Seite 1 von 1

Schrattenflue 23. Juli 2020

Verfasst: 24.07.2020 - 16:37
von j-p.m.
S C H R A T T E N F L U E 2 3 . J U L I 2 0 2 0

Anreise:

Zürich - IR - Luzern - RE - Schüpfheim - Postauto - Sörenberg, Hirsegg

Bild

So sieht sie von unten aus, die Schrattenflue

Bild

Der Aufstieg führt zuerst über recht sumpfige Wiesen und durch Moore

Bild

Sörenberg

Bild

Brienzer Rothorn. Vorne in der Wiese kann man die Skilifte von Rischli erkennen.

Bild

Westlich des Skigebiets von Sörenberg ist ein eher flache Hügellandschaft

Bild

Langsam wird es steiniger

Bild

Plötzlicher Übergang zur wilden Karstlandschaft

Bild

Bild

Bild

Die Kanten sind zum Teil messerscharf

Bild

Bild

Bild

Oben geht es wieder mehr in Geröll und Wiesen über

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Oben auf dem Gipfel des Hängst haben wir nur einmal ganz kurz Aussicht nach Norden. Der Nebel zieht immer mehr über den Grat.

Bild

Bild

Der Abstieg führt uns über die Alp Chlus

Bild

Seltsame Löcher in der Felswand

Bild

Neu auf Alt.
Der Weg dreht nach Westen ins Tal der Emme (ja, die fliesst hier westwärts), wird flacher und endet schliesslich in Kemmeriboden Bad. Da herrscht ein Riesentouristenzirkus, man fährt mit grosser Karre hierher um die angeblich besten Meringues zu mampfen. Wir nehmen lieber grad das Postauto, sind aber nicht die Einzigen: komplett vollgestopft von der Frontscheibe bis zur Hinterbank, Umfallen nicht möglich.

Rückreise:

Kemmeriboden - Postauto - Escholzmatt - RE - Luzern - IR - Zürich

Re: Schrattenflue 23. Juli 2020

Verfasst: 25.07.2020 - 10:50
von Finsteraarhorn
Schön, steht auch noch auf meiner "todo Liste" :ja:
Kemmeriboden-Bad hat tatsächlich sehr gute (und sehr grosse) Meringues. Dass man aber überall hin mit dem Karren fahren muss werde ich auch nie verstehen.

Re: Schrattenflue 23. Juli 2020

Verfasst: 25.07.2020 - 20:52
von Amboss1981
Danke für den schönen und interessanten Bericht.
Die Schrattenfluh steht definitiv auch auf meiner "unbedingt to do"- Liste.
Die Schrattenfluh sieht zB von der Marbachegg aus einfach super aus.
Und das Gebiet Entlebuch finde ich sowieso ein tolles Wandergebiet, das ich leider noch viel zu wenig kenne.

Ist die Wanderung eigentlich irgendwie speziell gefährlich?

Und wie lange war etwa eure Marschzeit?