Seite 1 von 1

15.08.2020 // Kurze, frühmorgendliche Wanderung auf das Augstmatthorn am Brienzersee

Verfasst: 18.08.2020 - 18:42
von SCHLITTLER95
Ein guter Kollege von mir wollte schon lange mal auf das Augstmatthorn. Dies ist ein Gipfel des Brienzergrats. Von dort oben hat man eine wunderbare Sicht auf die Berge der Jungfrauregion mit Eiger, Mönch und Jungfrau. Zu Füssen liegt der Brienzersee oder, je nach Wetter, auch das Nebelmeer.
Da der Kollege am Nachmittag etwas loshatte, mussten wir sehr früh los. So klingelte mein Wecker bereits um 03:30. Wir waren um ca 06:15 auf der Lombachalp, oberhalb von Habkern. Dies ist der schnellste Zustieg auf das Augstmatthorn. Man kann mit dem PW bis auf diese Alp fahren. Dort hat es relativ viele Parkplätze, die aber um die Mittagszeit bei unserer Rückkehr doch bereits alle gefüllt waren. Man kommt auch mit dem ÖV hoch. Mehrmals täglich fährt der Rufbus von Bus Alpin hoch.
Von der Alp steigt man ziemlich direkt und teilweise recht steil hoch auf den Grat. Schweizmobil gibt 550 Höhenmeter und 1h35min bis auf das Augstmatthorn an. Oben genossen wir eine Weile die Aussicht. Nach einiger Zeit drückte der Nebel vom See unten hoch und es zog zu. Hatten wir also Glück gehabt, dass wir so früh loszogen. :lach:
Beim Abstieg kamen uns unzählige Leute entgegen. Die hatten dann wohl nichts mehr vom Panorama.
Unten tranken wir noch etwas und machten uns danach um etwa elf Uhr bereits auf die Rückfahrt.

1.jpg
1.jpg (831.24 KiB) 3187 mal betrachtet
Route
Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Die Erlaubnis vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo zur Verwendung von Screenshots im Alpinforum liegt mir vor.
P1060328.jpg
P1060328.jpg (375.86 KiB) 3187 mal betrachtet
Beim Sonnenaufgang kamen wir auf der Lombachalp an.
P1060331.jpg
P1060331.jpg (353.3 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060330.jpg
P1060330.jpg (419.51 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060344.jpg
P1060344.jpg (494.49 KiB) 3187 mal betrachtet
Es wird langsam heller.
P1060345.jpg
P1060345.jpg (533.04 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060346.jpg
P1060346.jpg (508.25 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060348.jpg
P1060348.jpg (645.61 KiB) 3187 mal betrachtet
War vorhin noch nie in diesem Tal. Wirklich eine schöne Landschaft hier.
P1060350.jpg
P1060350.jpg (634.82 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060350.jpg
P1060350.jpg (634.82 KiB) 3187 mal betrachtet
Gleich oben.
P1060351.jpg
P1060351.jpg (646.82 KiB) 3187 mal betrachtet
Der Brienzersee ist unter dem Nebelmeer. dieses ist aber auch sehr hübsch anzusehen.
P1060363.jpg
P1060363.jpg (725.92 KiB) 3187 mal betrachtet
Ein paar Steingeissen sind mit ihren Jungtieren unterwegs.
P1060364.jpg
P1060364.jpg (884.58 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060365.jpg
P1060365.jpg (889.5 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060366.jpg
P1060366.jpg (773.26 KiB) 3187 mal betrachtet
Blick den Grat entlang in Richtung Harder.
P1060367.jpg
P1060367.jpg (705.19 KiB) 3187 mal betrachtet
Richtung Brienz.
P1060368_stitch.jpg
P1060368_stitch.jpg (4.85 MiB) 3187 mal betrachtet
Panorama.
P1060386.jpg
P1060386.jpg (585.17 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060387.jpg
P1060387.jpg (742.32 KiB) 3187 mal betrachtet
Noch ein paar Bilder der Steingeissen.
P1060393.jpg
P1060393.jpg (632.89 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060394.jpg
P1060394.jpg (612.91 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060395.jpg
P1060395.jpg (612.84 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060396.jpg
P1060396.jpg (470.57 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060398.jpg
P1060398.jpg (1.1 MiB) 3187 mal betrachtet
P1060399.jpg
P1060399.jpg (1 MiB) 3187 mal betrachtet
P1060400.jpg
P1060400.jpg (850.16 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060390.jpg
P1060390.jpg (614.53 KiB) 3187 mal betrachtet
Der Nebel drückt langsam hoch.
P1060413.jpg
P1060413.jpg (829.08 KiB) 3187 mal betrachtet
Während dem Abstieg.
P1060423.jpg
P1060423.jpg (771.81 KiB) 3187 mal betrachtet
Blick in Richtung Harder.
P1060424.jpg
P1060424.jpg (733.18 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060424_stitch.jpg
P1060424_stitch.jpg (524.67 KiB) 3187 mal betrachtet
Panorama.
P1060429.jpg
P1060429.jpg (626.64 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060430.jpg
P1060430.jpg (810.23 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060432.jpg
P1060432.jpg (885.38 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060433.jpg
P1060433.jpg (700.98 KiB) 3187 mal betrachtet
P1060434.jpg
P1060434.jpg (623.23 KiB) 3187 mal betrachtet
Mit freundlichen Wandergrüssen
SCHLITTLER95

Re: 15.08.2020 // Kurze, frühmorgendliche Wanderung auf das Augstmatthorn am Brienzersee

Verfasst: 18.08.2020 - 20:14
von Schleitheim
Für solche Sonnenaufgänge braucht es im Sommer halt leider das Auto... Harder Kulm - Augstmatthorn - Lombachalp steht auch noch auf meiner imaginären Liste. Ich befürchte aber zu viele Leute am Wochenende...

