Werbefrei im Januar 2024!

Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
comanche3
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 05.02.2014 - 14:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von comanche3 »

Ab dem 2.1. sollte es von Deutschland aus eigentlich eine Woche nach Österreich gehen. So langsam glaube ich nicht mehr dran, dass das was wird. Gebucht hatten wir für die Familie bereits letzten Februar als die Situation nicht absehbar war. Gegen Hygienemaßnahmen hätten wir nicht mal was, 2 Wochen nach dem Urlaub in Quarantäne zu müssen ist aber ein NoGo. Das Appartement sagt, wenn sie öffnen dürfen - müssen wir auch kommen oder 100% der Miete zahlen. Ist das wirklich rechtlich haltbar ? Hatte jemand schon ähnliche Probleme ?

Thomas

Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von Highlander »

comanche3 hat geschrieben: 30.11.2020 - 17:16 Ab dem 2.1. sollte es von Deutschland aus eigentlich eine Woche nach Österreich gehen. So langsam glaube ich nicht mehr dran, dass das was wird. Gebucht hatten wir für die Familie bereits letzten Februar als die Situation nicht absehbar war. Gegen Hygienemaßnahmen hätten wir nicht mal was, 2 Wochen nach dem Urlaub in Quarantäne zu müssen ist aber ein NoGo. Das Appartement sagt, wenn sie öffnen dürfen - müssen wir auch kommen oder 100% der Miete zahlen. Ist das wirklich rechtlich haltbar ? Hatte jemand schon ähnliche Probleme ?

Thomas
Das ist rechtlich nicht haltbar, solange Österreich offiziell als Riskogebiet eingestuft ist...
Ein Bekannter hatte einen ähnlichen Fall im Frühjahr als Tirol als erstes Bundesland als Risiko-Gebiet eingestuft wurde.
Dem Bekannten war es von seinem Arbeitgeber aus nicht gestattet in Risikogebiete zu reisen, aber der Vermieter hat trotzdem auf seine Kosten bestanden. Der Bekannte ist zu seinem Anwalt, der hat ein entsprechendes Schreiben aufgesetzt, danach war die Angelegenheit erledigt... :D
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von Tom76 »

so einfach ist es nicht.
Nur wenn ihr über einen deutschen Pauschalreiseveranstalter eine Reise gebucht habt, könnt ihr auf jeden Fall kostenfrei zurücktreten.
Ich vermute, das wird nicht der Fall sein.
Wenn ihr direkt beim Vermieter gebucht habt, gelten dessen Stornoregelungen, einfach mal auf der Homepage oder im Mietvertrag nachschauen. Evtl. gelten die österreichischen Hotelvertragsbedingungen, wenn gar nichts vereinbart ist, das österreichische Gesetz, siehe z.B. https://europakonsument.at/de/page/hote ... esterreich.
Danach würdet ihr bei einem Storno derzeit 40% zahlen müssen, nach Gesetz wären es 75-80%.
Die Situation jetzt ist auch nicht mit März vergleichbar, da mussten aufgrund behördlicher Anordnung alle Unterkünfte schließen und es war klar, dass man kostenfrei stornieren kann. Nun gibt es keine entsprechende Anordnung.
Tipp: ich würde mit dem Vermieter Kontakt aufnehmen und ihn um Kulanz bitten. Vielleicht geht er darauf ein, wenn ihr euren Aufenthalt um ein Jahr verschiebt und die geleistete Anzahlung auf 2022 anrechnen lässt.
Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von Highlander »

Tom76 hat geschrieben: 30.11.2020 - 18:30 so einfach ist es nicht.
.....
Die Situation jetzt ist auch nicht mit März vergleichbar, da mussten aufgrund behördlicher Anordnung alle Unterkünfte schließen und es war klar, dass man kostenfrei stornieren kann. Nun gibt es keine entsprechende Anordnung.
Tipp: ich würde mit dem Vermieter Kontakt aufnehmen und ihn um Kulanz bitten. Vielleicht geht er darauf ein, wenn ihr euren Aufenthalt um ein Jahr verschiebt und die geleistete Anzahlung auf 2022 anrechnen lässt.
Viel Erfolg!
wie gesagt, ich würde zunächst auch erst einmal abwarten, denn es ist ja noch gar nicht sicher ob man in Österreich zu diesem Zeitpunkt skifahren darf...
Bei dem Fall von meinem Bekannten war es genau das Wochenende vor der Schliessung... die Skigebiete hatten noch offen bis Sonntag abend, aber Tirol wurde bereits in der Woche vorher als Risikogebiet eingestuft...
Mein Sohn und ich sind aus dem gleichen Grund an diesem Wochenende in das Bundesland Salzburg zum skifahren, da mein Sohn ebenfalls vom Arbeitgeber untersagt war, in Riskogebiete zu reisen....
comanche3
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 05.02.2014 - 14:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von comanche3 »

VIELEN DANK für die ganzen Infos !

