Seite 1 von 1

#129 & 130 & 132 & 133 Klosters-Davos 13/14.4.21 und 20./21.4.21

Verfasst: 13.04.2021 - 11:45
von ski-chrigel
13.4.21: Parsenn
Eine Weile lang studierte ich, ob ich diese Woche nicht nochmal nach Zermatt soll, wo Wetter, Schnee und Pistenauswahl viel besser wären, doch diverse private Gründe (ua. esse ich heute Abend mit meinen hochbetagten Eltern in Chur erstmals wieder nach 13 Monaten, nachdem nun endlich beide zweifach geimpft sind) sprachen dagegen. Trotzdem wurmt es mich natürlich etwas, wenn ich die Livecams und den Öffnungsstatus dort sehe, während es hier doch einiges an Wolken und teils Nebel hat... Anyway. Ab und zu drückt die Sonne auch hier durch und das Skigebiet ist ziemlich leer.

Vom Gotschna geht es nur One-way zum Zipper:
67F363EC-5BC1-4D82-94AF-1DF0602C93AD.jpeg
Die Piste am Zipper ist weich aber sehr schön. Wechselnde Sichtverhältnisse.
36472AB3-32D5-4971-86E6-7A64B21E131D.jpeg
Richtig lässig ist der untere Teil der Schiferpiste. Die fahre ich gleich 4x.
6CA0D898-09DF-4BE1-8D0A-A8AF3C5D58B1.jpeg
5755008C-131B-48AD-B007-79DE7194F5C8.jpeg
Schlechte Idee, den Besenbinder mal dazwischen zu fahren. Bis zur Meierhoftäli-Talstation ca. 20cm Neuschnee, sodass man kaum vorwärts kommt. Danach ein unangenehmes Gemisch aus abgeblasenem, unpräparierten und gefrorenem Sulz, Tiefschnee oder gar hohen Schneewächten. Sowas als offene Piste zu deklarieren, ist schon nicht grad in Ordnung. Ich brauche auch viel länger als geplant und erreiche den Bus, der im Halbstundentakt fährt, erst in letzter Sekunde.
38D12899-C1C0-46EE-B7A7-A0D863A7BE08.jpeg
82E1674B-D8F2-42A4-A335-877D53128D4A.jpeg
D19B1612-57A4-4517-92FE-030089F9F4F1.jpeg
Edit 14.15 Uhr:
Die 24 bin ich glaube ich noch nie gefahren oder ich hab‘s wieder vergessen. Landschaftlich sehr schön, skifahrerisch völliger Mist, vor allem mit der Neuschneeauflage.
A39EE5F3-8485-42DE-9A0C-ACED47A63468.jpeg
38C73E4F-C1A0-4608-8A84-5C03C8A22528.jpeg
60FDD788-7A64-4BF6-9251-5AD74A143C6F.jpeg
Das Wetter wird leider in den oberen Regionen nicht wirklich besser, im Gegenteil. Nur Richtung Schifer hat man regelmässig etwas Sonne. So werde ich diesen Tag wohl demnächst beenden und bedauere schon etwas, nicht nach Zermatt gefahren zu sein.

Edit 16.15 Uhr:
Kaum hatte ich obige Zeilen geschrieben, riss es wieder auf und so fahre ich halt doch bis zum Schluss.
A25F5DCD-4DD8-422C-BA33-EF6E700ECA36.jpeg
B7A8734D-55D6-4DAA-9874-3232D3917DC9.jpeg
4748E6FC-408B-4A86-A33C-512346F12984.jpeg
CA7A04FA-AA70-411F-BDCB-77B7201E3A26.jpeg
Auf der Talabfahrt nach Klosters sieht es eher wie im Januar als im April aus:
9A5B1D1F-E2AD-400C-9C22-F8E7C46D47CD.jpeg
Edit 20.4.: Titel angepasst zwecks Ergänzung um zwei Tage

Re: #129 & 130: Klosters-Davos 13/14.4.21

Verfasst: 13.04.2021 - 13:52
von molotov
wenns geht mal bitte gegen Ende des Tages ein Bild der gotschnawang und dröstobel machen 😉 und den Schnee Zustand im Gelände checken

Re: #129 & 130: Klosters-Davos 13/14.4.21

Verfasst: 13.04.2021 - 16:07
von sr99
Warum nichts ins Engadin? Wurde heute je länger der Tag dauerte je schöner und die Pisten am Corvatsch hervorragend.

