Seite 1 von 2

SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 ++ 30.4.-2.5.2021 // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 10.02.2021 - 21:38
von starli
9.2.2021

Etwas nach 11 Uhr kaufte ich mir einen 3-Tages-Skipass, die nächsten beiden Tage hab ich mir frei genommen. Kann mich nicht erinnern, wann ich mir zuletzt einen 3-Tages-Skipass gekauft hab.

Das kurioseste an der Geschichte? Hier hat es im Prinzip nur 2 parallele SL. Und man braucht schon 2 Tage, um alle Abfahrten zu fahren!

Vor 2 Jahren war ich schon mal im Frühjahr hier und konnte nicht alles fahren, es war damals aber auch nicht mehr genug Schnee für alle Abfahrten. Seit einiger Zeit schon sind lt. Schneebericht alle Varianten offen und die Lifte sind ebenfalls täglich geöffnet.

Kittelfjäll wurde irgendwo mal als das "La Grave des Nordens" bezeichnet. Allerdings wird der Vergleich auch bei Absiko hergenommen - das möchte ich natürlich auch endlich mal besuchen. Im Vergleich zu den von mir zuletzt besuchten Gebieten ist die Landschaft hier schon deutlich alpiner, aber Gletscher gibt es keine und auch keine so langen Abfahrten. Den Heli hört man auch mehrmals am Tag fliegen.

Die beiden SL erschließen um die 30 Abfahrten und Varianten lt. Pistenplan, es gibt aber noch mehr zu fahren. Nachdem ich am rechten SL Jan Express mit einer Bergfahrt gestartet bin, blieb ich den Rest des heutigen Tages am linken SL Hotelliften und schaffte es nicht, alle dortigen Abfahrten zu fahren. Eigentlich hab ich fast nur die Varianten links vom linken SL geschafft, nur 3x inkl. der Retourfahrt stieg ich an der Bergstation rechts aus...

Der Schnee in den Routen war zwar so gut wie nirgends mehr pulvrig, aber er war überall kompakt und tragend, kein Bruchharsch oder ähnliches. Nur die ganz oberen, baumfreien Bereiche, sind manchmal windverblasen nervig zu fahren. Somit konnte man halbwegs zügig fahren, was in den engen Rinnen aber nicht immer so einfach ist - ich fahr da meist lieber etwas langsamer.

Die Routen sind mal mehr, mal weniger steil, mal sehr eng durch den Wald und mal breitere Rinnen, manchmal tut man sich schwer zu erkennen, wo die Route lt. Plan denn genau hingehen soll. Aber das hatte ich bei meinem Besuch vor 2 Jahren auch schon festgestellt.

So, wie die GUB in La Grave zum Kult dazu gehört, macht hier natürlich auch die minimalistische Erschließung mit lediglich 2 SL für mich einen großen Teil des Flairs aus. Natürlich ist es etwas schade, dass man nicht zum Gipfel kommt, es nicht noch irgendwie versteckte, verwinkelte Lifte gibt. Aber irgendwie ist es auch gut so wie es ist: 2 SL mit 30 Abfahrten, auf die man sich konzentrieren kann, will man alles abfahren. Und es nicht noch zig weitere Lifte gibt, die man fahren muss. Und das Suchen und Finden der ganzen Abfahrten hat ja auch seinen Reiz.

Der sonnigste dieser 3 Tage soll der morgige werden, aber so schlecht war's heute auch nicht.

Bild
^ Abfahrten am rechten SL Jan Express, noch mit der alten Nummerierung; im aktuellen Plan gibts ja neue Pistennummern, ich schreib die alten Nummern jeweils in Klammern

Aktueller Pistenplan:
https://images.squarespace-cdn.com/cont ... rmat=1500w

Bild
^ 20 (15) Kålårado

Bild
^ 20 (15) Kålårado, eine der breiteren Rinnen

Bild
^ SL Hotelliften

Bild
^ 10 (7) Efter Dig

Bild
^ 7 Asen / 10 (7) Efter Dig

Bild
^ SL Hotelliften

Bild
^ Im Offpiste-Areal ganz links

Bild
^ Im Offpiste-Areal ganz links

Bild
^ Im Offpiste-Areal ganz links

Bild
^ Ein präparierter Weg sammelt alle Varianten auf, hier und da muss man aber ein bisschen schieben

Bild
^ 1 B-E's Löpa

Bild
^ Abfahrt 4 Granbacken

Bild
^ 1 B-E's Löpa

Bild
^ 1 B-E's Löpa, kann man entweder geradeaus fahren (am nächsten Tag dann), aber der schönere Hang ist rechts..

