Seite 1 von 1
Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 11.07.2020 - 08:32
von Hundert Meter
https://www.instagram.com/p/CCdBfytonvr ... 474anf5bp6
Sieht so der neue Leitwolf aus?
Welche technischen Neuerrungen gibt es?
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 13.08.2020 - 13:32
von basti.ethal
Ja das ist der Neue, oder vielmehr das Facelift.
Mir ist aber noch nichts über die Neuerungen bekannt.
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 13.08.2020 - 14:52
von Christopher
Es war mal gesagt, dass es einen neuen Motor geben wird. Volvo, wenn ich mich richtig erinnere...
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 27.08.2020 - 22:54
von TR10
basti.ethal hat geschrieben: 13.08.2020 - 13:32
Ja das ist der Neue, oder vielmehr das Facelift.
Mir ist aber noch nichts über die Neuerungen bekannt.
Ist kein Facelift! Ist laut insidern eine neue Maschine!
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 07.09.2020 - 13:11
von basti.ethal
TR10 hat geschrieben: 27.08.2020 - 22:54
basti.ethal hat geschrieben: 13.08.2020 - 13:32
Ja das ist der Neue, oder vielmehr das Facelift.
Mir ist aber noch nichts über die Neuerungen bekannt.
Ist kein Facelift! Ist laut insidern eine neue Maschine!
Und das soll nun konkret was bedeuten? Wie definierst du neu?
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 07.09.2020 - 20:52
von TR10
basti.ethal hat geschrieben: 07.09.2020 - 13:11
TR10 hat geschrieben: 27.08.2020 - 22:54
basti.ethal hat geschrieben: 13.08.2020 - 13:32
Ja das ist der Neue, oder vielmehr das Facelift.
Mir ist aber noch nichts über die Neuerungen bekannt.
Ist kein Facelift! Ist laut insidern eine neue Maschine!
Und das soll nun konkret was bedeuten? Wie definierst du neu?
Naja genaues weiss ich auch nicht aber anscheinend wurden alle Baugruppen überarbeitet und verbessert! Ist wahrscheinlich die Antwort auf den Level Red und hoffentlich auch deutlich besser
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 16.12.2020 - 17:37
von Drahtseil
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 16.12.2020 - 18:29
von Hundert Meter
Also ich weiß nicht ganz, was ich davon halten soll.....?
Was ist das jetzt? Umweltschutz oder Praktisch im normalen täglichen Einsatz ?
Klar, wir müssen was für unsere Umwelt tun, aber der Leitwolf ist ja mal so hässlich und unpraktisch. 4 Stunden und beim Husky nur 3. Wer soll dann zur Elektro-Tankstelle fahren
Ich versteh auch, dass Prinoth mit Pistenbully mithalten muss und dass das im Konkurrenzkampf enden wird, ab der 600 e+ ist schon praxisnäher.
Was meinen die anderen?
Das neue Design ohne den Kasten hinten drauf ist ja grundsätzlich nicht schlecht.
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 16.12.2020 - 20:55
von TR10
Also ich finds nicht schlecht muss ich sagen!
Die erste Wasserstoffbetriebene Pistenraupe der Welt! Klar ist das mit dem Tanken ein bisschen unständlich aber wenn sich ein Gebiet auf das einstellt dann sollte msn sich da in Zukunft schon überlegen ob das nicht Sinn macht!
In dem Kasten hinten drauf befinden sich die Wasserstofftanks
das wird wahrscheinlach nicht so einfach zu lösen sein.
Mit Kässbohrer mithalten oder nicht. Prinoth verkauft deutlich mehr Windenmaschinen und das hat auch seinen Grund.
Das schönste in dem Video ist aber, dass Prinoth so weit ich es verstehe Weltmarktführer ist
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 16.12.2020 - 21:05
von kaldini
beim Husky verstehe ich es auch nicht ganz. Vollelektrisch bei Pistenraupen finde ich suboptimal (kalte Temperaturen sind schlecht für die Batterie, Gewichtsprobleme). Und die Ladezeit kommt auch noch dazu. Kommt halt aber immer drauf an, wie viele Stunden so eine Raupe da unterwegs ist. Wenn 2 bis 2,5 Stunden für die Langlaufloipe reichen (und sonst nix zu tun ist), dann würde es ja gehen.
