Seilgeometrie an der Kuppelstelle
Verfasst: 08.07.2021 - 12:05
Mahlzeit!
Mal wieder eine Detailfrage meinerseits.
Bei so ziemlich allen EUB wird das Klemmenmaul geöffnet und das Seil senkrecht nach unten zur Umlenkscheibe geführt.
Das Problem ist allerdings, dass die Klemme das Seil zu mehr als 180° umgreift, dh. jeder Klemmenteil steht "unten heraus". Beim beweglichen Klemmenteil ist das ja kein Problem, der wird ja geöffnet und vom Seil weggedreht. Aber wie kann das Seil unter die Klemme geführt werden, ohne dass der starre Klemmenteil am Seil schrammt? Soweit ich das von diversen Kupplungs-Videos sehe, wird das Seil exakt senkrecht nach unten weggeführt. Also entweder man führt es leicht schräg nach unten bzw. in Richtung der Bahnachse, oder das FBM muss bei bereits geöffneter Klemme einen leichten "Schwenker" auf den Führungschienen hin zum Seil machen.
Dritte Variante wäre, dass der starre Klemmenteil das Seil in der unteren Hälfte gar nicht umfasst.
Mal wieder eine Detailfrage meinerseits.
Bei so ziemlich allen EUB wird das Klemmenmaul geöffnet und das Seil senkrecht nach unten zur Umlenkscheibe geführt.
Das Problem ist allerdings, dass die Klemme das Seil zu mehr als 180° umgreift, dh. jeder Klemmenteil steht "unten heraus". Beim beweglichen Klemmenteil ist das ja kein Problem, der wird ja geöffnet und vom Seil weggedreht. Aber wie kann das Seil unter die Klemme geführt werden, ohne dass der starre Klemmenteil am Seil schrammt? Soweit ich das von diversen Kupplungs-Videos sehe, wird das Seil exakt senkrecht nach unten weggeführt. Also entweder man führt es leicht schräg nach unten bzw. in Richtung der Bahnachse, oder das FBM muss bei bereits geöffneter Klemme einen leichten "Schwenker" auf den Führungschienen hin zum Seil machen.
Dritte Variante wäre, dass der starre Klemmenteil das Seil in der unteren Hälfte gar nicht umfasst.