Einstiegs-Skitour Hoherodskopf | 12.02.2021| Vogelsberg statt Taunus
Verfasst: 12.02.2021 - 19:08
Ich wohne ja im Taunus, strategisch, vor allem diesen Winter, sehr günstig. Die Schneewalze erreichte uns aber nicht so sehr, so dass ich mich relativ spontan entschloß - Freiberuflichkeit sei Dank - in den Vogelsberg auf den Hoherodskopf zu fahren, 93 km entfernt, wo ausreichend Schnee lag. Es paßte alles: Gestern bekam ich endlich meine Tourenski geliefert, die ich dann natürlich gleich einweihen wollte. Meine ersten Tourenski! Und es lohnte sich! Sonniges Wetter, Minus 11 Grad bei böigem Ostwind waren aber dank insgesamt 8 langen und 3 kurzen Aufstiegen kein Problem, weil ja keine kalte Liftfahrt anstand.
Zweites Auto auf dem Parkplatz am Anfang, der sich dann nach und nach merklich füllte. Aber nicht so ein Chaos an Tagesausflüglern wie im Taunus.
Dieses kleine Skigebiet ist mir aus der Kindheit bekannt, allerdings nur bei Nebel. Aber so wie es in Erinnerung hatte, so war es auch: ein langer SL (ca. 1100 m lang, 580-745 m üNN) und ein kurzer SL (ca. 400 m lang, 690-745 m üNN) boten zwei, bis auf den oberen Teil, flachere Pisten.
Wie es zu erwarten war: bei den Schneeverhältnissen von allem etwas dabei. Eisplatten waren vorherrschend, darüber verwehter Schnee oder Tiefschnee (letzter am kleinen SL, hier allerdings auch die Sommerrodelbahn, die man kaum erkannte!), Maulwurfshügel, harte eisige Gräser (so etwas habe ich bis dato noch nicht erlebt), tiefe Fußspuren von Fußgängern und allerlei Rodelspuren - eine echte Herausforderung, aber es hat Spaß gemacht! Habe ein paar Handybilder gepostet. Ich hoffe, die Atmosphäre kommt etwas an. Für mich ein sehr wertvoller und sehr schöner Tag, weil Tourenskifahren als echte Option nun bei mir gilt und weil es der erste (vielleicht auf der letzte) "Skitag" diese Saison war, abgesehen von ein paar Langlauftagen im Taunus.
Zweites Auto auf dem Parkplatz am Anfang, der sich dann nach und nach merklich füllte. Aber nicht so ein Chaos an Tagesausflüglern wie im Taunus.
Dieses kleine Skigebiet ist mir aus der Kindheit bekannt, allerdings nur bei Nebel. Aber so wie es in Erinnerung hatte, so war es auch: ein langer SL (ca. 1100 m lang, 580-745 m üNN) und ein kurzer SL (ca. 400 m lang, 690-745 m üNN) boten zwei, bis auf den oberen Teil, flachere Pisten.
Wie es zu erwarten war: bei den Schneeverhältnissen von allem etwas dabei. Eisplatten waren vorherrschend, darüber verwehter Schnee oder Tiefschnee (letzter am kleinen SL, hier allerdings auch die Sommerrodelbahn, die man kaum erkannte!), Maulwurfshügel, harte eisige Gräser (so etwas habe ich bis dato noch nicht erlebt), tiefe Fußspuren von Fußgängern und allerlei Rodelspuren - eine echte Herausforderung, aber es hat Spaß gemacht! Habe ein paar Handybilder gepostet. Ich hoffe, die Atmosphäre kommt etwas an. Für mich ein sehr wertvoller und sehr schöner Tag, weil Tourenskifahren als echte Option nun bei mir gilt und weil es der erste (vielleicht auf der letzte) "Skitag" diese Saison war, abgesehen von ein paar Langlauftagen im Taunus.