Aber der Husky ist ja nun der erste Versuch...
den H2 Leitwolf finde ich da schon sinnvoller. Ja, der Aufbau sieht nicht toll aus, aber na und? Eher finde ich die 4 Stunden Einsatzzeit etwas wenig, da könnte man doch 1 oder 2 Behälter mehr aufladen, dann wäre sicher noch eine Stunde drin.
Der Vorteil des 600e ist, dass er schon auf dem Markt ist - auch wenn man ihn nur sehr selten sieht (also so der Erfolg ist er scheinbar nicht). Aber den E-Motor für die REkuperation bergab zu nutzen, bringt halt wohl auch nicht so sonderlich viel (ausser, dass man von hydrostatisch zu elektrischem Antrieb wechselt).
Da finde ich das H2 Leitwolf Konzept einen großen Schritt weiter - man verzichtet auf den Dieselmotor. Einzig die Lagerung der großen Mengen H2 sehe ich kritisch, vor allem wenn die Tankstelle mitten im Gebiet ist. Das Tanken selber dauert ja nur wenige Minuten. Dann noch eine "kleine" Pufferbatterie für die Rekuperation bergab, ergibt dann ein stimmiges elektrisches Gesamtkonzept.
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 16.12.2020 - 22:53
von Hundert Meter
Weltmarktführer Prinoth oder Pistenbully ist mir ziemlich egal, weil beide Hersteller absolut geile Pistenraupen bauen.
Die Winde könnte aber auch ein Problem werden, mit dem Wasserstofftank auf dem Rücken. Dann muss wohl eine neue Technik her.
Ich bleib ja mal skeptisch, da die Leistung für meine Begriffe einfach zu gering ist, um das wirklich einzusetzten und zu etablieren. Ich glaube dass eine so kleine Sparte wie die Pistenraupen durchaus Dieselangetrieben bleiben können und wegen mir auch dürfen. Erfindungen im Richtung Kathalysator wären da meines Erachtens sinnvoller.....
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 17.12.2020 - 09:25
von kaldini
Kleiner Sektor ist relativ, denn die Raupen hersteller kaufen die Motoren zu. Und Daimler Benz oder Cummins und Co werden ihre Diesel in den nächsten Jahr(zehnt) en durch was anderes (wohl H2) ersetzen.
Und Skigebiete, die ja Natur und Natürlichkeit propagieren, werden sich irgendwann fragen lassen müssen, warum sie immer noch die Luft verpesten (auch wenn der Anteil am Gesamtausstoss minimal ist).
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 17.12.2020 - 09:45
von basti.ethal
Egal ob Prinoth oder Pistenbully, wir reden hier aktuell ausschließlich von Konzeptfahrzeugen.
Ziel hierbei ist es vor allem, erst einmal Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Wir können hier noch nicht von einer Serienreife sprechen.
Andere Fahrzeughersteller treiben solche Projekte ganz genauso, nur gehen diese nicht so offensiv damit ins Marketing.
Allerdings ist das in dieser Branche nicht verwunderlich, will man doch mehr und mehr für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Wintersport stehen.
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 17.12.2020 - 16:54
von hch
Der ORF berichtet ebenfalls, aber wirklich neues steht in dem Artikel nicht, da wurde wohl nur die Presseaussendung abgeschrieben:
https://tirol.orf.at/stories/3080938/
Die hellblaue Farbe des Prototypen gefällt mir übrigens sehr gut.
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 17.04.2021 - 08:32
von Hundert Meter
Gerstern wurde dann auch offizell der „neue“ Prinoth Leitwolf und das Bison vorgestellt. Scheint aber wirklich ein Facelift zu sein.....
Re: Neuer Prinoth Leitwolf?
Verfasst: 19.04.2021 - 20:24
von TR10