Seite 1 von 1

Eine Grenzdiskussion zwischen Italien und der Schweiz

Verfasst: 16.08.2020 - 18:09
von Bergwanderer
Ein Bericht aus dem heutigen Europamagazin der ARD zur aktuellen Grenzdiskussion an der Testa Grigia.

https://www.daserste.de/information/pol ... d-100.html

Re: Eine Grenzdiskussion zwischen Italien und der Schweiz

Verfasst: 16.08.2020 - 19:17
von Kamikatze
Ist denn schon wieder der 1. April? :surprised: da fällt einem echt nichts zu ein.

Re: Eine Grenzdiskussion zwischen Italien und der Schweiz

Verfasst: 16.08.2020 - 19:21
von jonsson
Kamikatze hat geschrieben: 16.08.2020 - 19:17 Ist denn schon wieder der 1. April? :surprised: da fällt einem echt nichts zu ein.

So absurd finde ich das garnicht. Mit der Entscheidung CH oder IT hängt doch einiges zusammen (Währung, Steuer, Zoll, Schanklizenzen usw.)

Re: Eine Grenzdiskussion zwischen Italien und der Schweiz

Verfasst: 16.08.2020 - 19:27
von ski-chrigel
Kamikatze hat geschrieben: 16.08.2020 - 19:17 Ist denn schon wieder der 1. April? :surprised: da fällt einem echt nichts zu ein.
Das hatten wir hier im Forum (bin nicht ganz sicher wo, vermutlich im Zermatter Infra-Topic) schon ausführlich diskutiert. Nicht nur diese Hütte, auch die Bergstation der Furgsattel-KSB. Neu ist nur der Bericht, der das wieder aufwärmt.
Und nein, es ist nicht so trivial oder ein Aprilscherz, sondern hat handfeste Auswirkungen. Es gibt klare Kriterien, wie die Grenzen festgelegt werden und wenn der Gletscher schmilzt, dann verschieben sich automatisch Grenzen, was zu entsprechenden Problemen führt, die diskutiert werden müssen.
Es gibt solche Diskussionen bei Veränderungen des Gletschers immer wieder an verschiedenen Orten. Zwischen Argentinien und Chile hat man sich zB bis heute nie richtig einigen können.
Aber natürlich gibt es grössere Probleme als das...

Re: Eine Grenzdiskussion zwischen Italien und der Schweiz

Verfasst: 16.08.2020 - 20:22
von Kamikatze
Mir ist natürlich klar, dass die Auswirkungen einer Grenzverschiebung in diesem Fall groß sein können. Ich hatte mich eher darauf bezogen, dass ein Schmelzen der Gletscher zu sich verschiebenen Grenzen führt. Ich wäre davon ausgegangen, dass die quasi per GPS abgesteckt sind. Und die Grenzen halt fest sind. Tja, falsch gedacht.

Re: Eine Grenzdiskussion zwischen Italien und der Schweiz

Verfasst: 16.08.2020 - 22:19
von Bergwanderer
Ja, dass Thema hatten wir bereits im Zermatt-Topic angesprochen. Der Bericht ist jedoch eine gute Zusammenfassung.

Hier gibt es noch einige Details zu den Hintergründen der dortigen Grenzfrage:
https://www.bluewin.ch/de/news/vermisch ... 68133.html
Die Hütte wird wohl auf italienischer Seite bleiben.
Immerhin hat sie ja ihren ursprünglichen Platz nicht verlassen ... :wink:

Re: Eine Grenzdiskussion zwischen Italien und der Schweiz

Verfasst: 17.08.2020 - 21:32
von Wurzelsepp
Kamikatze hat geschrieben: 16.08.2020 - 20:22 Ich wäre davon ausgegangen, dass die quasi per GPS abgesteckt sind. Und die Grenzen halt fest sind. Tja, falsch gedacht.
Es ist nicht unüblich, die Grenzen entlang von Wasserscheiden zu legen, im Normalfall sind die ja auch konstant... hat auch historische Gründe, die Grenze ist deutlich älter als das GPS-System und gerade im Hochgebirge war es ein relativ einfacher Weg, die Grenze zu definieren. Andernorts sind es auch Flüsse (Rhein für CH-D und CH-A), was dann zB zwischen Kroatien und Serbien zu Streitigkeiten führt, da die Drau begradigt wurde und es nun Gebiete gibt, die von beiden beansprucht werden und solche, die beide nicht wollen.

Re: Eine Grenzdiskussion zwischen Italien und der Schweiz

Verfasst: 18.08.2020 - 10:40
von Florian86
Wurzelsepp hat geschrieben: 17.08.2020 - 21:32 Andernorts sind es auch Flüsse (Rhein für CH-D und CH-A), was dann zB zwischen Kroatien und Serbien zu Streitigkeiten führt, da die Drau begradigt wurde und es nun Gebiete gibt, die von beiden beansprucht werden und solche, die beide nicht wollen.
Ein gutes Beispiel Kroatien und Serbien betreffend findet sich in der "Staatsgründung" von Liberland. ;-)

Re: Eine Grenzdiskussion zwischen Italien und der Schweiz

Verfasst: 18.08.2020 - 12:17
von j-d-s
Aber selbst an "nichtbeweglichen" Grenzen gibts heute noch Streitigkeiten. Bspw. ist Italien der Meinung, die Grenze verlaufe über den Mont Blanc, während Frankreich die Grenze etwas weiter östlich, über den Mont Blanc de Courmayeur zieht, wodurch die Hauptgipfel des Mont Blanc komplett in Frankreich läge.

Re: Eine Grenzdiskussion zwischen Italien und der Schweiz

Verfasst: 10.10.2021 - 11:31
von Marmotte
Ein Artikel zur Grenzdiskussion auf der Testa Grigia in der NZZ von gestern:

https://www.nzz.ch/gesellschaft/berghue ... ld.1648703