Seite 1 von 2
Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 18.07.2020 - 19:33
von Carlos23
Servus zusammen,
mein Bruder ist gerade dabei für Fasching 2021 ein Hotel (4* od. 4s) auf der Seiser Alm für Fasching zu buchen.
Die ersten Anfragen waren eher abschreckend; viel ausgebucht, die Angebote mit astronomischen Preisen.
In einem 4 Sternehotel hatte er letztes Jahr ein Angebot mit HP, 2 Erw. 2 Kinder (7+12) für 2900€, jetzt in kleinerem Zimmer für 5000€.
Andere Hotels gaben Angebote für 4.900€ bis 5.500€ (immer Zimmer keine Suite) ab.
Ein Kollege geht seit 7 Jahren in ein Appartment im Ahrntal - das diesjährige Angebot für Fasching war preislich mit Faktor 2 versehen
Wie sind denn eure Erfahrungen - sind das jetzt die neuen Preise? Ist es in Österreich auch so?
Ich fand 3.000€ schon happig für eine Woche, jetzt aber rund 60-80% Aufschlag, da hört bei mir der Spaß auf. Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 18.07.2020 - 19:39
von ski-chrigel
Ich konnte im 4* Hotel in Canazei zum gleichen Preis wie dieses Jahr buchen.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 18.07.2020 - 21:39
von Stäntn
Ich bilde mir ein gerade in AT schon deutliche Preissteigerungen auf booking zu beobachten, aber ich hab das saisonal und gerade im Sommer nie wirklich verfolgt. Unsere Stamm Unterkünfte sind gleich geblieben. Für den Winter haben wir aber auch nichts gebucht - wer kann schon sagen wo es vernünftig gehen wird?
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 18.07.2020 - 21:45
von tom75
von 2900 auf 5000, das gibts doch gar nicht.
identisches hotel zur identischen woche? kinder in gleicher preiskategorie? selbe verpflegung?
kenne mich nur im fewo bereich aus. konnte keine veränderung feststellen.
grundsätzlich booking und airbnb viel teurer als suche über tourismusverband/homepage der ortschaft oder unterkunft direkt.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 18.07.2020 - 22:08
von Buckelpistenfan
Ich kann bisher auch für den kommenden Winter keine großen Preissteigerungen feststellen: FeWO in Frankreich = gleicher Preis, FeWO in Schweiz = ebenfalls keine Steigerung festzustellen. Hier bei uns in Bayern ist zwar alles voll und ausgebucht (manche FeWo-Vermieter haben in den letzten Woche pro Tag eine zweistellige Zahl von Gästeanfragen bekommen), aber das die Vermieter über die normale Preissteigerung hinaus aufschlagen, sehe ich auch noch nicht.
Ich würde bei solchen Preisen nach Kastelruth oder St. Ulrich ausweichen.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 18.07.2020 - 22:09
von icedtea
Bin mal gespannt auf das Angebot aus Falera für nächsten Jänner; leider ohne Hessenwoche
Sollte im August kommen und ich berichte dann auch.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 18.07.2020 - 22:27
von powdertiger
Ich konnte in Österreich (Pyhrn-Priel, Heiligenblut) für Neujahr und Fasching auch keine untypische Preisentwicklung beaobachten.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 19.07.2020 - 08:40
von Carlos23
Danke schon mal für die Einschätzungen; dann hoffe ich mal, dass dies bisher nur Einzelfälle waren oder vielleicht versuchen einzelne Vermieter sich jetzt an Fasching, wo sie die Bude wahrscheinlich zu jedem Preis voll bekommen, wieder etwas Geld reinzuholen.
Ich selbst (kann letztmalig außerhalb der Ferien gehen) habe für Januar Westendorf, Febr. Nauders, März Saalbach und Ostern Fiss gebucht (je App.). Da alles Erstbuchungen sind, habe ich keine Preisreferenzen, war aber gefühlt alles ok.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 19.07.2020 - 11:40
von ski-chrigel
icedtea hat geschrieben: 18.07.2020 - 22:09
Bin mal gespannt auf das Angebot aus Falera für nächsten Jänner; leider ohne Hessenwoche
Sollte im August kommen und ich berichte dann auch.
Ah, wieder Laax?
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 19.07.2020 - 12:13
von L&S
Ich würd mich von Portalen fernhalten und wenn schon über den Tourismusverband suchen. Da fällt schon Mal ein Teil der Aufschläge weg.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 19.07.2020 - 15:50
von be4ski
Ich kann nur soviel dazu sagen, dass wir unseren großen Skiurlaub an Fasching 2021, den wir während Corona (März oder April) gebucht haben, keine außergewöhnlichen Erhöhungen feststellen konnten.