Bild
^ 1 B-E's Löpa

Bild
^ 1 B-E's Löpa

Bild
^ 1 B-E's Löpa, gefällt mir

Bild
^ Infotafel, Temperaturen heute unten -6°, oben -8°

Bild
^ 2 Pölsas und 3 Doc Isak

Bild

Bild
^ 2 Pölsas, weiter unten sehr eng, sofern richtig abgebogen

Bild
^ Abfahrten links vom SL Hotelliften

Bild
^ 3 Doc Isak

Bild
^ 3 Doc Isak

Bild
^ 3 Doc Isak

Bild
^ 5 (4) Snäckorna

Bild
^ Beide SL im Bild

Bild
^ 5 (4) Snäckorna

Bild
^ 5 (4) Snäckorna

Bild
^ 5 (4) Snäckorna

Bild
^ 5 (4) Snäckorna, weiter unten etwas mühsamer

Bild
^ 3 Doc Isak oder zwischen 3 und 4

Bild

Bild
^ Abfahrt 7 Asen

Bild
^ Variante nicht im Plan als Verlängerung der Mittemellan/Efter Dig

Bild
^ Variante nicht im Plan als Verlängerung der Mittemellan/Efter Dig

Bild
^ 8 (6) Mittimellan (im neuen Plan "Mittemellan")

Bild
^ 8 (6) Mittimellan

Bild
^ SL Hotelliften

Bild
^ 16 (11) Min Väg

Bild
^ 16 (11) Min Väg

Bild
^ 16 (11) Min Väg

Bild
^ 6 Harry Potter-Skogen, zwar nicht ausgezeichnet, lt. Plan und Satbild kanns aber nur hier sein ..

Bild
^ 6 Harry Potter-Skogen, ziemlich mühsam und teuflisch

Bild
^ Variante nicht im Plan, die den Hotelliften kreuzt

Bild
^ Variante nicht im Plan, die den Hotelliften kreuzt

Bild
^ .. auch die Schneise in Verlängerung (rechts im Bild parallel zum SL) ist komischerweise nicht im Plan

Bild
^ Abfahrt 18 Nationella

Bild
^ Abfahrt 18 Nationella

Bild
^ Abfahrt 15 Piders Ränna

GPS-Track der 3 Tage, sowie fast alle anderen Abfahrten/Varianten gibts dann im nächsten Bericht vom nächsten Tag.

(Fortsetzung folgt in diesem Topic.)

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 11.02.2021 - 00:57
von Highlander
das ist ja echt interessant welchen Skigebieten Du überall in Schweden rumfährst... :biggrin:
Kittelfjäll noch nie gehört... es ist sozusagen das schwedische Kvitfjell.. :D

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 11.02.2021 - 10:32
von turms
geil...sieht mehr als N.America Skigebiet aus, statt La Grave (mind. zu mir)

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 11.02.2021 - 10:45
von br403
Ja, dachte ich mir auch, die vielen Abfahrten zwischen den Bäumen, das ist eigentlich typisch USA und Kanada.

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 11.02.2021 - 16:00
von Florian86
Schaut wirklich genial aus das Skigebiet, danke fürs Mitnehmen! :-) Macht richtig Lust auf Skifahren dort!

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 11.02.2021 - 16:03
von hch
La Grave sah definitiv anders aus als ich da zu Besuch war :) Aber das Skigebiet schaut nett aus. Wie viel Höhenunterschied gibt es dort?

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 11.02.2021 - 17:30
von Skiphips
Landet man nach einem bösem Sturz auch bei Doc Isac :lol:



PS: Tolle Berichte, bitte so weitermachen :dankeschoen:

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 11.02.2021 - 22:12
von starli
hch hat geschrieben: 11.02.2021 - 16:03 Wie viel Höhenunterschied gibt es dort?
ca. 320 bzw. ca. 350hm lt. Tracker.

10.2.2021

Kurz nach 9 Uhr war ich wohl als erster am SL Jan-Express, da er erst nach meiner Ankunft schneller fuhr. Nachmittags war ich vmtl. um 15:52 Uhr auch einer der letzten dort.

Leider war es heute nicht nur sonnig, sondern auch wieder viel kälter als gestern: -22° im Tal und -15° am Berg lt. Tafel an der Talstation. Dazu im oberen Bereich ein leichter Wind, der im Laufe des Tages aber immer stärker wurde.

Als erstes machte ich alle Abfahrten und Varianten rechts vom SL Jan Express durch, danach eine zur linken. Weil es gerade Mittagszeit war und ich mich gern aufwärmen wollte, ging ich ins Hostel, zog die Skischuhe aus und tat selbige auf den Schuhtrockner und aß ein bisschen was im Zimmer und wärmte mich eine halbe Stunde lang auf.

Auch einen Kameraakku lud ich etwas nach, nachdem bereits 3 von 4 Akkus schlapp gemacht haben, die sind wohl zu schon zu alt für die Kälte. Nachmittags war dann trotzdem irgendwann nichts mehr zu holen und ich wechselte laufend die angeblich leeren Akkus durch, während ich sie in der Hosentasche etwas wärmte.

Nachmittags standen die Varianten zwischen den beiden SL auf dem Plan, nur einmal bin ich eine der gestrigen Varianten links vom SL Hotelliften gefahren, bzw. im mittleren Bereich dann sogar etwas anders.

Also in 2 Tagen kann man das Skigebiet tatsächlich halbwegs abfahren, also zumindest jede offizielle Abfahrtsvariante einmal befahren. Ich hab lt. GPS-Track noch ein paar Rinnen gesichtet, die man noch fahren kann, zudem eine offizielle Variante lt. neuem Plan noch auslassen - und die eine oder andere Variante möchte ich morgen wiederholen. Da muss ich dann auch weniger fotografieren.

(In Wirklichkeit hatte ich am nächsten Tag aber kaum eine wiederholt, sondern noch weitere teils recht coole Varianten gefunden, gar nicht alle möglichen Rinnen gefahren und hier und da etwas adaptiert - und einen unschönen Unfall gehabt, der Böse enden hätte können ..)

