Seite 1 von 4
Lenzerheide Arosa et al. Sammeltopic 2020/2021
Verfasst: 12.12.2020 - 18:23
von easyrider
Es ist bereits der dritte Winter (bzw. das dritte Jahr) in Folge, welchen ich häufig auf der Lenzerheide verbringen werde. Ich werde meine Eindrücke der aktuellen Saison hier sammeln. Gerne dürfen auch andere Leute hier Bilder beziehungsweise Berichte posten.
Die Eindrücke des heutigen Tages habe ich im Topic der Schneesituation gepostet. Erst nach dem Erstellen des Beitrags dort habe ich mich dazu entschieden, einen eigenen Sammelthread zu eröffnen. Aus diesem Grund verlinke ich gerne zu diesem Beitrag: viewtopic.php?f=145&t=64325&p=5298516#p5298516
Re: Lenzerheide Arosa Winter 2020/2021: Sammeltopic
Verfasst: 20.12.2020 - 18:14
von Jojo
Oh ja, durch die „Black Diamond“ scheint Arosa wirklich dazu gewonnen zu haben. Sieht genau nach meinem Geschmack aus.
Re: Lenzerheide Arosa Winter 2020/2021: Sammeltopic
Verfasst: 25.12.2020 - 17:09
von burgi83
Da werden Erinnerungen wach. Am Skilift Crestas habe ich Ende der 80er bis Mitte der 90er Skifahren gelernt.
Re: Lenzerheide Arosa Winter 2020/2021: Sammeltopic
Verfasst: 25.12.2020 - 17:26
von Jojo
Am Skilift "Crestas" habe ich vor 6 Jahren die glaube ich grenzwertigsten Bedingungen meiner letzten 20 Ski-Jahre erlebt (wohlgemerkt offiziell geöffnet, geschätzt 5cm Schneeauflage...).
Re: Lenzerheide Arosa Winter 2020/2021: Sammeltopic
Verfasst: 25.12.2020 - 18:25
von easyrider
burgi83 hat geschrieben: 25.12.2020 - 17:09
Da werden Erinnerungen wach. Am Skilift Crestas habe ich Ende der 80er bis Mitte der 90er Skifahren gelernt.
Zum Erlernen des Skifahrens ist es dort ideal. Der Lift ist vielleicht ein bisschen steil, aber die Pisten dafür super. Vor allem kann man Kinder an so einem Lift super unbeaufsichtigt fahren lassen. So lernen sie einerseits das Ski fahren und andererseits die Selbstständigkeit.
Jojo hat geschrieben: 25.12.2020 - 17:26
Am Skilift "Crestas" habe ich vor 6 Jahren die glaube ich grenzwertigsten Bedingungen meiner letzten 20 Ski-Jahre erlebt (wohlgemerkt offiziell geöffnet, geschätzt 5cm Schneeauflage...).
Auf deinen Bildern sieht die Schneelage wirklich äusserst mager aus. In welchem Monat war das?
Re: Lenzerheide Arosa Winter 2020/2021: Sammeltopic
Verfasst: 25.12.2020 - 21:52
von Jojo
Das war Anfang Januar 2015 oder Ende Dezember 2014.
Fiel auch eher in die Kategorie „alles gefahren“
.
Lenzerheide 2.1.2021
Verfasst: 02.01.2021 - 15:49
von easyrider
MeteoSuisse sagte für heute wieder einmal schlechtes Wetter voraus, wohingegen SRF Meteo ganz passable Bedingungen prognostizierte. SRF sollte für heute recht behalten. Wir waren erst gegen 09:30 Uhr in Valbella am Schlepplift. Zur Überraschung war der Parkplatz um diese Zeit noch nicht einmal zur Hälfte belegt. Oben kamen wir dann bis um etwa 11 Uhr ohne jegliche Wartezeiten auf die Lifte, auch am Lavoz waren es nie mehr als 2, 3 Sessel. Plötzlich füllte es sich dann sehr schnell und so entschieden wir uns dann, noch eine Fahrt am Rothorn einzulegen. Dies stellte sich als absolut richtige Entscheidung heraus: Die Ostseite war nach wie vor sehr leer und die Pisten in einem äusserst guten Zustand. Entlang der Achse Weisshorn - Scharmoin sowie am Crappa Grossa liefen auch heute noch viele Kanonen und Lanzen. Die Talabfahrt ab Scharmoin ist Dank reichlich Kunstschnee der letzten Tage mittlerweile in einem guten Zustand, kein Vergleich mehr zu vor einer Woche.
