Seite 1 von 4
Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 16.07.2021 - 15:14
von starli
Wie schätzt ihr aktuell die Lage im Winter 2021/22 ein?
Umfrage ist offen für ca. 1 Woche. Ihr könnt mehrere Antworten auswählen. Abstimmung verläuft anonym. Ergebnisse sollten erst danach sichtbar sein.
Dank Schwarmintelligenz könnte die Mehrheit ja richtig liegen....
@ Moderatoren: Damit das nicht zu einem von euch ungewollten Corona-Topic wird: können Antworten gesperrt werden, aber die Umfragemöglichkeit offen bleiben?
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 16.07.2021 - 16:22
von NeusserGletscher
ggf. könntest Du den Fragenkatalog noch um die Schweiz erweitern. Denn ich rechne damit, dass die Schweiz wie in der abgelaufenen Saison auch sich anders verhalten wird als die Länder am Rande Europas
(kleine Anspielung auf den Spruch der Briten bei Nebel: das Festland ist abgeschnitten)
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 16.07.2021 - 19:07
von ski-chrigel
Richtig. In der Schweiz werden die Skigebiete ganz bestimmt offen sein. Maskenpflicht in geschlossenen Bahnen sollte eigentlich nicht mehr sein, aber wenn doch, dann halt.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 17.07.2021 - 11:54
von j-d-s
Ich rechne in D, F und I fest mit einem Lockdown. Mit Glück ist der vielleicht im März vorbei.
(Denn: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Ep ... cationFile
Auf Seite 7 gibts ne Inzidenzvorhersage. Wenn wir mal optimistischerweise 75% Impfquote annehmen, gibts immer noch ne Inzidenz von 150, was für einen Lockdown in D sicher reicht.)
In Ö ist es schwer vorherzusagen, aber wegen deren Geschichtsklitterung ("unser Lockdown inkl. Verbot von Wintertourismus hat die Zahlen gesenkt" - obwohl die Zahlen quasi identisch zur Schweiz sind, wo über 85% der Lifte und Hotels immer offen waren) und dem Druck vom Söder, sowie der großen Vorliebe vom Kurz für Grenzkontrollen wirds wohl mindestens bis Ende Februar so aussehen wie die ganze Saison 20/21 - ein paar Lifte offen, aber alle Hotels zu.
In der Schweiz wäre eine Verschärfung gegenüber 20/21 kaum zu erklären, wobei auch da natürlich denkbar ist, dass man, da man jetzt schon das "Covid-Zertifikat" hat (für Discos) und der Bundesrat angekündigt hat wenn dann nur für Ungeimpfte Beschränkungen zu machen, man in der Schweiz Ungeimpft nicht weit kommt (oder gar nicht über die Grenze in die Schweiz). Möglicherweise als "Ausgleich" dafür dass die Geimpften keinen Lockdown haben, was aber in Bezug auf die Zahlen auch nicht so wirksam ist wie ein Lockdown für alle.
Zusammengefasst: Wer geimpft ist, sollte wohl, mit Maske, fahren können in der Schweiz. In Österreich vielleicht, aber eher nicht. Im Rest von Mitteleuropa bis März niemand.
Die schlechte Nachricht: Die Maskenpflicht wird vermutlich sogar jeden Winter kommen. Für immer. Denn das Virus bleibt ja auch für immer.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 17.07.2021 - 13:59
von Reinhard S.
Ich orakle jetzt einmal nur für Österreich:
natürlich wird es wieder zu Einschränkungen kommen, vermutlich wird der organisatorische Ablauf in den Schigebieten auch wieder
ähnlich dem vorangegangenen Winter sein.
Ich glaube aber an eine etwas "softere" Gesamtversion. Sprich Gastro und mehr Handel offen.
Aus zwei Gründen, meiner Meinung nach:
-der Druck der Immunisierten wird größer werden, im Winter wird das deutlich die Mehrheit der Bevölkerung sein.
-ich bin zwar kein Finanzexperte, aber irgendwann geht auch der größten Gießkanne das Wasser aus
Und das sind schon zwei wichtige Gründe für eine Regierung, da gut abzuwägen.
