Seite 1 von 1

Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 19.03.2021 - 18:19
von ski-chrigel
In unserem Kanton ist heute ein Feiertag (umgangssprachlich „Seppitag“), weshalb mein Lebenspartner und mein Sohn frei haben und wir den tollen Tag auf den Skis verbringen wollten. Und weil die neue V-Bahn schon lange auf unserer ToDo-Liste stand, haben wir uns für Grindelwald entschieden.
Als ich 2014 letztmals in Grindelwald war, hatte ich mir auf der ätzend langen Fahrt in der Schrottgondel auf den Männlichen geschworen, erst wieder hierher zu gehen, wenn die neue V-Bahn steht. Also war es diesen Winter immer auf dem Plan.
Das neue Parkhaus ist eine super Sache und mit 10.-/Tag im Rahmen. Der Zugang zu den Bahnen fühlt sich an wie in einem Flughafen. Allerdings muss man auch sagen, dass es bei den Wiederholungsfahrten jedes Mal eine ziemliche Latscherei ist.
AC3E9D65-5CF1-4528-B5B9-77D1D7B2CBE2.jpeg
3S-Bahnen kenne ich ja bereits mehrere, aber sie sind immer wieder eindrücklich.
69F91EB7-A4EB-4C6A-934B-BC783898B8DC.jpeg
Wir haben zufällig die Palett-Gondel erwischt. Kaum waren wir drei eingestiegen, schloss die Türe. Dann stoppte sie weiter vorne nach dem Einstiegsbereich wieder und ein Palett wurde zu unserem Erstaunen automatisch eingeladen. Das sollte wohl nicht so sein. Jedenfalls wurde die Anlage dann ganz gestoppt und ein Mitarbeiter entfernte das Palett manuell. Spannend.
2278A15F-1261-427A-A8A0-DF1D08F0F40A.jpeg
Die Laufruhe der Bahn ist im Vergleich zur 3S in Zermatt etwas enttäuschend.
DBD25F5D-8DCF-499D-AB86-B740740AB7AC.jpeg
Zuerst fahren wir bei eisigen Temperaturen im Schatten zum Honegg 6er. Dort geht es dann richtig los:
30AD1658-AE5F-4FEC-A2CE-FEEF3ECD41D3.jpeg
Die 21 vom Honegg bis ins Tal ist ein Traum. Und dies den ganzen Tag. Wir fahren sie tagsüber insgesamt 4x. Früher konnte man das ja wegen der grässlichen Zubringerbahnen nie.
60CF4C01-74C2-4989-B949-62423182FE2E.jpeg
4A37082B-1C85-467A-8D56-82F694AF08D0.jpeg
E60D4005-EE5F-45C8-B53D-0AB8BB9619D0.jpeg
337B9A0E-C48F-4FA3-85E1-19C4D332E594.jpeg
9B3A6FE1-F452-4B83-9037-04927D163A63.jpeg
Der zweite Ast des V‘s will natürlich auch getestet werden. Obwohl das eine tolle Bahn ist, steht sie natürlich völlig im Schatten neben der 3S.
39469456-E8F0-4FC5-9242-FBF53952EC7E.jpeg
Um diese Jahreszeit sind auch die drei Schattenspender kein Problem mehr.
E52A528B-9F48-4869-996D-354A21EB17FC.jpeg
Die Pisten sind leider sehr sehr weich.
6F3D5FF0-AA5A-4F18-9D94-2FCF235BC104.jpeg
Blick ins Mittelland:
CF9BCD97-7DDE-497A-9338-B6001659AC8F.jpeg
Nun geht’s auf die Lauberhorn-Abfahrt:
A5B7AEE4-7784-4F4E-BC6E-11B3ABF76B06.jpeg
8D13DA7C-EE84-4D17-AD28-C14AD06FE205.jpeg
Hundschopf:
3C941465-64E1-4C6B-9D35-060C9F73A044.jpeg
Und weiter:
77E1CE21-F1F2-43E6-B7CA-2ADB2AA55A6A.jpeg
Zielschuss:
452595F6-1F10-488C-B024-710BB0C5DBD4.jpeg
3556C978-7F34-47AA-8575-56209EE01773.jpeg
Und anschliessend der Slalomhang:
D52008D5-E445-400F-9954-9F1041382B44.jpeg
Der gibt Hunger. Sehr lecker, die Hörnli hier. Nur leider wissen wir nun nach dem unverständlichen Bundesratsentscheid, dass wir weiterhin in chaotischen Umständen statt geordnet an 4er-Tischen Zmittag essen müssen.
EFF1A102-5AEF-4977-8603-8A8EEC7ABFE8.jpeg
Das Wetter hält sich viel besser als prognostiziert:
E4101F3C-B0AF-468D-BABD-F0BCCDD798AE.jpeg
Nur ein paar Wolken mischen sich nachmittags ins Geschehen:
AC18B7BB-0BE6-4C08-BF73-0E23C4257302.jpeg
Ein Prost auf diesen tollen Skitag zusammen mit meinen Liebsten! Trotz des Ärgers aus Bern.
2FC11EF8-01BF-4A7D-B4A5-C9355B733C3A.jpeg
Fazit:
Dank den neuen Zubringerbahnen gefällt mir das Skigebiet nun deutlich besser. Auch wenn es nach wie vor einige Schwachpunkte hat. Namentlich die zahlreichen Schiebestrecken und Strassenquerungen. Für die weichen Pisten können sie natürlich nichts, aber bei der Präparierung setze ich doch auch einige Fragezeichen. Dennoch: Uns hat es gefallen und wir haben die provisorische Reservation für eine Nacht im Berghaus Männlichen nächste Woche nun in eine definitive umgewandelt.

