8.9.20: Gestlerlicke & Oberaargletscher (Grimselregion)
Verfasst: 08.09.2020 - 21:29
Meine heutige rund 5 1/4 stündige Wanderung führte mich zuerst zur Gestlerlicke unterhalb des Gross Sidelhorns und anschliessend an die beeindruckende Zunge des Oberaargletschers. Eigentlich wollte ich auf das Sidelhorn, aber als ich die Massen an Leuten dort hochspulen sah, entschied ich mich, die Panoramastrasse zu fahren, in Oberaar zu parkieren und von dort aus zu einem Nebengipfel zu wandern, der dank der blau-weissen Markierung ganz sicher viel weniger frequentiert sein würde. Das war dann auch so: Ich war bei Auf- und Abstieg mutterseelenalleine. Zwischendrin führte der „Weg“ über eine anspruchsvolle Gröllhalde, die mich technisch fast an die Grenzen brachte. Alle Steine wackelten und manchmal wusste ich kaum mehr, wo weiter. Zum Glück war die Strecke vorbildlich markiert und an den ganz schwierigen Stellen fand ich alle paar Meter einen blauen Streifen an den Felsblöcken. Auf der Gestlerlicke angekommen, entschied ich mich, nur noch auf den namenlosen 2750m hohen Gipfel östlich zu steigen, weil der Aufstieg zum Gross Sidelhorn nicht mehr markiert und noch gröllhaldiger aussah. Ich wollte mich nicht überfordern. Und die Wahl war sowieso gut, der Platz war herrlich für ein Zmittag mit Blick aufs Matterhorn.
Obwohl ich nach dem mühsamen Abstieg eigentlich schon genug hatte, wollte ich unbedingt noch zur Gletscherzunge. Also nochmal 2x 75min. Aber das hat sich sehr gelohnt. Beeindruckend diese Eismassen. Irgendwie fragte ich mich, wieso ich nach Norwegen oder wie letzten November/Dezember nach Patagonien reise, wenn man quasi dasselbe vor der Haustüre auch hat...
Auf dem Weg zum Gletscher: Am Gletschertor: Und AUF dem Gletscher: Ob diese Eisbrücke wohl hält? Etwas später besichtige ich sie von unten und es läuft mir etwas kalt den Rücken runter, so dünn wie sie war... Fallhöhe aber nur ca 1m. Kann man sich trotzdem weh tun. Uff. Und noch ein bisschen drunter schauen: Weitere Impressionen: Danach mache ich mich auf den Rückweg. Die Beine sind etwas schwer: Ich glaube, das ist verdient. Sportler trinken Rivella. Und weil blau, liegt auch ein Kuchen drin.
Zurück auf dem Grimselpass:
Bin gespannt, was Bergwanderer dazu meint 
Und nun geniesse ich das leckere Essen, den Rotwein, das Panaché und den Grappa in einem einfachen aber netten 3*-Hotel in Saas Almagell. Man darf raten, was morgen folgt
Obwohl ich nach dem mühsamen Abstieg eigentlich schon genug hatte, wollte ich unbedingt noch zur Gletscherzunge. Also nochmal 2x 75min. Aber das hat sich sehr gelohnt. Beeindruckend diese Eismassen. Irgendwie fragte ich mich, wieso ich nach Norwegen oder wie letzten November/Dezember nach Patagonien reise, wenn man quasi dasselbe vor der Haustüre auch hat...
Auf dem Weg zum Gletscher: Am Gletschertor: Und AUF dem Gletscher: Ob diese Eisbrücke wohl hält? Etwas später besichtige ich sie von unten und es läuft mir etwas kalt den Rücken runter, so dünn wie sie war... Fallhöhe aber nur ca 1m. Kann man sich trotzdem weh tun. Uff. Und noch ein bisschen drunter schauen: Weitere Impressionen: Danach mache ich mich auf den Rückweg. Die Beine sind etwas schwer: Ich glaube, das ist verdient. Sportler trinken Rivella. Und weil blau, liegt auch ein Kuchen drin.


Und nun geniesse ich das leckere Essen, den Rotwein, das Panaché und den Grappa in einem einfachen aber netten 3*-Hotel in Saas Almagell. Man darf raten, was morgen folgt