Außer, es eskaliert wieder, dann wird wohl der Stecker nochmal gezogen.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 17.07.2021 - 17:34
von valdebagnes
Ein Topic das sich in Bezug auf Corona mit der Frage nach 3G, AHA auseinandersetzt soll nich zum „Corona-Topic“ werden?
Mich hat es gerade vor Lachen von der Hängematte gehauen.
…
Jetzt wo ich wieder sicher liege habe ich auch abgestimmt.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 17.07.2021 - 17:59
von starli
valdebagnes hat geschrieben: 17.07.2021 - 17:34
Ein Topic das sich in Bezug auf Corona mit der Frage nach 3G, AHA auseinandersetzt soll nich zum „Corona-Topic“ werden?
Ich hab ja nicht zur Diskussion aufgerufen, nur zur Abstimmung und irgendwann muss man ja mal drüber reden können, wie die nächste Saison verlaufen könnte.
Dieses Topic kann man in einer Woche eh wieder dicht machen, wenn die Umfrage beendet ist, weil es ja dann keinen Sinn mehr hat, hier noch zu diskutieren - dann lieber in einem anderen Topic ggf wieder mit irgendwelchen Umfragen.
Vmtl. werden die nächsten Wochen/Monate alle gespannt auf England blicken, wenn am Montag ja angeblich das Experiment startet, alle Maßnahmen aufzuheben. Wenn das halbwegs gut geht, könnte es für die Alpenländer auch eine recht normale Saison geben.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 17.07.2021 - 19:34
von Theo
Die Fragestellung geht eigentlich nur davon aus dass im nächsten Winter mindestens so viel oder mehr offen sein wird als letzten Winter. Darum kann ich die Fragen eigentlich nicht beantworten denn ich gehe davon aus dass wesentlich weniger offen sein wird.
Die Gründe warum ich zu dieser Annahme komme und was man dagegen tun könnte dass es anders kommt sind hinlänglich bekannt und ich werde sie deshalb hier nicht nochmals darlegen.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 17.07.2021 - 21:36
von GIFWilli59
NeusserGletscher hat geschrieben: 16.07.2021 - 16:22
ggf. könntest Du den Fragenkatalog noch um die Schweiz erweitern. Denn ich rechne damit, dass die Schweiz wie in der abgelaufenen Saison auch sich anders verhalten wird als die Länder am Rande Europas

(kleine Anspielung auf den Spruch der Briten bei Nebel: das Festland ist abgeschnitten)
Naja, ich denke, es ist relativ klar, dass es auch im kommenden Winter keine einheitlichen Regeln in den Alpenländern geben wird. Wer dann die geringsten Einschränkungen haben wird, ist relativ egal mMn.
starli hat geschrieben: 17.07.2021 - 17:59
Vmtl. werden die nächsten Wochen/Monate alle gespannt auf England blicken, wenn am Montag ja angeblich das Experiment startet, alle Maßnahmen aufzuheben. Wenn das halbwegs gut geht, könnte es für die Alpenländer auch eine recht normale Saison geben.
Durchaus. Das Risiko, bei den hohen Fallzahlen im GB (die durch Lockerungen schwerlich sinken werden) neue potenziell gefährlichere Varianten zu züchten, ist natürlich hoch.
Was erhoffst du dir eigentlich von dieser Umfrage?
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 18.07.2021 - 07:28
von 3303
Berset hat letztens gesagt, es sei unmöglich, mit Prognosen zu arbeiten. Man arbeite deshalb mit Szenarien.
Ich denke, dass letztendlich jedes Land in einer solchen Richtung vorgehen wird. Dabei wird vermutlich wieder jedes Land selbst entscheiden, welche Maßnahmen es in welcher Situation ergreift.
Eine Prognose oder nähere Vermutung zu tatsächlichen Einschränkungen würde ich nur hinsichtlich Maskenpflicht und 3G anstellen. Ich gehe davon aus, dass dies beides vielerorts unabhängig von der Entwicklung der Pandemie gelten wird. Meine Annahme dazu ist, dass sich kaum jemand trauen wird, diese Regeln ganz wegzulassen.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 18.07.2021 - 09:57
von starli
GIFWilli59 hat geschrieben: 17.07.2021 - 21:36
Was erhoffst du dir eigentlich von dieser Umfrage?
