Seite 1 von 2
WELTCUP-Topic / Rückblick auf alle Weltcups / 2022 in Vorbereitung
Verfasst: 03.03.2021 - 20:35
von Oscar
Da wir aufgrund der hinlänglich bekannten Coronasituation gezwungen waren den Weltcup abzusagen, gibt es natürlich hierzu keinen echten Bericht. Auch wollen wir nicht über gute oder unglückliche Entscheidungen der Politik hier reden oder damit hadern, wir nehmen einfach die Situation an und akzeptieren es schweren Herzens 2021 den WELTCUP abzusagen.
Dennoch möchten wir es dazu nutzen mal eine Rückblick auf die bisherigen WELTCUPs zu machen. d-florian und ich werden hier nach und nach ergänzen und Blicken auf echt coole Jahre mit dem WELTCUP zurück!
Jeder Einzelne WELTCUP war ein Highlight für sich. Wir möchten mal ganz kurz hier Zurückblicken und auch mal zeigen was so hinter den Kulissen immer passiert ist.
Wie alles begann
Wie alles begann
Starten wir ganz am Anfang und gehen in den Sommer 2009 zurück. d-florian und oscar vermissten schon länger die „legendären Skiwochenenden“ mit den Freunden aus der Clique und weiteren, die dazu gestoßen sind. Natürlich war hier das Alpinforum auch eine hilfreiche Plattform immer wieder mit Skigruppen was unternehmen zu können. Da dies aber irgendwie nicht mehr so funktioniert hat, haben wir uns überlegt, wie man dies wiederbeleben könnte. Es musste was besonderes her.
Bei einem Besuch bei Yeti01 kam das Gespräch genau darauf und die Grundidee wurde bei einigen hopfenhaltigen Getränken geboren:
„Wir organisieren wieder ein Skiwochenende, aber nicht wie herkömmlich in irgendeiner Pension oder Hotel, sondern wir mieten uns eine Hütte.“
Gute Idee, aber irgendwie konnte das nicht alles sein, und vor allem wie kalkulieren wir, wer hat denn überhaupt Interesse usw. waren die offenen Punkte.
Durch Charlys Kontakte bei den Bergbahnen Brandnertal haben wir recht schnell das Jugendheim der SPÖ anmieten können für ein Wochenende im Januar. Dazu haben wir durch seine Kontakte einen Vorzugspreis bei den Skipässen bekommen können.
Wie gestalten wir das Programm, es sollte Hüttenstimmung mit Skipass kombiniert werden.
Nach vielen Überlegungen war das Grobprogramm ca. im Oktober fertig und wir konnten die Ausschreibung machen und hofften, dass es großen Zuspruch geben würde.
1.WELTCUP 22.-24.01.2010 Brandnertal
Wir freuten uns auf den 1.WELTCUP (der damals noch keinen Namen hatte, außer „Treffen“) und hatten uns für Donnerstag Abend entschieden nochmal alles durchzugehen und den Schlüssel von der Hütte zu holen um Freitag möglichst unkompliziert ins Wochenende starten zu können.
Geplant war
Freitag
-Anreise
-Weltcuperöffnung am Lagerfeuer hinter dem Haus direkt an der Skipiste
-Selbstverpflegung in der Hütte (Jugendheim der SPÖ Vorarlberg)
Samstag
-Schnitzeljagd durch das Skigebiet mit einigen mehr oder weniger schwierigen Aufgaben
Sonntag
-gemeinsames Skifahren
-Ausklang und individuelle Abreise
Nachdem wir alles in Perfektion geplant hatten und auch schon das Auto vollgestopft hatten mit Utensilien für das Wochenende (inkl. Brennholz) kam ein Anruf von Charlie, dass der (besoffene) Hüttenwirt ihm den Schlüssel nicht gegeben hat, weil er eine andere Gruppe im Haus hätte.
Da kam natürlich erstmal Ratlosigkeit auf. Klar war, dass wir die von weit anreisenden sofort informieren mussten, dass es keine Unterkunft mehr gab. Irgendwie hat Chris es niemand geglaubt und gesagt,“ jaja ist klar bis Morgen dann“
Ok wir hatten unserer Informationspflicht genüge getan, aber was macht man dann abends um 20:30 Uhr, wenn gerade alles den Bach herunter geht?
Wir hatten Glück, dass über Umwege der Skiklub Nofels von unserer Situation Winde bekam und um 21:30 uns Hilfe zusagte, indem er uns seien Hütte anbot. Erstmal Erleichterung, aber jetzt passte so gut wie nichts mehr zusammen, da die Hütte nur mit der Bahn erreichbar ist (schlecht für Spätanreiser), Die Schnitzeljagtstrecke natürlich gar nicht mehr passte usw.
Es wurden wieder alle über die neue Situation informiert und haben es auch alle möglich gemacht pünktlich zur Letzten Bahn dann da zu sein. Wir hatten parallel alles umimprovisiert und freuten uns nun auch auf das Wochenende.
Das Wochenende verlief dann besser als wir es uns je erhofft hatten, vielleicht war es sogar unser Glück durch Zufall die Skiklubhütte Nofels gefunden zu haben, der Hüttenwirt Albert war uns auch sehr wohlgesonnen und es hat alles gepasst, wir waren 17 Teilnehmer.
Es gab ein Siegerteam, da der Weltcup der einzige ohne echtes Rennen war gehen die Sieger auch nicht in die ewige Weltcupwertung mit ein
Bericht dazu hier
Da das Echo dermaßen positiv war und auch unser Wunsch nach einem echten Rennen groß war legten wir uns direkt nach dem Skiwochenende wieder ins Zeug um den nächsten WELTCUP zu organisieren.
Fortsetzung folgt ...
d-florian schreibt gerade am 2.Weltcup
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt
Verfasst: 06.03.2021 - 12:41
von d-florian
Der zweite Weltcup folgte auf den ersten so gleich.. vom 18-20.3.2011
Diesmal mit Planungssicherheit, wieder im Brandnertal in der Skihütte des Skilclub Nofels mit Hüttenpapa Albert als Chef der Hütte.
Dieser bekochte uns mit gezielt ausgewählten Speisen die der Sonderwertung zu gute kamen.
Allerdings hatten wir dieses Jahr mit dem Wettergott so unsere Probleme.
Schnee war so Mangelware dass es schließlich Donnerstag vor dem Weltcup aus dem Skigebiet hieß: Melkbodenlift wegen Schneemangel geschlossen und wie lang die Pisten an Gulma und Glattjochbahn noch durchhalten war auch ungewiss..
Freitag reisten wir nun bei Schneeregen und schneefall in Brand an.
Zum Glück ists im Heuboda trocken:)
Wir brachten zunächst unser Gepack auf die Hütte hinauf ins Skigebiet und jeder wurde von Albert persönlich mit einem Schnaps auf der Hütte Begrüsst.
So konnten im Anschluss im Heuboda einige Kaltgetränke genossen werden.
Allerdings gab es Gäste die Ohne Skihose anreisten, die im Zug verlorene Sonnenbrille konnte gut ersetzt werden aber das Hauptproblem war die Anreise eines Schweizers, der sich fragte wie er es machen soll, so ganz ohne Kofferraum und ohne Parkplatz anzureisen, wo es doch hies das alle an der Dorfbahn am oberen Parkplatz parken sollen und das im Preis inkludiert ist. Bekommt er jetz Geld zurück wenn der mit Bus und Bahn anreist? Klare Antwort war nach langwierigen Diskussionen: NEIN! Auch das Kartenpfand der Skikarte bekommt man nicht von uns, sondern von der Bergbahn bei Kartenrückgabe. Das war dann am Sonntag ein Problem, wenn die 5 Euros fürs Mittagessen gebraucht werden. Nein man kann sich von keinem Geld ausleihen oder mit Karte bezahlen. Namen nenne ich dazu jetz keine, ihr wisst ja DAtenschutz usw, aber alle die Dabei waren werden sich erinnern können.
Nachdem es übernacht genau so viel geschneit hat, dass der Melkbodenlift wieder den Betrieb aufnehmen konnte war ja alles gut.
Dachten wir. Das wetter war immer noch bei trüben Schneeregen und die Gulmabahn war Defekt. Somit konnte unser Skirennen auf der Rennstrecke nicht stattfinden wie geplant.
DOch kurz vor der Absage kam dann doch noch Grünes Licht, sodass unsere Skiasse sich nach den Vereinsmeisterschaften noch in den Eiskanal stürzen konnten.