Re: Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 19.03.2021 - 19:02
von Bergwanderer
Bei dem vielen Neuschnee auf den 3 "Schattenspendern" kommt ja fasst "Anden-Feeling" auf ... :wink:

Re: Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 19.03.2021 - 20:05
von Theo
Danke. Jetzt kann hier auch jeder sehen dass man die Talabfahrt in Grindelwald nun mehrmals täglich und sogar am frühen morgen fahren kann ohne sich den Tag zu ruinieren. Das wertet das Gebiet enorm auf und verringert den Druck auf andere Anlagen.
Die Warengondel sollte wenn sie reserviert ist eigentlich mit geschlossenen Türen und in höherem Tempo an den Gästen vorbei fahren um dann im Verladebereich dementsprechend länger stehen zu können. Funktioniert aber auch nur dann zu 100% wenn in der Kabine niemand runter kommt und die Türen nicht kurz öffnen müssen. Kann natürlich auch sein dass die Reservierung ein bisschen spät kam und/oder das ganze System noch ein wenig optimiert werden muss.

Re: Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 19.03.2021 - 20:52
von ski-chrigel
Wir konnten es in voller Vorfreude und wegen den Fotos einer noch leeren Gondel kaum erwarten, einzusteigen und sind wohl im Aussteigebereich, der aber nicht abgesperrt war, eingestiegen. Im Scheitelpunkt der Drehung, unmittelbar nach dem Einsteigen von ski-andy, schloss die Türe sehr schnell. Vermutlich war das also unser Fehler. Aber der Mitarbeiter entschuldigte sich bei uns, sodass wir nicht annehmen mussten, dass wir was falsch gemacht hätten.

