Seite 1 von 2

Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 18.05.2021 - 17:06
von wallack
Hallo mitnand!

ich wollte mich mal erkundigen welche App geeignet wäre für den Sommer für die Berge.
Es gibt ja viele und ich verwende die Bergfex App, aber gerade bei dieser stört mich das die Höhenmeter sehr klein
geschrieben sind (auf der Karte). Sonst finde ich die App gut.
Und wie ist es mit den Kosten?
Es wäre mir egal wenn es etwas kostet, Hauptsache alles ist übersichtlich und praktisch.
Und auch das alle Wege etc. eingezeichnet sind.
Höhenmeteraufzeichnung, Entfernung etc. sollte natürlich sein.

Danke und lg
Walter

Danke

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 18.05.2021 - 17:36
von Seilbahnjunkie
Schau dir mal Komoot an.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 18.05.2021 - 18:00
von Kris
Für Fans der Kartographie möchte ich gerne Locus empfehlen (Android), da sich hiermit alle nur erdenklichen Kartentypen (="Dateiformate") darstellen lassen. Offline wie online. Ähnliches gilt auch für die Einbindung von WMS Diensten, zB. der alten Italienischen Militärkarten, oder aktueller wie historischer Orthofotos (georeferenzierte Luftaufnahmen). Alle Sorten an Landkarten, wie OSM und Derivate von Komoot bis Open Railway Map, Swisstopo, IGN, Kompass.....

Ich verwende Locus für Mehrtagestouren, es lassen sich ebenso Layers mit Hangneigungsklassen, frische Sentinel Satbilder mit Alphakanal übereinanderlegen, regionale Geodienste wie Tiris dazu...

In heutige Handies passen die gesamten Alpen locker in allen möglichen Kartenvarianten rein. Eine Region wie zB Trentino als 1:50000 Pixelmap (OSM ist Vektorbasiert) benötigt etwa 1GB - was vor 10 Jahren noch extremst Luxuriös, in heutigen 256GB fones macht das nur mehr einfach Spass....

Ferner lassen sich die Einblendungen beliebiger Daten (Geschwindigkeit, Höhe, Genauigkeit etc) sehr frei selbst am Bildschirm positionieren und formatieren.

Tracks aufzeichnen, Point to Point Navigation für Auto, Radl flach, Radl Berg, zu Fuss etc. auch machbar.

Hakt man Ordner für Tracks am Handy in Google Drive ein, und am Laptop ebenso, kann man diese quasi sofort in Google Earth Pro am Laptop ansehen etc.

Also ein geniales Schweizer Sackmesser, kostet 8 Euro oder so, wobei auch die kostenlose Variante einiges bietet. Darüber hinaus fallen keine weiteren Gebühren an, so wie dies bei vielen neuzeitlichen Kartenapps leider Usus geworden ist. Ooops, leider versucht dies Locus auch, aber man braucht das nicht nutzen.

Manch einer wird meine kritische Einstellung zum Überkommerz verabscheuen, aber hier mache ich mal direkt Werbung für ein sehr engagiert entwickeltes Produkt:
https://play.google.com/store/apps/deta ... e_AT&gl=US

Haken: Die Klingen muss man sich selbst besorgen und selbst einhängen.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 18.05.2021 - 18:54
von schneeberglift
Ich nutze Alpenvereinaktiv. Damit bin ich sehr zufrieden und würde auch zu deinen Anforderungen passen. Besonders die Tourenplanung ist genial, einfach und genau. Tracking (Aufzeichnen) hab ich nie wirklich ausprobiert, kann dazu eher wenig sagen. Zum Wege und Standort ermitteln per GPS funktioniert es aber einwandfrei.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 18.05.2021 - 19:21
von oli
Kris hat geschrieben: 18.05.2021 - 18:00 Für Fans der Kartographie möchte ich gerne Locus empfehlen (Android),...
Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich nutze Locus ebenfalls seit ein paar Jahren. Mit dem Rad in den Bergen, mit dem Rad in den Städten, beim Wandern ... einfach genial. Ich glaube ich habe 1x 10 Euro bezahlt und dann einige wenige Euro für unterschiedliche Karten. Ich habe inzwischen ganz Deutschland und die Ostalpen zur Verfügung.
Ich habe einfach ein altes Handy genommen, hier ausschließlich Locus installiert und nutze das dann am Lenker des Rades. Dann ist es auch egal, wenn ich mal stürze...