Ergebnisse:
Hauptlauf:
1. Flo
2. Huppi
3. Falk90
Am Nachmittag folgte dann eine Spektakuläre Attacke auf den Melkbodenlift.
Hier fand nämlich unser Spassrennen statt.
Es war ein Staffelrennen, wo ein besonderer Staffelstab eingesetzt wurde: Ein Schleppliftbügel und da aber der Melkbodenlift blos ein Tellerlift ist, wollten zu Hochzeiten 4 Leute gleichzeitig fahren, was den Antrieb ordentlich in die Knie zwang.

Da schauten einige Gäste ganz ungläubig.. Lauter Schleppliftbügeldiebe und das am hellen Tag
Am Sonntag war dann Traumwetter angesagt. Zwar warm aber wenigstens Schön.

schneelage wie man sieht war nicht zu Viel schnee vorhanden


aber oben am Berg waren die Pisten top in Schuss..
hier zur Vollständigkeit noch der offizielle Bericht:
viewtopic.php?f=46&t=38921&p=4754315&hi ... p#p4754315
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt
Verfasst: 07.03.2021 - 18:56
von Oscar
Da die Bilder bei mir auf der Festplatte liegen ergänze ich hier noch einige ausgewählte Bilder, sowie ein Video was <rapsdiesel> damals beim Spaßrennen gemacht hatte (leider bekomme ich es momentan nicht hochgeladen
).
Das Video wird aufgrund der Hintergrundmusik von youtube nicht freigegeben .... ist halt so aber schade das war echt cool
Vor dem Start bei Sauwetter, in Erwartung des Rennens im Anschluss an den Skiklub Tosters. Trotzdem waren wir über den Schnee froh, denn ohne die nächtlichen Schneefälle wäre es mit Rennen und Skiwochenende schwierig geworden
Hebi
whistlercarver
bergfuxx mit etwas gewöhnungsbedürftiger Haltung
Flo, der Sieger unseres Rennens
downhill, der vom Sprecher des Skiklubs als Rutschker angekündigt worden ist, ob es an seinem Zielsturz lag wissen wir nicht
Abendprogramm
werde morgen oder übermorgen dann den 3.WELTCUP online setzen
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt
Verfasst: 07.03.2021 - 19:46
von Stäntn
Hach ja ich Tipp mal auf GMD was den Schweizer Gast anging
damals war ich ja leider noch nicht dabei. Aber schön die Bilder mal zu sehen! Die könnten aber auch von jedem anderen AFWC sein
Albert und die Hütte vermisse ich auch, den Geruch von bergfuxx Gasen aber so gar nicht. Lebt der egtl noch?
Freu mich auf den nächsten Weltcup, dann aber mit verpflichtendem corona Test vor Beginn: mindestens 2 Liter auf ex und eine ganze Zitrone! Dann gibts grünes Licht
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt
Verfasst: 08.03.2021 - 18:16
von Oscar
3.WELTCUP 02.-04.3.12-Brandnertal
Um im Sommer etwas Ruhe reinzubekommen, denken wir uns: Wir haben Location und auch in etwa das Programm was zum Standard geworden ist. Aber leider haben wir beim letzten Weltcup sehr, sehr lange auf das Teilnehmergeld warten müssen, eines ist bis heute (9Jahre schon …) ausständig. Daher haben wir uns entschieden ein Konto einzurichten und nur noch gegen Vorauskasse die Teilnahme zu gewähren. Für uns hat es natürlich auch den Vorteil, besser kalkulieren zu können und bei Vorauszahlungen nicht mehr zu straucheln. Ebenfalls können wir nun die Skipässe im Voraus ordern. Alles in Allem bringt uns dies sehr viel mehr Planungssicherheit und weniger Risiko, denn die Gruppe derer, die sagen „ Bin fix dabei“ und dann doch nicht auftauchen ist so dann auch eliminiert und macht uns das Planungsleben nicht mehr so schwer.
Als Programm haben wir uns eine Massenstartrennen vor dem Frühstück überlegt, gegen Mittag das Hauptrennen mit unseren Kooperationspartnern auch Nofels und Tisis, sowie ein Spaßrennen als Biathlon ausgelegt.
Hier haben wir mit Zoppelmoser einen deal machen können als Zielscheiben, die Letterleständer seines Eisstockvereins zu verwenden. 100 Tennisbälle, 4 Funkgeräte, 1 Schaufel haben wir aus der Weltcupkasse auch noch besorgt, sowie aus einen angesammelten Überschuss unsere ersten eigenen Startnummern. Viel ist investiert worden, aber das meiste hat bis heute Bestand. Auch wenn die Startnummern, wohl bald den Startnummern, des neugegründeten Vereins weichen werden.
Es haben sich 27 Teilnehmer angesagt. So viele waren wir noch nie und ehrlich gesagt haben wir uns nie darüber Gedanken gemacht wie viele Betten die Hütte eigentlich hat. Ob sie reichen wird? Wir lassen es drauf ankommen, man kann sicherlich noch einige im Matratzenlager durch zusammenrücken dazwischen bekommen.
Auch das hat geklappt und wir starten in das Wochenende voller Vorfreude, wie jedes Mal. Inzwischen ist der WELTCUP schon fixer Bestandteil in der Skisaison für den Großteil der Teilnehmer
Freitag
ab 13 Uhr Treffen in Heuboda wie immer???? --> Nein! seit neuestem hat der Heuboda erst ab 14 Uhr auf!
Also alles schnell ins "Tal1" auf der anderen Straßenseite verlegt und allen Bescheid gesagt
oscar und d-florian haben es sich in den komischen grünen Sesseln bequem gemacht da tauchte auch schon unser Schweizer, Guido, auf und berichtete uns ausführlich über seine aufregende Anreise mit dem ÖPNV. Kurz nach ihm kamen Nuno, maartenv84 und Bergfuxx an und wurden ebenfalls ins „Tal1“ umgeleitet. Es gab Fohrenburger und Desperados bis auch Gerrit immer im Kreis um die Talstation fuhr und endlich auch eine Parkplatz gefunden hat, und sich zu dazu gesellt hat. Ab 14 Uhr ging es dann in den Heuboda wo auch die restlichen Anreiser nach und nach eintrafen, selbst Otze hat die Distanz von Bürserberg nach Brand in den Heuboda trotz einer Reisezeit von 30 Minuten rechtzeitig geschafft.
Es wurden die Skikarten ausgegeben das Gepäck aus den Kofferräumen geholt.
Jetzt konnte es endlich Richtung Hütte losgehen:
Der ganze Tross ist nun via Dorfbahn und Niggenkopfbahn zur Hütte gefahren wo wir auf der Terrasse ausführlich die Begrüßungsgetränke zu uns nahmen. Albert, unser Hüttenwirt, trinkt ja bekanntlich mit den Gästen gerne mal einen Begrüßungsschnaps.
Nuno und bergfuxx können sich an den Abend nicht mehr erinnern, wodran das wohl lag?
Wir können weiterhelfen: es wurde kurz das organisatorische besprochen, die Startnummern ausgegeben und das wiedersehen gefeiert! Das erste Mal hatten wir eigene Startnummern, für die Rennen. Das Rennen haben wir diesmal zusammen mit dem Skiklub Tisis durchgeführt.
Entgegen aller Traditionen ist eine sehr große Gruppe sehr früh ins Bett gegangen. Fahrt, Suff, Höhenlage und Alter hinterlassen inzwischen Spuren. Abendgegessen wurde auch, unser Hüttenwart hat uns Kassler mit Semmelknödeln sowie einer deftigen Portion Sauerkraut serviert
Samstag
7:30 Gulmabahn Talstation. „Das geht nicht“ sagt ein schlauer Schweizer, „weil die Bahn noch nicht auf hat“ - Pustekuchen! Es geht-wenn man die richtigen Kontakte hat!
Start: Gulmabahn Bergstation / Ziel Niggenkopf Talstation
Starterabstand 30Sec
Danach Frühstück!
Um 12:00 Uhr dann das Hauptrennen auf der Rennstrecke des Skiklub Nofels, gesteckt von dem Skiklub Tisis, beiden herzlichen Dank für die super Kooperation!
Hierbei hat Valentijn sehr viel Pech gehabt, denn bei der Zwischenzeit hat Dominiks Bestzeit gewackelt, jedoch verlor er weiter unten einen Ski was ihm sicherlich 20 Sekunden gekostet hatte. Maartenv84 hatte ebenfalls Pech, es wurde ihm ein Torfehler angedichtet, der aber nach langen Diskussionen mit dem Kampfgericht doch zurückgenommen werden konnte. Nuno ist als einziger Holländer fehlerfrei ins Ziel gekommen!
Ergebnis des Hauptrennens war 2012 folgendes:
1. Estiby
2. falk90
3. Che
4. McMaf
Um 13 Uhr stand dann der Spaß im Vordergrund im Bereich Melkboden haben wir ein Biathlonstadion aufgebaut. der Schiesstand war aus Eisstock-Letterleständern an der alten Palüdbahn-Bergstation aufgebaut, die Letterle mussten mit Tennisbällen abgeworfen werden. Fehlwürfe= Strafrunde
Das ganze wurde als Staffel mit dem bewährten Schlepperbügel als Staffelstab durchgeführt.
Abends dann Ausklang auf der Terrasse, Abendessen Siegerehrung und gemütliches Zusammensein. Zu später Stunde gabs dann noch einen Spieleabend mit dem "Löffelspiel" falk90 hat versucht GMD das Spiel beizubringen, leider hatte GMD nicht die Geduld bis er selbst fest genug "Löffeln" konnte.
Es wurde noch viel gelacht und erzählt auch wenn man einige nicht mehr verstehen konnte
Sonntag war dann freies Skifahren angesagt und individuelle Abreise, natürlich wie in Jahren zuvor beim Frühstück die gesammelte Getränkerechnung bezahlt.
Da das Echo wieder mal sehr stark war und von den Teilnehmern, schon nach dem nächsten Weltcup gefragt worden war machten d-florian und ich uns hgleich an die Orga fürs Kommende Jahr. Hütte ist ja kein Problem. Skipiste auch nicht, also mal Termin platziert. Wird wohl das erste Mal etwas entspannter stand jetzt 
Auftakt auf der Terrasse bei herrlichstem Frühlingswetetr

