Nax Mont Noble 05.04.21
Verfasst: 05.04.2021 - 17:06
Da heute auch wieder gute Bedingungen waren, habe ich mich nochmals ins Unterwallis aufgemacht. Zur Auswahl stand Anzère oder Nax, wegen der Nordhang-Lage habe ich mich für Nax entschieden und das war auch goldrichtig. Um 9h starten die Lifte, an der Talstation war es noch recht schattig. Daher bin ich zuerst ganz hoch zum Combe-Lift, dort war am meisten Sonne. Die Pisten waren früh noch hart und griffig. Die rechte Abfahrt ist nach einem kurzen flachen Stück schön zu fahren, war allerdings nicht ganz perfekt präpariert. Die linke Piste war etwas flacher, aber mit einem tollen Panorama von 4 Vallées bis Crans Montana. Danach habe ich die vielen Varianten an La Vachette abgefahren, der Teil hat mir am besten gefallen. Der 4er-Sessel von Poma ist fixgeklemmt, aber dank Laufband relativ schnell. Der Schlepplift Les Planards ist ein Tellerlift, war recht bequem zu fahren. Er bedient keine eigene Piste, man kann aber zusammen mit La Vachette noch ein paar weitere Varianten machen. Gegen Mittag wurde es dann unten weich. Ich habe noch einen Boxenstopp im Restaurant La Dzorniva eingelegt, das Angebot war dort recht gut. Leckere Sandwiches und ein breites Weinangebot, wie im Unterwallis üblich. Am Parkplatz P2 war auch noch so eine Art Food Truck an der Piste. Falls jemand aus Saas-Fee hier mitliest: so geht Take Away ..
Von den Talabfahrten war nur die rechte Variante offen, die linke war leider schon ausgeapert. Unten war es natürlich schon sulzig, aber noch nicht bremsig, da die Piste schattig im Wald liegt. Weiter oben waren die Pisten auch nach 12h noch schön hart, dann war es auch schon ziemlich leer. Wobei generell nicht viel los war, ich musste nirgendwo warten. Gegen 13.30h habe ich Schluss gemacht, aber hauptsächlich um den Rückreisestau aus dem Wallis zu vermeiden. An der Talstation habe ich mich noch mit einem Walliser unterhalten, die Leute sind sehr freundlich und gesprächig, wirklich sympathisch. Alles in allem ein gelungenes Ende vom verlängerten Osterwochenende, hat mich positiv überrascht. Heute war dort auch der letzte Tag in dieser Saison. Für nächstes Jahr steht das Gebiet definitiv wieder auf meiner To Do-Liste. Aber eher so ab Februar, im Dezember/Januar ist das Gebiet wahrscheinlich ziemlich lange im Schatten. Ein Kuriosum hier: es gibt ausschliesslich rote Pisten.
Von den Talabfahrten war nur die rechte Variante offen, die linke war leider schon ausgeapert. Unten war es natürlich schon sulzig, aber noch nicht bremsig, da die Piste schattig im Wald liegt. Weiter oben waren die Pisten auch nach 12h noch schön hart, dann war es auch schon ziemlich leer. Wobei generell nicht viel los war, ich musste nirgendwo warten. Gegen 13.30h habe ich Schluss gemacht, aber hauptsächlich um den Rückreisestau aus dem Wallis zu vermeiden. An der Talstation habe ich mich noch mit einem Walliser unterhalten, die Leute sind sehr freundlich und gesprächig, wirklich sympathisch. Alles in allem ein gelungenes Ende vom verlängerten Osterwochenende, hat mich positiv überrascht. Heute war dort auch der letzte Tag in dieser Saison. Für nächstes Jahr steht das Gebiet definitiv wieder auf meiner To Do-Liste. Aber eher so ab Februar, im Dezember/Januar ist das Gebiet wahrscheinlich ziemlich lange im Schatten. Ein Kuriosum hier: es gibt ausschliesslich rote Pisten.