Vals // 02.01.2021-09.01.2021
Verfasst: 17.02.2021 - 19:29
Vals // 02.01.2021-09.01.2021
Dieses Jahr verbrachten wir unsere Skiferien in Vals. Dies ist ein eher kleines Skigebiet bestehend aus einer Gondelbahn und drei Schleppliften, welche vom Tal (1270m.ü.M) in gerader Linie auf den Dachberg (knapp 3000m.ü.M) führen. Es hatte sehr wenige Leute auf den Pisten. Einmal gab es bei Betriebsbeginn um 09:00 eine Störung. Auch nach über einer halben Stunde waren wir erst ca. 15 Leute bei der Talstation. Davon über die Hälfte Wanderer.
Wir verbrachten die Zeit nicht nur auf der Skipiste, sondern gingen auch Rodeln und Schneeschuhlaufen. Es hat eine markierte Schneeschuhroute, die von Gadastadt in Richtung Zervreila führt.
Der Schlittelweg von Zervreila runter nach Vals ist nicht sehr steil. Bei Neuschnee ist er nicht zu empfehlen. Die Strecke führt über die alte Strasse. Es gibt auch zwei Tunnel, welche so gut wie möglich präpariert werden.
Pistenplan: https://vals.ch/erleben/aktivitaeten/be ... /berichte/
Nun zu den Bildern, welche ich nach Skigebiet, Rodeln und Schneeschuhlaufen sortiert habe.
Skigebiet
Die Kreuzung bei der Dachberghütte.
Etwa in der Mitte der blauen Piste 4.
Blick nach Gadastadt.
Der untere Teil wird beschneit.
Piste am obersten Lift. Es war nur die Piste Nr. 1 offen am Dachberglift.
Die Piste führt durch die Hügel.
Zoom ins Skigebiet Flims, Laax, Falera. Ist das der Vorab?
Panorama vom obersten Punkt des Skigebiets auf 2900m.ü.M.
Zoom ins Skigebiet Obersaxen. Dürfte der Piz Sezner sein.
Zoom in ein anderes Skigebiet links vom Bild das den Vorab zeigte. Dürfte Brigels / Waltensburg sein.
Piste 5.
Der zweite SL. Faltschona.
Piste 5 etwas weiter unten.
Zoom zur Leisalp.
Der oberste Lift.
Trübe Stimmung.
Kurz vor Gadastadt.
Panorama Gadastadt.
Es wird noch immer beschneit.
Schlitteln Einmal sind wir mit den Schlitten von Gadastadt zum Zervreilasee gewandert und von dort runtergeschlittelt. Hier das Bild kurz nach Gadastadt.
Unterwegs hat es schöne Eiszapfen.
Blick zurück Richtung Gadastadt.
Die Alp Frunt oberhalb des Stausees.
Der Zervreilasee.
Die St. Anna Kapelle.
Es geht teilweise über die aktuelle Strasse und teilweise über die alte Strasse runter nach Vals.
Von Gadastadt geht auch ein Schlittelweg runter nach Vals. Das Stück bis Leis ist sehr rasant. Von Leis muss man dann ein Stück laufen, bis es wieder runter geht. Das letzte Stück ist dann leider schwarz geräumt. Sind aber nur etwa 5min zu laufen und tragen.
Blick runter auf Vals. Ein sehr schönes Dörfchen.
Im helleren Haus mit den grünen Festerläden war unsere Wohnung.
Schneeschuhwandern
Mit den Schneeschuhen ging es von Vals via Kippi und der Kapelle Calvari nach Zervreila. Wegen der Wildruhezone muss man ein gutes Stück auf einem breiten Forstweg laufen. Ab Kippi ist es dann ein normaler Wanderweg. Es ist keine markierte Tour. Vor uns ist ein Skitourengeher schon die Strecke gelauf, so konnten wir immer seiner Spur Folgen.
Zoom ins Skigebiet.
Die Alp Frunt.
Auf Gadastadt gibt es eine markierte Route. Sie führt in Richtung Zervreila und wieder zurück nach Gadastadt. Hier das Bild etwas unterhalb von Gadastadt.
Panorama.
Blick zurück.
Panorama.
Es war dank der Sonne recht warm.
Ampervreilstafel auf der anderen Talseite.
