Seite 1 von 1
23.07.2020 - Golmis Abenteuerland
Verfasst: 23.07.2020 - 21:51
von icedtea

- 20200723_214421.jpg (479.13 KiB) 7142 mal betrachtet
Wie geplant ging es an den Golm, nicht nur zum Coaster-Vergleich mit dem Alpsee, sondern auch zum aktiven Bewegen.
Nach Oscars MTB-Tour und der Auschreibung für den AFWC somit schon wieder Golm
Kurz vorweg; der Alpsee-Coaster in Immenstadt hat in Bezug auf Linienführung, Spannung, etc. voll überzeugt, aber 1:40h Wartezeit unter der Woche außerhalb der Ferien in BW und Bayern war dort schon heftig
Daher gingen wir am Golm den Coaster direkt nach der Auffahrt von Vandans nach Latschau an, was mit 5min Wartezeit mehr als angenehm war. Die Strecke kommt aufgrund längerer Flachstücke nicht mit dem Alpsee mit, außerdem scheint es eine Reihe von Bremsschlitten im Sortiment zu geben; ich war der einzige mit einem schnellen und lief daher nach der Hälfte der Strecke auf meine Frau auf, die nie bremste
Insofern endet die Wertung mit einem knappen Vorteil für den Golm, da die Wartezeit in Immenstadt nicht mehr auszugleichen war
Danach ging es mit allen drei Sektionen hoch zum Berghof, um Golmis Forschungspfad unter die Füße zu nehmen.
Nachdem uns der Golm am Morgen noch mit dunklen Wolken und ein paar Regentropfen empfangen hatte, klarte es glücklicherweise auf und bestes Wetter begleitete uns bis zum Abend.
Neben der Aussicht auf die Bergwelt des Montafon überzeugte auch der Weg selbst, sowohl was die Stationen als auch den Weg selbst, der schön als Pfad geführt ist, angeht.
Zum Mittagessen kehrten wir im Haus Matschwitz ein; auch hier Großkampftag unter der Woche (nach Aussage unserer Kellnerin wie sonst nur am WE), was sich in der Wartezeit auf Essen und Trinken bemerkbar machte.
Von dort ging es dann zum Waldrutschenpark, der mit sieben zwischen 32m und 60m langen Rutschen (nagelt mich bitte nicht darauf fest
) quasi in der Diretissima unter der Golmerbahn rund 500hm nach unten bis Latschau führt.
Da werde meine Frau noch ich rutschten, gingen die insgesamt 900hm nach unten doch ein wenig auf das Fahrgestell, wobei sich zumindest bis jetzt nur die Waden melden. Besonders im unteren Teil ging es über Treppen (Betriebsweg der alten Standseilbahn?) und teilweise rutschige Waldpfade recht anspruchsvoll nach unten. Teilweise hatte es was von "Tragödienhang"
, wobei auch ich eher vorsichtig agierte
Meine Tochter fühlte sich noch putzmunter und war dann die einzige, die noch den Flying Fox anging; schon witzig, aber heute ne runde Stunde Wartezeit.
Pünktlich zur Ankunft am Auto ging ein heftiger Schauer runter, aber wir waren schon im trockenen.
Der Abend endete dann beim Italiener auf der Insel Lindau.
Und nun wieder ein paar Bilder