Ein im Nachhinein betrachtet hoffentlich möglichst zutreffendes Ergebnis. Wär doch cool, wenn Schwarmintelligenz für Zukunfstvorhersagen verwendet werden kann?
(und außerdem eine zusätzliche Quelle hinsichtlich einer bald nötigen Entscheidungsfindung, wie/wo ich die nächsten Monate verbringen soll.)
Meine Annahme dazu ist, dass sich kaum jemand trauen wird, diese Regeln ganz wegzulassen.
naja, England versucht es ab Montag, mit Ausnahme Einreiseregeln. Ungarn hat glaub ich Einreiseregeln von zumindest den Nachbarländern oder EU aufgehoben und grundlegend auch keine Maskenpflicht (oder 3G) mehr. Niederlande hat ja auch einiges gelockert und rudert wieder etwas zurück, hab ich aber nicht so verfolgt.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 18.07.2021 - 16:51
von Snowworld-Warth
Auf jeden Fall eine interessante Idee, auch mit einem Vorher/Nachher-Vergleich. Fasst du die Ergebnisse dann nach der Abstimmung zusammen, für ein allgemeines Stimmungsbild?
Ich kann mir zwei Szenarien vorstellen: Entweder die Regierungen in D, F und I (+ A bzgl. Hotels) reagieren wieder sehr vorsichtig und treiben irgendwo wieder Geld auf, um die lautesten Tourismusakteure ruhig zu stellen. Damit wären dann Lifte, Beherbergung usw. wieder geschlossen.
Ich denke aber eher, dass der Druck von vielen Seiten diesmal zu hoch ist (Personen, die vom Tourismus leben; Skifahrern, die wieder ihrem Sport nachgehen wollen; Geimpften; notwendige Geldressourcen, ...), sodass man mit 3G öffnet.
Die Schweiz hält sicher an ihrem - im Vergleich - erfolgreichen Kurs fest.
Damit als Input für deine Planungen:
In der Schweiz und Österreich werden sicher nicht weniger Skigebiete offen sein als letzten Winter. Dass Frankreich und Italien öffnen, würde ich 70 zu 30 sehen. In leeren Skigebieten sowie abseits von EUB/PB wirst du, außer vielleicht kurz beim Ein-/Ausstieg, (wieder) keine Maske aufsetzen müssen (also in der Praxis, unabhängig von den geltenden Regelungen). Die ziemlich wahrscheinliche Testpflicht kannst du vermutlich nur über eine Impfung umgehen und damit flexibler und spontaner unterwegs sein.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 18.07.2021 - 19:40
von jojo2
Ich denke es wird mehr geöffnet sein als letzten Winter. In Winterberg hat das ja relativ gut geklappt. (Nicht unbedingt wie die Leute sich aufgeführt haben, aber es kag soweit ich weiß keine Infektionen)
Da waren natürlich nur Tagesgäste, das ist der Unterschied zu vielem in AT. Andersrum wenn nur geimpfte kommen dürfen, werden wahrscheinlich viele Corona Leugner zu hause bleiben.
Ich denke am Ende wird es eine Frage der Kapazität sein. Das Gebiete wie Ischgl, Arlberg oder auch Saalbach mit anährend gleicher Kapazität fahren wie sonst halte ich für ausgeschlossen. Jede Gondel fast voll und riesen Schlangen wird nicht funktionieren. Andersrum die Frage wie kontigentiert man Skipässe bei Wochengästen? In Winterberg hat man sich, wenn man kein Pass bekommen hat, ja gar nicht erst auf den Weg gemacht.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 19.07.2021 - 16:26
von NeusserGletscher
jojo2 hat geschrieben: 18.07.2021 - 19:40
Andersrum die Frage wie kontigentiert man Skipässe bei Wochengästen?
