Seite 1 von 1
Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 21.07.2021 - 22:11
von krambrich
Hallo zusammen,
eine Frage an die Kundigen: hat jemand schlechte Erfahrungen bzw. spricht etwas gegen reine Skiträger wie z.B. Thule SnowPack (o.ä.) ? Dachbox hatte ich mir mal vor 10 Jahren oder mehr Jahren geliehen, fand ich echt nervig vom Windgeräusch (Luxusproblem), hab ich auch keinen Platz für, holen/wegbringen beim leihen fand ich auch lästig.
So zwei schmale Skiträger nehmen null Platz weg (und eine Thule Wingbar Evo als Grundträger hat der Kollege). Die Bindungen der Ski sind zwar "ungeschützt", aber dürfte doch für 1x im Jahr kein Problem sein, oder ? Die anderen Fahrten im Jahr sind wir nur zu dritt, da geht alles komplett ins Auto rein).
Müssen bei einen Snowboard die Bindungen in so einem Skiträger demontiert werden ?
Danke vorab !
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 22.07.2021 - 09:12
von turms
krambrich hat geschrieben: 21.07.2021 - 22:11
Hallo zusammen,
eine Frage an die Kundigen: hat jemand schlechte Erfahrungen bzw. spricht etwas gegen reine Skiträger wie z.B. Thule SnowPack (o.ä.) ? Dachbox hatte ich mir mal vor 10 Jahren oder mehr Jahren geliehen, fand ich echt nervig vom Windgeräusch (Luxusproblem), hab ich auch keinen Platz für, holen/wegbringen beim leihen fand ich auch lästig.
So zwei schmale Skiträger nehmen null Platz weg (und eine Thule Wingbar Evo als Grundträger hat der Kollege). Die Bindungen der Ski sind zwar "ungeschützt", aber dürfte doch für 1x im Jahr kein Problem sein, oder ? Die anderen Fahrten im Jahr sind wir nur zu dritt, da geht alles komplett ins Auto rein).
Müssen bei einen Snowboard die Bindungen in so einem Skiträger demontiert werden ?
Danke vorab !
ich finde auch die Skiträger bequemer (du hast kein Angst wenn du im Tiefgarage willst)
Trotzdem mit zwei Kinder ich bleibe momentan bei der Dachbox
Für Snowboard muss du die Bindungen nicht Demontieren...mindestens musste ich niemals machen
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 22.07.2021 - 10:15
von Summit
Weder, noch
Ich habe schon seit Jahren einen großen Kombi, da lagern die Ski im Prinzip die ganzen Saison
Früher war ich auch mit dem Skiträger unterwegs. Je nach Wetterlage während der Fahrt, wäre dann aber ein Skiservice am Zielort ratsam. Habe ich aber in der Vergangenheit nie gemacht, aber da gibt es hier auch andere Denkschulen.
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 22.07.2021 - 12:29
von krambrich
Summit hat geschrieben: 22.07.2021 - 10:15
Je nach Wetterlage während der Fahrt, wäre dann aber ein Skiservice am Zielort ratsam.
Für den Fall das alles mit "Streusalzwasser" kontaminiert wurde (oder was ist der Hintergrund) ?
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 22.07.2021 - 12:57
von Summit
Ja, genau.
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 22.07.2021 - 13:28
von starli
Meine Erfahrung mit Skiträgern am Dach:
- Windgeräusche (hast aber ja auch bei Dachboxen, keine Ahnung wie unterschiedlich; selbst die Dachreling alleine macht ja hin und wieder schon Geräusche)
- höherer Verbauch (hast ja auch bei Dachboxen, keine Ahnung wie unterschiedlich)
- Bindungen vereisen (bei Minustemperaturen), insofern man nicht mal einfach jemand anderem die Ski geben und die Bindung umstellen kann
- Verschmutzung der Ski (durch Sand, etc.)