Übrigens fühlte ich mich heute bestätigt: Die angebliche „Wöschhenki“ beeinträchtigt den mächtigen Eiger in keinster Weise. Man muss sie schon fast suchen:
2DB59EC6-80A6-4A96-8E2C-556740F8C9B3.jpeg

Re: Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 19.03.2021 - 21:01
von skifam
Mehr Mut am Hundschopf, Hopp.😉🙃

Re: Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 19.03.2021 - 23:37
von Firn77
ski-chrigel hat geschrieben: 19.03.2021 - 18:19 In unserem Kanton ist heute ein Feiertag (umgangssprachlich „Seppitag“), weshalb mein Lebenspartner und mein Sohn frei haben und wir den tollen Tag auf den Skis verbringen wollten. Und weil die neue V-Bahn schon lange auf unserer ToDo-Liste stand, haben wir uns für Grindelwald entschieden.
Als ich 2014 letztmals in Grindelwald war, hatte ich mir auf der ätzend langen Fahrt in der Schrottgondel auf den Männlichen geschworen, erst wieder hierher zu gehen, wenn die neue V-Bahn steht. Also war es diesen Winter immer auf dem Plan.
Das neue Parkhaus ist eine super Sache und mit 10.-/Tag im Rahmen. Der Zugang zu den Bahnen fühlt sich an wie in einem Flughafen. Allerdings muss man auch sagen, dass es bei den Wiederholungsfahrten jedes Mal eine ziemliche Latscherei ist.
AC3E9D65-5CF1-4528-B5B9-77D1D7B2CBE2.jpeg

3S-Bahnen kenne ich ja bereits mehrere, aber sie sind immer wieder eindrücklich.
69F91EB7-A4EB-4C6A-934B-BC783898B8DC.jpeg

Wir haben zufällig die Palett-Gondel erwischt. Kaum waren wir drei eingestiegen, schloss die Türe. Dann stoppte sie weiter vorne nach dem Einstiegsbereich wieder und ein Palett wurde zu unserem Erstaunen automatisch eingeladen. Das sollte wohl nicht so sein. Jedenfalls wurde die Anlage dann ganz gestoppt und ein Mitarbeiter entfernte das Palett manuell. Spannend.
2278A15F-1261-427A-A8A0-DF1D08F0F40A.jpeg

Die Laufruhe der Bahn ist im Vergleich zur 3S in Zermatt etwas enttäuschend.
DBD25F5D-8DCF-499D-AB86-B740740AB7AC.jpeg

Zuerst fahren wir bei eisigen Temperaturen im Schatten zum Honegg 6er. Dort geht es dann richtig los:
30AD1658-AE5F-4FEC-A2CE-FEEF3ECD41D3.jpeg

Die 21 vom Honegg bis ins Tal ist ein Traum. Und dies den ganzen Tag. Wir fahren sie tagsüber insgesamt 4x. Früher konnte man das ja wegen der grässlichen Zubringerbahnen nie.
60CF4C01-74C2-4989-B949-62423182FE2E.jpeg
4A37082B-1C85-467A-8D56-82F694AF08D0.jpeg
E60D4005-EE5F-45C8-B53D-0AB8BB9619D0.jpeg
337B9A0E-C48F-4FA3-85E1-19C4D332E594.jpeg
9B3A6FE1-F452-4B83-9037-04927D163A63.jpeg

Der zweite Ast des V‘s will natürlich auch getestet werden. Obwohl das eine tolle Bahn ist, steht sie natürlich völlig im Schatten neben der 3S.
39469456-E8F0-4FC5-9242-FBF53952EC7E.jpeg

Um diese Jahreszeit sind auch die drei Schattenspender kein Problem mehr.
E52A528B-9F48-4869-996D-354A21EB17FC.jpeg

Die Pisten sind leider sehr sehr weich.
6F3D5FF0-AA5A-4F18-9D94-2FCF235BC104.jpeg

Blick ins Mittelland:
CF9BCD97-7DDE-497A-9338-B6001659AC8F.jpeg

Nun geht’s auf die Lauberhorn-Abfahrt:
A5B7AEE4-7784-4F4E-BC6E-11B3ABF76B06.jpeg
8D13DA7C-EE84-4D17-AD28-C14AD06FE205.jpeg