- _3020718.JPG (60.01 KiB) 3911 mal betrachtet
maartenv84 präsentiert stolz eine der neuen Startnummern

- _3020750.JPG (64.19 KiB) 3911 mal betrachtet
in Ches Nähe war das Fensteröffnen sehr beliebt ....

- _3020776.JPG (59.27 KiB) 3911 mal betrachtet
Bilder vom Morgenrennen/Hauptrennen:
McMAf

- _3030799.JPG (10.42 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031063 - Kopie.JPG (66.43 KiB) 3911 mal betrachtet
k2k

- _3030824.JPG (23.16 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031072 - Kopie (2).JPG (67.14 KiB) 3911 mal betrachtet
<rapsdiesel>

- _3030809.JPG (12.99 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031078.JPG (78 KiB) 3911 mal betrachtet
maartenv84

- _3030840 - Kopie.JPG (22.95 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031096 - Kopie.JPG (67.84 KiB) 3911 mal betrachtet
Valentijn (hier nur zwei Bilder vom Hauptrennen)

- _3031106 - Kopie (2).JPG (71.51 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031109.JPG (72.89 KiB) 3911 mal betrachtet
Jens

- _3030847.JPG (19.53 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031128.JPG (76.24 KiB) 3911 mal betrachtet
Nuno

- _3030861.JPG (13.33 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031147.JPG (80.07 KiB) 3911 mal betrachtet
gerrit

- _3030877.JPG (12.6 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031160 - Kopie - Kopie.JPG (76.05 KiB) 3911 mal betrachtet
br403

- _3030882.JPG (18.67 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031177 - Kopie.JPG (83.73 KiB) 3911 mal betrachtet
Hase1303

- _3030892.JPG (18.82 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031196 - Kopie.JPG (73.2 KiB) 3911 mal betrachtet
Falk90

- _3030914.JPG (15.35 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031208.JPG (78.5 KiB) 3911 mal betrachtet
che

- _3030920.JPG (12.49 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031222 - Kopie.JPG (69.77 KiB) 3911 mal betrachtet
Estiby

- _3030930 - Kopie.JPG (16.64 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031233.JPG (79.15 KiB) 3911 mal betrachtet
bergfuxx

- _3030944.JPG (16.03 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031249.JPG (66.96 KiB) 3911 mal betrachtet
wintercamper

- _3030954.JPG (16.84 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031262.JPG (76.58 KiB) 3911 mal betrachtet
downhill

- _3030971 - Kopie.JPG (16.88 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031279 - Kopie.JPG (76.04 KiB) 3911 mal betrachtet
snowotz

- _3030987 - Kopie.JPG (15.79 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031293.JPG (82.13 KiB) 3911 mal betrachtet
GMD

- _3031003.JPG (18.11 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031314.JPG (84.14 KiB) 3911 mal betrachtet
Das Spaßrenen am Nachmittag, da lass ich die Bilder mal unkommentiert

- _3031352 - Kopie.JPG (65.29 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031394.JPG (69.06 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031412.JPG (69.75 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031463.JPG (82.95 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031482.JPG (66.98 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031492 - Kopie.JPG (76.83 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031507.JPG (76.8 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031575.JPG (80.1 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031578.JPG (86.69 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031587.JPG (75.65 KiB) 3911 mal betrachtet

- _3031623.JPG (83.54 KiB) 3911 mal betrachtet
Abendesssen, Siegerherung und Hüttenabend
Valentijn ist der Meinung der Weltcup war