Dennoch sind die Preiserhöhungen in den letzten Jahren schon enorm und ich beobachtete mehrfach, dass man zu dritt für eine Woche im 3 oder 4* Hotel im nächsten Jahr schon 200 - 300 Euro mehr zahlen musste. Der preisliche Rahmen lag da bei knapp 3000€. (nach Erhöhung gut 3000€)
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 21.07.2020 - 09:50
von Lord-of-Ski
Mein 4* Sommerstammhotel in Kirchberg ist in der Nebensaison heuer vielleicht 2 € rauf, auf 68,00 € inkl. All-Inklusive. Aber die Preise standen sicher schon vor Corona fest. Dafür gab es heuer 6 % Frühbucherrabatt obwohl wir erst zwei Wochen vorher gebucht hatten.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 02.08.2020 - 13:53
von wanderfuchs
Bei uns in Vorarlberg sind die Preise zwar (wie jedes Jahr) auch gestiegen, jedoch niemals in dem ausmass wie oben beschrieben. grundsätzlich kann ich mich den vorangehenden kommentaren anschliessen, direkt bei den tourismusverbänden zu buchen.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 03.08.2020 - 17:43
von skifuzziWi
Wir sind zum Glück an keine Ferienzeiten gebunden und ich finde immer sehr gute Angebote bei "we-are-travel" über ebay.
Dort sichere ich mir immer Gutscheine im Voraus für Gebiete die mal erkundet werden sollen.
Meine Stammwirtin in St.Anton/Pettneu hat schon seit 10Jahren den selben Preis für uns wenn wir unseren Männerausflug machen.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 03.08.2020 - 18:05
von Schleitheim
In Savognin scheinen sie sich bei der Preisgestaltung nicht mehr zu spüren. Insbesondere ab 6 Tagen sind die Preiserhöhung extrem heftig.

- Preise Savognin.jpg (121.45 KiB) 5137 mal betrachtet
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 03.08.2020 - 18:08
von maba04
Ja, sag mal, geht's noch? 28 % Preissteigerung auf den 10-Tages-Skipass für Kinder??? Und ich dachte Saalbach (und der Rest von dem Verbund) hätten die Preise schon heftig erhöht. So kann man sich täuschen.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 03.08.2020 - 18:18
von Schleitheim
Man kann nur hoffen, dass sie noch eine dynamische Preisgestaltung einführen und diese bislang kommunzierten Preise die Höchstpreise sind. Aber irgendwie mag ich nicht daran glauben...
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 03.08.2020 - 21:18
von be4ski
maba04 hat geschrieben: 03.08.2020 - 18:08
Ja, sag mal, geht's noch? 28 % Preissteigerung auf den 10-Tages-Skipass für Kinder??? Und ich dachte Saalbach (und der Rest von dem Verbund) hätten die Preise schon heftig erhöht. So kann man sich täuschen.
Ich will die Erhöhungen von der Ski Alpin Card oder dem Ötztal Skipass auf keinen Fall verharmlosen. Aber das hier ist wirklich ein anderes Kaliber.
Ob sie damit ihren Tourismus fördern? Mit den aktuellen Erhöhungen verjagen sie die doch gerade Wochengäste. Und es wird ja hier im Forum ohnehin oft von der Schweizer Leere berichtet...
Von Tag zu Tag ein steigender Prozentsatz... was soll das? 28%, das ist eine absolute Frechheit.
Man zahlt für 6 Tage 311 Franken, also 288 Euro für läppische 11 Lifte! Angegeben sind schweiztypisch viel zu hohe 72 Pistenkilometer
, in echt niemals mehr als 30 oder maximal 40.
In Saalbach würde ich zwar 5 Euro mehr zahlen hab aber über 100 Lifte und 400 Pistenkilometer.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 03.08.2020 - 22:40
von maba04
be4ski hat geschrieben: 03.08.2020 - 21:18
Angegeben sind schweiztypisch viel zu hohe 72 Pistenkilometer

, in echt niemals mehr als 30 oder maximal 40.
Also Pauschalisierungen kann ich gar nicht ab. Ich wage es aus der Ferne nicht, ohne das Gebiet in Echt zu kennen, eine Schätzung abzugeben wie viele es tatsächlich sind, aber: Nehme als Gegenbeispiel den Fanningberg im Salzburger Lungau, der hat 25: https://www.skiresort.de/skigebiet/fanningberg
Und das stimmt schon am Fanningberg (war ja selber schon da...). An "echte" 70 km denke ich hier auch nicht, aber ich wage es auch nicht eine Schätzung abzugeben.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 03.08.2020 - 23:28
von be4ski
maba04 hat geschrieben: 03.08.2020 - 22:40
Also Pauschalisierungen kann ich gar nicht ab. Ich wage es aus der Ferne nicht, ohne das Gebiet in Echt zu kennen, eine Schätzung abzugeben wie viele es tatsächlich sind, aber: Nehme als Gegenbeispiel den Fanningberg im Salzburger Lungau, der hat 25:
https://www.skiresort.de/skigebiet/fanningberg
Und das stimmt schon am Fanningberg (war ja selber schon da...). An "echte" 70 km denke ich hier auch nicht, aber ich wage es auch nicht eine Schätzung abzugeben.