Bild
^ Aktueller Pistenplan

Bild
^ GPS-Tracks:
Gelb: 20.4.2019
Türkis: gestern, 9.2.2021
Blau: heute, 10.2.2021
Rot: morgen, 11.2.2021

Wie man sieht, gäbe es wohl noch einige Rinnen/Schneisen mehr zu fahren ... Allerdings sind viele Bäume umgeknickt, was das Befahren vieler engerer Varianten erschwert.


Bild
^ Hostel-Parkplatz und Talstation SL Jan Express

Bild
^ Blick auf diverse Abfahrten

Bild
^ -22° im Tal, -15° am Berg

Bild
^ SL Jan Express

Bild
^ Abfahrt 26 Morgonzoo

Bild
^ Verteiler-Skiweg zu den einzelnen Abfahrten/Varianten rechts vom SL Jan Express, muss man anfangs bissl schieben

Bild
^ 33 (28) Pastorn, ganz rechts, die letzte, mit der man zurück zum SL kommt

Bild
^ 33 (28) Pastorn, ganz rechts, die letzte, mit der man zurück zum SL kommt

Bild
^ 33 (28) Pastorn

Bild
^ 33 (28) Pastorn und Rückbringer-Skiweg von den rechten Varianten

Bild
^ 32 (27) Vitterstigen

Bild
^ 32 (27) Vitterstigen, im unteren Bereich leider sehr schmal, sofern ich nicht falsch gefahren bin

Bild
^ 31 (26) Pär Rännan

Bild
^ 31 (26) Pär Rännan

Bild
^ 30 (25) Znubben

Bild
^ 30 (25) Znubben, breiter und schöner

Bild
^ 30 (25) Znubben

Bild
^ 30 (25) Znubben

Bild
^ 29 (24) Dansken, präpariert

Bild
^ 29 (24) Dansken

Bild
^ 29 (24) Dansken

Bild
^ 28 (23) Cabby 76

Bild
^ 28 (23) Cabby 76

Bild
^ 27 (22) Kusinerna

Bild
^ 27 (22) Kusinerna

Bild
^ SL Jan Express

Bild
^ 26 Morgonzoo am SL Jan Express

Bild
^ 26 Morgonzoo

Bild
^ 26 Morgonzoo

Bild
^ Obere Verbindungsabfahrt vom SL Jan Express zu den Varianten zwischen den SL bzw. zum Hotellift

Bild
^ 25 (20) Runäs, direkt am SL Jan Express

Bild
^ 25 (20) Runäs

Bild
^ 25 (20) Runäs und SL Jan Express

Bild
^ 22 (17) Storgrova

Bild
^ 22 (17) Storgrova

Bild
^ 22 (17) Storgrova

Bild
^ 21 (16) Sällan

Bild
^ 21 (16) Sällan, wie die Kålårado direkt daneben auch etwas breiter und daher angenehmer zu fahren

Bild
^ 21 (16) Sällan

Bild
^ SL Hotelliften

Bild
^ 17 (12) Lillgrova

Bild
^ 17 (12) Lillgrova, die hat mehrere Rinnen, die man befahren kann und gefiel mir noch besser als die Storgrova

Bild
^ Vitterliften, ein kleiner Übungslift, den kaum einer gefahren ist

Bild
^ .. direkt neben seiner Piste gibts noch eine Mini-Variante: Minigrovan. Für Erwachsene leider verboten :) Aber es waren keine Kinder da, also bin ich's gefahren

Bild
^ SL Knappliften (Tellerlift)

Bild
^ Abfahrt 12 Släpp 2 von der Bergstation Knappliften mit Blick zur Abfahrt 18 Nationella, die ich in ihrer Gesamtheit an diesen 3 Tagen gar nicht gefahren bin, fällt mir gerade auf :) (Den breiten Hang im Bild hab ich auslassen)

Bild
^ 19 (14) Guldbocken

Bild
^ Start der Abfahrten links vom SL Hotelliften

Bild
^ SL Hotelliften

Bild
^ Start der Abfahrten rechts vom SL Hotelliften

Bild
^ Der Skiweg geht vom Hotellift bis zum Jan Express, ich bog aber rechts ein ..

Bild
^ 23 (18) Pia's

Bild
^ 22 (17) Storgrova von der Pia's aus ... schon geil hier..

Bild
^ 24 (19) Gorek's oder zwischen Gorek's und Pia's, da gibts mehrere Rinnen

Bild
^ SL Jan Express

Bild
^ SL Jan Express um 16 Uhr

Bild
^ Blick vom SL Jan Express zum SL Hotelliften um 16 Uhr. Danach war's leider endgültig aus mit allen Kameraakkus :(

Nach dem Skifahren bin ich in den kleinen Supermarkt im Ort gefahren, der schon recht teuer ist. Wasser/Limonaden waren mir viel zu teuer (ca. doppelt so teuer wie in den großen Supermärkten, also knapp 2 € für eine 1,5l Flasche Mineralwasser - da war die Liter Milch fast günstiger (glaub um die 1,50 oder 1,60) und der Liter Kakao nicht viel teurer als die Milch, also nahm ich mir mal das mit. Natürlich nicht ganz heute Abend getrunken, die zweite Hälfte trank ich morgen früh.