- _3031372.JPG (45.82 KiB) 3911 mal betrachtet
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt
Verfasst: 08.03.2021 - 19:47
von Summit
Toller Bericht.
Der, der nicht genannt werden will, ist nicht zufällig ein Carver???
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt
Verfasst: 08.03.2021 - 19:56
von Oscar
Oberbayer hat geschrieben: 08.03.2021 - 19:47
Toller Bericht.
Der, der nicht genannt werden will, ist nicht zufällig ein Carver???
Nein ist er nicht, aber ich war mit der Bemerkung eh einen Weltcup zu früh, die dadurch erfolgte Verbesserung einiger einzelner kommt erst beim Bericht des nächsten Weltcups zum tragen, da schreibt d-florian gerade dran wird wohl die nächsten Tage dann kommen.
Kommst halt auch mal dazu oberbayer oder jetzt dann summit
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt
Verfasst: 11.03.2021 - 22:07
von bergfuxx
Stäntn hat geschrieben: 07.03.2021 - 19:46
Albert und die Hütte vermisse ich auch, den Geruch von bergfuxx Gasen aber so gar nicht. Lebt der egtl noch?
Hier! Ich bin noch da(, und die Gase auch). Ich vermisse den halbnackten Prolo als Skistandeinweiser!
Übrigens, eine sehr geile Idee, Oscar und d-Flo, die Historie des AFWC zu beleuchten. Vielen Dank dafür
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 11.03.2021 - 23:03
von Nuno
Das bringt doch einiges zurück und macht auch ganz klar was ich jetzt vermisse! Danke für die Zusammenfassung.
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 12.03.2021 - 12:43
von d-florian
so dann mach ich doch mal weiter mit dem super einfach organisierten 4. Weltcup im Brandnertal 1-3.3.2013, wo es null Probleme gibt ein Schlafplatz zu finden, verköstigt zu werden, eine Skirennstrecke zu bekommen usw.. über den Sommer war alles klar und Oscar und ich hatten schon eine mega Vorfreude auf den nächsten Weltcup, den wir mit unseren Kontakten und Erfahrungen aus den Jahren davor mühelos ohne viel Aufwand bei einem Bier am Abend per Telefonzuschaltung mit dem Yeti organisiert hatten.
denkste!!!! Es kam anders und wir kamen durchaus noch ordentlich ins Schwitzen..
Im Herbst standen beim Skilclub Nofels neue Wahlen für den Vorstand an.
Da es eine neue Obfrau gab, entschied diese Kurzerhand kurz vor Weihnachten, dass sie am 2. März ihren Geburtstag auf der Hütte feiert, wo doch Weltcup sein sollte.
Begründung: Sie ist Obfrau kann über die Hütte entscheiden und wir haben eh null Rechte, da wir ja nicht mal im Verein sind und Vereinsmitglieder immer Vorrang haben...
Das war zunächst ein schwerer Schlag... Solche Töne kannten wir bisher gar nicht, da es die Jahre zuvor mit Nina als Obfrau stets unkompliziert zu ging und wir gern gesehene Gäste waren... Wir trugen schließlich nicht unwesentlich zur Steigerung des Vereinsbudgets bei.. Da der Hüttenpapa Albert aber im Jahr zuvor mit Ende der Skisaion seinen verdienten Ruhestand antrat, hatten wir da auch niemanden mehr der Druck auf die neue Obfrau ausüben konnte.
Weltcup absagen? Hmm... es sind ja noch fast 3 Monate.. irgendwas wird uns schon Einfallen..
Am nächsten Tag die nächste Hiobsbotschaft.. Yeti kündigt aus persönlichen Gründen seinen Rückzug aus der Orga an..
Perfekte Voraussetzungen.. Keine Hütte, wichtigste Kontaktperson im Skigebiet weg...
hmm.. eine Absage rückt scheinbar immer näher..
doch am Folgetag klingelt bei Oscar das Telefon.
Albert ganz wütend am Hörer.." Die neue Obfrau.. die weiß absolut net was sie tut und überhaupt uns da Absagen.. DAs geht ja gar nicht!!!"
Oscar Sagt: " war immer schön bei dir, aber was sollen wir tun?!"
Albert: " Die kann ihren Geburtstag feiern wo sie will. NOCH gibt es keinen neuen Hüttenwart. Also hab ich im Notfall immer noch das Sagen über die Hütte, wenn ich meinen Ruhestand unterbreche!... Warte mal.. ich Ruf gleich nochmal an!"
Hm aufgelegt
Oscar ruft mich an und wir rätseln was das nun sollte..
15min später ruft Albert wieder an.
" So Leute.. Am Freitag bin ich ab 10 Uhr auf der Hütte für euch"
Oscar: " Ja wie Jetzt? Da ist doch Geburtstag am Samstag.."
Albert: " Da ist KEIN Geburtstag. DA ist Weltcup!!! Und ihr seid MEINE Gäste!!! Punkt!"
Das ist eine Ansage
Das einzige Manko:
Er ist gesundheitlich etwas angeschlagen und kann daher nicht für uns Kochen.
Wir waren mehr als Happy.. Immerhin hat bis hierhin noch niemand von dem Problem gewusst, dass wir hatten.
Nachdem aber die Hütte wieder klar war, fuhr ich mit Oscar noch 3 oder 4 mal nach Brand um alles klar zu machen und somit gabs einen super 4. Weltcup, auch wenn es nicht immer danach aussah..
Getroffen wurde sich Freitags wie immer je nach Anreise, auf der Hütte oder im Heuboda.
Wir brachten unser Gepäck am morgen zur Hütte und tranken Mittags beim Hari vom Niggenkopfstüble ein Bierchen als er kam und Fragte: " Hey DAvid und FLo: Was macht ihr schon wieder hier?"
Oscar und ich schauten uns an und dachten uns nur.. " Wann lernt der das der Oscar eigentlich Chris und nicht DAvid heisst? Wohl nie"
Dann fragte ich ihn beim Bezahlen, was es denn am Abend gutes zum essen gibt?!
Die 5 Fragezeichen in seinem Gesicht ließen uns schlimmes ahnen...
" WAAAS???? ist das heute schon?? ich dachte ihr kommt nächste Woche"
OH OH Oh kein Abendessen???
Haris Angestellte hörte das mit und sagte nur: " NA Chef dann ham wir wohl heute Abend doch net frei hm?! "
Was ein Glück.. es gab doch Abendessen und fast niemand hätte es bemerkt..
Somit gab es Freitag Abendessen mit Haris Grill und Kartoffelsalat auf unserer Hütte und Samstag und Sonntag Frühstück im Niggenkopfstüble.
Und am Samstag??? Da gabs wie geplant Abendessen auf der Palüdhütte mit anschließender Skidoobergfahrt bis zum Skiweg Richtung Gulmabahn und von der Mit Fackeln zur Hütte. Albert Hatte ein eigenes Skidootaxi von Hütte zu Hütte.
Samstag gabs wieder ein Morgenrennen, danach Frühstück und wieder Skirennen mit dem Skiclub Toasters. Hierfür nochmals vielen Dank.
ERgebnisse:
1. Nobert
2. Bergfuxx
3. Che ( weil 3. nicht mehr genannt werden will)
4. Downhill (vorgerückt wegen Nichtnennung des 3.)
Am Nachmittag gabs noch ein Fassdaubenrennen als Spassrennen.
Dazu ist zum Sagen, dass für einiges an Kopfschütteln bereits die Abholung der Utensilien beim örtlichen Fassdaubenheimatverein sorgte, als ich mit Noisi und seinem Ruhrpott KFZ dort vorfuhr
Das Itüpfelchen kam dann an der Dorfbahn, als Noisi mit dem Auto zum Ausladen bei der Dorfbahn mit dem Auto bis auf die Gummimatten vor der Kasse fuhr.. War prakisch, da bequem, aber gefiel auch nicht allen Mitarbeitern;)
Das Rennen war jedenfalls ein lustig anzusehendes Ereignis.
Am Abend gab es Hüttengaudi und es kam zu einem Sportlichen Highlight:
DAS LÖFFELSPIEL
https://www.youtube.com/watch?v=IztP4ejScnE
Diesmal Gab es auch am Sonntag einiges zu berichten.
Nämlich aus Bürserberg..
Denn hier herrschte eine Unordnung in den Skiständern.
Zum Glück hatte das Arbeitsamt jemanden geschickt der das in Ordnung brachte. Nämlich den "HALBNACKTEN PROLLO"
Dieser Sortierte die Ski bei der Ankunft der Gäste ordentlich nach Größe und Marke, denn ein Head hat nichts neben einem Atomic zu suchen 
Bilder kommen wieder von Oscar.
Hier noch der offizielle Bericht dazu
viewtopic.php?f=46&t=46654&hilit=weltcup+brandnertal
Also alles in allem doch wieder ein rundum gelungener Weltcup..
Doch jetz kommt das aber.. wir waren 25 Teilnehmer in diesem Jahr und von nun an wird es schwierig eine passende Unterkunft für so viele Teilnehmer zu finden, zumal klar ist: In Brand geht es für uns auf der Hütte definitiv nicht mehr weiter.. Somit tappten wir zunächst völlig im dunkeln herum ob und vorallem wann es wieder einen Weltcup gibt, da die Hütten meist schon 2 bis 3 Jahre davor ausgebucht sind für so große Gruppen... Aber zum Ende des 4. Weltcups können wir auf die häufig gestellte Frage wie es denn nun weitergeht keine Antwort geben, zumal wir nur noch zu zweit in der Orga sind und in anderen Skigebieten die Kontakte nicht so stark ausgebaut sind wie in Brand..
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 12.03.2021 - 12:52
von Stäntn
bergfuxx hat geschrieben: 11.03.2021 - 22:07
Stäntn hat geschrieben: 07.03.2021 - 19:46
Albert und die Hütte vermisse ich auch, den Geruch von bergfuxx Gasen aber so gar nicht. Lebt der egtl noch?
Hier! Ich bin noch da(, und die Gase auch). Ich vermisse den halbnackten Prolo als Skistandeinweiser!
Übrigens, eine sehr geile Idee, Oscar und d-Flo, die Historie des AFWC zu beleuchten. Vielen Dank dafür
Ich mach das gerne weiterhin, grad aber aus politischen Gründen bei den Eidgenossen
Zeit wirds dass wir uns mal wieder in den Bergen treffen, wenn Schirmbars wieder offen haben 
d-florian hat geschrieben: 12.03.2021 - 12:43
Was ein Glück.. es gab doch Abendessen und fast niemand hätte es bemerkt..
So lange es genug Bier gibt, wäre den wenigsten aufgefallen dass kein Abendessen in fester Form serviert wird
Manche gehen eh vorm Essen ins Bett, manche ernähren sich problemlos vom Bier, und irgendwer findet schon ne alte Bifi in seiner Tasche. Und Kassler mit Kraut sind tolle Zutaten für die Biogasanlage...
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 12.03.2021 - 23:12
von icedtea
Schon eine coole Idee mit dem Rückblick 
Da kann man sich auf die Erstteilnahme vorbereiten 
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 13.03.2021 - 10:17
von Oscar
Ich mach dann mal weiter mit dem 5. Weltcup:
5.WELTCUP 14.-16.02.2014 in Bolsterlang
Ja d-florian hat es schon angedeutet, wir waren etwas ratlos. Was tun, im Internet zig Hütten raus suchen, die
a) Nicht zu weit weg sind
b) Finanzierbar sind
c) Im oder direkt am Skigebiet liegen
d) Halbpension anbieten
e) Mit flexibler Personenzahl kalkulieren können
