Seite 1 von 2

Fragen zu Bamberg

Verfasst: 18.07.2021 - 11:05
von Finsteraarhorn
Ich werde nächsten Donnerstag bis Sonntag nach Bamberg reisen. Da ich deutsche Städte, die Bier und Gaststädtenkultur sehr mag, entschied ich mich für diese schöne Stadt.
Geplant wäre am Freitag ein E-Bike zu mieten und die Umgebung zu erkunden. Natürlich auch mit einem Gasthaus/Brauerei unterwegs. Am Samstag wohl einfach noch die Stadt und Abends ins Schlenkerla zum Rauchbier.
Habt ihr Tips und Ideeen für für mich?
Gaststätten, Sehenswürdigkeiten, Spezialitäten, Ausflugsziele ausserhalb.

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 18.07.2021 - 15:34
von Jens
Ganz auf die Schnelle: Mahrs Bräu in Bamberg. Außerhalb: Biergarten vom Göller in Zeil.
Btw. Schlekerla, hab noch nie n Wirtshaus gesehen in dem soviel angetrunkene Krüge zurückgehen wie dort 8O

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 18.07.2021 - 20:00
von Buckelpistenfan
Mein Tipp: Fahrradtour durch die Fränkische Schweiz nach Vierzehnheiligen und dann über den Mainradweg zurück. Alles dabei: Eine der schönsten Kirchen Deutschlands, die Fränkische Schweiz mit ihren Gasthäusern und Brauereien und das Obermaintal, das nicht ganz zu Unrecht von vielen als "Gottesgarten" bezeichnet wird.

Eine gute Empfehlung zur Strecke ist: https://www.komoot.de/tour/43833766

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 18.07.2021 - 20:25
von David93
Die Altstadt ist traumhaft schön. Viele historische Gebäude, und viel am Wasser. Da ist man schon eine Zeit beschäftigt bis man da alles gesehen hat. Das Rauchbier ist schon sehr speziell, schmeckt so wie der Name es vermuten lässt. Mein Fall wars absolut nicht.

Den Mainradweg weiter oben, den Buckelpistenfan erwähnt kenne ich (noch) nicht. Ich war nur mal in die andere Richtung, also Flussabwärts richtung Eltmann unterwegs. Das kann man sich sparen, man fährt hauptsächlich an der Bundesstraße. Aber im Abschnitt weiter oben sieht er zumindest auf der Karte tatsächlich interessanter aus.

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 18.07.2021 - 20:33
von Lord-of-Ski
Solltest du in der Umgebung etwas wandern wollen kann ich diese Wanderung empfehlen. Von Bamberg aus gut per ÖPNV zu erreichen

7 Brauereien auf einen Streich
https://www.vgn.de/wandern/sieben_brauereien

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 19.07.2021 - 12:43
von Florian86
Beim Schlenkerla (oder anderem Rauchbier) muss man, glaub ich, mehr als eins trinken. Fands beim ersten Mal überhaupt nicht gut, aber als ichs dann doch mal wieder probiert hab, fand ichs richtig lecker. Jetzt kann ich auch mal zwei oder drei Seidla an nem Abend trinken, mehr dann aber doch net, weils recht gehaltvoll ist. ;-)

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 19.07.2021 - 13:48
von Kerker
Für viele das bessere (aber bei weitem nicht so bekannte) Bamberger Rauchbier ist das Spezial. Brauereigasthaus in der Stadt, sehr schön ist auch der "Spezi-Keller" oberhalb der Altstadt. Ich persönlich trinke beide ganz gerne. Aber mit dem Schlenkerla ist es wirklich ganz einfach: Entweder man mag es - oder eben nicht. Da gibt es nur "schwarz oder weiß" und keine Zwischentöne. Geht aber vielen so, dass es erst nach dem zweiten schmeckt, dann aber nach dem dritten schon die Schlucksperre kommt... aber: wenn man es einmal "derschmeggd" hat, schmeckt es dann auch ab dem ersten :)
Ansonsten hast in Bamberg auch eine große Auswahl ohne Rauchbier, z.B. Fässla, Greifenklau, Keesmann, Mahr's Bräu (das berühmte "U") usw.

Zu empfehlen sind auch die zahlreichen Bierkeller Richtung Süden - in der Gegend um Hirschaid, Buttenheim und Hallerndorf (Kreuzbergkeller!) gibt es mehr als genug davon :)

Nicht zu vergessen: Mit dem Zug nach Forchheim und dort in den Kellerwald - da ist einer am anderen...