Ich hätte zwar noch zwei gefrorene Fertiggerichte, nahm aber doch was von dem teuren Minisupermarkt mit, und zwar eines der sonst eh schon teureren gekühlten Fertiggerichte (sind gut doppelt so teuer als die tiefgekühlten), die kosteten hier nicht so viel mehr im Vergleich. Und zwar lt. Google Translate "Kartoffel"pfannkuchen mit Speck (in Form britischen Bacon, also dick geschnitten, leider recht fett, aber gut angebraten) und Preiselbeeren. Viel nach Kartoffel haben die Pfannkuchen m.E. aber nicht geschmeckt. War sehr sättigend und - naja, mal was neues gegessen, aber irgendwie nicht so ganz mein Fall. Mit dem Kakao ca. 8,- € gekostet.

Nach dem Supermarkt zahlte ich noch mein Zimmer und fragte nach, ob ich das Zimmer beim Verlassen reinigen müsste (weil es ja ein Vandrarhem ist), was verneint wurde. Also ist hier Bettwäsche, Handtücher und Reinigung inklusive. Insofern recht günstig, das Zimmer, anderswo muss man nicht viel weniger zahlen und alles selbst machen oder extra zahlen. Aber wie gesagt, ab heute Abend bis Samstag/Sonntag kostet das Zimmer fast doppelt so viel, da wären die Hotelzimmer momentan günstiger um ca. 80,- €.

Bild
^ Abendessen

(Fortsetzung vom dritten Skitag folgt.)

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 12.02.2021 - 11:51
von Latesn
Skiphips hat geschrieben: 11.02.2021 - 17:30 Landet man nach einem bösem Sturz auch bei Doc Isac :lol:



PS: Tolle Berichte, bitte so weitermachen :dankeschoen:
Oder in der "Snack-Corner" ;)

Vielen Dank fürs Mitnehmen starli!

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 12.02.2021 - 13:31
von Summit
Spannendes Gebiet. Das wäre auch nach meinem Geschmack. Mal keine öden, plattgewaltzten Pisten. :D

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 12.02.2021 - 19:58
von starli
11.2.2021

Der heutige Tag fing wieder recht sonnig an, blieb es aber nicht lang Es war etwas wärmer als gestern (-8° unten, -11° oben), dafür der Wind stärker, nachmittags sogar richtig starke Sturmböen.

Da man die Außentür des Hostels ja mit Code öffnen kann, könnte ich mittags nochmals rein für eine Pause und um die Schuhe aufzuwärmen, war aber nicht nötig.

Ich schrieb mir gestern anhand meiner GPS-Tracks und dem Sat-Bild eine kleine To-Do-Liste auf, die ich teilweise abarbeitete - irgendwann nachmittags hatte ich keine Lust mehr, das kalte Handy aus der Jacke zu holen, zudem geschah etwas, das leicht hätte tödlich enden können:

Im ganz linken Offpiste-Bereich ist es passiert, ich war recht langsam unterwegs, hangelte von einer zur nächsten Kurve und wollte aus einer Spur zu einer breiter aussehenden Spur rüberqueren, wie es bereits eine Spur vor mir tat. Dabei sank ich mit dem rechten, bergseitigen Ski ein und blieb irgendwo hängen. Wie in Zeitlupe fiel ich langsam um; ob die rechte Bindung ausgelöst hatte oder nicht, weiß ich gar nicht mehr, ich hatte aber kurzzeitig mal gehofft, sie würde auslösen, bevor ich mir was breche.

Na jedenfalls fiel ich talseitig nach links auf meinen Hintern, und der sank langsam nach unten ein, denn ich fiel in Richtung eines Nadelbaums, und darunter ist gern mal lockerer Schnee. Gut möglich, dass mein breiter Rucksack ein weiteres Einsinken zu der Zeit verhindert hat, die Beine waren in etwa waagrecht zum Hintern. Ich schnallte beide oder zumindest den linken Ski mit meinen Skistecken ab, hier wieder zum Glück hab ich die Stecken immer in der Schlaufe, weiß nicht, ob ich das ohne Stecken sonst hätte machen können!

Jede Bewegung, jeder Versuch aufzustehen und ich sank hinten etwas tiefer ein, so dass die Beine immer höher lagen und ein Aufstehen noch unmöglicher machen würde. Damit meine Beine mit meinem Hintern wenigstens wieder waagrecht sind, schob ich den Schnee mit den nun befreiten Skischuhen nach vorne und versuchte mich mit den Stecken nach hinten bzw. unten abzustützen, bekam aber keinen wirklich festen Untergrund - wieder waren die Beine ein Stück höher.

Ich löste mich von meinem Rucksack und probierte einen Ski nach hinten unten zu stecken, der ebenfalls tief einsank und merkte eher wieder, dass ich ein Stück einsank, als ich versuchte, hochzukommen.

Ruhe bewahren und nachdenken: Ich muss den Schnee unter mir verfestigen! Also schob ich mit den Händen den Schnee hinter bzw. unter mir und räumte mit den Füßen weiter den Schnee nach vorne weg, damit die Beine tiefer liegen.

So schaffte ich es dann irgendwann, aufzustehen - und musste nur noch Rucksack, Ski und den mittlerweile versunkenen Stecken bergen. Puh.

Das hätte Böse enden können. Ein weiteres Glück im Unglück wäre heute noch gewesen, dass ich mein Skitrack-Handy in der Jackentasche hatte, weil ich ja die To-Do-List abarbeiten wollte und hin und wieder meine Routen mit dem Sat-Bild abglich, d.h. ich hätte auch leicht mit dem Handy Hilfe rufen können. In den Rucksack wär ich vmtl. nur schwer gekommen bzw. hat dieser ja auch für Halt nach hinten gesorgt, der dürfte in etwa am Baum angelehnt gewesen sein.

