Seite 1 von 1

SE: Kullstabacken Elefantberget, 31.1.2021 // Ex-Müller-ESL

Verfasst: 01.02.2021 - 17:15
von starli
31.1.2021 - Kullstabacken Elefantberget (Tag 31)

Da das Wetter samt Temperaturen heute nicht viel anders als gestern werden soll, hatte ich es wieder einmal nicht eilig, weg zu fahren, zumal das heutige Skigebiet eh recht klein sein würde.

Abfahrtsmäßig hatte ich heute null Erwartung an das Skigebiet, der Besuchsgrund war der Lift, bzw. die Liftstützen. 1960 wurde hier eine Müller-Sesselbahn gebaut (hab leider via Google keine alten Fotos finden können) und die Stützen einfach für den SL wiederverwendet (versetzt!), was bei diesen "Pentagramm"-Stützen ja doch recht ungewöhnlich sein dürfte, dass da jetzt ein SL dranhängt. Erinnert mich an die Marchisio-ESL-Fachwerkstützen am Pian del Frais, der mittlerweile ja auch zum SL umfunktioniert wurde.

Eine Kältegrenze gibt das Skigebiet nicht an - im Gegensatz zu Ramsele und Solleftå, wo ich vieleicht morgen und übermorgen Abend vorbei fahren könnte - und gestern war auch offen. Auf dem Weg lag noch ein anderes kleines Skigebiet auf dem Weg, das ich besuchte:

Bild
^ Gibt doch tatsächlich noch Abschnitte einiger Flüsse/Seen, die noch nicht gefroren sind.

Bild
^ Auffahrt ins Skigebiet Jannebacken

Bild
^ Skigebiet Jannebacken

Bild
^ SSL Talstation

Bild
^ SSL Strecke

Bild
^ Fahrt richtung Hammarstrand

Bild
^ Fahrt richtung Hammarstrand

Bild
^ Huch, ein Tunnel! Das ist auf schwedischen Landstraßen sehr, sehr, sehr, sehr, SEHR selten. Mir fällt mal gerade keiner ein...

Bild
^ Blick ins Skigebiet Kullstabacken von der Hauptstraße aus

Bild
^ Die zwei Schneisen, der Sessellift ging früher wohl links, aber da ist ein Felsen, also hat man den SL versetzt.

Nachdem im Verleih beim Liftkartenverkauf ein Mann bediente, der älter als ich war, fragte ich ihm nach dem Sessellift. Letztes Jahr gab es ein bisschen Feier wegen des 60-jährigen Jubiläums. Der Umbau auf SL erfolgte 1988, zeitweise gab es sogar zwei Lifte, könnte evtl. ein Kurven-KSSL gewesen sein. Ich fragte ihn, ob es Bilder vom Sessel gäbe, was er zwar bejahte, aber keines hier wäre. Als ich meinte, ich hätte auf Google nichts gefunden, antwortete er, ich solle mal nach Hammarstrand auf Youtube suchen - dort wurde ich tatsächlich gleich fündig, es handelte sich also um einen ESL, hier ist er ein paar Mal zu sehen:
Direktlink
Der SL fuhr sehr langsam, was bei der Kälte und dem geringen Pistenangebot aber nicht störend war. Die knapp -20° wurden jedoch bald sehr kalt, die neuen Handschuhe halfen, wie erwartet, nicht wirklich. Trotz Skischuhheizung auf voller 3. Stufe wurden mir auch die Füße nach eineinhalb Stunden kalt. Falls ich jemals auf die Idee kommen sollte, in einem der nächsten Jahre mal so eine Hochwinterreise durch Norwegen zu machen, werd ich das wohl nicht nur mit beheizten Handschuhen, sondern auch zusätzlich zur beheizten Skischuhsohle mit heizbaren Skistrümpfen machen.

Bild
^ .. die Stützen hat man aber vom Müller-ESL BJ 1960 übernommen :)

Bild
^ Bergstationsbereich

Bild
^ Die oberen zwei Stützen sind neuer, der ESL hat wohl weniger gehabt

Bild
^ Abfahrt

Bild
^ Abfahrt, Talstation, Parkplatz

Bild
^ Diese Müller-Stützen wurden vermutlich eher bei Sessel- und Gondelbahnen verwendet?

