

https://www.wildhaus.ch/winter/aktuell/ ... trieb.html
https://www.facebook.com/bergbahnenwildhaus?fref=ts
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/coro ... ld.2077744
Je nachdem was du vorhast. Wenn du nur mal anschauen willst reicht auch 1 Tag aber da es ja vor allem am Chäserrugg paar schöne Abfahrten gibt kann man da auch 2 Tage Spaß haben ohne das es groß langweilig wird. Kann nur meine Erfahrung vom letzten Winter teilen als ich für 2 Tage da war, da war ich ausschließlich in Unterwasser/Alt St. Johann unterwegs. Wildhaus allein würde denk ich 1 Tag reichen, wenn nicht sogar ein halber. Am Chäserrugg kann man mMn locker auch 2 Tage hintereinander fahren wenn das meiste auf hat.
Ich werde noch einen Bericht machen. Es sind sicher beide Gebiete an einem Tag machbar. Kommt halt auch darauf an, wie viel mal du wiederholen willst, und ob alles offen ist.marius293 hat geschrieben: 06.02.2021 - 19:02 Hast du paar schöne Bilder??
Gibt ja nicht viele Berichte von hier.
Reicht ein Tag für beide Gebiete oder eher 2?
Ist eben von Deutschland aus gut zu erreichen
Wurde dann auch bestehende Werbung abgebaut? Wenn ich mich recht erinnere war bei meinem letzten Besuch (glaub 2015) an der Sellamatt Kombibahn doch recht viel Werbung (hauptsächlich Kägi wenn ichs nicht verwechsel).intermezzo hat geschrieben: 24.03.2021 - 22:25 Aber konsequent auf Werbung im Skigebiet zu verzichten, das hat was
Die ist tatsächlich noch drauf.luucaab hat geschrieben: 24.03.2021 - 23:29Wurde dann auch bestehende Werbung abgebaut? Wenn ich mich recht erinnere war bei meinem letzten Besuch (glaub 2015) an der Sellamatt Kombibahn doch recht viel Werbung (hauptsächlich Kägi wenn ichs nicht verwechsel).intermezzo hat geschrieben: 24.03.2021 - 22:25 Aber konsequent auf Werbung im Skigebiet zu verzichten, das hat was
Ja, die 13 ist offen und in einem super Zustand.sr99 hat geschrieben: 24.03.2021 - 23:26 Sehr schön, danke. Hat ja doch nochmals ordentlich Schnee gegeben, nachdem die Schneesituation bei meinem Besuch (7-14 März) teilweise schon etwas kritisch wurde. (Südhänge waren schon komplett grün) War die Talabfahrt nach Unterwasser wieder offen nun nach den Schneefällen?
Jaja, die heeren Prinzipien sind schnell über Bord geworfen, wenn es um einen Skitag geht. Aber ich verstehe Dich. Genau gleich geht’s mir am Titlis. Eigentlich würde ich da nie hin, wenn nicht...RogerWilco hat geschrieben: 25.04.2021 - 16:15 Oh, Interessenkonflikt. Eigentlich will ich ja die beiden Skigebiete wegen ihrer sinnlosen Streiterei boykottieren, aber anderseits auch Skigebiete mit langer Saison unterstützen. Also bin ich doch gestern auf dem Chäserrugg gewesen.
Es geht auf diesem Berg noch viel schlimmer als CHF 58.- in der Nachsaison zum Skifahren. Fussgänger bezahlen im Sommer und im Winter für Retourfahrt Unterwasser-Chäserugg auch CHF 58.-!! Eine bodenlose Frechheit! Glücklicherweise mit dem Halbtax oder GA den halben Preis. Aber nicht jeder hat das!RogerWilco hat geschrieben: 25.04.2021 - 16:15 Den vollen Preis von 58CHF zu verlangen ist schon recht sportlich... wäre es günstiger, wären vielleicht mehr Leute da gewesen? So werden sich diese Wochenenden kaum rentieren, denn die meisten Besucher waren Einheimische und hatten sicher eh eine Saisonkarten.
Naja, als Fussgänger im Sommer aufs Klein-Matterhorn = 104 CHF. Den ganzen Tag dort hoch und runter mit Skitageskarte = 75 CHF.Blue Boarder hat geschrieben: 28.04.2021 - 09:24Es geht auf diesem Berg noch viel schlimmer als CHF 58.- in der Nachsaison zum Skifahren. Fussgänger bezahlen im Sommer und im Winter für Retourfahrt Unterwasser-Chäserugg auch CHF 58.-!! Eine bodenlose Frechheit! Glücklicherweise mit dem Halbtax oder GA den halben Preis. Aber nicht jeder hat das!RogerWilco hat geschrieben: 25.04.2021 - 16:15 Den vollen Preis von 58CHF zu verlangen ist schon recht sportlich... wäre es günstiger, wären vielleicht mehr Leute da gewesen? So werden sich diese Wochenenden kaum rentieren, denn die meisten Besucher waren Einheimische und hatten sicher eh eine Saisonkarten.
58.- für vier Bergbahnfahrten, die untere Sektion davon noch ziemlich kurz. Ein Skifahrer hingegen kann für den gleichen Preis so viele Fahrten machen wie er will. Verstehe ich nicht... Ein weiterer Grund um nicht mehr dahin zu fahren obwohl ich relativ nah wohnen würde.
Ähnlich auf dem Titlis, zusätzlich mussten die Fussgänger bei der Talfahrt anstehen, als Skifahrer bekam ich Vortritt und durfte direkt in die Seilbahn rein. Dafür war ich Fotosujet bei einigen indischen Touristen.kamillo3000 hat geschrieben: 28.04.2021 - 10:12Naja, als Fussgänger im Sommer aufs Klein-Matterhorn = 104 CHF. Den ganzen Tag dort hoch und runter mit Skitageskarte = 75 CHF.Blue Boarder hat geschrieben: 28.04.2021 - 09:24Es geht auf diesem Berg noch viel schlimmer als CHF 58.- in der Nachsaison zum Skifahren. Fussgänger bezahlen im Sommer und im Winter für Retourfahrt Unterwasser-Chäserugg auch CHF 58.-!! Eine bodenlose Frechheit! Glücklicherweise mit dem Halbtax oder GA den halben Preis. Aber nicht jeder hat das!RogerWilco hat geschrieben: 25.04.2021 - 16:15 Den vollen Preis von 58CHF zu verlangen ist schon recht sportlich... wäre es günstiger, wären vielleicht mehr Leute da gewesen? So werden sich diese Wochenenden kaum rentieren, denn die meisten Besucher waren Einheimische und hatten sicher eh eine Saisonkarten.
58.- für vier Bergbahnfahrten, die untere Sektion davon noch ziemlich kurz. Ein Skifahrer hingegen kann für den gleichen Preis so viele Fahrten machen wie er will. Verstehe ich nicht... Ein weiterer Grund um nicht mehr dahin zu fahren obwohl ich relativ nah wohnen würde.