05.09.2020 // In den Massen vom Chlingenstock auf den Fronalpstock.
Verfasst: 26.09.2020 - 13:25
05.09.2020 // In den Massen vom Chlingenstock auf den Fronalpstock.
Am Samstag des fünften Septembers wollten wir eine kurze Wanderung machen. Schon länger wollten wir mal mit der neuen Stoosbahn fahren. Uns war klar, dass wir an einem schönen Samstag im Sommer bestimmt nicht alleine auf dieser Wanderung unterwegs sein werden, aber dass es gleich so viele Leute hat, damit rechneten wir nicht.
Die Wanderung vom Chlingenstock auf den Fronalpstock ist landschaftlich sehr schön. Man sollte sie einfach nicht am Wochenende machen.
Die Anreise führte uns aus dem Mittelland via Olten, Luzern, Zug und Schwyz auf den Stoos. In Zug mussten wir auf einen Bahnersatzbus umsteigen. Dieser war schon gestossen voll. Dasselbe dann von Schwyz in Richtung Muotathal. In der Standseilbahn ging es dann eigentlich. Viele Leute fuhren mit dem Bus weiter ins Muotathal.
Früher war die Innerschweiz am schnellsten per ÖV aus dem Mittelland zu erreichen. Heute sind die Verbindungen ins Berner Oberland viel besser geworden und jene in die Innerschweiz schlechter. Darum sind wir nicht mehr allzu oft in dieser Gegend am Wandern.
Der Gratweg ist sehr gut ausgebaut. Es hat sehr viele Stufen. Für mein Empfinden etwas zu viele. Auch an nicht sehr steilen Stellen. Viele Leute weichen den Stufen aus und suchen sich ihr eigenes Wäglein. Der Weg ist oft zu schmal, um andere Wanderer zu überholen und alle paar Schritte ein "Tschuldigung, darf ich kurz überholen?", war mir dann doch zu mühsam.
Aber wie geschrieben, von der Aussicht her ist der Weg sehr schön. Wir haben es trotz der vielen Leute genossen.
Nun zu den Bildern:
Route
Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Die Erlaubnis vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo zur Verwendung von Screenshots im Alpinforum liegt mir vor.
Blick zum Chlingenstock.
Stoos und unten im Tal Schwyz.
Auf dem Chlingenstock.
Urirotstock und Schliere.
Zoom zum Fronalpstock.
Zoom zum Glärnisch. War sehr dunstig in diese Richtung. Mehr konnte ich aus dem Bild nicht mehr rausholen.
Grosser und kleiner Mythen.
Zoom zur Rigi.
Panorama.
Der Gratweg.
Der Vierwaldstättersee zeigt sich.
Eine Völkerwanderung.
Blick in Richtung Seelisberg.
Zugersee.
Huser Stock.
Schlussspurt in den Massen
Das Panorama auf dem Fronalpstock ist sehr schön.
Rophaien. Auch dort sind heute wohl viele hoch.
Panorama.
Zoom zur Rigi.
Das Hotel bei Seelisberg mit seinem Guru.
Chronenstock und Chaiserstock.
Schwyz mit den Mythen.
Die neue Standseilbahn auf den Stoos.
Hier sieht man wie steil die Bahn ist.
Mit freundlichen Wandergrüssen
SCHLITTLER95
Am Samstag des fünften Septembers wollten wir eine kurze Wanderung machen. Schon länger wollten wir mal mit der neuen Stoosbahn fahren. Uns war klar, dass wir an einem schönen Samstag im Sommer bestimmt nicht alleine auf dieser Wanderung unterwegs sein werden, aber dass es gleich so viele Leute hat, damit rechneten wir nicht.
Die Wanderung vom Chlingenstock auf den Fronalpstock ist landschaftlich sehr schön. Man sollte sie einfach nicht am Wochenende machen.

Die Anreise führte uns aus dem Mittelland via Olten, Luzern, Zug und Schwyz auf den Stoos. In Zug mussten wir auf einen Bahnersatzbus umsteigen. Dieser war schon gestossen voll. Dasselbe dann von Schwyz in Richtung Muotathal. In der Standseilbahn ging es dann eigentlich. Viele Leute fuhren mit dem Bus weiter ins Muotathal.
Früher war die Innerschweiz am schnellsten per ÖV aus dem Mittelland zu erreichen. Heute sind die Verbindungen ins Berner Oberland viel besser geworden und jene in die Innerschweiz schlechter. Darum sind wir nicht mehr allzu oft in dieser Gegend am Wandern.
Der Gratweg ist sehr gut ausgebaut. Es hat sehr viele Stufen. Für mein Empfinden etwas zu viele. Auch an nicht sehr steilen Stellen. Viele Leute weichen den Stufen aus und suchen sich ihr eigenes Wäglein. Der Weg ist oft zu schmal, um andere Wanderer zu überholen und alle paar Schritte ein "Tschuldigung, darf ich kurz überholen?", war mir dann doch zu mühsam.
Aber wie geschrieben, von der Aussicht her ist der Weg sehr schön. Wir haben es trotz der vielen Leute genossen.
Nun zu den Bildern:
Route
Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Die Erlaubnis vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo zur Verwendung von Screenshots im Alpinforum liegt mir vor.
Blick zum Chlingenstock.
Stoos und unten im Tal Schwyz.
Auf dem Chlingenstock.
Urirotstock und Schliere.
Zoom zum Fronalpstock.
Zoom zum Glärnisch. War sehr dunstig in diese Richtung. Mehr konnte ich aus dem Bild nicht mehr rausholen.
Grosser und kleiner Mythen.
Zoom zur Rigi.
Panorama.
Der Gratweg.
Der Vierwaldstättersee zeigt sich.
Eine Völkerwanderung.

Blick in Richtung Seelisberg.
Zugersee.
Huser Stock.
Schlussspurt in den Massen

Das Panorama auf dem Fronalpstock ist sehr schön.
Rophaien. Auch dort sind heute wohl viele hoch.
Panorama.
Zoom zur Rigi.
Das Hotel bei Seelisberg mit seinem Guru.
Chronenstock und Chaiserstock.
Schwyz mit den Mythen.
Die neue Standseilbahn auf den Stoos.
Hier sieht man wie steil die Bahn ist.
Mit freundlichen Wandergrüssen
SCHLITTLER95