Werbefrei im Januar 2024!

Heutal | 16.02.2020 | Keine Sessel

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Heutal | 16.02.2020 | Keine Sessel

Beitrag von vovo »

Bild

Bild

Bild

Bild

Mein letzter Skiausflug vor der Zwangspause fand am 16.02.2020 statt und ich besuchte nach 9 Jahren Abstinenz mal wieder das nette Kleingebiet Heutal – irgendwo oberhalb von Unken gelegen.

Bild

Drei Schlepper in einem Hochtal ganz hinten - trotz geographischer Nähe zur Steinplatte völlig abseits des Massentroubels gelegen. Für ein paar entspannende Stunden finde ich so was ideal.

Liftetechnisch darüber hinaus auch noch interessant, da es zwei Kurvenschlepper gibt. Der untere hat eine gute Abfahrtspiste und der obere liegt dafür in landschaftlicher Hinsicht schön eingebettet.
Die „Hintenrum“-Abfahrt unter und neben den talwärts führenden Bügeln hat auch was, denn man bleibt immer wieder stehen, genießt die Bergidylle und als Liftespinner mit Teleobjektiv ließen sich da viele Motive einfangen, die mir 2011 vor dem Kauf der DSLR-Kamera entgingen. Der dritte Schlepper ist ein besserer Übungslift, aber die kurze Piste dort ist für eine Zwischenabwechslung auch mal nicht schlecht.

Hoffentlich existiert das Kleingebiet noch weiter, denn solche Raritäten gibt es immer weniger – mir fällt gerade der Stoderzinken ein, wo auch nur drei Schlepper liefen und wohl mittlerweile kein Betrieb mehr gegeben ist.

Bild
Beim Eintreffen am Parkplatz staunte ich erst einmal wegen der vielen Busse mit gelben Kennzeichen. Ich dachte zunächst, das seien Langlaufmannschaften, welche die gute Schneelage des Hochtals ausnutzten. Tatsächlich waren es britische Skiteams, aber sie beschränkten ihre Aktivitäten auf einen abgesperrten Bereich am unteren Lift. Bei der ersten Auffahrt sollte sich dann auch gleich ein nettes Gespräch mit einer Engländerin ergeben und so verschwanden die Liftgedanken mal für ein paar Minuten wieder.

Bild
Hier der untere Kurvenlift mit dem guten Skihang daneben.

Bild
An den Schilderwald vor der Talstation konnte ich mich nach neun Jahren auch noch erinnern. Hat sich nichts geändert...

Bild
Der Antrieb

Bild

Bild
Zoom zur Kurve...

Bild
Im Lift – ich glaube, das Foto ist vom späteren Vormittag, als die Sonne mal rauskam. Dies müsste der Bereich sein, wo der Lift früher endete. Zumindest eine Vermutung, denn hinter der Kuppe kommen T-Stützen. Wahrscheinlich hat man ihn weiter nach oben „gezogen“, damit man ohne Umstieg auf den kurzen „Zwischenlift“ weiter links zum Sattel-Kurvenschlepper kommte, der einen ganz hinauf führt.

Bild
Hier das Ganze von oben geknipst. Wahrscheinlich ging es früher nur bis auf Höhe des Gasthofs weiter rechts, wo ich später noch einkehrte und einen Sonnenplatz ergatterte.

Bild
Am Ausstieg – ein Stück Skiweg und schon startet einsam in einer Geländesenke der Sattel-Kurvenlift – ein Dreieckslift.

Bild
Weiter oben an der Piste des kürzeren „Zwischenlifts“ gibt es diese Hinweistafel.

Bild

Bild

Bild
Hier war morgens gar nichts los und auch später hielt sich alles in Grenzen. Unten musste man jedoch wegen der Skikursler natürlich anstehen.

Bild
Auf der anderen Seite weiter rechts kommen die Bügel wieder zurückgeschwebt.

Bild

Bild

Bild

Bild
Blick zurück

Bild
Wieder Zooms nach rechts

Bild

Bild

Bild

Bild
Weiter oben sieht man schon Kurve 1 von 2

Bild

Bild
Sicher gibt es spektakulärer verlaufende Schlepper, aber dieser hier hat wegen der landschaftlichen Umgebung und der Dreieckskonstellation zweifelsohne auch seinen großen Reiz.

