Seite 1 von 1
Re: Sammelthread Thüringer Wald 20/21 [Touren + Nordisch]
Verfasst: 22.01.2021 - 16:12
von judyclt
Richtig schöne Bilder. Danke!
Re: Sammelthread Thüringer Wald 20/21 [Touren + Nordisch]
Verfasst: 22.01.2021 - 17:35
von pereval
Re: Sammelthread Thüringer Wald 20/21 [Touren + Nordisch]
Verfasst: 22.01.2021 - 19:21
von hch
Die Konflikte mit dem Pistenteam elegant umschifft
Re: Sammelthread Thüringer Wald 20/21 [Touren + Nordisch]
Verfasst: 25.01.2021 - 10:56
von basti.ethal
23.01.21 Skiarena Silbersattel + Skilift Ernstthal
Nachdem es ab Donnerstag begann, leicht zu tauen, regnete es in der Nacht auf Freitag auch noch etwas rein.
Jedoch schlug der Niederschlag am Freitag Nachmittag schon wieder in Schnee um, sodass sich am Samstagmorgen bereits 15cm Neuschnee vor meiner Garage zeigten

Da ich mir unsicher war, wie sich der durchfeuchtete Untergrund verhält, ging ich auf Nummer sicher und wählte zunächst die vor dem Regen präparierte Piste in Steinach
Kaum angekommen, besserte sich das Wetter


Auch wenn ich heut etwas später dran war, war ich doch überrascht, dass viele Tourer unterwegs waren und somit fast jede Firstline schon zerpfügt wurde...
Eine fand ich dann doch noch

Hier erkannte ich, dass selbst unpräperierter Untergrund in Kombination mit dem Neuschnee recht gut geht.
Das Wetter motivierte mich zusätzlich, nach 2 Abfahrten die Location zu wechseln

Als ich am frühen Nachmittag wieder in Ernstthal ankam, zog ein einsamer Tourer seine Spur auf der Piste nach oben.
Da jedoch der Parkplatz direkt am Lift nicht geräumt wird, parkte ich zuhause und startete ab der Haustür.
Das erste mal oben angekommen zeigte sich die Piste 1 noch komplett unverspurt. Dies musste ich antürlich ändern

Aufstieg erfolgt immer über Piste 2

Auch wenn sich das Wetter wieder verschlechterte, gingen sich noch 5 Abfahrten aus

Was für ein geiler Tag! die knappen 1000hm merke ich dennoch in den Beinen

24.01.21 Skilift Ernstthal
Da ich am Vormittag mit den Skatingski unterwegs war, wollte ich den Sonntag Nachmittag eigentlich ruhiger angehen.
Da allerdings erneut ca. 15cm feinster Pulver gefallen waren, konnte ich mir die Bedingungen nicht entgehen lassen.
Also startete ich erneut voll ausgerüstet ab der Haustür in Richtung Berg.
Dass auf dem Ziehweg zwischen Piste 2 und Bergstation eine Loipe gelegt wird, wird es wohl auch nur in diesem Winter geben

Auch heute ging es wieder bestens! Ich bin immernoch begeistert, wie viel besser der Völkl Qanik im Tiefschnee im Vergleich zu meinem Racetiger SL performt.
Leider musste ich mir die Pisten heut mit 2 Snowboardern teilen

Aber einige Abschnitte hatte ich dennoch für mich

So nervig ich die stehenden Lifte aktuell auch finde, ist es doch ziemlich exklusiv ab der Hautür zu starten und in Ruhe und ohne Konkurrenz den derzeit genialen Tiefschnee zu genießen

Dennoch würde ich es im nächsten Jahr wieder bevorzugen, durch frühes aufstehen und als erster am Lift den Pow für mich zu haben 
pereval hat geschrieben: 22.01.2021 - 17:35
basti.ethal hat geschrieben: 22.01.2021 - 13:54Ich lasse die Mittelstation hinter mir und steige über die rote Piste auf
Es sieht ja fast so aus, als ob du dir vorher selbst präpariert hättest!
Irgend einen Vorteil muss man sich ja aktuell zunutze machen 
Allerdings werden wir zukünftig regelmäßig die Pisten präparieren.
Wir hoffen jedoch darauf, dass sich die Benutzer entsprechend dankbar zeigen :
https://www.thueringen-alpin.de/produkt ... dingungen/
Re: Sammelthread Thüringer Wald 20/21 [Touren + Nordisch]
Verfasst: 28.01.2021 - 07:19
von starli
Könntest du dich nicht mit einem Kollegen zusammentun und ihr zieht euch dann abwechselnd mit dem Schneemobil nach oben?
Oder wär das auch coronabedingt verboten?
Re: Sammelthread Thüringer Wald 20/21 [Touren + Nordisch]
Verfasst: 28.01.2021 - 09:01
von basti.ethal
starli hat geschrieben: 28.01.2021 - 07:19
Könntest du dich nicht mit einem Kollegen zusammentun und ihr zieht euch dann abwechselnd mit dem Schneemobil nach oben?
Oder wär das auch coronabedingt verboten?
Selbst im Fall, dass dies eventuell sogar gelebte Praxis ist, wäre es nicht klug, das hier offenkundig darzulegen
Immerhin geht es in diesem Thread um Touren
Re: Sammelthread Thüringer Wald 20/21 [Touren + Nordisch] UPDATE 31.01.21 - Bluebird
Verfasst: 04.02.2021 - 10:27
von basti.ethal
31.01.2021 - DER perfekte Wintertag!
Was soll man zu diesem Tag weiter sagen als PERFEKT, aber fangen wir vorn an.
Um den gemeldeten Bluebird-Day zur Gänze zu nutzen, stehe ich bereits um 7 auf - letzte Nebelfetzen halten sich noch, das Thermometer zeigt -8°C.
Dennoch ist der Himmel bereits Stahlblau. Also werfe ich die Tourenski in den Kofferraum und fahre am Vormittag nach Steinach.
Beginn des Aufstiegs an der Talstation über den aussichtsreichen Bremsberg.