Re: #129 & 130: Klosters-Davos 13/14.4.21

Verfasst: 13.04.2021 - 16:24
von ski-chrigel
Zu weit.

Re: #129 & 130: Klosters-Davos 13/14.4.21

Verfasst: 13.04.2021 - 16:30
von molotov
ski-chrigel hat geschrieben: 13.04.2021 - 16:24Zu weit.
was sagt der Schnee, schon gedeckelt morgen?
wieviel kam im Gelände? reicht es zum freien schwingen oder kommt man auf da gefrorene durch?

Re: #129 & 130: Klosters-Davos 13/14.4.21

Verfasst: 13.04.2021 - 18:18
von sheridan
Sieht nach IMC-Skifahren aus ;-) Die Piste 24 ist mit dem Board auch etwas mühsam, in der "Delle" bleibt man schön stecken. Aber landschaftlich hat mir das auch gut gefallen.

Re: #129 & 130: Klosters-Davos 13/14.4.21

Verfasst: 13.04.2021 - 19:22
von ski-chrigel
IMC eigentlich nur selten. Aber häufig SVFR. :wink:

Re: #129 & 130: Klosters-Davos 13/14.4.21

Verfasst: 13.04.2021 - 23:14
von Blablupp
sheridan hat geschrieben: 13.04.2021 - 18:18 Sieht nach IMC-Skifahren aus ;-) Die Piste 24 ist mit dem Board auch etwas mühsam, in der "Delle" bleibt man schön stecken. Aber landschaftlich hat mir das auch gut gefallen.
Letztes Jahr hatten sie zusätzlich noch direkter präperiert, so dass man dort auch mit dem Board durchkam.

Bei diesen Schneebedingungen ist die 24 natürlich richtig mühsam.

Re: #129 & 130: Klosters-Davos 13/14.4.21

Verfasst: 14.04.2021 - 10:53
von ski-chrigel
14.4.21: Parsenn
Traumtag! Tiefster Winter, wolkenloser Himmel, perfekter Schnee, viele Lifte offen (Hauptertäli und Meierhoftäli auch). Aber es hat massiv mehr Leute als gestern, am Schifer gibt es sogar kurze Wartezeiten und man muss eine Gondel teilen.

Ich erwische die Bahn um 8.10 Uhr, nachdem ich bei der Ankunft in Klosters schon um 8 Uhr eine gefüllte Gondel habe abfahren sehen.
8766EF2A-2D89-4C1F-8876-D0FF7DE93320.jpeg
Schade ist am Gotschna nichts offen.
7FEB281D-EC0E-443D-8155-A84EB08FF6FD.jpeg
-12°, die Schneekristalle glitzern.
FA6392BB-8339-4E30-BADC-CDC56C04D384.jpeg
Um diese Jahreszeit kann man auch früh am Morgen schon hauptsächlich in der Sonne zum Schifer fahren.
508C17AF-F9B6-4BD1-ACDD-30022C7C8821.jpeg
Wahnsinnig gute Verhältnisse für Mitte April!
9F704280-F1E1-4283-8589-64D1B05E666F.jpeg
Das Panorama auf dem Weissfluhgipfel ist immer wieder schön.
21B23F0B-CF60-4736-A60B-D663D66D3FE5.jpeg
Nordabfahrt:
9B05D6F8-B3A8-44CB-BC95-AA9E145307F4.jpeg
Ostabfahrt:
C691305B-1EA1-4B1F-BD58-C6CF66C4C16D.jpeg
Edit 18.00 Uhr:
Skischulrun. Heute stören die grossen Pfostenabstände nicht. Gestern schon.
2EAFA1A0-FCF3-4E97-9E81-7BFD6BB345B2.jpeg
Um mit Hitparade im Gasthaus Schifer zMittag essen zu können, fahre ich nochmal die 24. Dieses Mal läuft sie besser, aber gefällt mir trotzdem nicht. Die Sitzgelegenheiten auf der der Terrasse entsprechen schon fast dem, was ab kommendem Montag wieder erlaubt sein wird. Offene Terrassengastronomie! Juhui. Blöd nur, dass die meisten Skigebiete nun geschlossen sein werden.
914D12EB-DE1F-4E02-A936-B3E14181BAA5.jpeg
Den weiteren Skitag genieseen Hitparade und ich zusammen. Besenbinder heute supergut!
26FFD4FD-45B3-4AA3-B79A-83E9F3269398.jpeg
B083F242-553E-41BE-BB3C-F5AD1B33AC6C.jpeg
Dann die letzten Kurven meiner 13tägigen Davos-Saison mit Pulverschnee auf der Talabfahrt bis fast nach Klosters runter.
AE32223F-D61D-4D00-B3CE-E206846C0C77.jpeg
DF2C6131-C04F-438A-81AC-D59DD2CF5400.jpeg
E34F52B7-EFEB-4DD1-A49C-7035A4BAFC15.jpeg
Besser kann es Mitte April nicht sein!