Recht viele Leute auf dem Wanderweg nach Zervreila.
Dieses Jahr verbrachten wir unsere Skiferien in Vals. Dies ist ein eher kleines Skigebiet bestehend aus einer Gondelbahn und drei Schleppliften, welche vom Tal (1270m.ü.M) in gerader Linie auf den Dachberg (knapp 3000m.ü.M) führen. Es hatte sehr wenige Leute auf den Pisten. Einmal gab es bei Betriebsbeginn um 09:00 eine Störung. Auch nach über einer halben Stunde waren wir erst ca. 15 Leute bei der Talstation. Davon über die Hälfte Wanderer.
Wir verbrachten die Zeit nicht nur auf der Skipiste, sondern gingen auch Rodeln und Schneeschuhlaufen. Es hat eine markierte Schneeschuhroute, die von Gadastadt in Richtung Zervreila führt.
Der Schlittelweg von Zervreila runter nach Vals ist nicht sehr steil. Bei Neuschnee ist er nicht zu empfehlen. Die Strecke führt über die alte Strasse. Es gibt auch zwei Tunnel, welche so gut wie möglich präpariert werden.
Pistenplan: https://vals.ch/erleben/aktivitaeten/be ... /berichte/
Nun zu den Bildern, welche ich nach Skigebiet, Rodeln und Schneeschuhlaufen sortiert habe.
Skigebiet
Die Kreuzung bei der Dachberghütte.
Etwa in der Mitte der blauen Piste 4.
Blick nach Gadastadt.
Der untere Teil wird beschneit.
Piste am obersten Lift. Es war nur die Piste Nr. 1 offen am Dachberglift.
Die Piste führt durch die Hügel.
Zoom ins Skigebiet Flims, Laax, Falera. Ist das der Vorab?
Panorama vom obersten Punkt des Skigebiets auf 2900m.ü.M.
Zoom ins Skigebiet Obersaxen. Dürfte der Piz Sezner sein.
Zoom in ein anderes Skigebiet links vom Bild das den Vorab zeigte. Dürfte Brigels / Waltensburg sein.
Piste 5.
Der zweite SL. Faltschona.
Piste 5 etwas weiter unten.
Zoom zur Leisalp.
Der oberste Lift.
Trübe Stimmung.
Kurz vor Gadastadt.
Panorama Gadastadt.
Es wird noch immer beschneit.
Schlitteln Einmal sind wir mit den Schlitten von Gadastadt zum Zervreilasee gewandert und von dort runtergeschlittelt. Hier das Bild kurz nach Gadastadt.
Unterwegs hat es schöne Eiszapfen.
Blick zurück Richtung Gadastadt.
Die Alp Frunt oberhalb des Stausees.
Der Zervreilasee.
Die St. Anna Kapelle.
Es geht teilweise über die aktuelle Strasse und teilweise über die alte Strasse runter nach Vals.
Von Gadastadt geht auch ein Schlittelweg runter nach Vals. Das Stück bis Leis ist sehr rasant. Von Leis muss man dann ein Stück laufen, bis es wieder runter geht. Das letzte Stück ist dann leider schwarz geräumt. Sind aber nur etwa 5min zu laufen und tragen.
Blick runter auf Vals. Ein sehr schönes Dörfchen.
Im helleren Haus mit den grünen Festerläden war unsere Wohnung.
Schneeschuhwandern
Mit den Schneeschuhen ging es von Vals via Kippi und der Kapelle Calvari nach Zervreila. Wegen der Wildruhezone muss man ein gutes Stück auf einem breiten Forstweg laufen. Ab Kippi ist es dann ein normaler Wanderweg. Es ist keine markierte Tour. Vor uns ist ein Skitourengeher schon die Strecke gelauf, so konnten wir immer seiner Spur Folgen.
Zoom ins Skigebiet.
Die Alp Frunt.
Auf Gadastadt gibt es eine markierte Route. Sie führt in Richtung Zervreila und wieder zurück nach Gadastadt. Hier das Bild etwas unterhalb von Gadastadt.
Panorama.
Blick zurück.
Panorama.
Es war dank der Sonne recht warm.
Ampervreilstafel auf der anderen Talseite.
Recht viele Leute auf dem Wanderweg nach Zervreila.