Seite 1 von 1

Glacier 3000, 6. November 2020

Verfasst: 07.11.2020 - 22:56
von wso
Genau sieben Wochen nach dem Einbau meiner Knieprothese und fast genau vier Monate nach dem letzten Skitag (und dem Quasi-Saisonschluss 2019/20) auf dem Originalknochen eröffnete ich - früh wie nie zuvor - am Freitag die Saison 2020/21.

Ursprünglich hatte mein Chirurg gesagt: "Skifahren frühestens im Dezember, realistisch im Februar, vielleich erst im April" - aber nach dem Röntgencheck letzte Woche gab er mir das OK, alles zu tun, "auch Skifahren, wenn's Ihnen danach ist". Und gestern war es mir danach! Fühlt sich alles noch etwas komisch an und ich ging es vorsichtig an, aber immerhin: Die Schmerzen von vor der OP sind weg. Arthrose-Brennen ade! Die Restschmerzen um die Narbe und rund um die Kniescheibe dürften irgendwann verschwinden. Grosse Zufriedenheit also. Wie man in den Insta-Videos sieht, ist alles noch etwas wacklig, aber nicht einmal zwei Monate nach einer metzgersmässigen Schlachterei definitiv super.

Rund um Les Diablerets laufen die Anlagen auf dem Gletscher schon seit den ersten grossen Schneefällen Ende September. Anfangs nur die lahme Sesselbahn - aber dann kam auch der Skilift Dôme dazu und seit gestern auch zwei Drittel des Tsanfleuron-Schleppers. Die blauen, flachen Pisten auf dem Gletscher waren ideales Einstiegsgelände für das Knie. Schauen, was noch geht... Sicherheit gewinnen... frohlocken, dass alles klappt wie vorher (mal abgesehen davon, dass kaum noch Muskeln am linken Oberschenkel vorhanden sind und dass alles trotz Schmerzmitteln noch ziemlich weh tat).

Covid-mässig läuft's gesittet, es herrscht auf allen Anlagen Maskenpflicht (auch auf den Skliliften), und die wird in der Schlange auch eingehalten (und vom Personal eingefordert). Kaum jemand behält die Maske aber während der Schlepperfahrt an. Leider musste aufgrund eines Lockdowns im Wallis das Refuge l'Espace bei der Quille gestern Abend schliessen - wir waren unter den letzten Gästen. Auf dem Scex Rouge wird ein Take-Away eingerichtet.

Die offenen Pisten sind allesamt tipptopp, bisweilen etwas grobkörnig, aber die flache Sonneneinstrahlung vermag dem Pulverschnee kaum was anhaben. An exponierten Stellen wird's leicht feucht. Ansonsten aber keinerlei Beschwerden. Es hat ordentlich Volk, vor allem der Snowpark mit den riesigen Jumps war sehr belebt. Der Red Run nach Cabane ist noch zu, kann aber inoffiziell mit etwas Mühe und Not am Schluss gefahren werden. Rauf zur SB existiert neu ein Rope Tow.

Alle Bilder in dieser Galerie, hier das Best Of.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alle Bilder in dieser Galerie.

Re: Glacier 3000, 6. November 2020

Verfasst: 08.11.2020 - 09:27
von TPD
Oha, dann hat es ordentlich geschneit.
Im September war bei den Skilifte noch nicht an einen Skibetrieb zu denken.
Rauf zur SB existiert neu ein Rope Tow.
Na endlich :D
Wobei es handelt sich effektiv um den Seillift, der als Ersatz für den Poma-Schlepper in Reusch dient.
allen Anlagen Maskenpflicht (auch auf den Skliliften),
Dann wurde anscheinend die Regel verschärft. Im September galt die Maskenpflicht wie vom BAG angeordnet nur in den geschlossenen Kabinen.
Auch wenn dazumal in der Presse etwas anderes kommuniziert worden ist.
Aber ja ist ein Skigebiet, das sich an 4 verschiedene COVID Weisungen halten muss!

Re: Glacier 3000, 6. November 2020

Verfasst: 08.11.2020 - 17:43
von plateau-nair-fan
Im Wallis sind ja die Restaurants geschlossen wie wird das da oben gehandhabt? auch nur Take Away? Skigebiet ist doch ein anderer Kanton? Kenne mich da oben nicht aus

Re: Glacier 3000, 6. November 2020

Verfasst: 08.11.2020 - 17:49
von ski-chrigel
Das hat wso in seinem Bericht doch bereits geschrieben. :roll:

@wso: Gratulation zum ersten postoperativen Skitag. Ich kann Deine Gefühle 1:1 nachfühlen. Als ich nach 5 Wochen wieder erstmals Ski fuhr, wollte das Grinsen in meinem Gesicht gar nicht mehr aufhören. Etwas stutzig macht mich allerdings, dass Du noch Schmerzmedis brauchst. Schmerzfrei zu sein war damals die (laut meinem Arzt) Voraussetzung für einen Skitag.

Edit: Fehlendes Wort ergänzt.

Re: Glacier 3000, 6. November 2020

Verfasst: 08.11.2020 - 18:46
von sheridan
Der kurze Skilift zum Sessellift scheint neu zu sein. Bisher war der Rückweg ziemlich mühsam (=flach), von daher ist das eine Verbesserung.

Re: Glacier 3000, 6. November 2020

Verfasst: 10.11.2020 - 22:01
von wso
@ski-chrigel: Mein Arzt sagte, dass die Schmerzen seiner Ansicht nach noch eine Weile anhalten würden, insbesondere da sich die Fäden inwändig noch am auflösen seien. Das spüre man halt. Für die Stabilität und "das Halten der Prothese" sei das aber nicht relevant. "Und Sie spüren ja nach so vielen Operationen selbst, was es erträgt - ich kann nur sagen: Die Implantate sitzen fest am richtigen Ort."

Aber eben: Ich muss jetzt keinen Skitag mehr haben die kommenden 3-4 Wochen... ich musste primär wissen, "dass es noch geht". Oder es mir beweisen... wie auch immer. Hatte jedenfalls weder mehr noch weniger Beschwerden in den Tagen danach.