- 20200723_214502.jpg (377.73 KiB) 7142 mal betrachtet

- 20200723_214520.jpg (818.84 KiB) 7142 mal betrachtet

- 20200723_214535.jpg (836.78 KiB) 7142 mal betrachtet

- 20200723_214550.jpg (577.9 KiB) 7142 mal betrachtet

- 20200723_214622.jpg (741.85 KiB) 7142 mal betrachtet

- 20200723_214637.jpg (1.31 MiB) 7142 mal betrachtet

- 20200723_214651.jpg (983.82 KiB) 7142 mal betrachtet

- 20200723_214708.jpg (733.75 KiB) 7142 mal betrachtet

- 20200723_214724.jpg (488.74 KiB) 7142 mal betrachtet

- 20200723_214745.jpg (554.3 KiB) 7142 mal betrachtet

- 20200723_214802.jpg (518.83 KiB) 7142 mal betrachtet
Re: 23.07.2020 - Golmis Abenteuerland
Verfasst: 30.07.2020 - 23:37
von be4ski
Der Golm ist einfach ein sonderbarer Berg ganz auf seine Art, aber doch schön
.
Denn eigentlich müsste man meinen, dass es zwischen Megapipelines und Kraftwerksseen gar nicht so schön ist
Diese Rutschen wiederum passen somit perfekt ins Design und ich musste damals, als ich selbst mit der Gondel darüber hinweg fuhr, 2 mal schauen, ob das jetzt ein Rohr des Kraftwerks oder eine Kinderattraktion ist
Aber cool gelöst!
Dieser Forschungspfad macht, so wie es aussieht, auch einiges an Höhe?
Was ich mich auch schon immer gefragt habe: Warum hat der Speicher an der 1. Mittelstation der Golmerbahn so eine Trennwand in der Mitte? Wurde der etappenweise gebaut?
Re: 23.07.2020 - Golmis Abenteuerland
Verfasst: 31.07.2020 - 00:38
von icedtea
Die Waldrutschen haben rund 500hm; kein Spaß, wenn du es läufst 
Edit: Der Forschungspfad rund 400hm, wobei diese angenehmer zu gehen sind, als der Rutschenweg. In Bezug auf den Speicherteich muss ich passen; der Wasserstand war recht niedrig. Ich denke bei Normalstand sieht man gar nicht, dass es da eine Art Trennung hat. Und ja; das Design der Rutschen ist wahrscheinlich mit Absicht der Leitung angepasst
Re: 23.07.2020 - Golmis Abenteuerland
Verfasst: 31.07.2020 - 14:52
von be4ski
icedtea hat geschrieben: 31.07.2020 - 00:38
Die Waldrutschen haben rund 500hm; kein Spaß, wenn du es läufst
Ok, krass. Das ist lang
Edit: Der Forschungspfad rund 400hm, wobei diese angenehmer zu gehen sind, als der Rutschenweg.
Ich gehe jeden Pfad gerne, wollts nur mal wissen
In Bezug auf den Speicherteich muss ich passen; der Wasserstand war recht niedrig. Ich denke bei Normalstand sieht man gar nicht, dass es da eine Art Trennung hat.
Im Februar beim Skifoan war die Trennung zumindest auch sichtbar.
Und ja; das Design der Rutschen ist wahrscheinlich mit Absicht der Leitung angepasst
Ich denke, sie wollten damit die unschönen Leitungen des Kraftwerks verharmlosen und zeigen, dass es auch etwas mit einer (Kinder-)Attraktion zu tun hat. So denken viele beim Anblick vielleicht nicht nur Negativ. Wäre eine denkbare Erklärung
Re: 23.07.2020 - Golmis Abenteuerland
Verfasst: 31.07.2020 - 15:05
von icedtea
Zur Präzisierung: Der Waldrutschenweg von Matschwitz nach Latschau sind die 500hm und da gibt es dann insgesamt 7 Rutschen zwischen 32 und über 60m Länge; die Kinder sind alle gerutscht; wir nicht
Re: 23.07.2020 - Golmis Abenteuerland
Verfasst: 31.07.2020 - 19:02
von Oscar
Finds cool, dass die am Golm, den ohnehin schon infrastrukturell genutzten Berg dann auch zum Ausflugsziel nutzen. Denke die Illwerke haben dort ein schlüssiges Konzept.
Re: 23.07.2020 - Golmis Abenteuerland
Verfasst: 02.08.2020 - 14:14
von wanderfuchs
wusste garnicht dass man am golm im sommer so viel unternehmen kann. muss ich definitiv mal ausprobieren! von feldkirch aus ist es auch alles andere als weit.
noch eine kurze frage: in einem anderen thread wurde über die montafon brandnertal card diskutiert und ob der alpine coaster darin mitinbegriffen ist. Gab's bei euch da eine Art all-inclusive karte oder muss man für jede attraktion einzeln bezahlen?
danke schonmal!
Re: 23.07.2020 - Golmis Abenteuerland
Verfasst: 02.08.2020 - 15:02
von icedtea
wanderfuchs hat geschrieben: 02.08.2020 - 14:14
wusste garnicht dass man am golm im sommer so viel unternehmen kann. muss ich definitiv mal ausprobieren! von feldkirch aus ist es auch alles andere als weit.
noch eine kurze frage: in einem anderen thread wurde über die montafon brandnertal card diskutiert und ob der alpine coaster darin mitinbegriffen ist. Gab's bei euch da eine Art all-inclusive karte oder muss man für jede attraktion einzeln bezahlen?
danke schonmal!
Wir hatten das große Tagespaket mit unbegrenzter Nutzung der Golmerbahn und je einmal Coaster, Kletterwald und Flying Fox; € 44,50 je Erwachsenem und ich glaube € 27,50 je Kind.
Re: 23.07.2020 - Golmis Abenteuerland
Verfasst: 02.08.2020 - 15:44
von wanderfuchs
icedtea hat geschrieben: 02.08.2020 - 15:02
wanderfuchs hat geschrieben: 02.08.2020 - 14:14
wusste garnicht dass man am golm im sommer so viel unternehmen kann. muss ich definitiv mal ausprobieren! von feldkirch aus ist es auch alles andere als weit.
noch eine kurze frage: in einem anderen thread wurde über die montafon brandnertal card diskutiert und ob der alpine coaster darin mitinbegriffen ist. Gab's bei euch da eine Art all-inclusive karte oder muss man für jede attraktion einzeln bezahlen?
danke schonmal!
Wir hatten das große Tagespaket mit unbegrenzter Nutzung der Golmerbahn und je einmal Coaster, Kletterwald und Flying Fox; € 44,50 je Erwachsenem und ich glaube € 27,50 je Kind.
Alles klar. Danke für die Info!
Re: 23.07.2020 - Golmis Abenteuerland
Verfasst: 12.09.2020 - 15:04
von Oscar
be4ski hat geschrieben: 30.07.2020 - 23:37
Der Golm ist einfach ein sonderbarer Berg ganz auf seine Art, aber doch schön

.
Denn eigentlich müsste man meinen, dass es zwischen Megapipelines und Kraftwerksseen gar nicht so schön ist
...
Da kann ich dir nur beipflichten, mag den Golm auch, und landschaftlich echt top. Gut das Fallrohr stört ein bisschen ist aber auch irgendwie das Markenzeichen. Nachdem man sich dran gewöhnt hat störts nicht mehr groß. Finde im Winter fällt es mehr auf, ist aber auch bei Nebel eine gute Orientierungsmöglichkeit
be4ski hat geschrieben: 30.07.2020 - 23:37
...
Was ich mich auch schon immer gefragt habe: Warum hat der Speicher an der 1. Mittelstation der Golmerbahn so eine Trennwand in der Mitte? Wurde der etappenweise gebaut?
denke das hat irgendwie mit den Strömungen im See zu tun. die "Trennung ist so ausgelegt, dass sie mit einem Auto befahrbar ist, wenn der Wasserstand so niedrig ist wie auf dem Bild. habe den See mal ganz leer gesehen, da sind einige Straßen drin, die nur bei bestimmten Wasserständen sichtbar sind. Bin da aber auch kein Fachmann.