Seite 1 von 1

SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 26.01.2021 - 18:50
von starli
So, 24.1.2021

Am Morgen schneit es mal wieder (bei ca. -10°) und ich ging die Wettervorhersagen durch. Hier und da könnte es ab ca. Mittag zumindest damit aufhören, also hatte ich es nicht sonderlich eilig.

Am Frühstücksbuffet hier im Hotel soll man lt. Ausschilderung 2m Abstand einhalten, was aber nicht so einfach ist, wenn man nicht alleine im Raum ist, also dürfte eigentlich nur einer sein Zeug holen ...

In der Gegend um Åre gibt es ja noch weitere, kleinere Skigebiete:
- Trillevallen, lt Schneebericht nur ca. die Hälfte offen und täglich geöffnet
- Edsåsdalen, lt. Schneebericht vmtl. alles bis auf den oberen SL offen (lt. Homepage fährt der erst ab 6. oder 7.2., wobei man den von der Bergstation der rechten SL wohl nur mittels Schneemobiltransport oder so erreicht, also schon recht cool wär, beim heutigen Wetter aber man wohl nichts verpasst) und momentan nur am WE offen
- Vålådalen, lt. Website derzeit in der Zwischensaison nur Einzelfahrten am WE für die Höhenloipe oder so
- Gruvbacken, als einziges davon nördlich hinter Åre, an einem Nordhang und kein genauer Liftstatus auffindbar, wenn aber wohl max. am WE momentan offen, lt. Bildern würde es sich aber wohl um einen KSSL handeln, sofern er noch da ist und man nicht via Schneemobil gezogen wird.
(Direkt links von Åre gibt's ja noch Duved, gehört aber leider zum teuren Skistar-Skipass von Åre und es gibt anscheinend keine eigene, vergünstigte Karte)

In Åre selbst war ich ja nun schon zweimal, viel zu groß für einen Tag und die Tageskartenpreise sind zumindest am WE recht hoch (52,50-57 €), unter der Woche bekommt man online zumindest jetzt in der Zwischensaison eine um 46,-, aber erstens scheint nicht die Sonne in nächster Zeit und zweitens hab ich unter der Woche ja nur halbtags Zeit - und die HTK ist mit 42,50 € auch nicht gerade günstig.

Je südlicher, desto schneller soll sich das Wetter etwas bessern. Da ich Trillevallen also als einziges davon auch morgen Nachmittag noch fahren könnte, käme trotz des fehlenden SL oben Edsåsdalen ab 12 Uhr (günstigere Halbtageskarte glaub um ca. 33,- € und für die 3-4 SL ausreichend) in Betracht; wobei man evtl. vorher am Gruvbacken vorbei schauen könnte, ob der KSSL in Betrieb ist, auch wenn ich bezweifle, dass ich heuer nochmal in der Gegend sein werde, wenn in Edsåsdalen dann alles läuft und falls das mal LSAP werden sollte, würde ich mich natürlich auch ärgern... ich bin also doch direkt nach Edsåsdalen gefahren. Wettervorhersagen dort waren auch etwas besser.

Parkplatz hab ich mich etwas blöd angestellt, den an der Straße am Lift hab ich wohl nicht bemerkt, dass da noch was frei war und bei den hinteren traute ich mich nicht hinstellen, weil es da keine Skipasskasse gibt - hätte alles funktioniert und wer kürzer gewesen als der große Parkplatz, wo ich dann stand.

Mit dem Skipass hätte man auch gratis einen neutralen, roten Skicard-Zipper (wie hießen die Dinger nochmal?) mitbekommen (obwohl es hier gar keine Leser gibt und nur 1 Lift besetzt ist, also täts auch eine Schnur) - aber da ich den von der Rigi noch dabei hatte, gab ich den anderen wieder retour.