Hundschopf:
3C941465-64E1-4C6B-9D35-060C9F73A044.jpeg

Und weiter:
77E1CE21-F1F2-43E6-B7CA-2ADB2AA55A6A.jpeg

Zielschuss:
452595F6-1F10-488C-B024-710BB0C5DBD4.jpeg
3556C978-7F34-47AA-8575-56209EE01773.jpeg

Und anschliessend der Slalomhang:
D52008D5-E445-400F-9954-9F1041382B44.jpeg

Der gibt Hunger. Sehr lecker, die Hörnli hier. Nur leider wissen wir nun nach dem unverständlichen Bundesratsentscheid, dass wir weiterhin in chaotischen Umständen statt geordnet an 4er-Tischen Zmittag essen müssen.
EFF1A102-5AEF-4977-8603-8A8EEC7ABFE8.jpeg

Das Wetter hält sich viel besser als prognostiziert:
E4101F3C-B0AF-468D-BABD-F0BCCDD798AE.jpeg

Nur ein paar Wolken mischen sich nachmittags ins Geschehen:
AC18B7BB-0BE6-4C08-BF73-0E23C4257302.jpeg

Ein Prost auf diesen tollen Skitag zusammen mit meinen Liebsten! Trotz des Ärgers aus Bern.
2FC11EF8-01BF-4A7D-B4A5-C9355B733C3A.jpeg

Fazit:
Dank den neuen Zubringerbahnen gefällt mir das Skigebiet nun deutlich besser. Auch wenn es nach wie vor einige Schwachpunkte hat. Namentlich die zahlreichen Schiebestrecken und Strassenquerungen. Für die weichen Pisten können sie natürlich nichts, aber bei der Präparierung setze ich doch auch einige Fragezeichen. Dennoch: Uns hat es gefallen und wir haben die provisorische Reservation für eine Nacht im Berghaus Männlichen nächste Woche nun in eine definitive umgewandelt.
wunderschöne Bilder wieder mal. Wengen stand diese Saison auch noch auf meiner Liste - naja - damit wird es erstmal nix. Waren nur die Talabfahrten weich, oder oben auch?

Re: Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 20.03.2021 - 07:12
von ski-chrigel
Im Gegenteil: Je weiter oben, je weicher und später verbuckelter, je weiter unten, je kompakter. So waren die Talabfahrten ab ca der Mitte auch am Nachmittag noch tip top.

Re: Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 25.03.2021 - 17:43
von MrPlow
Das mit der Laufruhe der 3S im Vergleich zu Zermatt ist mir auch deutlich aufgefallen.
Haben sich die JB hier irgendwelche Stabilisierungsoptionen gespart oder woran liegt es, dass die neuere Bahn unruhiger läuft?

Re: Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 25.03.2021 - 19:49
von ski-chrigel
In Grindelwald steht eine Garaventa-Bahn, in Zermatt eine Leitner. Ob die Partdatschgratbahn in Ischgl auch so unruhig ist, wie die in Grindelwald, könnte ich jetzt auch nicht sagen.

Re: Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 25.03.2021 - 20:58
von Snow Wally
MrPlow hat geschrieben: 25.03.2021 - 17:43 Das mit der Laufruhe der 3S im Vergleich zu Zermatt ist mir auch deutlich aufgefallen.
Haben sich die JB hier irgendwelche Stabilisierungsoptionen gespart oder woran liegt es, dass die neuere Bahn unruhiger läuft?
Sehr interessant, hatte genau das gleiche Gefühl! War Mitte Dezember erstmalig in der 3S Eiger Express ab Grindelwald unterwegs (gut 60% gefüllte Kabine) und dachte, es ist schon etwas komisch, dass eine nigelnagelneue Bahn doch überraschend unruhig fährt, war aber nicht ganz sicher, ob es nur mein Gefühl war. Jetzt war ich gestern nochmals in Grindelwald unterwegs und am frühen Nachmittag fast alleine in der 3S-Gondel und insbesondere die erste Streckenhälfte war definitiv ein dauerndes Ruckeln zu spüren.

