Seite 1 von 1

Seilspleissen, bestimmung der Litzen

Verfasst: 18.12.2020 - 23:50
von LJL_Houben
Hallo Leute

Ich habe mal eine 'dämliche' frage. Ich habe auf Youtube dieses video gefunden https://youtu.be/4n0iX4CskJA Darin wird super erklärt wie das Spleissen des seiles funktioniert. Nur, wie bestimmt man bei ein Seil von 2000 meter welche Litzen das sind??? Oder macht das nix aus?

Vielen Dank schon mal für die Antworten :)

Gruss

Ludo

Re: Seilspleissen, bestimmung der Litzen

Verfasst: 19.12.2020 - 09:23
von Neandertaler
Das ist nicht so wichtig. Wichtig sind die Länge der Einsteckenden und die Gesamtlänge. (3000*d)

Re: Seilspleissen, bestimmung der Litzen

Verfasst: 20.12.2020 - 10:48
von Wost.EUB
Das betrifft in dem Sinne alle Litzen. Sprich ein 6 Litzen-Spiralseil hat 6 Spleisknoten. Ein 8 Litzen-Spiralseil hat 8 Spleisklnoten. Der Abstand zwischen den Knoten wird mit einer bestimmten Formel ausgerechnet. Ebenso wie die Spleislänge.

Re: Seilspleissen, bestimmung der Litzen

Verfasst: 21.12.2020 - 12:17
von Ram-Brand
Wichtig ist denke ich noch, vielleicht meintest Du das, dass man die richtigen Litzen gegenüber nimmt.
Sonst spleißt man sich einen Drall in das Seil.

Auf den Fotos hier im Forum sieht man das bei neuen Seilen eine Farbmakierung auf einer Litze ist. Dann sollte das nicht passieren.

Re: Seilspleissen, bestimmung der Litzen

Verfasst: 21.12.2020 - 15:53
von Spezialwidde
Die einzelnen Litzen dröselt man ja nicht auf sondern nur die Stränge. Man schneidet ja pro Seilende abwechselnd jeweils die Hälfte heraus und dreht sie ineinander so dass man wieder ein Seil hat. Die Verbindung beruht auf Reibschluss. Damit der gewährleistet ist müssen bestimmte Vorgaben bezüglich der Überstände beachtet werden. Dadurch dass man die Stränge ja von vornherein alternierend heraustrennt markiert man einen Strang pro Seilende mit Farbe. Oftmals tut dies der Hersteller schon indem er Farblacklitzen einspinnt. Die anderen finden dann automatisch in die richtige Position weil sich das aus der Seildrehung ergibt.