Re: 15.08.2020 // Kurze, frühmorgendliche Wanderung auf das Augstmatthorn am Brienzersee

Verfasst: 18.08.2020 - 20:22
von Finsteraarhorn
Schleitheim hat geschrieben: 18.08.2020 - 20:14 Für solche Sonnenaufgänge braucht es im Sommer halt leider das Auto... Harder Kulm - Augstmatthorn - Lombachalp steht auch noch auf meiner imaginären Liste. Ich befürchte aber zu viele Leute am Wochenende...
Wie wärs mit Zelten oder in einer Hütte übernachten? :wink:

Re: 15.08.2020 // Kurze, frühmorgendliche Wanderung auf das Augstmatthorn am Brienzersee

Verfasst: 18.08.2020 - 21:36
von SCHLITTLER95
Finsteraarhorn hat geschrieben: 18.08.2020 - 20:22
Schleitheim hat geschrieben: 18.08.2020 - 20:14 Für solche Sonnenaufgänge braucht es im Sommer halt leider das Auto... Harder Kulm - Augstmatthorn - Lombachalp steht auch noch auf meiner imaginären Liste. Ich befürchte aber zu viele Leute am Wochenende...
Wie wärs mit Zelten oder in einer Hütte übernachten? :wink:
Ja, bei unserem Abstieg waren sehr viele Leute auf dem Weg zum Gipfel. Grösstenteils wohl durch schöne Instagrambilder angelockte Turnschuhtouristen, welche normalerweise jetzt irgendwo am Strand liegen würden, dies aber wegen der aktuellen Lage nicht können. Sind wegen Corona schon mehr einheimische in den Bergen unterwegs. Viele werden diesen Sommer ihre seit langem erste Wanderung machen.

Sonnenaufgänge in den Bergen sind etwas vom schönsten das es gibt. Da ich eigentlich immer mit dem ÖV zu meinen Toren anreise, hatte ich bisher jedoch nicht sehr oft dieses vergnügen.
Vor zwei jahren übernachteten wir im Hotel auf dem Brienzerrothorn. Da erlebten wir einen wunderbaren Sonnenuntergang.
Hier ein Bild von damals:
Bild
viewtopic.php?f=54&t=59995

Zelten ist auf dem Brienzergrat übrigens nicht erlaubt. Zum Wohle der Tiere. Wird sich leider öfters nicht dran gehalten. Hier ein Artikel zu der Problematik des "Overtourism" auf dem Brienzergrat...
https://www.20min.ch/story/wie-turnschu ... 897?espv=1

Re: 15.08.2020 // Kurze, frühmorgendliche Wanderung auf das Augstmatthorn am Brienzersee

Verfasst: 19.08.2020 - 09:00
von intermezzo
@Schlittler95:
Schöner Bericht, schöne Gegend - aber für mein Empfinden mittlerweile leider auch zu überlaufen (natürlich vor allem am Wochenende + betrifft nur Hauptroute Harder-Augstmatthorn-Brienzer Rothorn).

Ich kenne die Region gut, insbesondere auch den Harder und die Fortsetzung in Richtung Augstmatthorn. Tja, der Wanderweg in Richtung Brienzer Rothorn ist ein Klassiker. War schon früher gut frequentiert, jetzt mit Corona und der speziellen Situation, dass viele Schweizer die Berge entdecken, wohl noch mehr. Die Beliebtheit dieser Route hat nicht nur mit Social Media, sondern vor allem auch mit der Exposition und den imposanten Panorama- und Tiefblicken dieses Grat-Wanderwegs zu tun. Die Variante von der Lombachalp aus hat was. Hast Du zufälligerweise noch (Detail-)Fotos vom riesigen Murgang gemacht, der an der Flanke des Augstmatthorns 2013 runterdonnerte?

Im Juni 2013 gab es hier einen massiven Murgang (Hangrutsch), ist auch heute noch sehr gut erkennbar:

Bild

Bericht von mir vom letzten Jahr:

viewtopic.php?f=54&t=62197&p=5215329&hi ... r#p5215329

Re: 15.08.2020 // Kurze, frühmorgendliche Wanderung auf das Augstmatthorn am Brienzersee

Verfasst: 19.08.2020 - 12:23
von SCHLITTLER95
Nein, vom Murgang habe ich keine Bilder gemacht. Man erkennt aber auch heute noch, dass da mal was grösseres runterkam.