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 18.05.2021 - 20:00
von judyclt
Alpenverein, Komoot...alles ausprobiert und funktioniert. Locus ist jedoch auch bei mir dir absolute Nr1. Stabil, alles offline möglich und riesiger Karten- und Funktionsumfang. Das ist vielleicht auch der einzige Nachteil. Es bedarf deshalb schon etwas Einarbeitung und Gewöhnung. Zum Ausprobieren ist auch die kostenlose Version gut geeignet.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 18.05.2021 - 20:08
von kaldini
da mir die Kompass Karten taugen und ich sie seit vielen Jahren gewöhnt bin, hab ich deren App auch am Handy. Karten kann man runter laden, man braucht aber ein Abo (das dann auch am PC genutzt werden kann).
Am Fahrrad hab ich ein Garmin Etrex mit der Alpentopokarte.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 19.05.2021 - 01:21
von Werna76
Apemap

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 19.05.2021 - 09:11
von markus
Wir nehmen outdoor active her. Die ist wirklich gut.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 19.05.2021 - 10:14
von GIFWilli59
judyclt hat geschrieben: 18.05.2021 - 20:00 Alpenverein, Komoot...alles ausprobiert und funktioniert. Locus ist jedoch auch bei mir dir absolute Nr1. Stabil, alles offline möglich und riesiger Karten- und Funktionsumfang.
Komoot habe ich auch schon mal ausprobiert. Zum Navigieren braucht man da aber immer Netz oder wie ist das? 🤔

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 19.05.2021 - 12:08
von ralleycorse
Jep,

ich meine auch das man für Komoot Netz braucht wenn man von der Route abweicht bzw sie nicht vorher runtergeladen hat.
Offline flexibel Navigieren? Geht auch mit Locus - in Verbindung mit Brouter. Ist aber nicht ganz so Easy zu nutzen wie Komoot.

der Lange

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 19.05.2021 - 15:04
von Pistencruiser
GIFWilli59 hat geschrieben: 19.05.2021 - 10:14
judyclt hat geschrieben: 18.05.2021 - 20:00 Alpenverein, Komoot...alles ausprobiert und funktioniert. Locus ist jedoch auch bei mir dir absolute Nr1. Stabil, alles offline möglich und riesiger Karten- und Funktionsumfang.
Komoot habe ich auch schon mal ausprobiert. Zum Navigieren braucht man da aber immer Netz oder wie ist das? 🤔
Zum Navigieren alleine brauchts kein Netz wenn die Karte der entsprechenden Region geladen ist. Lädst du unterwegs Kartenmaterial nach brauchst du natürlich Netz.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 19.05.2021 - 20:56
von judyclt
So isses und wie bereits geschrieben glaube ich auch bei Routenabweichung. Hab aber noch nie drauf geachtet, weil ich mich von meinem Garmin routen lasse und das Handy mit Locus etc. nur zur Planung oder Übersicht nutze.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 20.05.2021 - 08:26
von Pistencruiser
judyclt hat geschrieben: 19.05.2021 - 20:56 So isses und wie bereits geschrieben glaube ich auch bei Routenabweichung.(...)
..solange sich die Route noch im Bereich des Offline-Kartenmaterials befindet aber nicht glaube ich...erst wenn die Abweichung so groß wäre dass Kartenmaterial nachgeladen werden muss....
hatte ich in der Form zwar noch nicht...aber alles andere wäre ja Blödsinn.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 20.05.2021 - 08:46
von basti.ethal
Ich nutze schon seit einigen Jahren die Kompass Karten App.
Egal ob Hauptkamm, Südtirol oder Osttirol, jeder kleinste Weg ist super präzise eingezeichnet.
Und durch die Offline Funktion weiß man auch weit ab vom Schuss immer genau wo man ist.
Schade nur, dass man hier vom Kauf verschiedener Kartenbereiche hin zum Monats-Abo gewechselt hat.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 20.05.2021 - 19:46
von Seilbahnjunkie
Pistencruiser hat geschrieben: 20.05.2021 - 08:26
judyclt hat geschrieben: 19.05.2021 - 20:56 So isses und wie bereits geschrieben glaube ich auch bei Routenabweichung.(...)
..solange sich die Route noch im Bereich des Offline-Kartenmaterials befindet aber nicht glaube ich...erst wenn die Abweichung so groß wäre dass Kartenmaterial nachgeladen werden muss....
hatte ich in der Form zwar noch nicht...aber alles andere wäre ja Blödsinn.
Ist aber so wenn sich das seit meiner letzten Nutzung nicht geändert hat. Wenn man die Karten (kostenpflichtig) offline runtergeladen hat, dann kann man sich entlang einer vorher berechneten Route führen lassen. Weicht man davon ab, dann kommt der von alten Navis bekannte Hinweis, dass man zur Route zurückkehren soll. Neu berechnet wird die Route nur mit Netzverbindung. Ich hatte das Problem mal, weil ich ein altes Handy als Navi nutzen wollte und dafür aber keine Simkarte hatte.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 20.05.2021 - 20:11
von Pistencruiser
Wenn das wirklich so ist rudere ich gerne zurück. Muss ich beizeiten mal ausprobieren....