Alle Bilder stammen von der Abfahrt Rothorn - Scharmoin - Lenzerheide.
Heute war mein 16. Skitag in dieser Saison und der letzte dieser Ferien. Mein Fazit bis jetzt: Trotz der Umstände waren es akzeptable bis gute Tage. Das Wetter spielte leider noch nicht so wirklich mit, einen richtigen Schönwettertag hatte ich bis anhin noch nicht erwischt. Obwohl das Wetter während der vergangenen zwei Wochen durchzogen war, reichte es leider nie für einen nennenswerten Niederschlag. Bezüglich Andrang hatten meine Freundin und ich das Gefühl, dass über die Feiertage in Relation zu den vorigen zwei Wintern weniger Leute unterwegs waren. Die Pisten waren zwar oft voll, allerdings fanden wir stets ohne Probleme leere Sektoren und die Wartezeit an den Liften empfanden wir als deutlich kürzer als zum Beispiel letztes Jahr.
Re: Lenzerheide 2.1.2021
Verfasst: 02.01.2021 - 21:35
von burgi83
easyrider hat geschrieben: 02.01.2021 - 15:49Bezüglich Andrang hatten meine Freundin und ich das Gefühl, dass über die Feiertage in Relation zu den vorigen zwei Wintern weniger Leute unterwegs waren. Die Pisten waren zwar oft voll, allerdings fanden wir stets ohne Probleme leere Sektoren und die Wartezeit an den Liften empfanden wir als deutlich kürzer als zum Beispiel letztes Jahr.
Da habt ihr euch nicht getäuscht:
https://telebasel.ch/2020/12/27/weniger ... nel=105105
https://www.berneroberlaender.ch/fazit- ... 7815288207
Arosa Lenzerheide 9.1.21
Verfasst: 09.01.2021 - 19:15
von easyrider
Trotz der hohen Bewölkung war es heute wettertechnisch ein sehr schöner Tag. Die Temperatur war tief, am Morgen in Valbella zeigte das Thermometer -16°C an. Auch tagsüber wurde es nie wirklich warm. Zum Glück könnte man sagen, denn sonst wären die Pisten wahrscheinlich deutlich schlechter. Generell finde ich die Pisten in einem akzeptablen Zustand. Klar, die ganze Angelegenheit ist oftmals ziemlich glatt (gute Kanten sind definitiv von Vorteil!). Wenn man aber bedenkt, wann die letzten nennenswerten Schneefälle waren und die hohe Frequentierung berücksichtigt, würde ich den Abfahrten grundsätzlich das Prädikat "gut" erteilen. Perfekt sind sie aber definitiv nicht. Dafür hat es zu viele eisige und morgens knollige Stellen. Die Pisten auf der Westseite empfanden wir heute als die besten. In Arosa hatte es komischerweise ziemlich viel losen Schnee drin und es war meinem Empfinden nach glatter als auf der Lenzerheide.
Erstaunlich "wenige" Leute waren an diesem Samstag im Gebiet unterwegs. Auf den Pisten herrschte zwar immer mal wieder ein Gewusel, aber oft hatte man die Abfahrten weitestgehend für sich alleine und auch an den Liften erlebten wir keine nennenswerten Wartezeiten.
Super organisiert ist übrigens das Bestellen des Essens und der Getränke in der SIT-Hütte (bei der Bergstation Gondelbahn Kulm). Mittels QR-Code kann man die Karte einsehen, bestellen und per Twint oder Kreditkarte bezahlen. Hat ausgezeichnet geklappt, das Bestellte kam extrem schnell und war lecker.