Ansonsten bin ich noch etliche noch nicht gefahrene Varianten gefahren und ein paar wenige zumindest teilweise doppelt. Von dem her hätte ich's auch noch einen Tag hier aushalten können.

Bild
^ GPS-Tracks: Gelb: 20.4.2019
Türkis: vorgestern 9.2.2021
Blau: gestern 10.2.2021
Rot: heute 11.2.2021

Bild
^ 22 (17) Storgrova, morgens bei besserem Licht

Bild
^ 22 (17) Storgrova, schon geil..

Bild
^ 22 (17) Storgrova, die zweite, etwas schmälere Rinne

Bild
^ 22 (17) Storgrova, schon geil.. Ok, der Schnee hätte besser sein können, aber wenigstens kein Bruchharsch ;)

Bild
^ 22 (17) Storgrova

Bild
^ 22 (17) Storgrova

Bild
^ 22 (17) Storgrova

Bild
^ 22 (17) Storgrova

Bild
^ 31 Pär Rännan, aber eine andere Variante als gestern

Bild
^ Links vom SL Jan Express gehen - entgegen dem Plan - etliche Rinnen bis weiter runter zu den Häusern ..

Bild
^ .. und von dort kommt man auch immer wieder problemlos zwischen den Häusern durch und zum SL Jan Express.

Bild
^ Im Bereich 23 Pia's / 24 Gorek's gibts ja mehr als nur eine Rinne, die hier fuhr ich gestern nicht und holte heute nach

Bild
^ Der komische Tellerlift

Bild
^ Am Hotellift + Knapplift wurden seit vorgestern schon Lampen montiert oder ausgetauscht

Bild
^ 16 Min Väg

Bild
^ 16 Min Väg

Bild
^ Blick von 16 Min Väg zu 17 Lillgrova

Bild
^ 17 Lillgrova hat von oben her mehrere Rinen, so dass ich zusätzlich zu der gestern gefahrenen Variante heute noch problemlos 2 neue Abschnitte fahren konnte

Bild
^ 17 Lillgrova, auch schon wieder geil.

Bild
^ 17 Lillgrova

Bild
^ Ganz links Abfahrt 12 vom Tellerlift, rechts vom Felsen der Ausgang von Min Väg und Lillgrova und rechts die 18 Nationella

Bild
^ 9 Mitt-I zwischen Efter Dig und Mittemellan - in dem Berich sind alle 3 Rinnen einzeln bezeichnet. Könnte man in der Lillgrova und Storgrova auch machen und hätte noch mehr Abfahrten im Plan..

Bild
^ Blick zur präparierten 7 Åsen, in die man von den Mitt-i-mellan/Efter Dig reinkommt

Bild
^ Efter Dig / Mitt - I / Mittemellan / Åsen

Bild
^ 10 Efter Dig / 9 Mitt - I und SL Hotelliften

Bild
^ Die Gratvariante zwischen Hottellift und Efter Dig ist nicht im Plan. War ja nur hier oben, um das vorherige Foto machen zu können, dass es da so eine coole Variante gibt, ist ein Extra-Bonus ;) Bin ich später von weiter oben nochmals gefahren.

Bild
^ Gratvariante (nicht im Plan) zwischen Hottellift und Efter Dig

Bild
^ Glücklicherweise führt die Gratvariante nicht zu einer unüberwindbaren Felswand, sondern zu einer weitern Rinne (nicht im Plan). In Verlängerung auf den kleinen Hügel fuhr ich für das nächste Foto

Bild
^ Rückblick zu Asen/Mittimellan-Efter Dig-Bereich und der Rinne von der Gratvariante, rechts der SL Hotelliften

Bild
^ Auch vom hier aus gibts ein kurzes Stück Gratabfahrt, wo man geradeaus auch weiter ins Holz fahren kann

Bild
^ .. man landet dann z.B. im Harry-Potter-Skogen, der Bereich links daneben ist aber etwas angenehmer zu fahren.

Bild
^ Noch die dritte Rinne in der 17 Lillgrova gefahren

Bild
^ Ohne blendende Sonne sieht man dahinten mal interessante Bergformationen, schaut mir nach einem netten Hochplateau aus

Bild
^ Skiweg zum links im Plan befindlichen Offpiste-Bereich

Bild
^ Rückblick von diesem Skiweg am Offpisteareal zu den beiden SL (Foto von vorgestern, heute leider kein besseres Wetter mehr gehabt)

Bild
^ Offpiste-Areal, geht schön gemäßigt an, wird dann aber leider sehr eng

Bild
^ Ohne diese ganzen umgeknickten Bäume war das hier sicherlich mal wesentlich angenehmer zu fahren :(

Bild
^ Irgendwo findet man immer ein paar Spuren, denen man folgen kann, je mehr Spuren, desto angenehmer

Bild
^ Tja, in der Grube lag ich mit dem Hintern und musste mich ausbuddeln. Zugegeben, hat lt. Bilder nur 5 Minuten gedauert, aber angenehm war das nicht. Unter den Ästen sieht man die Skispitze des Skis, den ich nach hinten gerammt hatte - man sieht, zu schräg angesetzt, vielleicht deshalb keinen Halt nach unten bekommen. Oder es liegt einfach so viel Schnee hier.. Skistecken ist auch noch im Schnee versunken durch die Buddlerei, um den Schnee hinter mir zur verfestigen.

