Seite 1 von 1

05.09.2020 // In den Massen vom Chlingenstock auf den Fronalpstock.

Verfasst: 26.09.2020 - 13:25
von SCHLITTLER95
05.09.2020 // In den Massen vom Chlingenstock auf den Fronalpstock.
Am Samstag des fünften Septembers wollten wir eine kurze Wanderung machen. Schon länger wollten wir mal mit der neuen Stoosbahn fahren. Uns war klar, dass wir an einem schönen Samstag im Sommer bestimmt nicht alleine auf dieser Wanderung unterwegs sein werden, aber dass es gleich so viele Leute hat, damit rechneten wir nicht.
Die Wanderung vom Chlingenstock auf den Fronalpstock ist landschaftlich sehr schön. Man sollte sie einfach nicht am Wochenende machen. :lach:

Die Anreise führte uns aus dem Mittelland via Olten, Luzern, Zug und Schwyz auf den Stoos. In Zug mussten wir auf einen Bahnersatzbus umsteigen. Dieser war schon gestossen voll. Dasselbe dann von Schwyz in Richtung Muotathal. In der Standseilbahn ging es dann eigentlich. Viele Leute fuhren mit dem Bus weiter ins Muotathal.

Früher war die Innerschweiz am schnellsten per ÖV aus dem Mittelland zu erreichen. Heute sind die Verbindungen ins Berner Oberland viel besser geworden und jene in die Innerschweiz schlechter. Darum sind wir nicht mehr allzu oft in dieser Gegend am Wandern.

Der Gratweg ist sehr gut ausgebaut. Es hat sehr viele Stufen. Für mein Empfinden etwas zu viele. Auch an nicht sehr steilen Stellen. Viele Leute weichen den Stufen aus und suchen sich ihr eigenes Wäglein. Der Weg ist oft zu schmal, um andere Wanderer zu überholen und alle paar Schritte ein "Tschuldigung, darf ich kurz überholen?", war mir dann doch zu mühsam.
Aber wie geschrieben, von der Aussicht her ist der Weg sehr schön. Wir haben es trotz der vielen Leute genossen.

Nun zu den Bildern:
1.jpg
Route
Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Die Erlaubnis vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo zur Verwendung von Screenshots im Alpinforum liegt mir vor.
P1060480.jpg
Blick zum Chlingenstock.
P1060481.jpg
Stoos und unten im Tal Schwyz.
P1060482_stitch.jpg
Auf dem Chlingenstock.
P1060490.jpg
Urirotstock und Schliere.
P1060491.jpg
P1060492.jpg
Zoom zum Fronalpstock.
P1060493.jpg
Zoom zum Glärnisch. War sehr dunstig in diese Richtung. Mehr konnte ich aus dem Bild nicht mehr rausholen.
P1060494.jpg
Grosser und kleiner Mythen.
P1060495.jpg
P1060496.jpg
Zoom zur Rigi.
P1060497_stitch.jpg
Panorama.
P1060504.jpg
Der Gratweg.
P1060505.jpg
Der Vierwaldstättersee zeigt sich.
P1060506.jpg
Eine Völkerwanderung. :tot:
P1060507.jpg
P1060508.jpg
P1060509.jpg
P1060510.jpg
Blick in Richtung Seelisberg.
P1060511.jpg
P1060512.jpg
Zugersee.
P1060513.jpg
P1060516.jpg
P1060533.jpg
Huser Stock.
P1060534.jpg
Schlussspurt in den Massen :lach:
P1060535.jpg
P1060536_stitch.jpg
Das Panorama auf dem Fronalpstock ist sehr schön.
P1060537.jpg
P1060542.jpg
Rophaien. Auch dort sind heute wohl viele hoch.
P1060544_stitch.jpg
P1060544_stitch.jpg
Panorama.
P1060553.jpg
P1060554.jpg
Zoom zur Rigi.
P1060558.jpg
P1060559.jpg
P1060560.jpg
Das Hotel bei Seelisberg mit seinem Guru.
P1060561.jpg
P1060562.jpg
Chronenstock und Chaiserstock.
P1060563.jpg
P1060564.jpg
Schwyz mit den Mythen.
P1060566.jpg
Die neue Standseilbahn auf den Stoos.
P1060568.jpg
P1060568.jpg
Hier sieht man wie steil die Bahn ist.

Mit freundlichen Wandergrüssen
SCHLITTLER95

Re: 05.09.2020 // In den Massen vom Chlingenstock auf den Fronalpstock.

Verfasst: 26.09.2020 - 14:35
von Harzwinter
Vielen Dank für diesen Sommerbericht aus dem Stooser Gebiet, das mir beim Winterbesuch im März 2019 so unerwartet gut gefallen hat! Das Panorama vom Fronalpstock über den Vierwaldstättersee ist schon einmalig ...
Zoom zum Glärnisch. War sehr dunstig in diese Richtung. Mehr konnte ich aus dem Bild nicht mehr rausholen.
Aus von Dunst oder mäßigen Lichtverhältnissen beeinträchtigten Fotos hole ich seit Jahren mit der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware Photoscape 3.7 erstaunliche Ergebnisse heraus, und zwar mit der Funktion Auto Level. Mit nur einem Klick ist genau der Kontrast da, den man vermisst hat. Das etwas veraltete Programm ist zwar arg individuell über Schaltflächen statt Menüs zu bedienen, aber mittlerweise erreiche ich damit bei großen Fotomengen die bestmögliche Kombination aus Bearbeitungsgeschwindigkeit und -ergebnissen.

Re: 05.09.2020 // In den Massen vom Chlingenstock auf den Fronalpstock.

Verfasst: 26.09.2020 - 16:34
von SCHLITTLER95
Ich nehme alle meine Fotos im RAW-Format auf und bearbeiete diese in der Gratissoftware "Darktable". Hier kann man sehr gut mit dem Modul "Dunstentfernen" arbeiten. Wenn es arg viel Dunst hat bleibt jedoch ein Blaustich übrig, der sehr schwer zu korrigieren ist. Jedenfals für mich als Hobbynutzer. :wink: Die Software ist sehr Komplex. Ein Profi der sich damit täglich oder wenigstens mehrmals pro Woche beschäftigt würde den Blaustich bestimmt wegkriegen.

Hier Mal das Original JPG aus der Kamera, das bearbeiete Farbbild und nochmals das Monochrome.
P1060493_02.JPG
Original JPG aus Kamera.
P1060493_01.jpg
Bearbeitet.
P1060493.jpg
Bearbeitet und Monochrom.

Re: 05.09.2020 // In den Massen vom Chlingenstock auf den Fronalpstock.

Verfasst: 26.09.2020 - 17:56
von plateau-nair-fan
Schöne Fotos kann mich noch gut an meine Erste Wanderung auf diesem Weg errinern in den späten 70er. Noch mit dem alten 1er (für uns Kinder wurde er zum 2er gemacht) Sessel auf den Froni. Am Schluss den Klingen runter. Der Weg war einiges schmaler. Dafür waren wir alleine.

Re: 05.09.2020 // In den Massen vom Chlingenstock auf den Fronalpstock.

Verfasst: 27.09.2020 - 17:23
von ski-chrigel
Diese Wanderung wollten wir schon lange machen, aber die Befürchtung, dass es da sehr voll ist, hat uns immer davon abgehalten. Offenbar zu Recht.
Im Vergleich dazu haben wir heute im Engelbergertal gerade mal drei andere Personen angetroffen. ;-)