Re: #129 & 130 & 132 & 133 Klosters-Davos 13/14.4.21 und 20./21.4.21

Verfasst: 20.04.2021 - 13:53
von ski-chrigel
20.4.21: Davos-Parsenn
Wie gross meine Abneigung gegenüber dem Titlis ist, zeigt sich wieder mal heute: Lieber 2 1/2 Stunden bei schlechterem Wetter in Davos Skifahren als 4 1/2 Stunden bei besserem am Titlis... Ich hatte im Engelbergertal bis 11 Uhr zu tun und hätte kurz danach am Titlis Skifahren können. Doch weil ich morgen eh in Davos auf die Bretter wollte, fuhr ich lieber direkt nach Davos, um hier noch ein paar Schwünge zu machen. Bergfahrt um 13.30 Uhr:
E1D316B3-A1F0-48A1-B2B2-5C363AE98708.jpeg
Und schon nach der ersten Fahrt zum Rapid ist klar, dass die Entscheidung richtig war: Geniale Piste, wie sie es am Titlis nie können und wie ich es am Samstag dort nie vorfand.
2D5F9771-1E08-475B-B099-1A46ED922A7E.jpeg
Edit 16.00 Uhr:
Sensationelle Pisten. Fast überall entweder perfekter Pulver oder schöner, unzerfahrener Sulz. Besser geht es nicht und erst noch um diese Zeit. Sehr wenig los.
76B57858-F753-4514-96E6-4A3ED968A564.jpeg
34E4EF71-2505-45AF-8508-C36E1E90927D.jpeg
10BE68F8-E0C0-4463-87D8-B2741F7B7370.jpeg
Einzig die Gipfelpisten wurden mal wieder nicht frisch gemacht und sind etwas holpriger als alle anderen.
88B39451-5D57-429A-BED5-40E9BE19E34D.jpeg
62069C62-038E-4EE0-BE7E-4BA12BC50C05.jpeg
Während sie auf dem WFJ zu faul waren, Tische aufzustellen (nach wie vor nur Paletten zum Sitzen), haben sie bei der Munggenhütte und bei der Hütte kurz vor der Schifer-Talstation diesen Aufwand nicht gescheut. Hingegen ist das grosse Restaurant Schifer, das ja vor einer Woche schon viele Sitzplätze hatte, geschlossen.
4C5C79C1-5B81-4E62-B719-C015868CE914.jpeg
Um 15.55 Uhr besteige ich nochmal die Schiferbahn. Pünktlich um 16 Uhr gibt es eine deutliche Verlangsamung, vermutlich um in den Stationen die Weichen zum Garagieren zu stellen.
489666C3-4E8E-4EEF-9915-16C2CD201EB9.jpeg
Edit 16.45 Uhr:
Die Talabfahrt trete ich über den Besenbinder an. Tip top:
D2BC004D-5771-441C-AFFA-583238B6B778.jpeg
8A62175B-66E6-43A8-AAB3-591894F14C9C.jpeg
Der Steilhang hat ein paar klitzekleine braune Stellen. Der hält noch bis Sonntag.
6D2945ED-6A76-4201-BE19-74EDECC2F3CD.jpeg
Sehr cool, dass das Restaurant Kulm offen und durchgehend warme Küche hat. Wie ich das doch schätze! Da überspringe ich doch glatt einen Bus.
B3FEBA34-4252-4122-89D2-C0C6DC80E32A.jpeg
Da ich den ganzen Winter auf Curnius kein Maluns erhalten habe, freue ich mich sehr darüber!
6FC2CBA1-D0D0-4460-A418-EE1D2F54E015.jpeg
Wie einem drei Stunden auch glücklich machen können. Unglaublich! :D