Bild
^ Und nochmal im Rückblick die Unglücksstelle. Ich kam von hinten / links im Bild, wollte hier rüberqueren und sank bergseitig mit dem linken Ski ein und blieb stecken und fiel dann blöderweise genau unter den Baum.

Bild
^ Leider bei etwas schlechtem Wetter bin ich noch zur Bergstation des SL Hotelliften aufgestiegen, bevor er noch wegen des Sturms eingestellt wird.

Bild
^ Die etwas eigenartige Bergstation des SL Hotelliften

Bild
^ Alternative Variante zwischen 7 Asen und 5 Snäckorna, vmtl. zu letzterer zählend

Bild
^ SL Hotelliften und Knappliften Talstation

Bild
^ Der SL Hotelliften war mal defekt und ein Mitarbeiter musste anscheinend irgendein Kabel austauschen, nach 3x Tellerlift bin ich rüber zum Jan Express

Bild
^ Zwischen 26 Dansken und 27 Kusinerna gäbe es lt. Satbild auch noch einige Varianten, also hab ich mich da mal umgesehen

Bild
^ Noch eine Rinne im Bereich 23 Pia's / 24 Gorek's, glaub jetzt hab ich alle 4 ..

Bild
^ Um 15:15 wurde der kurze oberste Teil des SL Hotelliften windbedingt abgesperrt, ich und diejenigen hinter mir durften als letztes rauf, der Mitarbeiter setzt gerade die Absperrung

Bild
^ Am Ende der rechten Variante 33 Pastorn gibts in Verlängerung noch diese nicht im Plan befindliche Variante Frälsisvägen. lt. Sat-Bild schien mir unten eine Schneise zurück zum Lift zu führen ...

Bild
^ .. aber die Schneise war ein Wellenbad und somit sehr anstrengend mit mehreren Aufstiegen. Vielleicht wär das Vorlaufen auf der Straße weniger anstrengend gewesen, dauerte ca. 15 Minuten und somit die letzte Liftfahrt leider verpasst.

Fazit: Geniales Skigebiet, für das man sich 2-4 Tage Zeit nehmen sollte. Außer es gibt unfahrbare Schneebedingungen, dann lohnt es sich nicht wirklich.

--

Die Zimmer der nächsten zwei Ziele hatte ich in den letzten Tagen bereits gebucht, von heute bis Sonntag ein B&B in Sorsele, von Sonntag bis Samstag (!) ein Hostel in Arvidsjaur. Grund für den langen Aufenthalt dort, dass das Skigebiet Galtis in der Nähe momentan auch nur am WE offen hat, in Arvidsjaur es aber immerhin ein Skigebiet gibt, das nachts offen hat, zudem es das eine derzeit stillgelegte in der Nähe gibt, wo ich schon mal eine Skitour gemacht hab, was man also wiederholen könnte. Die nächste Woche wird also ruhiger, aber nicht ganz skilos werden.

Das B&B war leider insofern etwas enttäuschend, dass es zwar einen sehr gut ausgestatten Frühstücksraum gibt, aber ohne jegliche Kochgelegenheit, weder Herd, noch Mikrowelle. Nur Toaster für Frühstück, denn es gibt hier (nur) Toast, liegt vielleicht daran, dass die Inhaber Briten sind. Heutiges TK-Fertiggericht via Wasserkocher / warmen Wasser erhitzen oder Induktionskochfeld samt Topf aus dem Auto holen?

Das Wasser kam sehr heiß aus dem Wasserhahn und da eh kein anderer Gast da war, probierte ich es so. Da es aber ja gefroren war, dauerte das recht lang und war auch nur lauwarm. Aber ich hatte keine Lust, nochmals zum Auto zu gehen. Hätt ich doch im Hostel nach dem Skifahren das Essen in die Mikrowelle :(

Morgen ist Ski-frei und ich bin froh darüber, die 3 Tage SL- und Variantenfahren waren schon recht anstrengend...

Bild
^ Heutiges B&B-Zimmer in Sorsele, ca. 53,- € inkl. Frühstück.

12.2.2021

Das Frühstücksbuffet hatte ausnahmsweise mal auch einen süßen Teil, also Marmeladen und - noch besser - Nutella! Und ein paar Wurstsorten, Käse und Ei und einige Cornflakes/Müslivarianten. Ohne Mikrowelle gibts aber die Milch für den Kakao eben nur in Kalt.

Einkaufen und Tanken war ich nachmittags, zu der Zeit sind 2 frankophone Bewohner gekommen, glaub aber ohne eigenem Auto?! Zumindest stand im Hof kein weiteres. Vom Supermarkt nahm ich mir mal wieder ein gekühltes Kottbullar-Baguette mit, hatte ich ja auch schon einige Zeit nicht mehr und dann muss ich nichts warm machen. Morgen Abend nach dem Skifahren werd ich mir eine Pizza holen, aber soviel Hunger hatte ich heute nicht. Bzw. wäre ja Hamburger mit Pommes und Cola in dem Grill-Imbiss günstiger als eine Pizza zum Mitnehmen, aber eine Pizza mit Schweinefleisch, Champignons, Paprika und Tsatsiki hört sich mal interessant an, wenn die Auflistung auf den alten Fotos im Internet noch die aktuelle Speisekarte zeigt.