Mein erster Gang war natürlich zum Vermieter, mit einer freundlichen Mail, dass wir sehr gerne kommen würden aber auf gar keinen Fall eine 10(14) tägige Quarantäne nachfolgend machen können. Natürlich ebenso gleich das Angebot, dass ganze auf ein Jahr später zu schieben. Retour gab es nur ein Standardschreiben, in dem in der zweiten Zeile die Stornoprozentsätze aufgeführt waren, by the way 50% bis einen monat vorher, danach 100%.
Gleichzeitig empfahl man noch eine Reiserücktrittsversicherung (zahlt aber auch nur wenn jemand krank) und den Satz:
Sollte natürlich eine Anreise (durch Reiseverbot / Lockdown) - zum gebuchten Reisezeitpunkt - wegen Covid-19 in Österreich nicht möglich sein,
dann können Sie selbstverständlich kostenlos stornieren, und die Anzahlung wird für einen anderen Aufenthalt gutgeschrieb

@Highlander: So wie du schreibst ist es ja genau die gleiche Lage wie bei mir passieren könnte. Hotels haben offen, aber Reisewarnung/Risikogebiet (jetzt sogar der EU) besteht. Mit meinen begrenzten juristischem Wissen würde ich auch sagen, dass dies ein deutlicher Hinderungsgrund ist , der so nicht zum Zeitpunkt der Buchung ersichtlich war.
Zuletzt geändert von comanche3 am 30.11.2020 - 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von j-d-s »

Das mit der Reiserücktrittsversicherung ist schon lustig. Mir ist keine einzige Reiserücktrittsversicherung bekannt, die zahlen würde bei Corona-Beschränkungen jeglicher Art - außer man erkrankt selbst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
biofleisch
comanche3
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 05.02.2014 - 14:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von comanche3 »

j-d-s hat geschrieben: 30.11.2020 - 19:53 Das mit der Reiserücktrittsversicherung ist schon lustig. Mir ist keine einzige Reiserücktrittsversicherung bekannt, die zahlen würde bei Corona-Beschränkungen jeglicher Art - außer man erkrankt selbst.
Ich würde drauf tippen, dass man bei einigen Vermietern so hoft 100% zu erhalten. Der Mieter kann sich ja schließlich krank schreiben lassen :roll:

Ich hab für meine Familie sogar solch eine Versicherung, das möchte ich aber eigentlich nicht darüber laufen lassen und mit irgendeinem vorgegaukeltem Leiden meine Versicherung zu besch....

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von manitou »

Als erfahrener Gastgeber in D kann ich die Aussagen von Tom76 bestätigen. Ihr müsst derzeit abwarten... oder aber sofort stornieren mit 40%. Wenn Ihr wartet, kann die Stornogebühr dann sehr hoch ausfallen.

Wir hatten in Willingen eine solche Situation in den Herbstferien mit Gästen aus NL. Wir haben alle NL-Gäste kulant kostenlos storniert. Ich sehe die Situation für die gesamte Tourismusbranchen in A jedoch existenziell, weshalb die keine Buchungen kulant aufgeben können.
Bei uns waren es wenige Buchungen - für A wären das diesen Winter meisten Buchungen. Die Herbergen dort stehen mit dem Rücken an der Wand. Selbst wenn A den Wintertourismus frei gibt - was nützt es, wenn andere Länder Einreise- oder Quaratntainerestriktionen bei Ausreise erlassen.
So gesehen kann ich die Attacken von Kurz auf Söder verstehen, weshalb eigentlich eine EU-Regelung wichtig ist, um für alle Beteiligten juristische Klarheit zu schaffen.
Es ist eine Sch...situation für die Branche.
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von j-d-s »

comanche3 hat geschrieben: 30.11.2020 - 19:55
j-d-s hat geschrieben: 30.11.2020 - 19:53 Das mit der Reiserücktrittsversicherung ist schon lustig. Mir ist keine einzige Reiserücktrittsversicherung bekannt, die zahlen würde bei Corona-Beschränkungen jeglicher Art - außer man erkrankt selbst.
Ich würde drauf tippen, dass man bei einigen Vermietern so hoft 100% zu erhalten. Der Mieter kann sich ja schließlich krank schreiben lassen :roll:

