaftverlängerung erfolgte, um den Mindestbodenabstand weiterhin einzuhalten und wurde an mehreren Stützen durchgeführt - selbes Spiel wie beim Mattehanslift im Hintergrund. Bei dem widerum wurden die STEMAG-Portalstützen durch Zwischenstücke an den Stützenfüßen erhöht. Verbrochen hat's de Pretis, hier für das geübte Auge erkennbar an den Anhebeböcken und Stützenpodesten (die baugleich auch beim beinahe zeitgleichen Umbau des Doppelmayr'schen Dreierlifts unter der Tröglbahn am Nassfeld, genannt "Schlepplift Erberhütte", zum Einsatz kamen) und beim Mattehanslift an den Herstellertafeln bzw. den Stationen nach Werksnorm.
EDIT: Strasseralm 1 noch weiter im Hintergrund hat eine ähnliche Konstruktionsänderung, nur wurden dort die Stützen durch Fachwerkzwischenstücke zwischen Portalriegel und -stielen erhöht. Ebenfalls Umbau von Kurz- auf Langbügel.
Re: Schlepplift - erhöhte Stützenschäfte
Verfasst: 27.06.2020 - 19:07
von Schlepplift AT
Okay, danke, jetzt weiss ichs 
Umbau von Kurz- auf Langbügel hätte ich bei dem Lift eigentlich am wenigsten erwartet. Aber ich stells mir cool vor, mit dem Kurzbügel über die steile Trasse hochzufahren