Das klingt für uns nach der Quadratur des Kreises zumal, das Skigebiet ja auch noch uns eine Rennstrecke anbieten müsste und evtl. auch uns ein spezielles Skipassangebot machen kann. Um ein Rennen fahren zu können brauchen wir entweder Strecke und die Ausrüstung oder einen Skiklub an den wir uns dranhängen können.
Einige Hütten kommen in Frage aber sind alle belegt oder es treffen zu viele Kriterien nicht zu. Bei einem der letzten Skitage der Saison entdecken wir in Balderschwang die Köpfle-Hütte, hat schon geschlossen, aber einen eigenen Schirm vor der Türe und liegt mitten im Skigebiet, perfekte Hütte groß genug scheint sie lt. Internet auch zu sein. Also da mal direkt anrufen. Keiner geht ran über Tage. Oscar hat noch einen losen bekannten, der Skilehrer in Balderschwang ist, also mal „Katsche“ kontaktieren was der weiß. Er sagt uns, dass die Hütte endgültig für immer geschlossen hat, da der Wirt einen Herzinfarkt hatte und die Renovierung der Hütte zu teuer sei um sie neu zu verpachten.
Also wieder nix.
Was tun, wo solln wir hin es ist mittlerweile fast Saisonschluß und die Zeit fängt an wegzulaufen, soll es das wirklich sein mit dem Weltcup?
Die meisten Anrufe gehen ins Leere, weil wir zu spät sind oder uns sonst nicht einig werden, wir gehen immer östlicher ins Allgäu inzwischen. Halt da gibt es doch noch das Hörnerhaus in Bolsterlang. Also auf nach Bolsterlang zu Skifahren. Oscar kennt dort den Betriebsleiter. Allerdings stellt sich uns die Frage ob die Teilnehmer für ein so kleines Skigebiet so weit anreisen werden. Naja wir haben nicht mehr allzu viel Zeit. Wir fahren Ski und besuchen das Hörnerhaus. Ein biederer Berggasthof. Das erste was wir sehen ist ein ghrosses „Rauchen verboten“ -Schild über dem Tisch rechts vom Terrassen-Eingang. Darunter direkt ein proppevoller Aschenbecher und eine Wetterstation sowie ein volles Glas Weizenbier. Viel ist nicht los im Gasthof. Dann kommt plötzlich ein nicht mehr ganz nüchtern wirkender Kleinerer Mann mit beschlagener Brille und fragt etwas genervt was wir denn wollen (scheinbar hat er die Saison mental schon abgeschlossen). Er setzt sich unter das besagte Schild macht sich eine Zigarette an und trinkt aus seinem Weizen währen wir ihm von unseren Plänen erzählen. Besonders interessiert wirkt er nicht. Außerdem fragen wir uns was wohl für Gäste im sind, ob unsere Gruppe dazu passt. Naja eigentlich egal, denn er hat zu dem besagten Termin ein Lager frei, dass für uns in Frage kommt. Wir essen noch etwas zu Mittag fahren erleichtert herunter zur Talstation und treffen uns mit dem Betriebsleiter. Auch hier kommen wir zu einem Ergebnis, allerdings haben wir immer noch keine Rennstreckenausrüstung. Der Betriebsleiter gibt uns den Tip im ortsansässigen Sportgeschäft das auszuleihen. Coole Idee, also weiter zum Sportgeschäft und mit dem verhandelt, er sagt das machen wir ganz unkompliziert und reserviert uns die Torstangen. Seine Preisschätzung liegt im machbaren Rahmen.
Super! Es geht doch!
Es gibt doch wieder einen WELTCUP!
Wir fahren erleichtert nach Hause fixieren nochmals alles per E-Mail und vergessen den Stress der letzten Wochen bei einem Essen beim Griechen in Lindau. Den Sommer über waren wir noch 2x in Bolsterlang um Details zu klären und sind der Überzeugung, alles wird gut nur halt nimmer in Brand sondern in Bolsterlang.
Im September, bekommen wir dann nochmals ein Bestätigungsmail vom Wirt des Hörnerhauses wo er uns einen komplett anderen Termin bestätigt! Ouhmann was ist denn jetzt schon wieder los? Keine Ahnung, telefonieren schreiben und nochmals vorbeifahren usw.
Naja nach vielem Hin und her und etlichen Gesprächen war dann auch der Termin bestätigt.
Im Oktober war dann doch alles fix. Endlich
Bei unseren zahlreichen Besuchen haben wir dann auch Andrea, die Wirtin der „Talhütte“ kennengelernt, wo wir dann unser Starttreffen machen werden, sowie Adi, den Wirt von Hörnis Nest an der Bergstation, der uns die Mittagjause stellen wird.
Ok wir genießen die Zeit bis zum Weltcup und treffen uns mit anderen in der „Talhütte“ um dann gemeinsam die Bergfahrt zu machen
Doch fangen wir von vorne an, die über den Sommer geknüpften Kontakte ermöglichen ein Treffen in der Talhütte am Parkplatz um dann die gemeinsame Bergfahrt anzutreten. Die Talhütte hat uns gerne bewirtschaftet und denke es war nicht zum Nachteil für die Wirtin Andrea.
Während des Talhüttenaufenthalts haben wir schnell die Skipasse bei Wilfried geholt und diese an die Teilnehmer ausgegeben.
Da das Hörnerhaus etwas unpraktisch zur Mittelstation liegt haben wir uns entschieden bis zur Bergstation zu fahren und von dort aus mit den Skiern zum Hörnerhaus abzufahren. Etwas lustig anzusehen, wie manche mit Koffern in der Hand skifahren. Abe rnaja wir hatten ja drauf hingewiesen, dass wir mit Skiern zu Hütte müssen. Das Haus ist recht groß und es ist eine weitere große Gruppe im Haus.
Wir beziehen unser Lager und starten das Wochenende. Es gibt dann pünktlich Abendessen und danach wollen wir die Startnummernvergabe machen. Doch bereits zum Nachtisch dröhnt zu unserem positiven Erstaunen Apresskimusik aus den Boxen in voller Lautstärke, da wir schon gut vorgeglüht haben kommt sofort Stimmung auf, die wir kurzzeitig noch durch Startnummernvergabe und Orgabesprechung unterbrechen müssen.
Die andere Gruppe (17 Jährige Schüler mit ihren Lehrern) beschließen in der Zeit es mit uns aufzunehmen und halten teilweise zumindest am Anfang recht gut mit. Ich erinnere nur an zwei Aussagen der Schüler: „Das sind die Assis von oben“ und „ „von denen fährt morgen keiner ein Rennen“
Das „Assis von oben“ muss man sich auch erstmal erarbeiten
Da sind wir schon ein bisschen stolz drauf.
Die Schüler hatten nicht mehr alles ganz im Griff, denn auf die Frage des Wirts, der Teile eines zerbrochenen Stuhl hoch hielt, „ Was ist das?“ Antworteten sie: „Das war mal ein Stuhl“ 
Der restliche Abend bleibt dann auf der Hütte, außer, dass die eine Lehrerin der Gruppe, Frau Tanne „echt einen Fichte hatte“ wie d-florian anmerkte.
Ok Frühstück war um acht und die „Assis von oben“ waren kurz vor acht vollzählig vor der noch abgeschlossenen Gaststube. Von den Schülern keine Spur. Auf einmal kam besagte Lehrerin etwas bleich die Treppe herunter und übergab sich erstmal auf der Skipiste vor dem Haus …. 
Wir frühstückten und das Orgateam steckte die Strecke während der Rest Ski fuhr.
Das Rennen wurde als Parallelwettbewerb „Mann gegen Mann“ ausgetragen.
Auf "Sonderrennen" mussten wir aufgrund der neuen Situation verzichten, die waren uns dort nicht erlaubt.
Mittagsimbiss gab es oben bei Adi in Form von Bratwurst und zu trinken, Adi von Hörnis Nest war nicht abgeneigt mit jedem einen Schnaps zu trinken
.
Nach dem Rennen und verräumen der Sachen haben wir einen weiteren Imbiss bei Adi genommen, der die letzte Gondel bekommen musste um ins Tal zu gelangen. Da wir noch gut dabei waren und er durch seine angestellte wegzitiert wurde gab er uns noch eine Flasche Schnaps aufs Haus und wies uns etwas lallend an die Bänke noch wegzuräumen für die Pistenraupe später.
Das Abendessen verlief wie am Vortag, außer, dass die Schüler sofort ins Bett sind und wir freie Bahn hatten für eine Megageile Party.
Nuno hat es mit seiner Aussage auf den Punkt gebracht: „Was ist das denn hier für eine geile Assihütte?“
Der Sonntag war dann schneller da als erwartet und es ging wieder an die Heimreise. Da ein größerer Tross nur bis Lindau oder Bregenz musste wurde nochmals die Talhütte ausgiebig genutzt und der Weltcup so beendet wie er eröffnet worden ist. Zuvor haben dann d-florian und oscar die Stangen usw. zurück zum Sportgeschäft gebracht und festgestellt, dass die Preise dafür während wir am Berg gewesen sind drastisch gestiegen sind, dafür hätten wir dann auch selbst kaufen können, das ist dann auch der Plan für den nächsten WELTCUP, frage ist nur wo?
Bedanken möchten wir uns nochmal bei den Hörnerbahnen insbesondere bei Wilfried, den Geschäftsführer und Martin, dem Betriebsleiter für deren Unterstützung sowie bei unseren Hüttenwart Hannes vom Hörnerhaus für die Super Abende! Dass nichts aus dem Ruder gelaufen ist haben wir unserer Hüttenwirtin Jana zu verdanken, die dort das "strenge Regime" führt.
Beispielhaft ihre Ansage: “Aus diese Theke trinkt heute keiner mehr!“
Mit dabei waren an dem Wochenende:
37 Teilnehmer, absoluter Rekord!
Das Rennergebnis:
Unsere Gratulation gilt Tobi, der auf dem schwierigen Zielhang einfach unschlagbar war. Sein Größter Widersacher Norbert ist leider im Finale gestürzt und konnte somit seinen Vorjahressieg nicht wiederholen.
1.tmueller
2.Norbert S.
3.bergfuxx
4.treki
Zum Zeitpunkt der Abreise wissen wir noch nicht wann es wo und ob es auch einen nächsten WELTCUP geben wird. Wir werden mit fragen der Teilnehmer konfrontiert und können diesbezüglichnur mit den Schultern zucken.
Für uns als Orga ist nun eine neue Ära angebrochen, zu der Unterkunftsorganisation und Programmgestaltung, Skigebietsverhandlungen kommt nun auch noch die Rennorginasation dazu. Diese Sachen werden eindeutig gefordert aus den Feeedbacks heraus.
Es ist mehr Arbeit geworden, aber eben auch ein Bombenfeedback, so dass wir für uns schon beschließen, dass es weitergeht, aber wo wissen wir zu dem Zeitpunkt noch nicht. Das geilste ist immer wenn man merkt, dass es die ganzen Truppe das Wochenenden einfach genießt und Spaß hat. Neben Hütte, Skiwochenende hat der Weltcup nun auch mit Apresski und eigenem Rennen sowie über 35 Teilnehmern neue Dimensionen erreicht. Die Sommerarbeit dafür wird nicht weniger, aber es macht Spaß.
Nun noch ein paar Bilder leider gibt es von diesem Weltcup gar nicht viele Bilder zumindest bei mir, wenn Teilnehmer ergänzen möchten immer gerne, auch davon soll und kann diese Topic nur gut leben 
Treffen in der Talhütte