Re: #129 & 130 & 132 & 133 Klosters-Davos 13/14.4.21 und 20./21.4.21

Verfasst: 20.04.2021 - 20:42
von skifuzziWi
Davos und Arosa/Lenzerheide werden nächstes Jahr auch in die Saisonplanung aufgenommen. :D

Re: #129 & 130 & 132 & 133 Klosters-Davos 13/14.4.21 und 20./21.4.21

Verfasst: 21.04.2021 - 09:14
von ski-chrigel
21.4.21: Klosters-Parsenn
Gestern war es offenbar erstmals seit längerem wieder mal zu warm. Die Pisten sind heute Morgen unüblich hart. Nicht dass sie jetzt schlecht wären, aber doch nicht mehr so grenzgenial wie an meinen letzten Skitagen.
Um 8 Uhr hat der Parkplatzeinweiser wenig zu tun und Zeit für ein Schwätzchen. Um 8.15 Uhr in der Bahn dann ca. 15 Leute.
1EA4D80F-D115-458D-B797-33B40CDACECF.jpeg
Griffig aber härter als auch schon:
C4DAD371-0D9F-428D-8AD4-FC2618657E75.jpeg
Das Wetter soll ja noch eine Weile halten:
BEB49569-0446-48E3-8BD8-1211766E2FD7.jpeg
Präparieren können die Davoser ja schon immer gut. Auch heute wieder. Hierhin könnte der Titlis mal seine Leute in einen Kurs schicken. Welten unterschiedlich.
10169EC3-96AA-4E53-9623-0FB2E20DCEB1.jpeg
Edit 15.00 Uhr:
Heute mache ich wenig Bilder. Umso mehr geniesse ich die total leeren Pisten. Heute ist auch der Gipfel wieder frisch präpariert.
2E622FD4-2F9F-4557-A376-9F42C491878F.jpeg
076B1935-D14E-4899-B79A-4855B31325AB.jpeg
Das Pappzeug wollen sie wohl noch aufbrauchen. Weder beim Znüni...
94ED7356-D934-4B31-B088-AEFE6164F778.jpeg
...noch beim von Firnfan empfohlenen HotDog, bei dessen Verzehr man die Tischmanieren vergessen muss, kriegte ich richtiges Geschirr.
BEB15C4A-423E-4ABD-8F1F-231B937C17AD.jpeg
Edit 16.15 Uhr:
Platz ohne Ende!
A0089C25-9DCF-4516-AEF1-5E783FE94827.jpeg
Auch die Talabfahrt ist noch tip top im Schuss und würde noch länger halten.
CE3C9B3B-299C-4D83-80DC-E5716F8931DB.jpeg
08DB8444-63D7-4FC6-B1C2-C2E67DA6F018.jpeg
0BF08AB3-7100-429A-98F7-FE84FF57921C.jpeg
Danke DKM für diese zwei geschenkten Tage!
Heute 5x Schifer, 3x Gipfel, 9x Zipper, 1x Totalp, 5x Rapid. Cool gsi.

Re: #129 & 130 & 132 & 133 Klosters-Davos 13/14.4.21 und 20./21.4.21

Verfasst: 21.04.2021 - 10:52
von Firnfan
Während sie auf dem WFJ zu faul waren, Tische aufzustellen (nach wie vor nur Paletten zum Sitzen), haben sie bei der Munggenhütte und bei der Hütte kurz vor der Schifer-Talstation diesen Aufwand nicht gescheut. Hingegen ist das grosse Restaurant Schifer, das ja vor einer Woche schon viele Sitzplätze hatte, geschlossen.
Evt leicht off-Topic, bringe es aber trotzdem, hoffentllich ok: Am vergangenen Weekend dankte ich dem Munngenhütten-Wirt für den tollen Service in dieser Saison - sein Personal ist immer superfreundlich, sein Hot-Dog weltweit unübertreffbar gut (hat eigentlich wenig mit einem Hotdog zu tun, daher habe ich den wohl so gern) und auch seine Bemühungen, einigermassen würdige Sitzmöglichkeiten zu bieten, während dem ärgerlichem Terrassenlockdown, fand ich ebenfalls toll. Als ich ihm einen guten Sommer wünschte und ihn wissen liess, dass ich mit ihm auf eine normale Saison 21/22 hoffe, informierte er mich, dass die Bergbahnen ihm leider gekündigt haben, "infolge zuviel Erfolg", und dass die Mungenhütte ab nächster Saison von einem "Bruder der Familie" (tönt nach Schertenleib-Nahestehenden) übernommen werden wird. Er war stinkesauer, ich genauso: Seit einigen Jahren überzeugt die Munggenhütte in jeder Hinsicht, ist zu einem zunehmend sehr beliebten Treffpunkt geworden, mit dem skigebietweit freundlichsten und schnellsten Personal (in harter Konkurrenz mit der ebenfalls tollen unteren Schwendi). Ich rege mich extrem auf, dass superfunktionierende Angebote zerstört werden, ohne Not und offensichtlich infolge familileninterner Klüngelei, und dass Unternehmertypen für ihr erfolgreiches Schaffen nicht belohnt werden (ok, ich kenne nur eine Seite, bin sicher, dass die Bergbahnen dies in bestem Marketingdeutsch ganz anders darstellen würden). Jetzt hoffe ich einfach, dass der Nachfolger ebenfalls überdurchschnittlich gut ist ... - ich werde dies kritisch verfolgen.