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 22.05.2021 - 19:10
von wallack
Ich benutzte heute bergfex.
Finde die App an und für sich gut, aber mir fällt auf, daß Wege nicht eingezeichnet sind.
Bin oft mit meinem Bike an einer Kreuzung, und man sieht den 2. Weg nicht...
Kompass finde ich an und für sich auch gut....nur muß man da zahlen, bei bergfex gehen einige Funktionen auch kostenlos.
Wie funktioniert das eigentlich ob alle Wege etc. auch tatsächlich eingezeichnet sind?

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 22.05.2021 - 21:04
von judyclt
Daher ja Locus. Da kann man sich zig Karten für die Tour laden und findet normalerweise alle Wege. Spätestens in Kombination mit einem Garmin mit original Topo geht nichts mehr schief.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 23.05.2021 - 08:34
von scratch
Als Alternative zu Locus gäbe es für Android auch noch Oruxmaps (da kann man auch BRouter mit einbinden). Ist auch kostenlos, zumindest wenn man es direkt von der Homepage aus installiert. Dort kann man auch seine eigenen Karten offline drauf spielen, verschiedene Layer anzeigen lassen usw.

Ich bin ja ein Freund von OSM-Karten und unterstütze das Projekt auch immer mal wieder aktiv. Viele Gebiete in den Alpen sind auch gut abgebildet, aber leider (noch) nicht alle Wege. Da sind meiner Erfahrung nach die Karten von Outdooractive manchmal schon noch etwas besser (zumindest beim Pro+ Account am PC).
Letztendlich muss man einige selber durchprobieren und für sich dann entscheiden, was einem taugt. Von Komoot halte ich z.B. gar nichts.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 23.05.2021 - 08:45
von sheridan
Für die Schweiz ist die Swisstopo App gut, die enthält Karten bis 1:10.000, kann offline Kartendaten speichern und ist auch gratis.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 23.05.2021 - 11:45
von judyclt
scratch hat geschrieben: 23.05.2021 - 08:34 Von Komoot halte ich z.B. gar nichts.
In D ist Komoot schon ganz gut. Besonders für das RR taugt auch das Routing und die Tourenplanung am PC gefällt mir ebenfalls.
Um den letzten Pfad in den Alpen zu finden, die besten MTB-Trails zu fahren und offline auf Nummer sicher zu gehen ist Komoot sicher das falsche Tool.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 23.05.2021 - 12:02
von Ron
Ich benütze seit Jahren Viewranger. ( https://www.viewranger.com/ ) Kostenlos. Mann kan seiner Account zusammenfügen mit Outdooractive.
Wenn ich mir selber Routen machen will, zeichne ich die aus auf die Website von Gorp ( https://www.gpswandern.de/gorp/gorp.shtml ) und lade dan die GPX daten zuerst in Google Drive und habe damit Zugang auf die Daten mit jeder Gerät.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 23.05.2021 - 16:44
von scratch
judyclt hat geschrieben: 23.05.2021 - 11:45 In D ist Komoot schon ganz gut. Besonders für das RR taugt auch das Routing und die Tourenplanung am PC gefällt mir ebenfalls.
Um den letzten Pfad in den Alpen zu finden, die besten MTB-Trails zu fahren und offline auf Nummer sicher zu gehen ist Komoot sicher das falsche Tool.
Das will ich gar nicht abstreiten. Es hat mich Sicherheit seine Stärken, nicht umsonst ist es so beliebt von vielen Erholungssuchenden.
Im MTB-News-Forum schrieb erst am Freitag einer auf einen Beitrag, dass Komoot flink und einfach ist, es sei "wie MC D....Fastfood" :D
Sehe ich ganz ähnlich. Man bekommt schnelle Ergebnisse, die vielen Leuten auch schmecken. Aber kaum jemand weiß, was wirklich drin ist und wie es Zustande kommt. Man verlernt auf Dauer das Kochen und kostet viel Geld.