- 2014-02-1415.33.44wtjoq.jpg (315.43 KiB) 3261 mal betrachtet

- x6o62i76.jpg (295.57 KiB) 3261 mal betrachtet
Gepäcktransport zur Hütte

- 2014-02-1416.06.38owkln.jpg (222.44 KiB) 3261 mal betrachtet
Abendstimmung am Hörnerhaus

- 2014-02-1507.30.443cjav.jpg (225.14 KiB) 3261 mal betrachtet
Gute Skibedingungen

- 2014-02-1509.05.02c8jt3.jpg (307.5 KiB) 3261 mal betrachtet

- 2014-02-1509.11.35igje3.jpg (272.47 KiB) 3261 mal betrachtet

- 2014-02-1509.11.39vsjdi.jpg (219.61 KiB) 3261 mal betrachtet

- 2014-02-1509.11.5139kii.jpg (267.21 KiB) 3261 mal betrachtet

- 2014-02-1509.17.20fajer.jpg (226.47 KiB) 3261 mal betrachtet
Strecke stecken

- 2014-02-1510.12.26uhjm5.jpg (236.11 KiB) 3261 mal betrachtet
Startbereich des Hauptrennens

- 85w8i7yc.jpg (329.79 KiB) 3261 mal betrachtet

- 2014-02-1510.01.117bjhp.jpg (292.48 KiB) 3261 mal betrachtet
Die Rennstrecke

- 2014-02-1510.01.18vgkh3.jpg (292.99 KiB) 3261 mal betrachtet
Mittagjause in Hörnis Nest bei Adi

- 2014-02-1511.35.10jakdf.jpg (211.72 KiB) 3261 mal betrachtet

- 2014-02-1511.38.34klkeb.jpg (214.86 KiB) 3261 mal betrachtet

- 2014-02-1511.39.036fkcf.jpg (311.32 KiB) 3261 mal betrachtet
Party im Hörnerhaus