Eine Premiere auf dieser Reise gab's im Dusch-Badezimmer: Es hatte erstmalig eine 230V-Steckdose für einen Föhn! Da lag sogar einer im Zimmer.

Für die folgenden 2 Wochenendtage gibt es mehrere Ziele, einmal fix Nalovardo hier in der Nähe und einmal entweder 1,5h weiter in den Westen nach Ammarnäs oder in den Osten nach Tjamstan, beide recht klein. Dort in der Nähe wäre auch Kristineberg mit Viterliden und dem eigenartigen Skilift, den ich letztes Jahr im Mai kurz angefahren hatte und gerne gefahren wäre - aber es ist absolut nichts im Internet darüber zu finden, ist also vermutlich schon viele Jahre lang LSAP.

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 12.02.2021 - 21:43
von Menja
Da hattest Du Glück,dass es nicht fluffiger Neuschnee war....kann echt fies und sehr gefährlich werden.
Zum Glück nix passiert und erneut ein echt spannendes Schigebiet....Schweden überrascht.....

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 12.02.2021 - 23:27
von Snowworld-Warth
Schon ein tolles Gebiet mit den ganzen (offiziellen und inoffiziellen) Varianten, abwechslungsreichem Gelände und lockerem Baumbestand. :)

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 13.02.2021 - 20:49
von ralleycorse
Servus,

auf dem Bild sieht es nicht so dramatisch aus, war aber evtl. tatsächlich Lebensgefährlich! 8-O
In den USA kommen so ca. 4 Menschen pro Jahr um!

Hier der Bericht aus dem DAV:
https://www.huetten.alpenverein.at/berg ... ine%29.pdf

Aufpassen bei lockerem hohen Schnee im Bereich von Bäumen! Idealerweise immer zu Zweit und aufeinander aufpassen. Geht bei Starli gerade halt net... :/

Gruss,

der Lange

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 15.02.2021 - 11:38
von Titanium
Also ich verstehe deiner Beschreibung nach, dass die Situation nach dem Sturz sehr brenzlig war, aber so ganz kapiert habe ich es nicht. Haben denn deine Füße festgesteckt? Beim Lesen dachte ich die ganze Zeit intuitiv, wenn die Füße höher lagen als dein Körperschwerpunkt, wäre es nicht möglich gewesen, dich zu drehen, so dass die Füße unten liegen und du über den Körperschwerpunkt aufstehen kannst? Also so wie man es beim Skifahren ja auch gelehrt bekommt. Entweder um die Hüftachse drehen oder eine Art Überschlag?

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 15.02.2021 - 13:09
von starli
Ich weiß nicht, was du mit "Überschlag" meinst, aber so sportlich bin ich nicht, einen Salto im Stehen zu machen ;)

Ich lag ja nicht, sondern ich saß mit ausgestreckten Beinen, also meinen Körper drehen hätte ich nicht können, vielleicht maximal zur Seite - das hab ich nicht probiert, da ich mit jeder Bewegung ja etwas tiefer einsank mit dem Hintern und mir die Horrorberichte aus USA natürlich ein bisschen bekannt waren, da es im Forum schon mal thematisiert wurde. Zur Seite hätte mir m.E. auch nichts genützt, weil ich ja auch auf der Seite im lockeren Schnee unter dem Baum gewesen wäre...

Die Beine lagen auf festerem Schnee immer weiter oberhalb des Hinterns, so dass ich prinzipiell aufpassen musste, nicht wie ein Taschenmesser zusammengeklappt ganz in die Mulde zu rutschen, das war meine größte Befürchtung.

Intuitiv kam mir dann eben die Idee mit dem Verfestigen des Schnees unterhalb des Sitzens - das schien mir das vorrangigste Ziel zu sein, um ein weiteres Absinken zu stoppen - was ja auch funktioniert hatte. Ich hätte auch den Schnee mit den Schuhen vorne immer weiter rausschieben können, lag aber ja zudem schräg in Talrichtung hinten.

Das Brenzlige war insofern, dass, wenn der Schnee noch etwas lockerer unter dem Baum gewesen wäre, ich vielleicht in Klappmesser-Stellung in der Mulde gewesen wäre, dann hätte vermutlich auch ein Drehen nicht mehr funktioniert - aber vielleicht hätte man sich selbst dann noch mit Zappeln befreien können.

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 16.02.2021 - 10:14
von Titanium
starli hat geschrieben: 15.02.2021 - 13:09 Ich weiß nicht, was du mit "Überschlag" meinst, aber so sportlich bin ich nicht, einen Salto im Stehen zu machen ;)

Ich lag ja nicht, sondern ich saß mit ausgestreckten Beinen, also meinen Körper drehen hätte ich nicht können, vielleicht maximal zur Seite - das hab ich nicht probiert, da ich mit jeder Bewegung ja etwas tiefer einsank mit dem Hintern und mir die Horrorberichte aus USA natürlich ein bisschen bekannt waren, da es im Forum schon mal thematisiert wurde. Zur Seite hätte mir m.E. auch nichts genützt, weil ich ja auch auf der Seite im lockeren Schnee unter dem Baum gewesen wäre...
Also du bist im Schnee gesessen mit den Beinen nach oben? Mit Überschlag meinte ich eher eine Art Purzelbaum rückwärts, oder halt drehen, so dass die Beine erst nach vorne zeigen und dann nach unten. Also mit den Begriffen Rollen, Nicken und Gieren wäre der Purzelbaum rückwärts um die Nickachse und das Drehen um die Gierachse gemeint.