- Die 68 war heute das erste Mal geöffnet. Der Zustand ist noch mässig, stellenweise sehr knollig. Dennoch freut es mich, dass nun diese Lücke auf der Westseite geschlossen ist.

- 68

- 68. Steilstück

- 68a. Deutlich besser als die 68, viel ruhiger präpariert.

- 68a. Im unteren Bereich ist die Piste im Moment etwa auf der Hälfte der sonst üblichen Breite hergerichtet.

- 66. Blaue Verbindung vom Cumacheals zum Lavoz.

- 60a

- Der letzte Hang der 60a war sensationell! Extrem griffig und sauber bearbeitet.

- Die Schwarze am Lavoz ist im Vergleich zu letzter Woche mit deutlich weniger braunen Stellen und Steinen durchsetzt.

- 68b. Talabfahrt Valbella.

- 68b

- 68b

- Blick über den Heidsee, welcher übrigens seit heute begehbar ist. Sehr cool.

- Sprung auf die Ostseite. Die hier zu sehende Piste 22a war heute die wohl schlechteste Piste des Tages: Einerseits glatt und andererseits mit viel losem Schnee.

- Piste 2 am Hörnli. Relativ viel Schnee auf der Abfahrt, daher eher unruhig zu fahren.

- 2

- 2a

- 5c. Diese Piste fahre ich selten, obwohl sie eigentlich noch spassig ist, da wellig und flach. Oft hat es viele Leute, was mich abschreckt. Heute war es leer.

- Sesselbahn Plattenhorn und Abfahrt 6

- 6a

- 15a

- Zoom auf die Diamond Slope

- 10

- 10

- Sehr griffiger Abschnitt kurz nach der Bergstation der Weisshornbahn in Arosa. Piste 8.

- Die 8a deutlich abgerutschter. Die 8 und 8a haben ein gutes Gefälle. Bei den harten Verhältnissen braucht es ein wenig Geschick, um da sauber und anständig runetrzukommen.

- 8a

- Eine von wenigen stärker zerfahrenen Stellen.

- Die Abfahrt vom Urdenfürggli. Überraschenderweise ganz in Ordnung.

- 20

- 20a

- 27 am Crappa Grossa.

- Aussicht auf dem Rothorn um kurz nach 16 Uhr. Am Abend ist die Stimmung da oben extrem schön, vor allem im Dezember und Januar, weil dann die Sonne noch tief steht um diese Uhrzeit.

- 21. Auch abends noch gut beisammen und sehr guter Schnee. Wegen der Kälte (?) aber langsam. In der Galerie hatte ich keine Chance, einigermassen weit zu kommen.

- 21. Nach der Galerie

- 21. Um 16:30 Uhr war die Weisshornmulde leer ;-)

- 21a

- 21a

- Sich kreuzende Gondeln der Rothornbahn

- 21b

- 21b

- Talabfahrt Scharmoin - Lenzerheide (Piste 21c)

- Talstation SL Dieschen
Re: Neu: 9.1.21. In: Lenzerheide Arosa Winter 2020/2021: Sammeltopic
Verfasst: 09.01.2021 - 20:34
von fabile
Erstaunt mich etwas, Laax war sogar am Nachmittag recht voll, in Flims um 13.09 h 15 Min Wartezeit am Arenaexpress. Dafür das Wetter besser und am Nachmittag nicht mehr kalt.
Als Tagestourist wöre ich aber in die Lenz gefahren
Re: Neu: 9.1.21. In: Lenzerheide Arosa Winter 2020/2021: Sammeltopic
Verfasst: 10.01.2021 - 16:34
von easyrider
fabile hat geschrieben: 09.01.2021 - 20:34
Erstaunt mich etwas, Laax war sogar am Nachmittag recht voll, in Flims um 13.09 h 15 Min Wartezeit am Arenaexpress. Dafür das Wetter besser und am Nachmittag nicht mehr kalt.
Als Tagestourist wöre ich aber in die Lenz gefahren
Ich war ebenfalls überrascht. Die Tagestouristen dürfen auch einmal nach Laax oder Davos
Re: Neu: 10.1.21. In: Lenzerheide Arosa Winter 2020/2021: Sammeltopic
Verfasst: 10.01.2021 - 17:27
von easyrider
Nachtrag zur Abreise:
Wir sind auf der Lenzerheide um 15:23 Uhr aufs Postauto. Einen möglichen Verkehrskollaps hatte ich nicht im Kopf. Allerdings kam es genau so: Ab der Bushaltestelle Valbella Canols war Stau bis Ende Churwalden, was einen Zeitverlust von etwa zwanzig Minuten bedeutete. Der Anschluss in Chur nach Zürich war somit natürlich weg. Auf der Zugstrecke Chur - Zürich kann man immer wieder die Autobahn einsehen. Heute Stau bzw. stockender Verkehr bis Sargans, danach auch immer wieder stehende Kolonnen. Der Zug ist angenehm leer
Tallift-Safari Lenzerheide 13.1.2021
Verfasst: 13.01.2021 - 18:23
von easyrider
Leer, leerer Lenzeerheide. Ok, zugegebenermassen ist der flach. Aber dennoch zutreffend. So wenige Leute habe ich seit einigen Jahren nicht mehr in einem Skigebiet erlebt, geschweige denn auf der Lenzerheide!
In der Nacht schneite es, die Pisten waren daher sehr weich und teilweise, vor allem auf den steileren Abschnitten, nicht der Brüller. Insgesamt war es genial, vor allem wegen der Leere. Auch wurde das Wetter im Tagesverlauf deutlich besser.
Seit längerer Zeit hatte ich die Idee einer Tallift-Safari im Kopf. Heute war es dann so weit und ich setzte mein Vorhaben in die Tat um. Als "Tallift" definiere ich alle Lifte der ersten Sektion, also die Anlagen, welche mehr oder weniger im Talboden starten. Seillifte und Förderbänder habe ich aber ignoriert.