Ich hab für meine Familie sogar solch eine Versicherung, das möchte ich aber eigentlich nicht darüber laufen lassen und mit irgendeinem vorgegaukeltem Leiden meine Versicherung zu besch....
Man sieht ja immer häufiger bei Vermietern Werbung oder Empfehlungen für Reiserücktrittsversicherungen - denn denen geht es genau um sich selbst. Denn wenn der doch-nicht-Gast nicht zahlen will (was wesentlich wahrscheinlicher ist wenn er selbst zahlen müsste als wenn die Versicherung zahlt) müsste der Vermieter erstmal rechtliche Schritte einleiten, was freilich besonders ins Ausland ein Kostenrisiko darstellt.

Die Versicherung wiederum wird aber ein Attest vom Arzt sehen wollen - eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die man derzeit ja auch telefonisch bekommen kann, reicht nicht. Solange also der Arzt keine Krankheit feststellt, zahlt die Versicherung nicht.
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von markman »

j-d-s hat geschrieben: 30.11.2020 - 20:58
Man sieht ja immer häufiger bei Vermietern Werbung oder Empfehlungen für Reiserücktrittsversicherungen - denn denen geht es genau um sich selbst. Denn wenn der doch-nicht-Gast nicht zahlen will (was wesentlich wahrscheinlicher ist wenn er selbst zahlen müsste als wenn die Versicherung zahlt) müsste der Vermieter erstmal rechtliche Schritte einleiten, was freilich besonders ins Ausland ein Kostenrisiko darstellt.
das Kostenrisiko sehe ich nicht. Es gibt das Europäisches Verfahren bzw. das Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen(bis 5.000). Dabei ist der Vorgang ähnlich wie bei einem normalen Mahnverfahren über ein Mahngericht: Es ist günstig und schnell. Wenn der Schulder, z.B. der deutsche Kunde Widerspruch einreicht, müsste man zwar Klage einreichen, aber die Beweislast ist eindeutig, es gibt einen Vertrag und wer dann meint, dass der Gläubiger mal schön in D antanzen sollte, zieht den kürzeren. Bei z.B. 5.000 EUR Streitwert fallen ca. 3.500 EUR Kosten an. Das sollte man sich überlegen, ob man meint, der Schlauere zu sein und einfach storniert ohne an die möglichen Folgen zu denken,

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
Benutzeravatar
turms
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1059
Registriert: 11.11.2007 - 01:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: LE-BW
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von turms »

Ich habe gestern auch zu unserer Vermieterin geschrieben dass es besser ist die Buchung zu stornieren...
letztes mal (Anfang Oktober) hat sie gesagt dass so lange eine Einreise wegen der Coronasituation nicht möglich ist, wir können kostenlos stornieren und wir bekommen die Anzahlung zurück..
ich bin neugierig ob sie jetzt eine Andere Meinung hat
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von Florian86 »

Man muss auch sagen: die Formulierung "Einreise nicht möglich" ist recht geschickt gewählt. Denn die Grenzen sind ja offen, also ist die Einreise möglich. Dass man nach dem Urlaub in Quarantäne muss hat ja nix damit zu tun, ob man einreisen darf oder nicht, beeinflusst aber die Reiseentscheidung immens. Ein direktes Freitesten, z.B. durch Test an der Grenze, bei dem das Ergebnis innerhalb 48h da ist, würden wohl die meisten auf sich nehmen, bzw. auch das Risiko ab dann ggf. 10 Tage in Quarantäne zu müssen. Die Chance wäre halt recht hoch, dass man sich maximal für 48h absondern muss.
Aber ein Freitesten nach 5 Tagen wohl eher nicht. V.a. wäre dann wahrscheinlich der "schlauere Weg", einfach die 10 Tage abzuwarten, ohne sich testen zu lassen (wobei es ja wohl eine Testpflicht gibt, oder ist die mittlerweile abgeschafft?). Im schlechtesten Fall: 5 Tage Quarantäne -> Test -> 2 Tage warten -> Testergebnis positiv -> 10 Tage Quarantäne, das wären dann fast 3 Wochen; und auch bei negativem Testergebnis wäre man ca. 7 Tage in Quarantäne, dann könnte man gleich die 10 Tage abwarten. Wenn man das Ergebnis sehr schnell bekommt, siehsts natürlich wieder anders aus.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von hch »