Das hängt vom Skigebiet ab. Auch die Hotels werden ggf. nicht mit voller Belegung arbeiten, so dass auch hier eine Limitierung stattfindet. Im Zweifel bucht man halt Hotel mit Skipass im Paket und überlässt es dem Hotelier, dafür zu sorgen, dass man diesen auch nutzen kann. FeWo Gäste schauen da ggf. in die Röhre. Schwierig zu sagen. Aber wenn es ähnlich läuft wie die letzte Saison, dann wird es kaum zu Überfüllungen kommen. Bei meinen Besuchen in CH (außerhalb der Spitzenzeiten) war es meist noch leerer als in den Jahren zuvor.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 19.07.2021 - 16:40
von Stäntn
Nach diversen Winter Urlauben und jetzt auch unserem ersten Sommer Urlaub in der Schweiz hab ich mich an dieses Land und die Preise gewöhnt
und auch an die angenehme Leere in den Gebieten, Hotels und allgemein der Infrastruktur.
Und da die Schweiz das aktuell einzige Land ist dass auch perspektivisch nicht auf 3G setzt bin ich mir sicher dass es wieder ein reiner Schweizer Winter wird
macht aber nichts, auch wenn’s wieder teuer wird.
Ich weigere mich wie du starli diesen Irrsinn, vor allem aber die digitale Registrierung bei behördlichen Stellen, mitzumachen…. Daher sehe ich leider für den Alpinforum Weltcup 2022 schwarz, in AT werden sie das 3G und die Registrierung so schnell nicht abschaffen. Es könnte sogar sein dass der kommende Winter schlimmer wird wie der vorherige, auch in der Schweiz befürchte ich. Oder?
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 19.07.2021 - 19:14
von Neandertaler
Ich sag jetzt Mal geimpft oder genesen, dann gibt's Schipässe für mehr als einen Tag. Getestet nur Tagespässe wenn noch verfügbar.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 19.07.2021 - 20:42
von starli
Stäntn hat geschrieben: 19.07.2021 - 16:40
Es könnte sogar sein dass der kommende Winter schlimmer wird wie der vorherige, auch in der Schweiz befürchte ich.
Das halte ich alpenweit betrachtet für eher ausgeschlossen. Die Gründe, die für eine Verschlimmerung sorgen könnten (was ja eigentlich nur bestimmte Virenmutationen sein könnten?!), würden dann nämlich in den nächsten Wintern auch existieren und dann würde es ja nie wieder besser werden. Schließlich sollten bis zu diesem Winter alle geimpft sein, die sich impfen lassen wollen. Ich geh z.B. schon davon aus, dass man in Italien und Frankreich nächsten Winter skifahren wird können - wie hoch die Hürden dafür sein werden, ist eine andere Frage. Da geh ich eher weiterhin von Registrierung + Testpflicht aus. In Osteuropa könnte es vielleicht in dem einen oder anderen Land etwas lockerer zugehen, hab ich aber zuwenig Überblick über die einzelnen Länder und Maßnahmen der letzten 12 Monate.
Andersrum die Frage wie kontigentiert man Skipässe bei Wochengästen?
Da hab ich heut auf einem norwegischen Skigebiet was dazu gelesen: Saisonkarteninhaber + Mehrtagespassinhaber dürfen fahren, nur Tagesgäste werden kontigentiert. Dazu Skipässe nur online zu kaufen.
Prinzipiell könnte man so aber auch Mehrtagespässe kontigentieren - wenn man sie im Vorhinein kaufen muss, sind halt irgendwann an bestimmten (vollen) Tagen keine durchgehenden Pässe mehr kaufbar. Wie bei einer Zimmerbuchung in einem Hotel halt auch.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 19.07.2021 - 23:01
von Schneefuchs
Ach ja, elendes Thema...
Irgendwo wird schon was gehen, war ja letzte Saison auch so. Mit Impfung (nur wegen 3G, ohne jede Überzeugung) ist für mich persönlich 3G kein Problem.
Kanada will ab Mitte September die quarantänefreie Einreise für Geimpfte erlauben. Das könnte doch auch mal interessant sein.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 20.07.2021 - 06:13
von Stäntn
starli hat geschrieben: 19.07.2021 - 20:42
Stäntn hat geschrieben: 19.07.2021 - 16:40
Es könnte sogar sein dass der kommende Winter schlimmer wird wie der vorherige, auch in der Schweiz befürchte ich.