- Gestartet bin ich am SL Crestas. Um kurz vor 11 Uhr sind laut Liftmitarbeiter erst etwa zwanzig Leute nach oben gefahren. Deutlich weniger sind die Pisten dann auch runter. Die Abfahrten waren noch fast jungfräulich.

- 46. Beinahe unbefahren.

- Auch die blaue Variante wurde bis dahin nicht stärker beansprucht.

- Als nächstes stand die Bergfahrt mit der Sesselbahn Tgantieni bevor. Im Talstationsbereich hatte es relativ viele Leute. Auch der Lift war gut ausgelastet. Dies wahrscheinlich deshalb, weil zu diesem Zeitpunkt dort noch das beste Wetter herrschte. Im Verlaufe des Tages wurde die Sicht im gesamten Gebiet besser.

- 44. Ok aber für die heutigen Verhältnisse voll und zerfahren.

- Nach einer erneuten Bergfahrt nach Tgantieni fuhr ich entlang des Speichersees Richtung Pedra Grossa. Hier eine Variante der 40a. In diesem Bereich war es schon sehr leer.

- Natürlich stand auch der SL Fadail auf dem heutigen Programm. Deshalb nahm ich die von mir seltenst befahrene Verbindung von der Talstation Pedra Grossa zum Kassenbereich Fadail.

- SL Fadail. Nur der linke Lift war in Betrieb - und hatte keine Probleme mit den Menschenmassen.

- KSB Pedra Grossa

- Ausgestorbene 54

- Der Schlusshang der 42b war relativ stark zerfahren und daher unruhig.

- Nach einer erneuten Bergfahrt zur Alp Nova fuhr ich direkt über Lavoz - Talstation Cumacheals nach Valbella. Das Bild entstand auf der 68b. Diesen Lift fuhren der Piste nach heute Morgen relativ viele Leute. Der "Steilhang", wo die Piste den Schlepper kreuzt, war gut zerfahren.

- Talstation SL Valbella.

- 75. Zieher ins Stätzgebiet

- 75

- Über den Farbelahang ging es ohne Zwischenfahrt im Stätz nach Churwalden. Der Neuschnee und die Tatsache, dass diese Abfahrt endlich wieder einmal präpariert wurde, taten der Piste gut.

- Talabfahrt Churwalden

- Tellerlift Pradafenz in Churwalden

- Reger Betrieb in den Skischulen hier. Aber natürlich kein Problem.

- Eine Fahrt am Pradaschiersessel durfte auch nicht fehlen. Der obere Teil war im Nebel, da war die Sicht äusserst bescheiden. Die Piste mit sehr viel Neuschnee drin. Im Vergleich zum restlichen Gebiet wurde die Piste wahrscheinlich früher in der Nacht hergerichtet.

- EUB Heidbüel. Die Steigung der Bahn finde ich immer wieder eindrücklich.

- An dieser Stelle mache ich oft ein Foto der überfüllten Piste. Heute war der Bereich Stätz wie ausgestorben. Sogar der hier zu sehende Abschnitt wies beinahe keine Frequentierung auf.

- Bereits von oben konnte ich erahnen, dass keine Leute die Sesselbahn Stätzerhorn fahren. Da überwarf ich meinen Plan, NUR Tallifte zu fahren. Die schwarze 72 war in der Folge aber nicht gut. Sehr viel wingepresster Schnee war in der Piste, stellenweise knietief.

- Nach der Fahrt am Stätzerhorn wechselte ich auf die Ostseite. Dank des Schneefalls verzichtete ich heute auf die langsame Sesselbahn Obertor. Stattdessen fuhr ich seit langer Zeit wieder auf dem Wanderweg durch Parpan zur Talstation Heimberg.