Aktuell sieht es nicht so aus als ob Beherbergungsbetriebe Anfang Jänner für touristische Zwecke geöffnet sind. Die werden also von sich aus noch stornieren müssen.

comanche3
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 05.02.2014 - 14:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von comanche3 »

hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 12:18 Aktuell sieht es nicht so aus als ob Beherbergungsbetriebe Anfang Jänner für touristische Zwecke geöffnet sind. Die werden also von sich aus noch stornieren müssen.
Das wäre natürlich das Beste für alle ausländischen Touristen, dass man die Öffnung der Beherbergungsbetriebe einfach an die EU Reisewarnung koppelt. Sprich sobald unter 50/100000 7-Tages Inzidnez darf wieder aufgesperrt werden. Ob wir dies allerdings diesen Winter schaffen, sehe ich noch nicht. Ich hoffe ja, zumal ich im März die nächsten Urlaube nach Österreich geplant und natürlich auch gebucht habe :roll:
Benutzeravatar
turms
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1059
Registriert: 11.11.2007 - 01:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: LE-BW
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von turms »

Wien – Es wird in Österreich keinen Skiurlaub geben, nicht in diesem Jahr. Die Weihnachtsferien werden nicht auf der Piste verbracht werden können, nicht von Österreichern und nicht von ausländischen Gästen. Die Seilbahnen werden zwar ihren Betrieb aufnehmen, die Gastronomie und die Hotellerie werden aber geschlossen bleiben, die Corona-bedingte Sperre soll bis in den Jänner hineinreichen. Diese und andere Maßnahmen wird die Regierung am Mittwoch nach dem Ministerrat verkünden.
Quelle: https://www.derstandard.at/story/200012 ... chtsferien

na ja...

Edit: Zitat //Snow4Carve
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von hch »

comanche3 hat geschrieben: 01.12.2020 - 13:43 Das wäre natürlich das Beste für alle ausländischen Touristen, dass man die Öffnung der Beherbergungsbetriebe einfach an die EU Reisewarnung koppelt. Sprich sobald unter 50/100000 7-Tages Inzidnez darf wieder aufgesperrt werden. Ob wir dies allerdings diesen Winter schaffen, sehe ich noch nicht. Ich hoffe ja, zumal ich im März die nächsten Urlaube nach Österreich geplant und natürlich auch gebucht habe :roll:
Gekoppelt wird erst einmal nichts, aber es sieht nicht so aus als ob sie rein nach österreichischer Rechtslage öffnen dürften. Aber genau wissen wir es auch noch nicht.
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von markman »

hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 13:54
comanche3 hat geschrieben: 01.12.2020 - 13:43 Das wäre natürlich das Beste für alle ausländischen Touristen, dass man die Öffnung der Beherbergungsbetriebe einfach an die EU Reisewarnung koppelt. Sprich sobald unter 50/100000 7-Tages Inzidnez darf wieder aufgesperrt werden. Ob wir dies allerdings diesen Winter schaffen, sehe ich noch nicht. Ich hoffe ja, zumal ich im März die nächsten Urlaube nach Österreich geplant und natürlich auch gebucht habe :roll:
Gekoppelt wird erst einmal nichts, aber es sieht nicht so aus als ob sie rein nach österreichischer Rechtslage öffnen dürften. Aber genau wissen wir es auch noch nicht.
aber dann müssten als z.B. in Tirol alle Hotels für Privatmenschen geschlossen bleiben, nicht nur in den Skigebieten?

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von hch »

markman hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:16 aber dann müssten als z.B. in Tirol alle Hotels für Privatmenschen geschlossen bleiben, nicht nur in den Skigebieten?
Wenn ich die Rauchsignal aus Wien richtig interpretiere, soll an den Regelungen für Beherbergungsbetriebe in ganz Österreich erst einmal nichts geändert werden.

Die aktuelle Verordnung sagt da folgendes:
§ 8. (1) Das Betreten von Beherbergungsbetrieben zum Zweck der Inanspruchnahme von Dienstleistungen von Beherbergungsbetrieben ist untersagt.