- Starker Flugrost an den Kanten bei Regen/Tauwetter, wobei das evtl. durch einen nicht wasserdichten Skisack begünstigt werden könnte, da sich dadurch die Feuchtigkeit länger hält? Kann mich leider nicht mehr erinnern, wie hier der Unterschied war zwischen Ski im Skisack und Ski außerhalb. Einen nassen und/oder dreckigen Skisack möchte man während des Skifahrens aber auch nicht unbedingt ins Auto legen.
- Versicherungstechnisch sind Ski in Skiträgern gegen Diebstahl evtl. nicht versichert, im Kofferaum oder manchmal auch in der Dachbox evtl. aber schon (vmtl. je nach Versicherung)
.. wenn man dann ein zusätzliches Sicherungsseil mit Schloss rumwickelt, kanns einem passieren, dass man das Dach zerkratzt.
- war damals nicht relevant, könnte mir aber vorstellen: Das Freimachen des Dachs nach Neuschnee könnte umständlicher sein?!
(Trotzdem bin ich am überlegen, bei der nächsten Reise die Skiträger zu montieren, da ich somit mehr Ski mitnehmen kann und mehr Platz im Auto hab. Wie die Kanten dann nach 3-6 Monaten auf dem Dach aussehen, wird spannend ;) )
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 22.07.2021 - 18:25
von albe-fr
krambrich hat geschrieben: 21.07.2021 - 22:11
eine Frage an die Kundigen: hat jemand schlechte Erfahrungen bzw. spricht etwas gegen reine Skiträger
aus meiner Sicht nein - ich hatte noch nie Probleme mit verrostenden Kanten oder eingefrorenen Bindung, wie sie heir genannt werden...
krambrich hat geschrieben: 21.07.2021 - 22:11Dachbox hatte ich mir mal vor 10 Jahren oder mehr Jahren geliehen, fand ich echt nervig vom Windgeräusch (Luxusproblem)
da muss ich dich enttäuschen - eine gute Dachbox ist deutlich leiser als einzeln montierte Ski.
krambrich hat geschrieben: 21.07.2021 - 22:11
Die Bindungen der Ski sind zwar "ungeschützt", aber dürfte doch für 1x im Jahr kein Problem sein, oder ?
Wenn du da echt Angst hat, zumindest früher (als ich noch mit meinen Elt4ern in Skiurlaub fuhr - das ist _lange_ her....) gab es Hüllen, die nur die Bindungen abdeckten - aber siehe oben, aus meiner Sicht überflüssig, Bindungen sind ganz schoen robust.
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 23.07.2021 - 12:55
von molotov
Summit hat geschrieben: 22.07.2021 - 10:15
Weder, noch
Ich habe schon seit Jahren einen großen Kombi, da lagern die Ski im Prinzip die ganzen Saison
Früher war ich auch mit dem Skiträger unterwegs. Je nach Wetterlage während der Fahrt, wäre dann aber ein Skiservice am Zielort ratsam. Habe ich aber in der Vergangenheit nie gemacht, aber da gibt es hier auch andere Denkschulen.
Ich erkenne mich wieder, dazu noch Langlaufski und Tourenwquipment, spart die Schlepperei in den Keller
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 23.07.2021 - 14:36
von NeusserGletscher
In den 1970ern gab es Schutzhüllen für Bindungen. Vor Jahren hat schon mal jemand danach gefragt, da gab es wohl noch ein vereinzeltes Angebot. Ansonsten, wenn ich die Ski auf dem Dach transportieren müsste, dann wäre eine Box meine erste Wahl. Dafür spricht, dass die Box weitgehend regendicht ist und vmtl auch aerodynamischer als nackte Ski. Es sind alleine die Traversen, welche Geräusche verursachen. Da ich meine Ski aber wegen der genannten Nachteile im Innenraum transportiere, stellt sich die Frage für mich nicht.