- Fahrt durch Parpan. Auf diese Weise hat man deutlich schneller gewechselt.

- KSB Heimberg. Sollte diesen Winter irgendein Skirennen hier stattfinden? Die Beltramettipiste wird aufs übelste beschneit. Auch im unteren Bereich laufen die Kanonen noch (hier auf dem Bild zu erahnen).

- Das Wetter war mittlerweile deutlich besser als noch am Morgen. Aus diesem Grund entschied ich mich, anstelle der flachen Verbindung vom Heimbergsessel zur Weisshornpiste eine Fahrt am Motta einzulegen. Die Piste 20a im Bild.

- 20a. Auch auf der Rothornseite herrschte gähnende Leere.

- 20b. An dieser Stelle verwarf ich meinen zweiten heutigen Vorsatz. Dieser war, in Chur den 16:38 Zug nach Zürich zu nehmen. Zu genial waren die leeren Abfahrten. Also legte ich noch eine Fahrt am Weisshorn ein.

- In der Folge fuhr ich über die Weisshornmulde...

- ...die Piste 21c...

- ...26...

- ...28a...

- ...in den Bereich Fastatsch. Die hier zu sehende Piste 29 fahre ich sehr selten. Eigentlich schade, ist sie doch hübsch. Vor allem bei so verschneiten Verhältnissen wie heute. Man kommt vom Fastatschlift einfach nicht so gut wieder zurück in den Rest des Gebiets.

- Pistenbereich Fastatsch

- SL Fastatsch

- Von der Bergstation Fastatsch gelangt man über den Wanderweg zur Scharmoingondel. Der Weg ist zu Beginn aber sehr flach, geht sogar minimal bergauf. Mit dem Snowboard kein Spass, mit den Skis wäre dies sicher angenehmer.

- EUB Scharmoin

- 21c. Talabfahrt Scharmoin

- 21c

- Pistenfläche beim SL Dieschen

- Die Bergfahrt mit dem SL Dieschen stellte für heute die letzte Fahrt des Tages und somit das Ende meiner Talliftsafari dar.
Die heute von mir befahrene Tour zeigt meiner Meinung nach einen der grössten Vorteile des Skigebiets Lenzerheide auf: Der hohe Anteil Pisten und Lifte unterhalb der Waldgrenze. Gerade an wolkenverhangenen Tagen herrscht somit in einem grossen Teil des Gebiets eine einigermassen gute Sicht. Die Pisten, welche ich heute gefahren bin, gehören bestimmt nicht zu den spannendsten der Region. Vor allem hat es viele richtig flache Flachstücke dabei. Attraktiv ist aber, dass die Pisten landschaftlich ansprechend sind (sofern man Wälder mag), tendenziell abgeschieden und leer sind.
Mit diesem Bericht unterbreche ich sehr wahrscheinlich meine Aktivität in diesem Thread für eine gewisse Zeit. Das Verfassen der Berichte macht zwar Spass, frisst aber doch viel Zeit. Sobald ich wieder grössere Lust verspüre habe oder dies ausdrücklich gewünscht wird, werde ich hier weitermachen.
Re: Tallift-Safari Lenzerheide 13.1.2021
Verfasst: 14.01.2021 - 11:21
von Skifan93
easyrider hat geschrieben: 13.01.2021 - 18:23
KSB Heimberg. Sollte diesen Winter irgendein Skirennen hier stattfinden? Die Beltramettipiste wird aufs übelste beschneit. Auch im unteren Bereich laufen die Kanonen noch (hier auf dem Bild zu erahnen).
Meines Wissens finden hier Mitte März die Weltucpfinals statt.
Re: Tallift-Safari Lenzerheide 13.1.2021
Verfasst: 16.01.2021 - 09:46
von burgi83
easyrider hat geschrieben: 13.01.2021 - 18:23
Mit diesem Bericht unterbreche ich sehr wahrscheinlich meine Aktivität in diesem Thread für eine gewisse Zeit. Das Verfassen der Berichte macht zwar Spass, frisst aber doch viel Zeit. Sobald ich wieder grössere Lust verspüre habe oder dies ausdrücklich gewünscht wird, werde ich hier weitermachen.
Also ich werde es auf jeden Fall deine Bericht vermissen und es begrüßen, wenn du weitermachst.