Das hat nichts mit Pauschalisierung zu tun. Es ist mir einfach bei so gut wie allen Schweizer Gebieten aufgefallen, als ich Pistenplan mit Pistenkilometern verglichen habe. In Österreich wurde das kontrolliert und manche Gebiete mussten danach zurückrudern. In der Schweiz darf es jeder machen wie er will.
Es hat für mich etwas mit Fairness zu tun, gegenüber anderen Skigebieten, die ehrlich sind. Das Skierlebnis wird dadurch nicht getrübt, es geht einfach ums Prinzip.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 04.08.2020 - 07:23
von basti.ethal
Wir haben vor kurzem für November bei unserem Stammhotel in Sölden gebucht. Entgegen der letzten Jahre, ist das Hotel zu dieser wohl schon fast ausgebucht, eine Preiserhöhung ist aber nicht der Fall gewesen.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 04.08.2020 - 07:23
von ski-chrigel
be4ski hat geschrieben: 03.08.2020 - 23:28
maba04 hat geschrieben: 03.08.2020 - 22:40
Also Pauschalisierungen kann ich gar nicht ab. Ich wage es aus der Ferne nicht, ohne das Gebiet in Echt zu kennen, eine Schätzung abzugeben wie viele es tatsächlich sind, aber: Nehme als Gegenbeispiel den Fanningberg im Salzburger Lungau, der hat 25:
https://www.skiresort.de/skigebiet/fanningberg
Und das stimmt schon am Fanningberg (war ja selber schon da...). An "echte" 70 km denke ich hier auch nicht, aber ich wage es auch nicht eine Schätzung abzugeben.
Das hat nichts mit Pauschalisierung zu tun. Es ist mir einfach bei so gut wie allen Schweizer Gebieten aufgefallen, als ich Pistenplan mit Pistenkilometern verglichen habe. In Österreich wurde das kontrolliert und manche Gebiete mussten danach zurückrudern. In der Schweiz darf es jeder machen wie er will.
Es hat für mich etwas mit Fairness zu tun, gegenüber anderen Skigebieten, die ehrlich sind. Das Skierlebnis wird dadurch nicht getrübt, es geht einfach ums Prinzip.
Dafür bescheisst SFL übel mit der Anlagenzahl: viewtopic.php?f=35&t=46142&hilit=Schwei ... 0#p5223917 
Und in dem dortigen Topic diskutieren wir die Vermessung der Pistenkilometer ja schon. Dass kräftig geschummelt wird, ist bekannt. An meiner Meinung diesbezüglich hat sich nichts geändert: viewtopic.php?f=35&t=46142&hilit=Schwei ... 0#p5223917
Zurück zu Savognin:
CHF 61.- für die Tageskarte finde ich auch recht happig, aber steht im schweizerischen Kontext wohl nicht so falsch da. Und leere Pisten sind in Savognin so gut wie garantiert. Wieso man die Preise exponentiell mit der Länge erhöht, müssten die mal erklären. Das macht schon sehr wenig Sinn. Vielleicht wäre es ein Mal an die Bergbahnen wert, wie sie das begründen, falls sie antworten.
Aber Savognin ist für sieben oder zehn Tage eh viel zu langweilig, somit kauft das eh keiner
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 04.08.2020 - 09:08
von be4ski
ski-chrigel hat geschrieben: 04.08.2020 - 07:23
Dafür bescheisst SFL übel mit der Anlagenzahl
Oha, das wusste ich auch noch nicht. Aber jetzt wo du es sagst, ist es schon ein bisschen seltsam, wie die auf diese Zahl kommen
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 04.08.2020 - 12:57
von flamesoldier
be4ski hat geschrieben: 04.08.2020 - 09:08
ski-chrigel hat geschrieben: 04.08.2020 - 07:23
Dafür bescheisst SFL übel mit der Anlagenzahl
Oha, das wusste ich auch noch nicht. Aber jetzt wo du es sagst, ist es schon ein bisschen seltsam, wie die auf diese Zahl kommen
Die zählen sämtliche Förderbänder im Kinderland (knapp 30 meine ich) als Liftanlagen.
Re: Preisentwicklung Saison 2020/2021
Verfasst: 07.09.2020 - 14:05
von schugi
Hallo zusammen,
ich habe meinen Faschingsunrlaub im Stubai bereits im Februar 2020 gebucht. Da war die Auswahl noch riesig. Wenn ich jetzt suche, ist da nur noch sehr wenig und sehr hochpreisiges zu finden.
Abgesehen von Corona, ist es jetzt schon ziemlich spät für die Faschingsferien, an denen halb Süddeutschland unterwegs ist.