(2) Beherbergungsbetriebe sind Unterkunftsstätten, die unter der Leitung oder Aufsicht des Unterkunftgebers oder eines von diesem Beauftragten stehen und zur entgeltlichen oder unentgeltlichen Unterbringung von Gästen zum vorübergehenden Aufenthalt bestimmt sind. Beaufsichtigte Camping- oder Wohnwagenplätze, sofern es sich dabei nicht um Dauerstellplätze handelt, sowie Schutzhütten gelten als Beherbergungsbetriebe.

(3) Abs. 1 gilt nicht für das Betreten eines Beherbergungsbetriebs

1. durch Personen, die sich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Bestimmung bereits in Beherbergung befinden, für die im Vorfeld mit dem Unterkunftgeber vereinbarte Dauer der Beherbergung,
2. zum Zweck der Betreuung von und Hilfeleistung für unterstützungsbedürftige Personen,
3. aus beruflichen Gründen,
4. zu Ausbildungszwecken gesetzlich anerkannter Einrichtungen,
5. zur Stillung eines dringenden Wohnbedürfnisses,
6. durch Kurgäste und Begleitpersonen in einer Kuranstalt, die gemäß § 42a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes (KAKuG), BGBl. Nr. 1/1957, als Beherbergungsbetrieb mit angeschlossenem Ambulatorium gemäß § 2 Abs. 1 Z 5 KAKuG organisiert ist,
7. durch Schüler zum Zweck des Schulbesuchs und Studenten zu Studienzwecken (Internate, Lehrlingswohnheime und Studentenheime).
Wenn du also unbedingt in Tirol unterkommen willst und nicht gerade ein Sporthändler bist der dringend zum Skitest muß oder eine Skilehrerausbildung planst, solltest du also eine Kur buchen. Bei entsprechendem Geldbeutel bietet sich z.B. der Lanserhof an: https://www.tt.com/artikel/17595803/wir ... luxushotel
skiliebe9090
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 29.11.2020 - 19:59
Skitage 19/20: 97
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von skiliebe9090 »

hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 12:18 Aktuell sieht es nicht so aus als ob Beherbergungsbetriebe Anfang Jänner für touristische Zwecke geöffnet sind. Die werden also von sich aus noch stornieren müssen.
Das stimmt nicht immer, denn selbst auf Booking.com heißt es jetzt, dass die normalen Stornierungsregeln gelten. Das bedeutet, dass die Corona Regel nicht hilft, wenn es keine kostenlose oder bezahlte Stornierung gibt. Ich denke, es wird getan, um zumindest einen gewissen Gewinn für das Hotel zu erzielen, denn wenn es möglich ist, alle Hotels kostenlos zu stornieren, werden sie nicht überleben. Andererseits hält ein privater Wohnung durchaus seine Regeln ein.

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von Jan Tenner »

skiliebe9090 hat geschrieben: 03.12.2020 - 14:22
hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 12:18 Aktuell sieht es nicht so aus als ob Beherbergungsbetriebe Anfang Jänner für touristische Zwecke geöffnet sind. Die werden also von sich aus noch stornieren müssen.
Das stimmt nicht immer, denn selbst auf Booking.com heißt es jetzt, dass die normalen Stornierungsregeln gelten. Das bedeutet, dass die Corona Regel nicht hilft, wenn es keine kostenlose oder bezahlte Stornierung gibt. Ich denke, es wird getan, um zumindest einen gewissen Gewinn für das Hotel zu erzielen, denn wenn es möglich ist, alle Hotels kostenlos zu stornieren, werden sie nicht überleben. Andererseits hält ein privater Wohnung durchaus seine Regeln ein.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Sollten die Hotels keine touristischen Übernachtungen anbieten dürfen, können sie den geschlossenen Vertrag nicht erfüllen. Da braucht dann kein Kunde Stornogebühren zahlen.
skiliebe9090
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 29.11.2020 - 19:59
Skitage 19/20: 97
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von skiliebe9090 »

Leider sind die Regeln für den Grenzübertritt derzeit nicht die gleichen wie im Frühjahr, d.h. die Mietstationen sind nicht an die Nationalität der Touristen gebunden. Wenn Österreich zum Beispiel eine strenge Quarantäne einführen wird, die es Ihnen natürlich nicht erlaubt, zu kommen, wird die Reservierung wahrscheinlich automatisch und kostenlos aufgehoben. Wenn die Grenzen nur für bestimmte Touristen geschlossen werden, z.B. wie im Falle Russlands, dann wird die Reservierung des Hotels normal gebucht.