Ebenfalls ein Highlight: Ab Bad Staffelstein (ebenfalls gute Zugverbindung) auf bzw. um den Staffelberg! Da gibts verschiedene Möglichkeiten - alle mit diversen Einkehrmöglichkeiten (z.B. Brauerei Trunk Vierzehnheiligen, Metzgerbräu Uetzing (Empfehlung!!!), Hennemann und Dinkel in Stublang, Staffelbergbräu in Loffeld usw. usw. usw. ;) )

Also allein schon für die Highlights dürfte deine Zeit etwas knapp sein.

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 19.07.2021 - 14:47
von David93
Wenn die Fahrt nach Forchheim mit dem Zug tatsächlich eine Option für dich sein sollte und du dort ein E-Bike zur Verfügung hast:
Ich hab dieses Jahr schon eine Tour mit dem E-Bike von Forchheim aus durchs Wiesenttal in die fränkische Schweiz bis nach Pottenstein gemacht. Landschaftlich sehr schön, und die Radwege super abwechslungsreich, und zumindest bis Gößweinstein auch immer schön ruhig, abseits der Hauptstraßen und gut ausgeschildert.

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 19.07.2021 - 17:31
von Finsteraarhorn
Vielen Dank schon mal für die vielen netten Antworten.
Das Schlenkerla kenne ich bereits seit Jahren und ich finde diese Bier genial. Wie flüssiger Speck :D Ich kann es sogar hier im grossen Supermarkt in Bern kaufen (das Märzen).
Noch eine Frage zu der steigenden Inzidenz im Raum Bamberg. Sind da Einschränkungen zu erwarten?
Pottenstein hab ich mir für die E-Bike Tour auch überlegt.
Die Wanderung wäre etwas für den Samstag.
Dass die Zeit nie für alles Gute reicht ist mir auch klar :wink:

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 19.07.2021 - 18:30
von Stäntn
Kerker hat die perfekte Tour beschrieben. Den würde ich als Guide buchen :)

Gerade rund um den Kreuzberg wird’s sehr lecker. Mahrs in Bamberg geht auch immer, und alle die nicht „A U“ bestellen outen sich als Touris :)

Forchheimer Kellerwald ist immer dann super, wenn es sehr heiss ist. Dort oben hat’s immer paar grad weniger, die schwarze Anna freut sich!

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 19.07.2021 - 21:40
von Florian86
Auch die Forchheimer Innenstadt ist auch durchaus sehenswert, wenn man eh schon dort ist. Ist zwar vom Gesamtbild nicht so beeindruckend wie Bamberg, aber durchaus einen Spaziergang wert.

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 20.07.2021 - 08:05
von Lord-of-Ski
Finsteraarhorn hat geschrieben: 19.07.2021 - 17:31 Noch eine Frage zu der steigenden Inzidenz im Raum Bamberg. Sind da Einschränkungen zu erwarten?
Verschärfung treten erst auf wenn die Inzidenz 3 Tage über 50 liegt. Dann brauchst du für die Kneipe eines der 3G's.

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 21.07.2021 - 06:33
von Finsteraarhorn
Danke für die Tips und Ideen. Ich hab mir das alles mal angeschaut und muss sagen dass es mir schwer fällt da einzuschränken und mich zu entscheiden :lol:
Wie sieht es mit lokalen Spezialitäten nebst Bier aus? Was isst man? Was sollte ich probiert haben?
Wie sieht es mit Kneipen nach 24:00 Uhr aus?

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 21.07.2021 - 06:43
von Stäntn
Essen: Pflicht is a Schäuferla. Und fränkische (grobe, frische, NICHT (vor-)gebrühte) Broodwöschd.
Normal auch ein Karpfen, aber da bist jetzt einfach zur falschen Zeit dran.

Ansonsten bieten sich diverse Brauerei Gaststätten an die das vorzüglich können. Da man in der Tat in Oberfranken ein Überangebot hat an Brauereien und Gaststätten, löst man dieses Problem gemeinhin indem man möglichst viele Stationen miteinander verbindet. Daher gibts es quasi in jeder Ecke offiziell ausgewiesene Bier Rundtouren, man kommt idealerweise alle Stunden an einer neuen vorbei und probiert sich durch ;)

Kneipen kann ich nicht sagen, war seit den Corona Einschränkungen nicht mehr oben. Aber es gibt sicherlich immer irgendwo was, das offen hat. Lebt die Sandstraße noch in diesen Zeiten? Die hatte immer ihr eigenes Flair, das aber diametral gegen die Hygiene und Distanz Konzepte steht :lol:

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 22.07.2021 - 13:51
von starli
Stäntn hat geschrieben: 21.07.2021 - 06:43 Normal auch ein Karpfen, aber da bist jetzt einfach zur falschen Zeit dran.
Ergänzend die Faustregel dazu: Es muss ein "r" im Monatsnamen sein, dann gibts Karpfen.