Der Weg zweigt an der Talstaion rechts ab.

Der erste Wegabschnitt endet am Parkplatz an der Mittelstation.

Dieser ist bereits 10 Uhr gut gefüllt.

Weiter geht es auf dem 2. Wegabschnitt. Durch den Regen vom Freitag und die nun knackigen Temperaturen ist der Untergrund sehr hart. Ab und zu rutsche ich nach hinten durch.

Seitenblick ins Steinachtal, hinten am Horizont erkennt man den Pappenheimer Berg in Ernstthal.

Angekommen auf dem gerodeten Waldstück oberhalb der Mittelstation. Hier eröffnet sich nun ein gewaltiger Blick nach Süden.

Vorbei an der Milonsruh geht's Richtung Gipfel

Gipfel-Radler! Da ich heute noch mehr vor habe, belasse ich es beim Radler und bei einem Aufstieg. Bevor die Massen einfallen, fahre ich wieder ab.

Unsere Piste liegt so gut wie schon lang nicht mehr. Was für eine Verschwendung!


Am Vortag habe ich aus einem Spaß heraus mit meiner besseren Hälfte beschlossen, den Rennsteig Skiweg zu befahren (dieses Jahr bringt wirklich verrückt Ideen hervor)
Als erste Etappe wollen wir von Ernstthal bis Masserberg skaten.
Also starten wir um die Mittagszeit am Bahnhof Ernstthal und bewegen uns Richtung Neuhaus.

Leider sind im Neuhäuser Gemeindegebiet die Loipen aufgrund mangelnden Fachwissens des Fahrers extrem schlecht.

Richtung Steinheid bessert es sich.

Übergang Sandwieschen, ab hier spurt Scheibe Alsbach.

Die Präparierung bessert sich, jedoch ist es leicht eisig. Wir sind mittlerweile auf Höhe Siegmundsburg.

Danach kommen wir nach Friedrichshöhe. Hier präpariert bereits Masserberg. Die Skatingloipe ist perfekt!

Durch die gute Präparierung erreichen wir schnell die Eisfelder Ausspanne.

Ab hier geht es bis zur Turmbaude in Masserberg nur noch Berg auf.

Die Sonne steht bereits tiefer.

Der Gipfe ist erreicht!

Da wir noch ein paar Reserven haben, verlängern wir die Tour bis zur Schwalbenhauptwiese.

Dabei passieren wir die Bergstation des Skilifts am Ersteberg in Masserberg.

Nach dem letzten Berg spüren wir die Strecke dennoch in den Beinen.

Ab jetzt Berg ab.

Für ein Foto reicht es noch

Langsam aber sicher geht die Sonne unter.

Geschafft! Wir haben unser Tagesziel erreicht. Unser Taxi bringt uns zurück.


Mit knapp 29km war es doch ein paar km weiter als geplant. Dennoch hat sich diese Tour absolut gelohnt.

Mal schauen, ob der Winter gnädig ist und wir noch in diesem Winter die Etappen bis Oberhof dran hängen können.
Re: Sammelthread Thüringer Wald 20/21 [Touren + Nordisch] UPDATE 12.02.21 - Fellbergwinterüberschreitung
Verfasst: 22.02.2021 - 10:22
von basti.ethal
12.02.21 - Fellbergwinterüberschreitung
Nachdem es nun viele Tage klirrende Kälte bei zweistelligen Minusgraden hatte, wurde nun endlich wieder ein Sonnentag voraus gesagt. Resturlaub sei Dank konnte ich mir heute einen Tag frei nehmen, um ihn entsprechend mit Wintersport zu füllen.
Somit versuchte ich mich erstmals an einer Fellbergüberschreitung, um die Tauglichkeit einiger durch den Borkenkäfer neu freigelegter Hänge zu testen.
Bereits kurz nach Sonnenaufgang zeigt sich ein herrlicher Wintermorgen

Nach 15 minütiger Autofahrt komme ich am Startpunkt an - dem Sportplatz in Steinach

Ab hier kann ich direkt in die Ski einsteigen.