Das halte ich alpenweit betrachtet für eher ausgeschlossen. Die Gründe, die für eine Verschlimmerung sorgen könnten (was ja eigentlich nur bestimmte Virenmutationen sein könnten?!), würden dann nämlich in den nächsten Wintern auch existieren und dann würde es ja nie wieder besser werden. Schließlich sollten bis zu diesem Winter alle geimpft sein, die sich impfen lassen wollen. Ich geh z.B. schon davon aus, dass man in Italien und Frankreich nächsten Winter skifahren wird können - wie hoch die Hürden dafür sein werden, ist eine andere Frage. Da geh ich eher weiterhin von Registrierung + Testpflicht aus. In Osteuropa könnte es vielleicht in dem einen oder anderen Land etwas lockerer zugehen, hab ich aber zuwenig Überblick über die einzelnen Länder und Maßnahmen der letzten 12 Monate.
Andersrum die Frage wie kontigentiert man Skipässe bei Wochengästen?
Da hab ich heut auf einem norwegischen Skigebiet was dazu gelesen: Saisonkarteninhaber + Mehrtagespassinhaber dürfen fahren, nur Tagesgäste werden kontigentiert. Dazu Skipässe nur online zu kaufen.
Prinzipiell könnte man so aber auch Mehrtagespässe kontigentieren - wenn man sie im Vorhinein kaufen muss, sind halt irgendwann an bestimmten (vollen) Tagen keine durchgehenden Pässe mehr kaufbar. Wie bei einer Zimmerbuchung in einem Hotel halt auch.
Ok ich konkretisiere - wenn man 3G nicht mitmachen will wird der kommende Winter (wie auch schon dieser Sommer im Vergleich zu 2020) schlimmer wie die letzte Saison. Schweiz hoffentlich als Ausnahme
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 20.07.2021 - 07:16
von j-d-s
Sieht man doch auch derzeit: Dieser Sommer ist schlimmer als der Sommer 2020. Warum? Weil man jetzt an jeder Straßenecke einen Test kriegt und so in einigen Ländern man grundsätzlich jeden drangsalieren will, Tests zu machen (in Ö ist man sogar stolz darauf, schon über 62 Mio. Tests bei knapp 9 Mio. Einwohnern durchgeführt zu haben - ohne dass das irgendwas gebracht hätte).
Deswegen haben viele Länder für alles mögliche eine "3G"-Pflicht.
Und im Winter kann dann jeder der will die Impfung haben, was man dann nicht etwa als Grund für die Rückkehr zur Normalität nimmt, sondern zur Diskriminierung von allen Ungeimpften.
Ich rechne sogar damit, dass das nie wieder enden wird, weil es ja im Winter 22/23 sogar noch weniger Geimpfte (da Nachlassen des Impfschutzes), mehr Mutanten und somit höhere Fallzahlen gibt. Und das verstärkt sich jedes Jahr weiter. Druck durch die Bevölkerung gibts auch kaum, weil über die "guten" Sommer (die aber auch nie wieder 100% Normalität haben werden) das schnell vergessen wird und man jeden Winter erneut die Maßnahmen als "unbedingt notwendig" darstellt und obendrein von Populisten wie Kurz und Söder mit Hetze gegen "Impf- und Testverweigerer" gearbeitet wird, sodass die Mehrheit sogar die Rückkehr zur Normalität ablehnt (und die Schuld dafür auf ebendiese "Impf- und Testverweigerer" schiebt, statt auf die Politiker, welche nachwievor ALLE Maßnahmen verhängen).
PS: "Populismus" ist das Aufteilen der Bevölkerung in eine "gute" Gruppe und eine "böse" Gruppe. Wer das bei Rechts- oder Linksextremen ist weiß jeder, und bei einem Söder und einem Kurz sinds halt "Coronaleugner". Und Populismus ist immer mit der Forderung verbunden, die "böse" Gruppe zu diskriminieren und die Schuld für schlechte Entwicklungen nur auf diese zu schieben.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 20.07.2021 - 12:14
von Biggilino
Impf- und Testverweigerer wollen also die große Skifreiheit! So so....
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 20.07.2021 - 12:43
von Stäntn
Biggilino hat geschrieben: 20.07.2021 - 12:14
Impf- und Testverweigerer wollen also die große Skifreiheit! So so....