Bild
^ Stütze

Bild
^ Der Lift macht auch noch eine Kurve! Hier die Kurvenstütze talseitig mit schrägen Rollen

Bild
^ Kurvenstütze mit schrägen Rollen bergseitig

Bild
^ Frankenstein lässt Grüßen :)

Bild
^ Obere SL-Strecke

Bild
^ Abfahrt am SL

Bild
^ Abfahrt am SL

Bild
^ Viel Pano hat man im Skigebiet leider nicht, den interessanten Blick kann man wegen der Bäume weiter oben nicht sehen.

Bild
^ Gipfelweg

Bild
^ Ausstieg Bergstation

Bild
^ Abfahrt rechts; weiter rechts ist dann eine Straße (die auch im Winter von Autos verwendet wird)

Bild
^ In der ESL-Trasse steht die Värmestuga, evtl. stand hier auch früher die ESL-Talstation, evtl. aber auch weiter unten.

Bild
^ Im Wald kann man etwas fahren, aber Schnee war nicht sehr pulvrig

Bild
^ GPS-Track 31.1.2021. Direkt links vom SL ist eine Felswand, man könnte maximal in einem größeren Bogen rumfahren. Hab ich aber keinen fahren sehen.

Die Abfahrten sind hier zwar teilweise etwas steiler, aber viel Abwechslung hat man leider nicht. Der Schnee war auch recht hart, so dass ich nach weniger als zwei Stunden wieder aufhörte.

Anscheinend war die Fahrt heute früh für die Innenbatterie warm genug, denn sie gab am Parkplatz erstaunlicherweise bei ca. -5° lt. App (draußen hatte es lt. Autothermometer -16°, nach dem Losfahren später -18°) wieder Strom von sich, somit ich die Standheizung einschalten konnte.

Viel Fahrt hatte ich nicht mehr bis zu meinem B&B, ist es doch im selben Ort. Nunja, das Zimmer hier ist war zwar groß und mit Du/WC, aber ohne Tisch (könnt ich aber evtl. bekommen) in einem recht alten Landhaus und auf und unter der Kommode schien eine Maus unterwegs gewesen zu sein, da muss ich meine Lebensmittel wohl gut verräumen nachts.. In der Arbeit hatte mir ja mal eine Maus meinen Kaugummivorrat in der Schreibtischschublade angeknabbert. Und eine dort ebenfalls liegende Schokolade. Einmal hatte ich eine tote Maus (im vorherigen Büro) und einmal lief mir eine im Kundienstbereich über den Schuh, als ich einen Kasten an der Wand aus EDV-Gründen verräumte. Und einmal gab's ein von einer Maus zerbissenes Telefonkabel. Schon komisch, warum unser Autohaus bei Mäusen so beliebt war ;)

Dusche/WC waren vorher wohl von außen zugänglich (hat aktuell 2 Türen), auch andere Zimmer scheinen von den beiden Niederländern hier gerade etwas im Umbau zu sein. Im Nebengebäude hat's noch ein Hostel. Mein Zimmer ist im OG, im EG gibt's eine große Küche samt Mikrowelle, einem Elektroherd und einem alten Holzofen-Herd. Auch schon lange nicht mehr gesehen, so etwas.

Wenig verwunderlich, bin ich momentan der einzige Gast hier. Die Hauptlampe ist etwas dunkel, im Bad ist es wesentlich heller. Das ist auch recht klein und hat einen eigenen Heizkörper, so dass man es schön warm machen kann. Und wie bisher noch jedes Badezimmer auf dieser Reise, ist auch dieses ohne Steckdose für den Föhn...

Bild
^ Heutiges Zimmer

Bild

Bild
^ Wenn kein Tisch da ist, tuts auch eine Kommode, wenn auch weniger kommod :)

Bild
^ Heut mal ein Cordon Bleu gegessen. Wie bisher fast alle Dagens/Findus-Tiefkühlgerichte, die ich probiert hab, recht lecker, trotz des günstigen Preises, und auch sättigend.

Bild
^ Blick zum Parkplatz, nicht ganz am Haus

Bild
^ Küche

Bild
^ Alter Holzofen/herd mit Temperaturanzeige, der Zeiger steht zwischen 250° und 300°

Bild
^ Alte und teilweise recht unpassende Steckdosen

Bild
^ Fensterthermometer + interessanter Fensterschließer

Ich hab mir nochmals die Skigebiete mit Nachtskimäglichkeit in den nächsten Tagen hier in der Gegend angesehen (Ramsele und Sollefteå), die sind leider doch weiter weg als gedacht, 75km und mind. 1 Stunde Fahrzeit jeweils, hin und retour also das doppelte. Bei den momentanen Temperaturen hab ich da wohl keine Lust dazu. Ne, ne, zu hektisch und zu wenig lohnenswert.