Wir schauen auch immer wieder auf Komoot, wenn wir unsere Touren planen. Was wir da aber oftmals an Einträgen sehen, lässt einem schon oft die Haare gen Berge stehen.
Da jeder Nutzer auch irgendeinen Schwachsinn einstellen kann, nehmen die (falschen) Infos immer weiter zu. Da wird von super tollen Singletrails gelabert, was schon viele Jahre lang ein einfacher, unspektakulärer Waldweg ist. Oder von schwierigen Downhillstrecken, welche vielleicht gerade noch Anfänger als problematisch einschätzen würden.
Oft werden Trails angezeigt, will man sie bei Komoot in die Planung einbauen, verläuft die Strecke dann auf den nächsten angrenzenden Wegen, weil die Strecken in OSM nicht erfasst sind. Dass Überlegungen anstehen, Radler auf gewisse Strecken gar nicht mehr Routen zu wollen, halte ich dagegen schon fast wieder für gut, weil dann die Hauptmasse von den "sensiblen" Strecken weg bleibt. Aber es wird einem halt immer mehr vorenthalten.

Die ganzen eingestellten Touren sind auch nicht so mein Ding, das ist für mich zu viel Glücksspiel, wenn ich die Autoren nicht kenne.
Da arbeiten wir unsere Touren lieber selber aus. Aktuell nutzen wir dazu am PC meist https://bikerouter.de/ (soll auch für RR und Gravel mit den speziellen Profilen und Ebenen sehr gut sein). Je nach Tourengebiet kommen dann eben noch andere Hilfsmittel dazu. Hat den Vorteil, dass man sich wirklich mit den Touren beschäftigt und man weiß ungefähr, was einem erwartet. Da bekommt man ein ganz anders Gefühl dafür, auch welche Alternativen es bei unvorhergesehenen Ereignisse geben könnte usw. . Die so erstellten Touren laden wir dann aufs Garmin und wenn wir in den Alpen sind, als Sicherheit auch auf unsere Smartphones in Oruxmaps (früher hatten wir nur Orux, was ja an sich auch sehr mächtig ist).

Aber ich vermute, dass dies schon zu sehr vom eigentlichen Thema weggeht. Der Themenersteller sucht ja eher eine einfache App für Smartphone und will anscheinend nicht selber Touren planen und diese dann aufs Smartphone übertragen. Die einfachsten und auch die mächtigsten Apps wurden ja genannt. Ausprobieren muss man es dann eh selber.

Re: Handy App für Bergsport-welche geeignet?

Verfasst: 23.05.2021 - 20:05
von Wurzelsepp
Für die Schweiz: Swisstopo ist top... extrem detailliert, aber Routenplanung ist zB eher mühsam. Offlinekarten sind möglich

Rest: Locus, wurde schon alles geschrieben... nur noch etwas: Die Macher von Locus wechseln von Einmalbetrag (waren glaube ich 11 Franken oder so) zu einem Abomodell mit verschiedenen Preiskateorien:
Weiterhin gratis: Werbeversion, hat wohl auch sonst verschiedene Einschränkungen
Silber: 10€ pro Jahr oder 1.40€ pro Monat
Gold: 24€ pro Jahr oder 3€ pro Monat

Habe mich noch nicht mit den genauen Features der neuen Versionen auseinandergesetzt, aber ich kann schon begreifen, dass man auf ein Abo-Modell wechselt. Ich habe vor mehreren Jahren (>5) einmal die Pro-Version gekauft, inzwischen haben die Entwickler sehr viel gearbeitet und von mir keinen Rappen mehr gesehen, und das sind mit zunehmender Nutzerbasis immer mehr Leute wie ich. Irgendwann muss einfach etwas Geld reinkommen, und dann geht es halt mit einem Abo-Modell.

Aktuell ist ja noch Version 3.x, ab Version 4 gilt das neue Preismodell... obwohl ich Fan von Locus bin, konnte ich mich noch nicht zu einem Wechsel entschliessen.

Als Karten in Locus brauche ich eigentlich immer die openandromaps, da ist die Region "alps" für mich quasi perfekt. Und gehe ich mal anderswo hin, so sind die Karten im Nu runtergeladen.

Edit: Anscheinend soll die bisherige Locusversion (3.51) als "Locus classic" beibehalten werden, es dürften einfach kaum mehr Features dazukommen... damit wird man immerhin nicht zu einem Wechsel "gezwungen", sehr sympathisch!