Re: #129 & 130 & 132 & 133 Klosters-Davos 13/14.4.21 und 20./21.4.21

Verfasst: 21.04.2021 - 11:38
von Schleitheim
Ohne allzu viele Details zu den ganzen Verflechtungen in der Davoser Berggastronomie zu kennen, soll die Mungga Hütte Gerüchten zufolge vom Betreiber der Serneuser Schwendi übernommen werden. Eine Google-Suche hat diesbezüglich nicht allzu viele Informationen ergeben. Aber die 21 GmbH (Serneuser Schwendi) und die Mungga Hütte GmbH haben ihren Firmensitz an der gleichen Adresse. Also gut möglich, dass die schon länger irgendwie zusammengehören. :?:

Re: #129 & 130 & 132 & 133 Klosters-Davos 13/14.4.21 und 20./21.4.21

Verfasst: 21.04.2021 - 11:41
von ski-chrigel
Wenn der König realisiert, dass seine Untertanen besser sind, als er selber, müssen sie weg...

Re: #129 & 130 & 132 & 133 Klosters-Davos 13/14.4.21 und 20./21.4.21

Verfasst: 22.04.2021 - 07:07
von skiracer
Ich habe die Geschichte am letzten Wochenende auch mitbekommen. Die Mungga Hütte gehört nicht den Bergbahnen sondern der Gemeinde Conters im Prättigau. Diese verpachtet die Ehemalige Talstation vom Skilift.
Gehe davon aus, dass innerhalb der Mungga Hütte Gmbh ärger herrscht. Anja und Jörg die Geranten der Mungga Hütte haben da nicht die Mehrheit in dieser GmbH. Wirklich schade wenn es soweit kommt, und die netten Leute, die Videos am Morgen und den Hot Dog werde ich vermissen.
Hoffe es geht irgendwie weiter...

Re: #129 & 130 & 132 & 133 Klosters-Davos 13/14.4.21 und 20./21.4.21

Verfasst: 22.04.2021 - 10:52
von Firnfan
Danke, Skiracer, für diese Präzisierungen. Dann habe ich das falsch verstanden und entsprechend die falschen Schlüsse gezogen, ich entschuldige mich an dieser Stelle bei den von mir fälschlicherweise als "Bösewicht" bezeichneten Bergbahnen. Was ich jetzt noch nicht verstehe: Hat die Verpächterin (Gde Conters) oder die Eigentümer der Munggähüttä GmbH als Pachtnehmerin dem jetzigen Betreiber der Munggähütte gekündigt?

Re: #129 & 130 & 132 & 133 Klosters-Davos 13/14.4.21 und 20./21.4.21

Verfasst: 22.04.2021 - 11:18
von Firnfan
Habe mich nun auch noch schlau gemacht, betreffend der Mungga Hütte GmbH:

Die Mungga Hütte GmbH gehört den Herren Bieri (Gründer, heute noch 95% der Anteile) und Paganini (5%), der Jörg Walter (das dürfte der von skiracer erwähnte Jörg sein, der noch-aktuelle Betreiber der Munggä-Hütte) hat einzig ein Kollektivzeichnungsrecht bei dieser Gesellschaft mit Sitz und Domizil in Hünenberg (ZG)