Bild
^ Pistenplan und Nachmittagskarte

Bild
^ Zum SL Ravinbanan und der Liftkasse muss man unschön aufsteigen. Tipp evtl. besser an einem den linken SL einsteigen

Bild
^ SL Ravinbanan mit der netten Muldenabfahrt daneben

Bild
^ SL Ravinbanan

Bild
^ SL Ravinbanan

Bild
^ Lt. Schild oben rechts sind es zum oberen SL 3km. Da nimmt man doch lieber den Transport mit dem Schneemobil. Weiß aber nicht, ob das im Skipass drin ist, oder man dafür ca. 9-10 € zahlen muss. Auch nicht, ob man runterwärts auf Ski fahren kann, dürfte doch recht flach sein.

Bild
^ Verbindungsabfahrt Dalvägen zum Dalliften

Bild
^ Impressionen neben der Abfahrt. Schaut so unwirklich idyllisch aus, kam mir vor wie in einem Gemälde :)

Bild
^ Talwärts ebenso

Bild
^ Verbindungsabfahrt Dalvägen zum Dalliften

Bild
^ Dalliften, ein Tellerlift in verschiedenen Farben und unbesetzter Tal- und Bergstation

Bild
^ Dalliften

Bild
^ Dalliften, Bergstation und Erklärung für den Totpunktausstieg

Bild
^ Links die Abfahrt Dalbacken am Dalliften, rechts die Verbindungsabfahrt Hedungsvegen zum linken SL Hedungsliften

Bild
^ SL Hedungsliften, der längste Lift, hat aber leider nur diese eine Abfahrt

Bild
^ Auch dieser SL hat nicht nur eine unbesetzte Bergstation, wie in Schweden zumeist üblich, sondern auch eine unbesetzte Talstation. Lt. Schild darf man aber, wenn man hier einsteigt, wohl sogar einmal gratis fahren, um zur Skipasskasse zu kommen.

Bild
^ SL Hedungsliften, oberer Teil

Bild
^ Pano am SL Hedungsliften. Schöner Platz zum Wohnen.

Bild
^ Abfahrt Hedungsbacken

Bild
^ SL Hedungsliften

Bild
^ Verbindungsabfahrt vom SL Hedungsliften zu den anderen SL

Bild
^ Rechts vom Dalliften gibts noch diese Variante, die im Plan (nicht?) mehr eingezeichnet ist

Bild
^ SL Dalliften

Bild
^ SL Dalliften

Bild
^ Rote Abfahrt Dalbacken

Bild
^ SL Dalliften; will man zur Variante, muss man links durch den Wald

Bild
^ .. geht dann ein Stück schmal durch den Wald, bis man auf die Lichtung kommt

Bild
^ Variante rechts vom SL Dalliften, ziemlich steil weiter unten

Bild
^ Variante rechts vom SL Dalliften, ziemlich steil

Bild
^ Nach der Kurve kommt der SL Ravinbanan; rechts die Straße von der man rauflaufen muss

Bild
^ SL Ravinbanan. Bei einem KSSL hab ich letztens schon Banan gelesen, das schien mir vielleicht die Tellerstange zu beschreiben?!

Bild
^ Muldenabfahrt Ravinbacken

Bild
^ Grüne Abfahrt Kilan links vom SL Ravinbanan

Bild
^ Unter der Straße: SSL Köjaliften, heute nicht in Betrieb

Bild
^ Ravinbacken / Ravinbanan

Bild
^ Noch eine kurze Abfahrtsvariante links vom Ravinbanan-SL

Bild
^ Sonne geht bald unter

Bild
^ SL Ravinbanan mit blauen Stützen und farbig abgestimmter Abzäunung

Bild
^ GPS-Track 24.1.2021. Türkis die beiden heute geschlossenen Lifte. Dort wo der rote Punkt von Dalen ist, wäre die im Plan gestrichelte Variante Dalslingan - die hab ich leider komplett vergessen, als ich die Variante rechts vom Dalliften suchte :-(

Das Skigebiet gefiel mir also recht gut, gemütlich, ohne Hektik, dadurch viel schöner als in Are .. ein neues Skigebiet erkunden, ein idealer Skitag ...

