Seite 1 von 1
Talabfahrt Venet / 24. Jänner 2021
Verfasst: 26.01.2021 - 18:34
von Dieter WISSEKAL
Ich bin am 24. Jänner 2021 die ehemalige Talabfahrt vom Venet nach Zams gefahren.
Die Abfahrt ist mittlerweile teilweise verwachsen, wird aber noch regelmäßig von Tourengehern genutzt. Entsprechend war sie gut ausgefahren und daher nicht sehr schwierig zu finden. Am 24. Jänner gab es eine durchgehende Schneedecke bis zur beschneiten Piste des Riefenlifts.
Die Talabfahrt ist von der Abzweigung der Piste 4b bis zur Talstation 4,8 km lang (übrigens exakt gleich lang wie die Pilat-Abfahrt von der Seiseralm). Der Höhenunterschied beträgt netto 930 Hm. Es gibt allerdings ein paar kleine Gegensteigungen. Inklusive 19 Fotos habe ich 25 Minuten dafür gebraucht. Irgendwie fragt man sich angesichts der schmalen Abfahrt, wie die Piste je massentauglich gewesen sein kann.
Re: Talabfahrt Venet / 24. Jänner 2021
Verfasst: 26.01.2021 - 18:40
von hch
Dieter WISSEKAL hat geschrieben: 26.01.2021 - 18:34
Irgendwie fragt man sich angesichts der schmalen Abfahrt, wie die Piste je massentauglich gewesen sein kann.
Wirklich massentauglich war die nie. Aber wirkliche Massen am Menschen gab es am Venet eh nie
Re: Talabfahrt Venet / 24. Jänner 2021
Verfasst: 27.01.2021 - 02:09
von L&S
hch hat geschrieben: 26.01.2021 - 18:40
Dieter WISSEKAL hat geschrieben: 26.01.2021 - 18:34
Irgendwie fragt man sich angesichts der schmalen Abfahrt, wie die Piste je massentauglich gewesen sein kann.
Wirklich massentauglich war die nie. Aber wirkliche Massen am Menschen gab es am Venet eh nie
Die Talbafahrt wurde immer schon von den Einheimischen genutzt, um sich die Gondelfahrt zu ersparen.
Ich kenn auch keinen Einheimischen, welcher die Talabfahrt öfters am Tag fährt.
Und Überfüllung ließt schlicht die Kapazität der Seilbahn aus.
Zur Piste selbst:
Bei Neuschnee, wenn einem der erste Aufstieg zu anstrengend ist, kann man dem Weg zur Mittelstation, und an dieser vorbei nehmen und kommt eben zum Larchegg, ca. zum Aufnahmeort vom 2. Foto.
Am westlichsten Punkt der deines Tracks gibts immer noch ne Abzweigung über die Trams bis zur evangelischen Kirche runter. Da diese ehemalige Route auch im Aufstige gerne genützt wird, besteht an der Abzweigung die einzige echte Möglichkeit sich zu verfahren und in Landek anstatt an der Talstation zu landen!!
Von den zwei genannten längeren Ziehstücken im obere Teil abgesehen, erinnert sie vom Stil her schon etwas an die Rifenal-Abfahrt, mit langen Querfahrten in steilen und dort unpräparierte Hängen.
Ich hab vor ein paar Jahren nach zwei Schwüngen und einem Sturz am Larchegg umgedreht, weil die Schneequalität eine Katastrophe war, freu mich aber jedes mal wenn ich sie fahren kann!
Re: Talabfahrt Venet / 24. Jänner 2021
Verfasst: 09.02.2021 - 13:37
von bastian-m
Schön mal wieder einen Bericht über die Abfahrt zu lesen!
Ich bin sie zuletzt 2013 gefahren. Viel am Bewuchs dürfte sich aber nicht geändert haben. In meinem Bericht ist eine alte Pistenkarte eingebettet, die die von dir beschriebene Variante nach Landeck noch enthält: viewtopic.php?t=47440