Das hab beispielsweise ich ja so nicht gesagt, sondern dass ich explizit die behördliche Kontrolle und digitale Regierungspflicht höchst kritisch sehe, nicht per se dass ein "G" gefordert wird an sich. Aber auf lange Sicht natürlich - irgendwann, hoffentlich 2022, endet dieses System die Menschen in 3G oder 0G oder sonstwas einzuteilen und schafft die Verknüpfung des freien grenzüberschreitenden Reisens, den Zutritt zu Hotels, Skigebieten, Restaurants im öffentlichen Bereich nach irgendwelchen Kriterien zu selektieren wieder ab. Gott bewahre dass das länger bleibt, die Horrorvision der Zukunft.
Kommenden Winter wird es mindestens nochmal kritisch, darum geht es hier. Gibt wohl kaum eine relevante politische Kraft in den Alpenländern, die drauf besteht alles wieder für alle zu erlauben aktuell bzw. die Unterscheidung aufzuheben, oder gar das Testen nach Corona Viren ganz einzustellen. Wann soll das eigentlich passieren? Keine Ahnung, diesen Winter nicht.
Wobei, in der Praxis wird es so sein wie früher in der Disco: Es sind auch nach Mitternacht genügend drin, die eigentlich nicht drin sein dürften
und nein, das ist kein Aufruf zum Regel brechen, sondern eine pragmatische Feststellung
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 20.07.2021 - 12:47
von j-d-s
Eins ist eben meiner Meinung nach klar: Nach dem Winter 21/22 wirds jeden Winter noch schlimmer. Noch mehr Einschränkungen, und damit auch noch mehr Kontrolle, und auch Lockdowns kommen dann immer wieder.
Solange man keinen Schlussstrich zieht und alle Maßnahmen aufhebt, wird es dabei bleiben. (Denn solange man "milde" Maßnahmen weiterhin in Kraft hat, ist man noch im Ausnahmezustand und somit in der Rechtfertigung für immer neue Lockdowns, sobald die Zahlen steigen.)
Und da haben dann eben auch alle Nachteile - oder willst du jeden Winter mit Maske rumrennen und bei jedem Restaurantbesuch einen Impfnachweis vorlegen müssen? Und wie gesagt, wenn die Zahlen erwartbarerweise trotz sowas weiter ansteigen, dann macht man die Restaurants ganz zu, auch für Geimpfte.
Man kommt da nur dann raus, wenn man zur Normalität zurückkehrt und alle Maßnahmen aufhebt. Für alle. Für immer.
Wird man vermutlich nicht tun, und die Argumente im Sommer 2022 und Sommer 2023 sind dann die gleichen wie jetzt. Ich sehe jedenfalls keinerlei Grund zu der Annahme, dass die Impfrate (bei angenommener Wirksamkeit zwsichen 6 und 12 Monaten) dann höher oder die Infektionszahlen niedriger sein werden.
Daher lässt sich das unendlich fortsetzen und die Normalität, wie wir sie im Februar 2020 kannten, gibt es nie wieder.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 20.07.2021 - 12:55
von Biggilino
Stäntn hat geschrieben: 20.07.2021 - 12:43
Biggilino hat geschrieben: 20.07.2021 - 12:14
Impf- und Testverweigerer wollen also die große Skifreiheit! So so....
Das hab beispielsweise ich ja so nicht gesagt, sondern dass ich explizit die behördliche Kontrolle und digitale Regierungspflicht höchst kritisch sehe, nicht per se dass ein "G" gefordert wird an sich.
Auf Dich habe ich mich auch nicht bezogen.
Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)
Verfasst: 20.07.2021 - 13:38
von turms
reden über die Saison 2021/2022 oder später ist genau das gleich wenn wir schätzen wollen, wie das Wetter wird, oder ob wir genug Schnee kriegen...
Niemand weiß das...
Kann sein dass morgen Curavec kommt und sagt "ja , wir haben die Therapie für Covid " etc , oder Biontech bringt ein einmaliges Impfstoff für alle und alles, oder kommt eine neue Variante und die Impfungen sind 100% wirksam los.
Wenn die Situation genau so bleibt, ich schätze eine Saison wie die letzte.
Die Schweiz fast normal, Österreich mit Beschränkungen, IT oder FR k.a., und Deutschland gar nix (eventuell nur die Gebiete in Sauerland etc werden offen, für Bayern bin ich nicht so optimistisch)