Re: SE: Kullstabacken Elefantberget, 31.1.2021 // Ex-Müller-ESL

Verfasst: 01.02.2021 - 18:23
von sheridan
Bei den 1er-Sesseln habe ich mich schon immer gefragt, warum man dort keine Getränkehalter eingebaut hat ;-) Die Dinger sind aber mittlerweile überall ausgestorben.

Re: SE: Kullstabacken Elefantberget, 31.1.2021 // Ex-Müller-ESL

Verfasst: 01.02.2021 - 18:32
von hch
sheridan hat geschrieben: 01.02.2021 - 18:23 Bei den 1er-Sesseln habe ich mich schon immer gefragt, warum man dort keine Getränkehalter eingebaut hat ;-) Die Dinger sind aber mittlerweile überall ausgestorben.
Bei der alten Glungezerbahn hatten wir uns eigentlich vorgenommen mal ein Jausenbrett zum selbst montieren zu bauen, da die Talfahrten immer so ewig dauerten. Aber das Bierchen ging auch ohne Halter, das haben wir uns regelmäßig beim Gasthof Halsmarter mitgenommen :)

Re: SE: Kullstabacken Elefantberget, 31.1.2021 // Ex-Müller-ESL

Verfasst: 01.02.2021 - 19:16
von bayer
Hut ab vor deiner Reise und Allem was da mit dran hängt. Für mich wäre das aber zuviel Aufwand für diese kleinen Skihänge. Denkst nicht, dass heuer der Balkan(Bosnien, Montenegro, ...) ein besseres Zeil gewesen wäre?
Ich weiss schon, hinterher ist man immer schlauer, vor allem als Unbeteiligter....
Trotzdem, Daumen hoch und Cheers

Re: SE: Kullstabacken Elefantberget, 31.1.2021 // Ex-Müller-ESL

Verfasst: 01.02.2021 - 22:00
von Jojo
Diese Fensterschließer findest Du gefühlt in fast jedem schweizer Chalet.

Re: SE: Kullstabacken Elefantberget, 31.1.2021 // Ex-Müller-ESL

Verfasst: 01.02.2021 - 23:18
von Pilatus
Sehr nice, vielen Dank. Woher weisst du dass da eine Müller-DSB stand?
Jojo hat geschrieben: 01.02.2021 - 22:00 Diese Fensterschließer findest Du gefühlt in fast jedem schweizer Chalet.
Schon? Noch nie gesehen ;)

Re: SE: Kullstabacken Elefantberget, 31.1.2021 // Ex-Müller-ESL

Verfasst: 02.02.2021 - 08:47
von hch
Ich kenne die Fensterschliesser eigentlich nur aus dänischen Ferienhäusern, dort sind sie absolut üblich, oder waren es zumindest bis vor ca 20 Jahren.

Re: SE: Kullstabacken Elefantberget, 31.1.2021 // Ex-Müller-ESL

Verfasst: 02.02.2021 - 12:52
von starli
bayer hat geschrieben: 01.02.2021 - 19:16 Denkst nicht, dass heuer der Balkan(Bosnien, Montenegro, ...) ein besseres Zeil gewesen wäre?
Ausgerechnet heuer, mit den ganzen sich ständig ändernden Corona-Regeln bei jedem Grenzübertritt? Darf man am Balkan überhaupt ohne Maske Skifahren und Einkaufen? Ne, da hab ich hier in Schweden ein ruhigeres Fass und eine größere Fläche, ohne laufend schauen zu müssen, ob ich über die nächste Grenze darf. Balkan mach ich dann mal in den nächsten Jahren ausgiebig. Insbesondere in Rumänien ist ja noch einiges offen.
Pilatus hat geschrieben: 01.02.2021 - 23:18 Woher weisst du dass da eine Müller-DSB stand?
Ich hab nix von DSB gesagt. Den ESL siehst im Youtube-Video.

Re: SE: Kullstabacken Elefantberget, 31.1.2021 // Ex-Müller-ESL

Verfasst: 02.02.2021 - 21:37
von Jojo
hch hat geschrieben: 02.02.2021 - 08:47 Ich kenne die Fensterschliesser eigentlich nur aus dänischen Ferienhäusern, dort sind sie absolut üblich, oder waren es zumindest bis vor ca 20 Jahren.
Hast absolut recht!
Wir sind (neben der Schweiz) auch oft in Dänemark- daher kommen sie mir so bekannt vor.
In der Schweiz sind es meist diese "Hebel", bei Türen dann mit dem "Eindrück-Knauf" an der Seite.