Seite 1 von 1

Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 24.04.2021 - 14:42
von wso
Die Saison endet (vermutlich) nach 20 Skitagen, wo sie am 6. November begonnen hat: In Les Diablerets. Traumhafte Verhältnisse; auf dem Gletscher Pulverschnee bis zum Schluss. Ordentlich Volk, aber nicht übertrieben (die Schlange zum Essen auf der Oldenalp, siehe Fotos, haben wir uns nicht angetan).

Mühsam: Offenbar besitzt das Gebiet genau einen Seillift/Ponylift. Der steht nun am Gletscherrand vor dem Übergang zur Combe d'Audon. Im November stand er noch vor der Rückbringer-4SB. Es bräuchte aber an beiden Orten einen in einem Premium-Skigebiet, wie es G3000 sein will. So teuer werden die nicht sein.

Ansonsten war es ein Genuss. Traumhaftes Wetter, Schnee bis zum Abwinken. Betrieb bis 2. Mai - es lohnt sich.

Wenn mir am 6. November, 7 Wochen nach dem Einsetzen der Knieprothese, jemand gesagt hätte "du wirst 20 Skitage haben diesen Winter" - hätt ich umgehend unterschrieben. Dennoch sind das stete Knarzen und die nach wie vor starken Schmerzen in der (gemäss Ultraschall entzündeten) Patellasehne nicht gerade das, was ich für für heute (8 Monate postoperativ) erhofft hatte. Ich befürchte, man wird das nochmals aufmachen und die retropatellären Osteophyten rausknipsen müssen, allenfalls mit Inlay. Man wird sehen. Positiv ausgedrückt: Im ersten Winter mit dem künstlichen Kniegekenk mit "auf die Zähne Beissen" 20 Skitage geniessen können... das ist sehr gut.

Alle Fotos in diesem Album - hier das Best Of:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alle Fotos in diesem Album.

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 24.04.2021 - 14:49
von Finsteraarhorn
Tolle Eindrücke. Danke. Der Glacier hat verlängert bis 9. Mai :D

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 24.04.2021 - 18:27
von starli
Naja, normalerweise muss man ja nicht zur 4SB, wenn die Abfahrten weiter runter offen sind..
aber was ist das denn?
Bild

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 24.04.2021 - 23:04
von LGH
starli hat geschrieben: 24.04.2021 - 18:27aber was ist das denn?
Bild
Ha, ich weiß es ;-)
Das ist bei der Hütte oben am Skilift Quille du Diable. Es ist dort der weg zur Toilette, die außerhalb der Hütte ist. Da liegt oft so viel Schnee, dass die ausgefräste Passage dorthin fast wie ein Tunnel wirkt.

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 25.04.2021 - 09:45
von Jojo
Ok, meine Frage hat starli gestellt und LGH beantwortet :lol: :top:.
Ich sehe es wie starli: zur Zeit ist der Lift ja am besseren Standort, sofern es nur einen Lift davon gibt. Am Anfang der Saison dann besser am "alten" Standort.
Wobei auf Deinem letzten Bild doch einige zurück zur 4CLF möchten. Also doch einen zweiten aufstellen ;).

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 25.04.2021 - 10:17
von TPD
Mühsam: Offenbar besitzt das Gebiet genau einen Seillift/Ponylift. Der steht nun am Gletscherrand vor dem Übergang zur Combe d'Audon. Im November stand er noch vor der Rückbringer-4SB. Es bräuchte aber an beiden Orten einen in einem Premium-Skigebiet, wie es G3000 sein will. So teuer werden die nicht sein.
Eigentlich wäre dies ja der Seillift für den abgebrochenen Poma-Schlepper in Reusch...
Ursprünglich war es angedacht diesen Lift auch auf der Cabane als Rückbringer zur PB einzusetzen...

Somit hat man jetzt schon vier Standorte wo dieser Lift eingesetzt wird...

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 25.04.2021 - 21:08
von starli
^ ja dann wirds aber wirklich schon langsam albern. So teuer werden diese Seillifte ja wohl doch nicht sein. Und hier und da werden die auch stillgelegt und sind vmtl. noch günstiger zu haben ... Wobei man an der Reusch-Abfahrt auch gerne wieder einen SSL o.ä. hinstellen könnte...