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 16.02.2021 - 11:52
von gerrit
So wie ich starlis Schilderung verstanden habe, hätte ein Purzelbaum rückwärts in dieser Situation wohl eher dazu geführt, dass wir nichts mehr von ihm gelesen hätten....... :naja:

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 16.02.2021 - 12:07
von starli
^ genau, hinter mir bzw. hinter meinem Rucksack war ja der Baumstamm, der Rucksack lehnte vermutlich am Baumstamm. Ohne den Rucksack wäre es vmtl. brenzliger gewesen,wie gesagt, da weniger Auflagefläche und dann evtl. noch weiter hinten rein gerutscht, wo der Schnee vielleicht noch lockerer gewesen wäre.
Also du bist im Schnee gesessen mit den Beinen nach oben?
ne, die Beine waren ca. waagrecht zum Hintern, aber da der Hintern bei Bewegung einsackte, lagen die Beine bald ein Stück höher, daher hab ich ja dann den Schnee mit den Schuhen nach vorne rausgeschoben, damit der Schwerpunkt nicht noch weiter richtung Hintern geht und die Beine wieder etwas grader liegen.

Nene, jede Bewegung hätte die Situation verschlimmern können, ich bleib bei meiner Lösung, dass es sinnvoller ist, in so einem Fall den Untergrund zu verdichten, in dem man halt ggf. Schnee mit den Händen reinschiebt -> erst mal ein weiteres Einsinken verhindern, bevor man versucht, aufzustehen.

Man hätte höchstens noch versuchen können, die Äste über mir zu erreichen, ob man sich daran hochziehen kann - aber beim Geräteturnen war ich immer schon einen Niete ;)

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 16.02.2021 - 12:39
von Titanium
Ich versuche immer noch zu verstehen, wie du da genau drin gelegen hast. Meinst du mit waagrecht, dass die Hüfte um 90 Grad geknickt war? Ich hab mir mal ein paar Videos angeschaut zu Tree Wells, eine Gefahr die ich bisher nicht kannte (nach über 32 Jahren Skierfahrung), aber ich bin auch seltenst in meinem Leben im Wald gefahren. Also ich verstehe es, dass du etwa drin lagst, wie dieser Snowboarder hier, oder? https://www.youtube.com/watch?v=FhmztQ0zdb4 Meine Intuition, wenn meine Füße höher als der Rest vom Körper liegen, ist immer die Füße nach unten zu bringen, was der Snowboarder hier im Prinzip ja auch macht.

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 16.02.2021 - 12:50
von David93
Mich hat das sofort an diese Schilderung von Arlbergfan erinnert: viewtopic.php?f=46&t=54445&p=5060653#p5060582
5 Jahre her, aber irgendwie hatt ichs noch im Kopf. :wink:
Scheint eine ganz ähnliche Situation gewesen zu sein., mit ähnlicher Lösung.

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 16.02.2021 - 13:00
von starli
gelegen bin ich gar nicht, ich bin gesessen, Oberkörper zu Beine 90° Winkel mehr oder weniger, Beine gerade parallel ausgestreckt und ca. waagrecht, Oberkörper aufrecht. So wie der seine Beine zu sich angezogen hat, hätte ich nicht können, da der Schnee unter den Oberschenkel bereits wesentlich dichter war (ging ja auch bergauf), lediglich weiter richtung hinten wurde es immer lockerer. Wie gesagt, hab ich aber auch nicht versucht, meine Lage zu ändern, da es mir wichtiger schien, den Untergrund zu verdichten, nachdem Stecken und Ski über 1/1,5m eingesunken sind. Dass das nicht ganz lotrecht war, hab ich ja nicht gemerkt.

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 16.02.2021 - 13:09
von Titanium
Ok, so langsam habe ich ein klareres Bild. Ich wollte übrigens auch nicht andeuten, dass du falsch gehandelt hättest. Die Notfallratschläge für die Situation scheinen ja wirklich auch alle zu sagen, unterhalb verdichten und verfestigen. Von daher finde ich es auch gut, dass du über den Vorfall berichtest und sensibilisierst!

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 16.02.2021 - 13:27
von philippe ch
Sehr interessant, dieses Skigebiet. Spannend finde ich auch den Hotelliften. Ich habe noch nirgends (in Echt und hier im Forum) ein Bügellift von POMA gesehen. Scheint eine echte Rarität zu sein.

Re: SE: Kittelfjäll, 9.-11.2.2021 // Das eine La Grave des Nordens // 2 SL und 30-40 Abfahrten

Verfasst: 16.02.2021 - 21:36
von Arlbergfan
Also, da du mir den Bericht hier als PM auch geschickt hast, hab ich ihn mir natürlich angesehen.

Das Gebiet hier ist sicherlich nicht das "La Grave" Schwedens. Das geht ja allein von der Topographie nicht. Wenn ich es mit irgendwas auf der Welt vergleichen müsste, fällt mir Niseko ein. Auch da war ich ja eher enttäuscht (Bericht fehlt).

Nein, auch wenn hier scheinbar viel Platz zwischen den Sträuchern zu sein scheint, lockst du mich damit auch nicht nach Schweden. Es bleibt für mich ein Land perfekt für Skianfänger.

La Grave in diesem Bericht zu erwähnen...nein...das passt so gar nicht!