Seite 1 von 1
Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 05.05.2021 - 19:58
von MrSkilift
Hallo liebe Forumler,
Was haltet ihr davon:
https://youtu.be/wDfiYRZtlsc
Ich finde das eine eigentlich ganz gute Idee welche allerdings das Problem hat, dass das Entnehmen bzw. Bestücken mit den fahrrädern darauf beruht dass sich leute geordnet an den 8 positionen aufstellen, was bei einer gondelbahn ja kaum der fall sein wird.
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 05.05.2021 - 20:27
von GIFWilli59
Wenn man die Drehkreuze bzw. die Zugänge an der Stirnseite der Station anordnen kann, könnte das ganz gut gehen. Aber ich glaube, das ist nur bei wenigen Anlagen der Fall.
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 05.05.2021 - 20:42
von hch
Schaut aus wie eine Hightech-Version der Rad-Gondeln in Hahnenklee.. Die wurden allerdings zum Beladen als ich dort war immer manuell aus dem Umlauf ausrangiert.
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 07.05.2021 - 10:03
von TPD
Schade sieht man im Video nur den Einstieg.
Wie funktioniert dann der Ausstieg? Geht das überhaupt ohne fremde Hilfe oder muss da der Liftwart die Bikes ausladen?
Ist im Sommer der Ansturm wirklich so gross, dass es eine solche Lösung braucht?
In vielen Gebieten werden ja einfach die Bänke in der Gondel hoch geklappt. Klar kriegt man dann halt nur 2 Bikes und 2 Personen rein.
Aber schlussendlich spart man mit dieser neuen Lösung auch nur zwei Gondeln pro 8 Biker ein.
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 07.05.2021 - 10:21
von David93
TPD hat geschrieben: 07.05.2021 - 10:03
Schade sieht man im Video nur den Einstieg.
Wie funktioniert dann der Ausstieg?
Also ich hab in dem Video den Ausstieg gesehen.
Ich glaube das im Video ist schon sehr ein Optimalzustand, den man in der Realistät nicht erreichen wird. Sowohl Ein- als auch Ausstieg. Glaube weder dass das geordnete Platzieren der Leute an den Einstiegsstellen so klappen wird und ich denke die Stationsdurchfahrten müssen schon sehr sehr langsam erfolgen dass das überhaupt geht. Letzteres bekommt man vielleicht hin, die Kabinenabstände im Sommer sind ja oft etwas größer, wobei das auch nicht immer gilt. Gerade die beliebten Bike-Destinationen brauchen ja auch im Sommer schon gut Kapazität, wenn dann die normalen Ausflügler noch dazukommen.
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 07.05.2021 - 13:04
von TPD
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 07.05.2021 - 15:05
von Skitobi
TPD hat geschrieben: 07.05.2021 - 13:04
Also ich hab in dem Video den Ausstieg gesehen.
Stimmt

Soweit habe ich nicht geschaut...
Aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht weshalb im Konzept die Positionen nicht vertauscht werden?
Denn laut Video muss sich ja die Person 1 und 2 beim Einsteigen bei der Türe hinsetzen und die anderen müssen dann über die Füsse stolpern...
Das ist wohl damit sie dann beim Ausstieg richtig herum aussteigen, sonst gibts gleich Chaos. Ich glaube eine solche Bahn würde sehr oft stehen...
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 07.05.2021 - 15:11
von carvster|
Laut Kommentaren wurde es schon erfolgreich getestet, jedoch kann auch ich mir nicht vorstellen das es bei maximaler Auslastung noch funktioniert. Tatsächlich wird im Sommer in den großen Bikeparks, wie Leogang und Schladming dringend eine Kapazitätssteigerung benötigt, da man da schon mal ne halbe Stunde warten muss.
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 08.05.2021 - 03:46
von Seilbahnjunkie
Dafür gibt's aber eigentlich eine "einfache" Lösung. Dort stehen noch genug ungenutzte Bahnen rum. Schau mal nach Sölden, die leisten es sich sage und schreibe 6 Bahnen im Sommer laufen zu lassen, 3 davon für Biker. Und ich bin überzeugt davon, wenn die Enteicklung in Sölden so weiter geht, dann nehmen die noch mehr Bahnen in Betrieb.
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 09.05.2021 - 08:58
von Ram-Brand
Wenn es so ist wie ich vermute, dann kann man das BikeCab nächstes Jahr im Sommer am FlyingMozart selbst testen.
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 09.05.2021 - 10:40
von Kris
Dem 2-fach(?) beschleunigten Video nach (Kabinenfolgezeit im Video etwa 6 Sekunden) ergeben sich als Ladezeit pro Slot etwa 10 Sekunden (Im Video 5 Sek.), wobei es auch hier wohl öfters haken würde wie ihr ja bereits anmerkt. Verkeilt sich etwas für auch nur wenige Sekunden gibt es schnell ein Gedränge mit den nachfolgenden Bikern die auch ihr Radl vom Karussell holen müssen....
Ich denke, dass wenn die EUB hingegen mit etwa 3m/s läuft die Sache mit dem Be/Entladen doch gut funktionieren müsste? Damit würde hinreichend Zeit geboten. Es ergeben sich etwa 15 Sekunden pro Ladesegment, wobei ja nach vorne am Perron auch noch Pufferfläche vorgesehen sein wird.
Auf jeden Fall ein interessantes Experiment. Falls es öfters haken sollte, ließe sich ja auch die Kapazität reduzieren. Im schlimmsten Fall könnte das Ein/Aushängen auch vom Personal erledigt werden, die Investition wird sich sicherlich auch so auszahlen.
Anderseits: 1000 Biker pro Stunde am Trailhead bei FBM-Folgezeit von 30 Sekunden, 2000 B/h bei 15 Sekunden? Schöne Aussichten....
Ein anderes Problem: Beim Ein-/Aushängen der Räder kann es schnell passieren, dass sich Hinterrad oder Sattel in den vertikalen Seitenstreben der Karusellgondel verhaken. Das Karussell dreht sich weiter, während Vorderrad noch irgendwie im Gehänge (oder an Nachbarbikes...) verharrt/verhakt, während ein anderer Teil vom Bike schön in die vertikale Seitenstrebe der Gondel reingedreht wird, und in Konsequenz auch folgende Räder sich zu einem Kuddelmuddel zusammenkeilen. Hier müsste das Bedienpersonal also stetig die Hand am Notauspilz haben...
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 09.05.2021 - 10:51
von Seilbahnjunkie
Wenn du aber dafür die Geschwindigkeit halbierst bringt es nichts mehr. In eine 10er Gondel bekommt man problemlos 2 Räder rein. Bei doppelter Geschwindigkeit fahren aber 4 Gondeln statt einer dieser Bikegondeln. Damit hat man die 8 Radplätze schon wieder drin. Dafür spart man sich die Anschaffung und Lagerung dieser Dinger, schafft die Fahrgäste schneller auf den Berg und ist auch noch flexibler was den Transport von Fußgängern angeht.
Entweder das funktioniert bei voller Geschwindigkeit, oder es bringt nichts.
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 21.06.2021 - 10:57
von Hiro
Die BikeCab gibt es jetzt in Sölden an der Rotkoglbahn.
Direktlink
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 21.07.2021 - 19:39
von Styx123456789
Warum macht man nicht einfach eine Leere Kabine mit einem Rad Ständer?
Re: Doppelmayr BikeCab
Verfasst: 21.07.2021 - 20:22
von David93
Weil man da niemals 8 Räder reinbekäme, sondern vielleicht 2 bis 3.