Über den 6 Kuppen Steig und Bremsberg steige ich die bekannte Route Richtung Milonsruh auf.

Schließlich erreiche ich das Basecamp 

Ich nutze die Aussicht über Steinach zur Akklimatisierung

Danach geht es weiter Richtung Fellberg, der Gipfelaufbau zeigt sich.

Das erste mal am heutigen Tag erreiche ich den Gipfel. Die Aussicht ist recht unspektakulär.

Ab nun betrete ich (zumindest mit Tourenski) Neuland. Ich gehe in südwestliche Richtung zum Karlsblick

Einige Infos, wie dieser Ausblick und das Gelände ringsum entstanden ist.

Kurz hinter dem Karlsblick fällt das Gelände ab und ich kann die Felle von den Skiern ziehen. Der Wald hat heut eine herrliche Stimmung

Tiefe Abhänge zeigen sich auf der Westflanke des Fellbergs.

Und die ersten Schwünge gehen sich aus.


Nach der ersten Abfahrt erreiche ich die Fellbergloipe. Diese schiebe ich zu 200m entlang bis zur nächsten Abfahrt. Diesen Westhang nutzte mein Kollege zur Abfahrt, jedoch hatte ich vor kurzem eine bessere Variante entdeckt.

Ich schiebe also wieder ein Stück retour.

Denn dieses Couloir scheint mir wesentlich besser geeignet 

Was sich kurz darauf bestätigte.

Was für eine tolle Abfahrt!

Danach biege ich halbrechts ab Richtung Augustenthal.

Ich folge der Loipe bis zum Gasthaus Augustenthal. Diese wird zwischenzeitlich so steil, dass sich auch einige Kurzschwünge ausgehen.

Der Talboden ist nun erreicht.


Regelmäßig wird hier noch auf ursprüngliche Weise Holzkohle hergestellt.

Ich felle nun wieder auf und laufe im Tal der Effelder wieder berg an.

Diesen Bereich mit Buchenbestand hatte ich mir auf der Karte zum Aufstieg gesucht.

Dies funktionierte für die ersten beiden Kehren auch relativ gut.

Allerdings wurde weiter oben das Unterholz so dicht, dass ich nicht weiter queren konnte. Zwar fand ich eine freie Schneise in Falllinie, jedoch war das Gelände viel zu steil, um es mit Skiern zu gehen. Also musste ich abschnallen und einige Höhenmeter zu Fuß zurücklegen.
Ein Blick zurück, leider kommt die Steilheit auf dem Foto nicht heraus.

Danach wurde das Gelände wieder etwas flacher und ich konnte mit dem Ski weiter aufsteigen.

Vermutlich sind vor mir schon 2 Tourengeher hier aufgestiegen.

Blick zurück, 2 Kehren muss ich im oberen Bereich dennoch einbauen.

Ich erreiche wieder die Fellbergloipe.

Von hier an gehe ich auf direktem Weg zurück Richtung Gipfel. Dabei kreuze ich einige alte Schiefergruben

Die steil abfallenden Hänge unterhalb des Karlsblickes kommen wieder in meine Nähe.


Wieder angekommen am Gipfel

Nach einer kurzen Rast soll es nun wieder zurück ins Tal zum Ausgangspunkt gehen. Jedoch will ich nicht über die Piste abfahren, sondern über den durch Rodungsarbeiten freigelegten Südostgrat des Fellbergs abfahren.
Hierzu folge ich zunächst der Familienabfahrt bis zur scharfen Kurve.
Dort geht es dann in den Hang.
Blick in Einfahrtsbereich

Der straffe Ostwind hat den Neuschnee im oberen Bereich bis auf den Sahara-Sand-Harschdeckel abgeblasen. Schwünge waren dort nur mit viel Lastwechsel bzw. Umspringen möglich.


Die untere Hälfte des Hangs ging dann wieder sehr gut zum Fahren.
Insgesamt überwindet man auf diesem kurzen aber steilen Hang knapp 200hm.

Leider hat hier der Akku meines Handy den Geist aufgegeben, sodass ich vom unteren Bereich keine Bilder machen konnte. Jedoch endet der Hang nur 50m vom Parkplatz entfernt.
Am Ende war die Tour doch zeitintensiver als gedacht, sodass ich den Nachmittag dann doch gemütlich ausklingen ließ.
Re: Sammelthread Thüringer Wald 20/21 [Touren + Nordisch] UPDATE 09.04.: Letzte Tour und Saison-Fazit
Verfasst: 09.04.2021 - 20:12
von judyclt
Schöner Bilder. Vor allem Nr.7 mit der Sonne.