- 6pedsv9d.jpg (232.74 KiB) 3261 mal betrachtet

- 8uzfu5g5.jpg (233.92 KiB) 3261 mal betrachtet

- 95luuguy.jpg (255.05 KiB) 3261 mal betrachtet
Wie es weitergeht wird in den nächsten Tagen dann d-florian wieder schreiben, er wird dann den Bericht des 6.WELTCUPs
Einstellen.
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 17.03.2021 - 12:15
von noisi
Der 1. Weltcup im Hörnerhaus war einfach phänomenal und ist mir, von meinen bisherigen Teilnahmen, als der bisher Beste in Erinnerung geblieben. Alles passte perfekt zusammnen, kein zu Straffes Programm, spontanität und zufällige Ereignisse haben die Veranstaltung zu einem runden Ding gemacht. Das Hightlight war auf jeden Fall die Flasche Schnaps oben am Gipfel, am frühen Abend und nach Betriebsschluss. Den hat sich die Doppelmayr-Belegschaft auf jeden Fall schmecken lassen!
Wie der Pistenbulli nachher durchgekommen ist weiß ich nicht mehr, zwischen den Tischen war auf jeden Fall Platz denn die Bänke haben wir ja da drauf gestellt!
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 20.03.2021 - 20:53
von d-florian
6. Weltcup vom 6-8.2.2015 in Bolsterlang
nun schlug der Weltcup zum zweiten mal sein Quartier im Hörnerhaus auf.
Nachdem wir im Jahr zuvor ein halbes Vermögen für die Stangenmiete zahlten, waren wir im Sommer nicht untätig und bestellten 25 blaue und rote Doppeltorstangen. Am Tage des Weltcups holte ich noch auf dem Weg zum Weltcup den passenden Eisbohrer, sodass wir ab jetz völlig unabhängig von anderen unsere Rennen veranstalten können
und das wie bei den Profis mit Farbmarkierungsspray
Da ich von Frau Fichte wusste, dass die Schulklasse vom Vorjahr wieder zur gleichen Zeit dort ist, sollte einer gescheiten Party mit den "ASSIS von oben" ja nichts im Wege stehen.
Aber zunächst gabs mal wieder Schwierigkeiten mit der Lagerbelegung, da Hannes der Hüttenwirt, nach einem Computerabsturz im Herbst jegliche Buchungen verlor und uns somit terminlich nicht mehr ganz auf dem Schirm hatte. Somit war auch eine Gruppe Partymuffel auf der Hütte, sodass die Party nicht wie im Vorjahr direkt nach dem Abendessen sondern erst mit deutlicher Verspätung begann und die Beschallung aus den rustikalen Boxen der Wand deutlich weniger Dezibel vorweisen konnten als im Jahr zuvor.
Gestartet wurde wieder mit Allgäuer Hopfentee in der Talhütte bei Andrea.
Da lernte ich bereits im direkten Anschluss die Tücken neuer massangepasster Skischuhe kennen, wenn man diese bei Minusgraden im Auto lässt..
Denn auch mit Hilfe von Meckelbörger und Chris kam ich nicht in meine Skischuhe. Laufen wollte ich von der Mittelstation auch nicht.. also Plan B... Skischuhe am Klo unter dem Händetrockner warm föhnen
Diesmal waren wir mit 35 Teilnehmern am Start.
Allerdings waren eigentlich 44 geplant!
WENN jemand plötzlich krank wird kann man ja nichts machen und da hat auch jeder Verständniss. ABER wenn jemandem Freitags einfällt, dass man arbeiten muss und man dann anruft zum Sagen, dass man erst Samstag kommt und wir dann jemanden extra ins Tal schicken, um ihm den Skipass auszuhändigen und derjenige dann einfach nicht da ist, dann ist es einfach nur frech
Richtig assi dagegen ist jedoch, dass das Geld für den Skipass und die Übernachtung bis heute nicht bezahlt wurden. Derjenige war im übrigen NIE mehr dabei beim Weltcup.. Traurig aber wahr..
Da gab es auch schon andere Einsätze wie zb von Kötzi, der am Parkplatz seine Lehrerin anrief und sich "krank" meldete, während im Hintergrund unüberhörbar ein Skidoo gestartet wurde
Da allerdings durch die vielen anderen krankheitsbedingten Absagen ein ganzes 8er Schlaflager leer geblieben ist sind wir auf diesen Kosten auch sitzengeblieben, da Hannes 2 Wochen zuvor einer anderen Familie absagte und er verständlicherweise nun sein Geld wollte. Somit war unser Puffer der letzten Jahre vollständig aufgebraucht, obwohl wir die Skipasse noch stornieren konnten für die Fehlenden.
Durch die vielen Absagen ergab sich aber auch eine erfreuliche Geschichte:
Die erste Frau war aktiv beim Weltcup dabei (spontan von der Fussballtruppe eingesprungen, die auch im -hörnerhaus war) und dass sogar auf dem 3. Platz!
Ausgetragen wurde das Rennen am Samstag in 3er Gruppen in einem Parallelausscheidungsrennen.
Gewonnen hat dieses übrigens Obertauern93 aufgrund der Tatsache, dass Norbert in Führung liegend einen Ski verlor im Finale.
1. obertauern93
2. Norbert
3. Anne-Katrin
4. Tmüller
Während des Rennens schaute Betriebsleiter Martin begeistert zu und meinte, es schaut absolut nicht nach reinem Amateursport aus was unsere Jungs da zum Teil so zeigen.
Plötzlich wird er vom Liftler zur Bergstation der Doppelsesselbahn direkt neben unserem Zieleinlauf gerufen, wo die beiden dann zusammen jemanden unter dem 2er Sessel herauszogen und Martin sich schliesslich kaputtlachte, weil der Typ seine Skier abgebrochen hat bei dieser Aktion.
Eigentliches Highlight des Rennen: Kötzi ausgeschieden durch Sturz VOR dem ersten Tor
Kerkers Sturz verlief zum Glück glimpflich obwohl es optisch mit dem geschwollenen blauen Auge durch Skibrille völlig anders ausschaute.
Ansonsten gabs zum Glück keine Verluste.
Nach dem Rennen gabs wieder Jause wie immer eigentlich.
Beim Adi gabs auch wieder den ein oder anderen Schnaps
Herrlich war auch der Citta, der plötzlich mit nem 20kg schweren Eiszapfen in der Hütte steht.
Nachdem die Schulklasse am Freitag zumindest bis 23 uhr beim Partymachen und Trinken dabei waren, war Samstag nichts mehr zusehen... Frau Fichte meinte nur.. die eine Hälfte ist Pleite und die andere kann net 2 Tage nacheinander
Am sonntag war das sonnige Weltcupwetter vom Samstag bereits Geschichte, sodass wir bei leichtem Schneefall in Ofterschwang unterwegs waren.
Der offizielle Bericht hier viewtopic.php?f=45&t=52970&p=5031992&hi ... g#p5031992
Bilder kommen von Oscar noch
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 21.03.2021 - 07:52
von Oscar
Habe leider wenig Bilder dieses Cups, hoffe einige Teilnehmer können ergänzen
Talhütte bewährt zum Start

- FB_IMG_1423170761692.jpg (87.42 KiB) 2668 mal betrachtet
Startbereich
Rennen
Skifahren
Der Eiszapfen
Abschluss in der Talhütte
Teilnehmerfeld mit "halbnacktem Prolo"
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 21.03.2021 - 09:10
von Meckelbörger
Viele Bilder habe ich in den Tiefen der Festplatte nicht gefunden
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 21.03.2021 - 11:48
von Stäntn
Sensationell
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 22.03.2021 - 18:18
von Oscar
7.WELTCUP 19.-21.02.2016 am Golm
Ok Hörnerhaus, war cool, war eine tolle Party, waren tolle Erlebnisse, aber das Skigebiet ist zu klein um mehrmals dort zu sein. Alles geht also wieder von vorne los. Welche Gebiete mit Hütten beinhaltet denn noch die Ländle- oder Dreitälerkarte?
Ouhmann es wird anstrengend.
Sonnenkopf wäre mal geil aber wo da schlafen? Wo Party? gibt es da überhaupt was? Auch hier recherchieren wir und fahren mal hin, es gibt da ein Lager am Campingplatz, aber da ist niemand mit dem man reden kann außer einem betrunkenen Traktorfahrer und einem schwäbischen Camper, der seinen Wohnwagen freischaufelt. Irgendwie wollen wir das aber weiterverfolgen und überlegen wie das gehen könnte.
Auf der Rückfahrt kommen wir an der Ausfahrt Montafon vorbei und denken, „Montafon wäre auch mal was“, Aber auch hier was gibt es denn da für Möglichkeiten, die alles das bieten was wir brauchen?
Da kam uns die Idee: „warum hatten wir eigentlich nie den Berghof Golm auf dem Schirm?“ Schon irgendwie komisch, aber da fragen wir doch dann mal nach. Also auf geht’s das Wochenende drauf zum Golm, es ist noch Skisaison und es könnte evtl. sich für nächste Saison noch ausgehen. Nichts wie rauf auf den Berg da!
Wir treffen uns mit Roman, dem Chef am Berghof und reden mit ihm die ganze Sache durch, er macht uns ein gutes Angebot und verschafft uns auch die nötigen Kontakte oben am Berg, ok den Betriebsleiter und Pistenchef kannte ich zwar aber mit Romans Empfehlung geht doch ein bissle mehr da oben. Auch hier war zu unserem Erstaunen überhaupt kein Problem alles zu organisieren, der Golm ist organisatorisch einfach Spitze. Soweit so gut, Vorbereitung lief mal zur Abwechslung zwar zeitlich knapp aber unkompliziert ab! Also fahren wir zum Golm und verfolgen die Idee Sonnenkopf für später mal weiter.
Es kam das Weltcupwochenende. Mega Vorfreude machte sich nach einer doch entspannteren Vorbereitung bei uns breit.
Treffen in der Rodelbude in Vandans war der Start:
Hier kamen alle pünktlich zusammen, sodass wir die Bergfahrt zum Berghof unkompliziert meistern konnten, die Zimmer vergeben konnten und uns in den Schirm zum Apresski versammeln konnten, es war eine gute und sehr ausgelassene Stimmung hier oben. Auf einmal kam Günter der, Schirmwirt auf oscar zu und zitierte ihn zum Pistenchef, der in seinem Büro saß. Ok oscar und d-florian machten sich durch den inzwischen einsetzenden Regen auf den Weg zum Pistenchef währen alle anderen weiter feierten. Dieser erklärte dann, dass er Stand jetzt morgen das Rennen absagen müsste, aufgrund von aufkommenden Sturm am nächsten Morgen. Puh, schon wieder was, was wir noch nie hatten …
Stefan der Pistenchef sagte, dann wir sollten um 19 Uhr nochmals kommen vielleicht ginge dann eine präzisere Aussage, wir sollten aber fix mit der Absage rechnen.
Was blieb uns über als zu den anderen zurückzugehen, die nix ahnten und feierten. Wir hielten uns zunächst bedeckt und hofften auf 19 Uhr. Doppelt schwierig, Vollgas feiern und dann noch verhandeln … Naja schaun mer mal
Um 19 Uhr gingen alle zum Abendessen und wir nochmals zu Stefan, auch hier war keine bessere Aussicht gegeben, er sagte uns aber zu mit uns um 7:15Uhr am nächsten Morgen nochmals die Situation am nächsten Morgen zu beurteilen. Wir gingen dann auch zum Abendessen und dem Standartprogramm mit Startnummernübergabe, Orgabesprechung und Party. So langsam sickerte es natürlich durch was da im Raum stand …
Egal nach dem Abendessen gabs dann trotzdem die obligatorische Startnummernübergabe und die Grobplanung des Rennens, ohne zu wissen ob es stattfinden kann.
Vor dem Frühstück ging es dann abermals zu Stefan und er sagte er riskiert es die Aussergolmbahn freizugeben, wir müssten aber jederzeit mit der Einstellung und den Abbruch des Rennens rechnen. Er würde uns ständig informieren. Das Wetter sah auch nicht so mies aus wie wir fanden und wir bereiteten uns auf das Rennen vor. Waren direkt nach dem Frühstück früh an der Strecke und fingen an den Kurs auf der uns zugewiesenen Strecke zu stecken. Es fing an zu schneien und es wurde etwas windig, aber alles (noch) im Rahmen. Während des Steckens der Strecke kam ein doch etwas sehr ungehobelter Typ vom Skiklub Vandans zu uns und wollte uns etwas derb von der Strecke verjagen, da er diese gebucht hätte. Oscar verwies ihn nur zu Stefan, der auch gleich kam und den Typen mit seinen Skikiddies wegschickte. Da hatte der Ungehobelte wohl nicht mit gerechnet und musste auf der flachen blauen Piste sein Training durchziehen. Stefan hat oscar da nur angegrinst.
Wir starteten das Rennen und bekamen den Parallellauf „Mann gegen Mann“ gerade so durch als Stefan uns anrief, dass wir sofort das Zeug zusammenpacken sollten, denn in 30 Minuten müsse er die Bahn einstellen, dann sollte der letzte von uns hoch sein. Und das Wetter schlug merklich um. Da aber die beiden Finalisten absolut zeitgleich waren musste noch ein Entscheidungsrennen her, dies konnten wir auf der Piste eine anderen Skiklubs machen während wir schon abbauten und dem anderen Club danach halfen ebenfalls mit abzubauen, dass auch diese zeitgerecht noch aus dem Loch am Aussergolm herauskamen. Gewonnen hatte dann Falk90 vor Bergfuxx
Ab Mittag, nach dem Abbauen zogen dann die Schlechtwetterfronten endgültig herein und alle feierten das Rennen im Schirm (bei dem Wetter jagst ja keinen Hund vor die Türe) oder auch im Bett , gell Lukaaas, den besten Partyteil verschläft man lieber mal, hat man am Freitag wohl etwas zu viel Gas gegeben. Bei der Party im Schirm tobte wirklich draußen ein Schnee und Regensturm, der massiv war.
Zoppelmooser hatte wohl auch etwas zu massiv zugelangt und war nach dem Abendessen damit beschäftigt den Weg zu seinem Bett zu finden, leider war der Gang etwas zu schmal, sodass er immer rechts und links einschlug. Dies machte ihm aber nichts aus, da er glücklich wie ein kleines Kind eine Elektrozahnbürste gefunden hat, die so schön brummte. Dass es seine war hat er erst am nächsten Morgen gemerkt
Nach dem Abendessen haben wir dann schnell die Siegerehrung gemacht und dem draußen tobenden Regen und Wind getrotzt mit unserer Party.
Sonntagmorgen dann das ernüchternde Wetterergebnis, fast der ganze Neuschnee des Vortages war weggeregnet und komplett matschig Regen bis auf über 2000m
Einige unentwegte unter anderem auch Lukaaas, der ja ausgeschlafen war, fuhren dann doch noch einiges an Ski, die andern haben das Material ins Tal geschafft und beim gemeinsamen Mittagessen dann den Weltcup ausklingen lassen.
Den Kurs hat diesmal unser Zoppelmoser gesetzt, es was irgendwas zwischen Riesenslalom und Slalom mit einigen Gemeinheiten drin. Denke ein nicht ganz im Vollbesitz der Kräfte gesteckter Lauf, deshalb sollten auch kleiner Fehler beim Stecken hier verziehen werden. Dazu kam erschwerend, dass unsere Bohrmaschine und unser Funk am Renntag komplett verreckt sind.
1. Falk90
2. bergfuxx
3. Che
4. Heiko
Überhaupt war es wiedermal eine sehr angenehme Veranstaltung und es hat alles geklappt, wenn auch mit etwas Schwitzen seitens der Orga. Auch Roman unser Wirt war sehr zufrieden mit uns.
Da wir im Sommer, wie gesagt, schon zweigleisig auf dem Weg waren, haben wir auch für das Jahr drauf zumindest Unterkunftstechnisch schon terminisiert, genauso wie die Absprachen mit dem Skigebiet. Doch hierzu wird d-florian dann mehr erzählen in seinem nächsten Beitrag. Auf jeden Fall können wir diesmal sagen, dass es weitergeht und wo, nämlich am Sonnenkopf im Klostertal!
Bilder vom Parallellauf