Ansonsten .. hab mein Lebtag noch kein Schäuferla (oder Schweinshax'n o.ä.) gegessen, sah mir immer zu fett aus ;)

Was man zwar nicht nur in Franken bekommt, dort aber meiner Erinnerung nach häufiger (zumindest als manch anderswo?!) ist kalte Sulze/Sülze mit warmen Bratkartoffeln. Das wiederum hat mir geschmeckt.

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 23.07.2021 - 10:18
von Florian86
Also Haxe ist ja wohl mal viel fetter als Schäuferla - wenns richtig gemacht ist. Wenn die Kruste vom Schäuferla richtig rösch ist, ist das Fett ja praktisch in "Gnusperla" umgewandelt. Und das Fett was dann zwischen Kruste und Fleisch noch vorhanden ist, kann man wegschneiden.
@starli: Du bist aber nicht der einzige Franke, der noch nie Schäferla gegessen hat, kenn da auch so manche. ;-)

Ansonsten: hatten wir schon die Brotzeiten? Stadtwurst oder Backstakäs mit Musik, Zieberleskäs, oder einfach ne gemischte Platte mit Pressack rot und weiß, Dosenfleisch, Göttinger, Gerupftem (Obazda), Schinken und/oder Zwetschgenbames. Und dazu a guds Bauernbrot.

Wobei ich sagen muss: wenn ich mir aufm Bierkeller ne gemischte Platte bestell, dann teil ich mir die meistens und bestell noch Extra-Brot, das reicht mir dann dicke, so viel Wurst/Käse kann ich gar net essen. Und beim Schäuferla ebenso: eigentlich reicht mir geteilt eines für 1 Person + Kloß mit Soß extra. Ist natürlich individuell, wie viel Fleisch man will/braucht und geht natürlich nur, wenn man zu mehrt unterwegs ist.

...und bei der Sülze gehört natürlich auch die Musik dazu, zusätzlich zu den Bratkartoffen. ;-) In Südbayern bekommt das übrigens auch noch relativ häufig zum Glück, bestell ich auch sehr gerne, weil das was ist, was ich mir zu Hause eigentlich nie selbst mach. Erfreut war ich dann mal in Neuseeland als es in einem Supermarkt Sülze (brawn - wieder ein neues Wort gelernt) zu kaufen gab, die sogar ganz gut war. War echt mal ne willkommene Abwechslung. :-)

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 23.07.2021 - 12:15
von starli
Florian86 hat geschrieben: 23.07.2021 - 10:18 ...und bei der Sülze gehört natürlich auch die Musik dazu, zusätzlich zu den Bratkartoffen. ;-)
Wenn du mit "Musik" in dem Fall "Remoulade" meinst, dann ja. Zwiebeln und Gurken kann man ja in die Sülze einarbeiten. Übrigens für mich so ziemlich die einzige Speise, wo ich Remoulade mag. Zu Fisch hab ich persönlich ja lieber Ketchup oder britisch Brownsauce oder malt vinegar ;) Bei Karpfenfilet mit Pommes geht auch Ketchup. Oder halt ohne Ketchup und statt Pommes Kartoffelsalat*

(Ich hab übrigens sogar mal in einem Gasthaus in Tirol eine Portion Sülze mit Bratkartoffeln bekommen.)

* À propos Kartoffelsalat - den kann man ja mit oder ohne Mayonnaise zubereiten. Tendenziell ist in Bayern und auch in Franken meines Wissens Kartoffelsalat ohne Mayonnaise häufiger? Könnte evtl. in Norddeutschland anders sein und dort die Mayo-Variante vorherrschen.