lg
Wissy
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von hch »

skiliebe9090 hat geschrieben: 03.12.2020 - 14:34 Leider sind die Regeln für den Grenzübertritt derzeit nicht die gleichen wie im Frühjahr, d.h. die Mietstationen sind nicht an die Nationalität der Touristen gebunden. Wenn Österreich zum Beispiel eine strenge Quarantäne einführen wird, die es Ihnen natürlich nicht erlaubt, zu kommen, wird die Reservierung wahrscheinlich automatisch und kostenlos aufgehoben. Wenn die Grenzen nur für bestimmte Touristen geschlossen werden, z.B. wie im Falle Russlands, dann wird die Reservierung des Hotels normal gebucht.
Welche Mietstationen? Die Betretung von Herbergungsbetrieben für touristische Zwecke ist in Österreich nach derzeitigem Stand bis einschließlich 6.1.2021 verboten. Das Hotel muss in diesem Falle von sich aus den Beherbergungsvertrag kündigen, sonst macht es sich strafbar.
skiliebe9090
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 29.11.2020 - 19:59
Skitage 19/20: 97
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von skiliebe9090 »

hch hat geschrieben: 03.12.2020 - 15:10
skiliebe9090 hat geschrieben: 03.12.2020 - 14:34 Leider sind die Regeln für den Grenzübertritt derzeit nicht die gleichen wie im Frühjahr, d.h. die Mietstationen sind nicht an die Nationalität der Touristen gebunden. Wenn Österreich zum Beispiel eine strenge Quarantäne einführen wird, die es Ihnen natürlich nicht erlaubt, zu kommen, wird die Reservierung wahrscheinlich automatisch und kostenlos aufgehoben. Wenn die Grenzen nur für bestimmte Touristen geschlossen werden, z.B. wie im Falle Russlands, dann wird die Reservierung des Hotels normal gebucht.
Welche Mietstationen? Die Betretung von Herbergungsbetrieben für touristische Zwecke ist in Österreich nach derzeitigem Stand bis einschließlich 6.1.2021 verboten. Das Hotel muss in diesem Falle von sich aus den Beherbergungsvertrag kündigen, sonst macht es sich strafbar.
A, ok, das wusste ich nicht. Alles, was ich weiß, ist, dass dies im Booking.com nicht nachverfolgt wird und dass sie dafür nicht verantwortlich sind und dass die normale Stornierungspolitik trotz des instabilen Umfelds eine Erinnerung bei der Buchung ist.

Trotzdem vielen Dank für die Info).

lg
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von markman »

hch hat geschrieben: 03.12.2020 - 15:10
skiliebe9090 hat geschrieben: 03.12.2020 - 14:34 Leider sind die Regeln für den Grenzübertritt derzeit nicht die gleichen wie im Frühjahr, d.h. die Mietstationen sind nicht an die Nationalität der Touristen gebunden. Wenn Österreich zum Beispiel eine strenge Quarantäne einführen wird, die es Ihnen natürlich nicht erlaubt, zu kommen, wird die Reservierung wahrscheinlich automatisch und kostenlos aufgehoben. Wenn die Grenzen nur für bestimmte Touristen geschlossen werden, z.B. wie im Falle Russlands, dann wird die Reservierung des Hotels normal gebucht.
Welche Mietstationen? Die Betretung von Herbergungsbetrieben für touristische Zwecke ist in Österreich nach derzeitigem Stand bis einschließlich 6.1.2021 verboten. Das Hotel muss in diesem Falle von sich aus den Beherbergungsvertrag kündigen, sonst macht es sich strafbar.
solange der Gast bestätigt, das er beruflich bedingt einreisen muss, gibt es keine Ärger. Ich bekam heute extra noch mal eine Nachfrage via Booking.com vom Vermieter, ob ich am Montag beruflich in Wien verweilen werde. Wenn nicht, bitte kostenlos stornieren,

Gruß,
Markman
Zuletzt geändert von maba04 am 04.12.2020 - 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrigiert.
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Österreich 2.1. Absage nicht möglich ?

Beitrag von Tobi-DE »

Unsere geplante Unterkunft war sehr vorausschauend und hat dieses Jahr gar keine Anzahlung verlangt und vorgestern per Mail abgesagt.

Die einzige die sich freut dürfte die Allianz sein: Die haben ihr Geld für die Reiserücktrittversicherung schon, nur kann die Reise jetzt nicht mehr statt finden. War mit Abdeckung des individuellen Quarantäne-Risikos vor Anreise und während Aufenthalt auch gar nicht so günstig.
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“