Bild
Wieder Blick nach rechts

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Oben verläuft der Lift recht flach.

Bild

Bild

Bild
Die Piste daneben

Bild
Hier noch der kürzeste Lift im Gebiet und der einzige OHNE Kurve...

Bild

Bild

Bild
Oben angekommen

Bild

Bild
Blick Richtung Lofer – 2010 oder 2011 war ich dort mal. Da verlief dort noch eine 4SB.

Bild
Zoom ins Tal hinunter

Bild

Bild
Einmal dann doch wieder ganz runter und anstehen – leider eine Auffahrt ohne Engländerin, dafür aber mit einer freundlichen Einheimischen – wenn auch ohne adretten Rennanzug.

Bild
Die Lichtverhältnisse schienen sich zu bessern und ich wagte mich an die Skiroute auf der Seite, wo die Bügel des Sattel-Kurvenlifts wieder talwärts schweben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Wie schon 2011 mühten sich hier zahlreiche Skitourengeher oder Winterwanderer den Berg hinauf.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Kurze Abwechslung: Zoom zur Steinplatte. Direkt oberhalb des Ausstiegs an der Bergstation des Sattel-Kurvenlifts geht es über die Staatsgrenze rüber zum Dürrnbachhorn, wo der ESL verläuft.

Bild
Die Sonne kam heraus – also noch mehr Bügelzooms ;)

Bild

Bild

Bild
Manche Schlepperfahrer mussten wie immer Sprüche klopfen oder winken oder sonstige Faxen veranstalten, nur weil ich da stand und in den Geländekessel weiter drüben zoomte. So was nervt mich immer.

Bild

Bild

Bild

Bild
Ein bisserl Ski fahren ging auch noch...

Bild

Bild

Nach meiner mittaglichen Einkehr setzte ich mich wieder ins Auto und fuhr nach Hause.



Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vovo für den Beitrag (Insgesamt 11):
burgi83Bergfreund 122Mt. CervinoJensibuaicedteaDavid93GleitweggleiterPistencruisergerritrainer und ein weiterer Benutzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2769
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 249 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Heutal | 16.02.2020 | Keine Sessel

Beitrag von Zottel »

Bei deinem Bericht werden Erinnerungen wach und der Kopf für ein paar Minuten frei von den aktuellen Sorgen, die man sich im Februar niemals hätte erträumen können.
Sehr erfreulich zu sehen, dass dieses Kleinod gezielt und dann auch noch Busse-weise angesteuert wird. Das haben somit weitaus mehr als Einheimische und ein paar Liftfans auf dem Schirm, was hoffentlich genug für viele künftige Saisons in die Kassen spült.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zottel für den Beitrag:
vovo
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Heutal | 16.02.2020 | Keine Sessel

Beitrag von gerrit »

Ich war dort 2008 im Februar für einen Vormittag bei Schneefall und schlechter Sicht (am Nachmittag dann in Lofer) und hab deshalb nicht mitbekommen, dass man vom Kamm oben so gut in die anderen Gebiete sieht. Ansonsten hat sich offenbar überhaupt nichts verändert, was man jedenfalls positiv bewerten muss!
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Heutal | 16.02.2020 | Keine Sessel

Beitrag von hch »

Was ein Kleinod! Ich werde auf meiner nächsten Reise Richtung Pinzgau auf jeden Fall für ein paar Stunden vorbeischauen müssen. Sind eigentlich alle Skigebiete mit Heu im Namen solche schönen Lift-Ensemble? Siehe auch Fideriser Heuberge :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag:
burgi83
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Heutal | 16.02.2020 | Keine Sessel

Beitrag von Mt. Cervino »

Grandios, danke für die interessanten Bilder. Das Skigebiet kannte ich bisher noch gar nicht.
Besonders cool ist der Gipfellift mit dem weit entfernt verlaufenden Rückseil. Gefühlt verläuft die Seilrückführung auf der anderen Seite der Erde... :wink:.
Sehr gut gefallen hat mir auch der (selbst?) illustrierte Pistenplan auf der HP: https://www.skiheutal.com/skigebiet-unken/pisten-heutal
Alles sehr weit weg vom glattgeschliffenen Mainstream.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Antworten

Zurück zu „Österreich“