Am Liftparkplatz sprang mein Auto wieder nur verzögert an, diesmal aber ohne zuvor eingschalteter Standheizung (da hab ich schon gemerkt, dass es hier mehr Probleme gibt, was am verkürzten Kühlwasserkreislauf im Standheizungsbetrieb liegen könnte, da bekommt das System eine zu warme Temperatur gemeldet usw.). Am Supermarkt später nahe meiner Unterkunft dagegen machte der Anlasser gar keinen Mucks mehr :( Naja, wenigstens nahe da, wo ich übernachten kann. Aber ab morgen hätte ich ja ca. 70km weiter westlich ein Zimmer für ein paar Tage ...

Natürlich stellte sich die Frage, ob ich das Auto über Nacht auf dem Parkplatz hier lasse, weil ja Sonntag ist und ich ins Hotel gehen und das morgen erst koordinieren könnte, wäre evtl. sinnvoller, als es heute in eine Werkstatt abschleppen zu lassen, die erst morgen offen hat und dann aber ja jetzt wohl kein Leihauto bekommen würde und somit dann auch morgen nicht wissen würde, wie ich zu der Werkstatt komm und wohin überhaupt...

Nunja, ein kleiner Spoiler auf den morgigen Tag: Ich hätte es wohl doch heute abschleppen lassen sollen, denn anscheinend wäre er hier in der Ortschaft geblieben und nicht irgendwo anders hin ... und das Abschleppen morgen war dann gar nicht möglich - mehr im nächsten Bericht.

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 27.01.2021 - 09:40
von miki
Sehr schöne Winterbilder. Eine Frage hätte ich trotzdem: wieso schreibst du gerade hier dass es keine Hektik gibt? Mir schein es dass es in keinem der Skigebiete auf deiner bisherigen Reise nennenswerte Hektik gegeben hätte?

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 27.01.2021 - 10:10
von Ralf321
miki hat geschrieben: 27.01.2021 - 09:40 Sehr schöne Winterbilder. Eine Frage hätte ich trotzdem: wieso schreibst du gerade hier dass es keine Hektik gibt? Mir schein es dass es in keinem der Skigebiete auf deiner bisherigen Reise nennenswerte Hektik gegeben hätte?
Ja es schaut angenehm leer aus und nach Super Pow überall. Ein Traum..

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 27.01.2021 - 12:34
von Eumel153
Diese Art von naturbelassenen SL Trassen (nicht gewalzt) sieht man auch immer seltener. Irgendwie vermisse ich das etwas.

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 27.01.2021 - 14:04
von Skiaustriassnow
Ich bin am Sonntag mit meinem Schneemobil am Skigebiet Gruvbacken vorbeigefahren als ich dort getankt habe. Der SL war offen und es war auch recht viel los. Im Moment ist geöffnet am WE 10.00-15.30 Uhr. Unter Woche wird wieder in den Februarferien geöffnet.

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 27.01.2021 - 18:12
von starli
^ cool, danke.
miki hat geschrieben: 27.01.2021 - 09:40 wieso schreibst du gerade hier dass es keine Hektik gibt? Mir schein es dass es in keinem der Skigebiete auf deiner bisherigen Reise nennenswerte Hektik gegeben hätte?
Naja, Hektik macht man sich manchmal auch selbst, indem man unbedingt alle Abfahrten fahren möchte usw. Oder weil Schnee zu schlecht ist und die Abfahrten zu steil sind.

Ich könnte ja auch fast jedesmal schreiben "sehr leer" ..

An diesem Tag ist mir das mit der Gemütlichkeit und ohne Hektik halt nochmal extremer aufgefallen. Auch die unbesetzten Talstationen der beiden linken SL waren mit ein Grund dafür. Und natürlich die Tatsache, dass es trotz Sonntag so ruhig und leer war, während die Wochenenden in den anderen Gebieten bisher doch deutlich voller waren.

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 27.01.2021 - 18:21
von sheridan
starli hat geschrieben: 26.01.2021 - 18:50 ^ SL Ravinbanan. Bei einem KSSL hab ich letztens schon Banan gelesen, das schien mir vielleicht die Tellerstange zu beschreiben?!
Der Bügel sieht sieht tatsächlich so ähnlich wie eine Banane aus.