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 25.04.2021 - 22:41
von sheridan
wso hat geschrieben: 24.04.2021 - 14:42 Mühsam: Offenbar besitzt das Gebiet genau einen Seillift/Ponylift. Der steht nun am Gletscherrand vor dem Übergang zur Combe d'Audon. Im November stand er noch vor der Rückbringer-4SB. Es bräuchte aber an beiden Orten einen in einem Premium-Skigebiet, wie es G3000 sein will.
Wieso braucht man an der Rückbringer-Bahn überhaupt einen zusätzlichen Lift ? Die Talstation kann man doch ohne Schieben direkt anfahren .. ?

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 26.04.2021 - 18:12
von TPD
Wieso braucht man an der Rückbringer-Bahn überhaupt einen zusätzlichen Lift ?
Damit ist die lahme 4SB auf dem Gletscher gemeint. Und die erreicht man von den Skilifte nur mit Schieben...

Habe gerade das offizielle Gemeindeblatt erhalten. Und da steht dass es zwei Skilifte sind.
Wenn man das Bild mit dem Bericht von WSO viewtopic.php?f=53&t=64564 vergleicht wird dies auch so sein.

Der Lift am Combe d'Audon hat Miniteller und bei dem im Herbst fotografierten Lift hält man sich am Seil fest.

Dennoch vermute ich, dass der Lift am Combe d'Audon effektiv der Lift aus Reusch ist???

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 26.04.2021 - 18:19
von GIFWilli59
starli hat geschrieben: 25.04.2021 - 21:08 ^ ja dann wirds aber wirklich schon langsam albern. So teuer werden diese Seillifte ja wohl doch nicht sein. Und hier und da werden die auch stillgelegt und sind vmtl. noch günstiger zu haben ... Wobei man an der Reusch-Abfahrt auch gerne wieder einen SSL o.ä. hinstellen könnte...
Also allein der Aufpreis für die Höhenverstellung beträgt wohl mind. 70.000 €, habe ich mal gehört.

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 26.04.2021 - 20:44
von sheridan
TPD hat geschrieben: 26.04.2021 - 18:12
Wieso braucht man an der Rückbringer-Bahn überhaupt einen zusätzlichen Lift ?
Damit ist die lahme 4SB auf dem Gletscher gemeint. Und die erreicht man von den Skilifte nur mit Schieben...
Ok, unter Rückbringer hatte ich den Sessel von der Oldenalp verstanden, der ist wirklich nur ein reiner Rückbringer ohne eigene Piste. Den Sessel am Gletscher muss man ja nicht zwingend nehmen, mit der roten Piste plus Oldenegg kommt man ja auch zurück. Die rote geht ohne Schieben von Dôme aus.

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 26.04.2021 - 21:37
von wso
Da kommt man nach 12 Uhr (Combe zu) und 14 Uhr (Red run zu) aber nicht mehr hin.

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 27.04.2021 - 08:02
von sheridan
wso hat geschrieben: 26.04.2021 - 21:37 Da kommt man nach 12 Uhr (Combe zu) und 14 Uhr (Red run zu) aber nicht mehr hin.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Die schwarze wird nur im Frühling bei Lawinengefahr nachmittags zugemacht, der Zeitpunkt ist aber auch nicht fix. Bei meinem letzten Besuch war das z.B. 14h und die rote war durchgehend offen.

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 27.04.2021 - 10:08
von wso
Natürlich gilt das nur für meinen Besuchstag (und wohl weitere warme Tage bis Saisonschluss). Ich denke, dass die Anschaffung eines weiteren Seilliftes die Gesellschaft kaum in den Konkurs stürzen würde...

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 27.04.2021 - 22:38
von TPD
Ich denke, dass die Anschaffung eines weiteren Seilliftes die Gesellschaft kaum in den Konkurs stürzen würde...
Frage stellt sich doch eher wo befand sich der zweite Seillift?
In der Zwischenzeit wissen wir ja, dass sie mindestens zwei von diesen Dinger besitzen...

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 01.05.2021 - 10:59
von Pilatus
Ist dieses Ding wirklich portabel? Steht der nicht fix auf einem Fundament? Dafür braucht man ja wahrscheinlich sogar eine Baubewillugung und möglicherweise sogar eine Konzession?

Re: Glacier 3000, 23. April 2021

Verfasst: 01.05.2021 - 17:26
von TPD
Also das Ding für Reusch wurde als mobiler Skilift gekauft.
Hier war es schon von Anfang an geplant, dass der Lift an unterschiedlichen Standorten zum Einsatz kommt.
Da ich an Ostern keinen Skilift in Reusch gesehen habe, vermute ich sehr, dass er jetzt am Combe d'Audon steht.