- 12716388_10204332562512811_7210563171630358834_o.jpg (42.22 KiB) 2455 mal betrachtet

- 12719325_10204332562472810_8643528502101702301_o.jpg (32.71 KiB) 2455 mal betrachtet

- 12747478_10204332553672590_3674823440447494610_o.jpg (47.22 KiB) 2455 mal betrachtet

- 12748093_10204332558672715_7751127291152847559_o.jpg (39 KiB) 2455 mal betrachtet

- 12778775_10204332556832669_474034358523776139_o.jpg (53.13 KiB) 2455 mal betrachtet
Rennsieger
Rennabbruch wegen Sturm
Golmi schaut auch zu

- 12742413_10204332530272005_7647370398502413025_n.jpg (36.83 KiB) 2455 mal betrachtet
Party im Schirm

- IMG-20160220-WA0051.jpg (43.68 KiB) 2455 mal betrachtet

- IMG-20160220-WA0054.jpg (70.97 KiB) 2455 mal betrachtet

- IMG-20160220-WA0058.jpg (74.97 KiB) 2455 mal betrachtet

- IMG-20160220-WA0068.jpg (98.75 KiB) 2455 mal betrachtet

- IMG-20160220-WA0070.jpg (60.53 KiB) 2455 mal betrachtet

- IMG-20160220-WA0085.jpg (93.67 KiB) 2455 mal betrachtet

- IMG-20160220-WA0098.jpg (54.54 KiB) 2455 mal betrachtet
Manche hats dahingerafft

- IMG-20160220-WA0091.jpg (40.95 KiB) 2455 mal betrachtet
Abschluß in der Rodelbude

- IMG-20160221-WA0012.jpg (83.36 KiB) 2455 mal betrachtet
Aufgrund des Wetetrs sind wenig Bilder enstanden
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 22.03.2021 - 18:34
von noisi
Auch legendär die Frage vom Nachbartisch ob die Bahn noch fahre, man hätte zwei Anfänger dabei für die, die Talbafahrt nicht machbar wäre. Es war bereits eine Stunde nach Betriebsschluss
Auch legendär diese Person, die (ich glaube es war ein Jahr davor) noch weit später als eine Stunde nach Betriebsschluss die Talabfahrt antreten wollte. Aber dann hatte der Körper dann doch Betriebsschluss.
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 22.03.2021 - 19:09
von Meckelbörger
noisi hat geschrieben: 22.03.2021 - 18:34
Auch legendär die Frage vom Nachbartisch ob die Bahn noch fahre, man hätte zwei Anfänger dabei für die, die Talbafahrt nicht machbar wäre. Es war bereits eine Stunde nach Betriebsschluss
Auch legendär diese Person, die (ich glaube es war ein Jahr davor) noch weit später als eine Stunde nach Betriebsschluss die Talabfahrt antreten wollte. Aber dann hatte der Körper dann doch Betriebsschluss.
Ja, das war ein Jahr davor
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 22.03.2021 - 19:21
von Neandertaler
Ohje, welch Sündenpool hier geöffnet wird.
Ne, was schon nett auch wenn ich nicht jedes mal dabei sein konnte.
Was mir als legendär in Erinnerung geblieben ist war:
Wir müssen aufhören weniger zu trinken.
Der Löffel Spiel Gott.
Das Wunder der Windenpräparierung.
Das Gerücht um Hütten, die zur Hälfte abgerutscht sind. ( Da war ich aber nicht dabei)
Freitag anrufen: Bett frei? Ja. Bin morgen früh um acht da. Geht gut.
Der eine Sonntag Abend bei der Ankunft in Plan de Gralba. (Warum steht da auch, direkt vor der Türe der Unterkunft so ein blööööödes Iglooooooo?Gut, in Übung war ich ja noch, aber das es so schlimm wurde...)
Oh je, oh je...
Re: 12.WELTCUP am Golm vom 05.-07.03 2021 – Leider abgesagt --> Stattdessen Rückblick auf 12 Jahre WELTCUP
Verfasst: 26.03.2021 - 12:24
von Witzlaff
Ich persönlich freue mich schon auf den Bericht des 8. Weltcups am Sonnenkopf. 
Alles zuvor aber auch sehe schön geschrieben danke dafür.