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 27.01.2021 - 22:10
von B-S-G
Vermutlich wird es eher die bestimmte Form von "Bahn" sein, auch wenn das bei einem KSSL schon arg hoch gegriffen ist ;) Bei den anderen SL mit der Endung -liften handelt es sich ebenfalls um die bestimmte Form von "lift".

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 28.01.2021 - 06:51
von starli
Google Translate übersetzt "banan"durchaus mit "Banane" ..

.. wobei hier ja beim SL Ravinbanan eher die Schlucht (Ravin) -Abfahrt bananenförmig ist.

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 28.01.2021 - 07:53
von B-S-G
Banan heißt auch Banane, aber nachdem die anderen Lifte eben auch alle "liften" und nicht "lift" heißen, gehe ich davon aus, dass sie mit "banan" eben das Wort "bana" meinen.

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 28.01.2021 - 08:25
von starli
.. das würde dann u.a. "track" heißen, also könnte damit vielleicht die Liftspur gemeint sein - im Falle von dem Schild am KSSL also eher so was wie "liftspur nicht verlassen" oder so verwendet. Eine andere Übersetzung wäre z.B. "path", also wäre Ravinbanan der Schluchtpfad und würde für den Lift hier auch wieder passen, ja.

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 28.01.2021 - 08:31
von Amboss1981
B-S-G hat geschrieben: 28.01.2021 - 07:53 Banan heißt auch Banane, aber nachdem die anderen Lifte eben auch alle "liften" und nicht "lift" heißen, gehe ich davon aus, dass sie mit "banan" eben das Wort "bana" meinen.
Vermutlich wird es eher die bestimmte Form von "Bahn" sein, auch wenn das bei einem KSSL schon arg hoch gegriffen ist ;) Bei den anderen SL mit der Endung -liften handelt es sich ebenfalls um die bestimmte Form von "lift".
Diese Erklärungen sind korrekt. Bei der bestimmten Form wird im schwedischen der Artikel anghängt, also zB
en bana - eine Bahn
banan - die Bahn
en banan - eine Banane
bananan - die Banane
en lift - ein Lift
liften - der Lift

oder auch
ett hotell - ein Hotel
hotellett - das Hotel

Für deutschsprachige Ohren etwas gewöhnungsbedürftig :D :)

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 28.01.2021 - 08:57
von sheridan
B-S-G hat geschrieben: 28.01.2021 - 07:53 Banan heißt auch Banane, aber nachdem die anderen Lifte eben auch alle "liften" und nicht "lift" heißen, gehe ich davon aus, dass sie mit "banan" eben das Wort "bana" meinen.
Ok, bana wäre Bahn, macht natürlich mehr Sinn in dem Kontext. Der bestimmte Artikel wird in dem Fall einfach mit einem "n" am Ende gebildet. Auf Norwegisch sagt man "banen", habe ich dort aber noch nie im Zusammenhang mit einem Skilift gehört. Man sagt eher "heis" für Lift.

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 28.01.2021 - 18:49
von Menja
Wunderschöne Bilder....Vielen Dank.
Da würde ich auch sehr gerne mal fahren :D

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 28.01.2021 - 21:22
von Emilius3557
Danke, Starli!

Zum "banan"-Thema: Mein Schwedisch ist quasi nicht existent, aber ich bilde mir ein, mal gehört zu haben, dass man die "Banane" von der "Bahn" durch die unterschiedliche Betonung (erste oder zweite Silbe) unterscheiden kann. Kann dies jemand verneinen oder bestätigen hier?

Re: SE: Edsåsdalen, 24.1.2021 / Gemütlich und frei von Hektik

Verfasst: 29.01.2021 - 08:15
von sheridan
Emilius3557 hat geschrieben: 28.01.2021 - 21:22 Zum "banan"-Thema: Mein Schwedisch ist quasi nicht existent, aber ich bilde mir ein, mal gehört zu haben, dass man die "Banane" von der "Bahn" durch die unterschiedliche Betonung (erste oder zweite Silbe) unterscheiden kann. Kann dies jemand verneinen oder bestätigen hier?
Ja, banan im Sinne von Banane wird auf der 2. Silbe betont. Die Endungen der bestimmten Artikel sind immer unbetont.