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 23.07.2021 - 12:25
von Finsteraarhorn
20210723_120652.jpg
20210723_121218.jpg
Geschafft :D
Danke für die Tips. Gerne hättet ihr mich auch auf die ffp2 Maskenpflicht hinweisen können und dass um Einse schon Zapfenstreich ist 8O
Nein kein Vorwurf :wink:

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 23.07.2021 - 12:39
von maba04
starli hat geschrieben: 23.07.2021 - 12:15 * À propos Kartoffelsalat - den kann man ja mit oder ohne Mayonnaise zubereiten. Tendenziell ist in Bayern und auch in Franken meines Wissens Kartoffelsalat ohne Mayonnaise häufiger? Könnte evtl. in Norddeutschland anders sein und dort die Mayo-Variante vorherrschen.
Da kann ich ja tatsächlich mal als Norddeutscher zwischen Hamburg und Lübeck was zu sagen :)... Also meines Wissens ist der Kartoffelsalat hier im Norden klassischerweise (fast) immer mit Mayonnaise beziehungsweise habe ich noch nicht mitbekommen, dass ich mal einen ohne gegessen hätte ;-).
Finsteraarhorn hat geschrieben: 23.07.2021 - 12:25 Gerne hättet ihr mich auch auf die ffp2 Maskenpflicht hinweisen können [...]
In Deutschland (bzw. in diesem Fall Bayern) ist es manchmal etwas komplizierter ;-).

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 23.07.2021 - 13:12
von Stäntn
maba04 hat geschrieben: 23.07.2021 - 12:39
starli hat geschrieben: 23.07.2021 - 12:15 * À propos Kartoffelsalat - den kann man ja mit oder ohne Mayonnaise zubereiten. Tendenziell ist in Bayern und auch in Franken meines Wissens Kartoffelsalat ohne Mayonnaise häufiger? Könnte evtl. in Norddeutschland anders sein und dort die Mayo-Variante vorherrschen.
Da kann ich ja tatsächlich mal als Norddeutscher zwischen Hamburg und Lübeck was zu sagen :)... Also meines Wissens ist der Kartoffelsalat hier im Norden klassischerweise (fast) immer mit Mayonnaise beziehungsweise habe ich noch nicht mitbekommen, dass ich mal einen ohne gegessen hätte ;-).
Finsteraarhorn hat geschrieben: 23.07.2021 - 12:25 Gerne hättet ihr mich auch auf die ffp2 Maskenpflicht hinweisen können [...]
In Deutschland (bzw. in diesem Fall Bayern) ist es manchmal etwas komplizierter ;-).
Ach das… ja das sind auch nur theoretische Regeln, in der Praxis nicht so relevant :)

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 23.07.2021 - 14:23
von Finsteraarhorn
20210723_134355.jpg
Weiter gehts :D
Das Metzgeebräu hat mich sehr überzeugt, lecker und sympathisch die Metzgerei dort.

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 23.07.2021 - 14:28
von Florian86
Geil, Bratwurstkeck! :-)

...und mit Musik mein ich natürlich nen Essigsud mit viel Zwiebeln. Remoulade kenn ich eigentlich net zur Sülze, kann ich mir aber prinzipiell vorstellen.

Zum Karpfen gibts natürlich nen Kartoffelsalat - ohne Remoulade/Majo. Kartoffelsalat mit Majo (o.Ä.) ist in Süddeutschland tatsächlich eher unüblich meines Wissens. Meine Mama ist da aber ne Ausnahme, sie behauptet, sie wüsse nicht, wie sie anderen Kartoffelsalat macht, sonst kenn ich hier im Süden wirklich niemanden...

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 23.07.2021 - 16:50
von Finsteraarhorn
20210723_164356.jpg
Noch ein kleines Gartenparadies entdeckt in Breitengrüssach.

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 25.07.2021 - 16:39
von scratch
In unserer Gegend (Neumarkt i.d.Opf.) gibt es eigentlich nirgends einen richtigen Kartoffelsalat mit Mayo oder so ein Zeugs. Der wird immer nur mit Essig, Gemüsebrühe und manchmal mit zusätzlichen Salatgurken angemacht. Meine Frau kannte ihn vom Sauerland auch nur anders und hat ihn deshalb früher nie gegessen. Jetzt mag sie den Kartoffelsalat, seit sie unseren kennt :)

Re: Fragen zu Bamberg

Verfasst: 25.07.2021 - 18:53
von gfm49
scratch hat geschrieben: 25.07.2021 - 16:39 In unserer Gegend (Neumarkt i.d.Opf.) gibt es eigentlich nirgends einen richtigen Kartoffelsalat mit Mayo oder so ein Zeugs. Der wird immer nur mit Essig, Gemüsebrühe und manchmal mit zusätzlichen Salatgurken angemacht.
Das gilt wohl für ganz Bayern - allerdings können auch noch ein paar Zwiebeln rein.