Die 3S in Zermatt dagegen habe ich bis heute wohl schon über 2 Dutzend Male benutzt und ich bin jedes Mal wieder begeistert, wie extrem ruhig sie läuft, egal ob voll beladen oder ob ich fast alleine drin bin. Meine letzte 3S-Fahrt in Ischgl liegt logischerweise schon über 1 Jahr zurück, aber meiner Erinnerung nach läuft die 3S in Ischgl definitiv viel ruhiger als der Eiger Express. Ansonsten kenne ich nur noch die 3S in Whistler Blackcomb in Kanada (auch eine von Doppelmayr) aus einem Sommerurlaub vor einigen Jahren und kann mich nicht an ein spezielles Ruckeln erinnern.

Ich würde etwas überspitzt formulieren, dass die 3S Eiger Express verglichen mit der 3S in Zermatt sich bzgl. Ruckeln etwa so verhält wir der neue Bombardier-Doppelstockzug (gerade gestern wieder auf dem Rückweg von Bern nach Zürich) im Vergleich zu den "alten" Intercity-Doppelstöckern... :mrgreen: letztere weisen auch noch 15-20 Jahren fast absolute Laufruhe auf. :)

Ev. liegts an anderen Laufwerken an der Kabine? Oder an der Länge und entsprechend grösserem Seildurchmesser? Die 3S Eiger Express ist mit 6.4 km ja immerhin doch gut 1.5 bis 2 mal so lang.


Hier noch die beiden Datentafeln für den Vergleich:

Re: Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 12.04.2021 - 14:15
von Oscar
ski-chrigel hat geschrieben: 19.03.2021 - 20:52 Wir konnten es in voller Vorfreude und wegen den Fotos einer noch leeren Gondel kaum erwarten, einzusteigen und sind wohl im Aussteigebereich, der aber nicht abgesperrt war, eingestiegen. Im Scheitelpunkt der Drehung, unmittelbar nach dem Einsteigen von ski-andy, schloss die Türe sehr schnell. Vermutlich war das also unser Fehler. Aber der Mitarbeiter entschuldigte sich bei uns, sodass wir nicht annehmen mussten, dass wir was falsch gemacht hätten.

Übrigens fühlte ich mich heute bestätigt: Die angebliche „Wöschhenki“ beeinträchtigt den mächtigen Eiger in keinster Weise. Man muss sie schon fast suchen:
2DB59EC6-80A6-4A96-8E2C-556740F8C9B3.jpeg
Danke für die Berichte, ich kann jetzt wo die Bahn gebaut ist auch endlich wieder mal nach Grindelwald fahren ;-)
Hatte beim ersten Bericht von dir und den Bildern schon den Eindruck, dass die Bahnen dort wenig stören. Und was mir auch auffällt, auch wenn es einige steif und starr anders behaupten, dass die Rundrohrstützen deutlich weniger wie die früheren Gittermaststützen (bei der Männlichen) im Überblick auffallen. sehen meiner Meinung nach deutlich zierlicher aus und von weitem auch unauffälliger. Aber gut ist nur meine Meinung :-)

Re: Grindelwald 19.3.21

Verfasst: 19.04.2021 - 12:16
von Kris
In diesem beschleunigten Video kann man recht gut erkennen, wie das Zugseil "arbeitet".
Interessant ist, dass es offenbar auch zwischen zwei Seilreitern wenig ruhig läuft, wenn keine Gondel sich in dem Abschnitt befindet.

Auch interessant vielleicht zu beobachten, wie sich das Zugseil kurz nach Stützenüberfahrt einer bergwärtsfahrenden Kabine verhält...

https://youtu.be/n7k0qivktcQ?t=179

Jetzt bräuchte es ein ähnliches Video anderer Bahnen. Die Grindelwaldbahn ist ja recht flach für ihre Länge....