Seite 1 von 1
Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 30.06.2020 - 22:08
von benzor
Hallo alle miteinander,
ich habe mich heute gefragt, gibt es irgendwo Seilbahnen mit Bauvorleistungen (z.B für eine geplante weitere Sektion)?
Danke im Vorraus für Rückmeldungen.
B.
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 30.06.2020 - 22:47
von be4ski
Hi, mir sind da die Kirchenkarbahn in Obergurgl und der ZellamseeXpress auf der Schmittenhöhe bekannt. Dort wurde der Bau aber in beiden Fällen schon fortgesetzt. Die jeweils nachträglich angehängte 2. Sektion kam bei ersterer 3 Jahre, bei letzterer 2 Jahre später als die erste Sektion.
Noch nicht vollendete Projekte sind zum Beispiel die Obere Karbahn in Berwang, wo die 2 Sektion erst in den nächsten Jahren angehängt werden soll.
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 30.06.2020 - 22:53
von Chense
benzor hat geschrieben: 30.06.2020 - 22:08
Hallo alle miteinander,
ich habe mich heute gefragt, gibt es irgendwo Seilbahnen mit Bauvorleistungen (z.B für eine geplante weitere Sektion)?
Danke im Vorraus für Rückmeldungen.
B.
Der Klassiker ist wohl die Ex-PB heute Funifor auf die Porta Vescovo
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 01.07.2020 - 00:52
von lift-master
Wasserfallenbahn Reigoldswil dort wurde auch mal eine 2.sektion geplant, in der Bergstation der jetzigen finden sich am Boden Vorbereitungen zur 2. Sektion
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 01.07.2020 - 05:49
von Christoph Lütz
Von der Schiferbahn Parsenn Nord wurden 1987 nur die Sektionen 2 und 3 realisiert.
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 01.07.2020 - 07:56
von Volker_Racho
In Lofer ist die Bergstation Almbahn 1 schon als Mittelstation gebaut, mit 2 Kommandoständen und Kurve schon beim Betonbau vorgesehen... obs jemals als Mittelstation genutzt wird ist fraglich...
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 01.07.2020 - 09:06
von maba04
Waldalmbahn in Rauris ist eine Verlängerung nach unten ins Tal möglich. Wurde schon 2016 gebaut, wenn ich richtig liege. Die erste Sektion wird aber aufgrund von Problemen mit der Finanzierung nicht so schnell kommen.
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 01.07.2020 - 09:27
von GIFWilli59
Weidtallift am Präbichl, hier wurden die Stützen für eine Parallelanlage ausgelegt.
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 01.07.2020 - 21:34
von Seilbahnjunkie
Nicht zu vergessen das neuste Beispiel, die Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher. Das Funifor wurde für zwei Fahrbahnen ausgelegt, bisher aber nur eine gebaut.
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 01.07.2020 - 21:51
von MichiMedi
Weiteres Beispiel:
In Zürs am Arlberg wurde 2015 die Übungshangbahn neu gebaut. Dabei wurde schon ein Großteil der Talstation für die neue Trittkopfbahn gebaut, die dann schließlich 2016 gebaut wurde.
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 01.07.2020 - 21:55
von Skitobi
Es gibt wohl einige SL, die als Doppelanlage vorbereitet, aber nie ausgeführt wurden. Spontan fällt mir ein SL Plateau/Latemar und SL Tua/Bivio.
Auch die Karspitzbahn in Zell a. Z. wurde zuerst nur in der 1. Sektion als Wiesenalmbahn betrieben.
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 01.07.2020 - 22:28
von falk90
Die Station vom Auenfeldjet als Verlängerung der Weibermahdbahn wurde auch direkt mitgebaut.
In Sölden wurde der neue Kellerbahnhof vom Silberbrünnl 4er auch schon für den Neubau ausgelegt.
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 01.07.2020 - 23:30
von lift-master
Skitobi hat geschrieben: 01.07.2020 - 21:55
Es gibt wohl einige SL, die als Doppelanlage vorbereitet, aber nie ausgeführt wurden. Spontan fällt mir ein SL Plateau/Latemar und SL Tua/Bivio.
Auch die Karspitzbahn in Zell a. Z. wurde zuerst nur in der 1. Sektion als Wiesenalmbahn betrieben.
Hat im Schwarzwald auch einen lift, oben an der zastler Hütte der Übungslift , außerdem im obergoms ein Bmf skilift
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 01.07.2020 - 23:37
von MichiMedi
Und dann natürlich die berüchtigte DSB Val di Lei in Madesimo. Wurde auch schon mit Doppelstützen für eine zweite parallele DSB gebaut, die leider nie gebaut wurde. Ich kann es ja immer noch nicht glauben, dass man auf diesem hochgelegenen Paradehang immer noch nichts kuppelbares stehen hat...
Re: Bauvorleistungen bei Seilbahnen?
Verfasst: 02.07.2020 - 07:41
von Mr400Liter
maba04 hat geschrieben: 01.07.2020 - 09:06
Waldalmbahn in Rauris ist eine Verlängerung nach unten ins Tal möglich. Wurde schon 2016 gebaut, wenn ich richtig liege. Die erste Sektion wird aber aufgrund von Problemen mit der Finanzierung nicht so schnell kommen.
Wäre aber sehr, sehr dringend notwendig. Ich mag das kleine Schigebiet an und für sich ganz gern, aber die beiden Lifte, welche wahlweise benutzt werden können, um ins Schigebiet zu kommen (6-MGD Hochalmbahn I[+II] / 2-CLF Kreuzboden / jeweils von Felix Wopfner) sind eine Katastrophe. Die MGD produziert eigentlich nur Stehzeiten (auch mal länger, wenns sein muss
) und der CLF im kalten Rauriser Tal macht im Winter auch keinen Spaß - vor allem, wenn man noch unaufgewärmt vor der ersten Abfahrt damit fährt. Und das Beste: den Antrieb des Wopfner-CLF hört man glaub ich im ganzen Ort...