Edit: guck mal, gibt es tatächlich noch: Symbolbeispiel Thule
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 23.07.2021 - 14:52
von albe-fr
NeusserGletscher hat geschrieben: 23.07.2021 - 14:36Da ich meine Ski aber wegen der genannten Nachteile im Innenraum transportiere, stellt sich die Frage für mich nicht.
die frage stellt sich halt, wenn man im Innenraum keinen Platz hat...
...danke fuer den Link -vielleicht schaff ich mir sowas bei den vernachlaessigbaren Kosten sogar an.
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 24.07.2021 - 16:36
von starli
NeusserGletscher hat geschrieben: 23.07.2021 - 14:36
Vor Jahren hat schon mal jemand danach gefragt, da gab es wohl noch ein vereinzeltes Angebot.
Das war vermutlich ich vor der Kirigisistan-Reise und schlussendlich hat mein Vater da was zusammengenäht. Hat aber nicht alles gehalten, der Wind ist nicht zu verachten.
Edit: guck mal, gibt es tatächlich noch:
Kompletter Skisack/Skitasche ist da allerdings ggf. günstiger ..
Vorteil Skiträger vs. Dachbox: Braucht weniger Platz im Keller.
Und Ski am Skiträger schauen stylisher aus, zumindest wenn man was für Retro übrig hat und sie auf dem Dach montiert ;)
Man kann die Skiträger ja auch auf die Motorhaube platzieren und die Ski quer montieren. Zumindest in der Türkei gesehen:

Immerhin merkt man es dann gleich, wenn sich die Magnethalter lösen ;)
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 24.07.2021 - 17:37
von albe-fr
starli hat geschrieben: 24.07.2021 - 16:36
Man kann die Skiträger ja auch auf die Motorhaube platzieren
das ist fuer mich der normale Ort
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 24.07.2021 - 17:48
von NeusserGletscher
starli hat geschrieben: 24.07.2021 - 16:36
Kompletter Skisack/Skitasche ist da allerdings ggf. günstiger ..
Und Ski am Skiträger schauen stylisher aus, zumindest wenn man was für Retro übrig hat und sie auf dem Dach montiert
Ja, aber wenn Du die dazu passenden Skiträger verwendest, dann ist deren Klemmung so eng, dass ein herkömmlicher Skisack da nicht auch noch reinpasst:
Beispiel für Vintage Skiträger Traverse mit U-Bügeln
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 25.07.2021 - 18:35
von starli
^ Ich glaub, da wirds mit Carving-Ski schon generell eng in den alten Skiträgern, auch ohne Skisack ... Da sollte man dann eher schmale Ski verwenden - und natürlich auf den Skiern gleich noch Parablacks montieren ;)
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 23.08.2021 - 16:57
von Kreon100
starli hat geschrieben: 24.07.2021 - 16:36
NeusserGletscher hat geschrieben: 23.07.2021 - 14:36
Vor Jahren hat schon mal jemand danach gefragt, da gab es wohl noch ein vereinzeltes Angebot.
Das war vermutlich ich vor der Kirigisistan-Reise und schlussendlich hat mein Vater da was zusammengenäht. Hat aber nicht alles gehalten, der Wind ist nicht zu verachten.
Edit: guck mal, gibt es tatächlich noch:
Kompletter Skisack/Skitasche ist da allerdings ggf. günstiger ..
Vorteil Skiträger vs. Dachbox: Braucht weniger Platz im Keller.
Und Ski am Skiträger schauen stylisher aus, zumindest wenn man was für Retro übrig hat und sie auf dem Dach montiert
Man kann die Skiträger ja auch auf die Motorhaube platzieren und die Ski quer montieren. Zumindest in der Türkei gesehen:
Immerhin merkt man es dann gleich, wenn sich die Magnethalter lösen
Das Foto gehört auf die Webseite Jerry of the day!
Also ich schwöre seit einigen Jahren wieder auf einfache Skiträger, insbesondere im Skigebiet. Habe keine Lust, nach dem Skifahren erst mal die Skier sauber zu machen. Wenn ich das bei anderen sehe, wie die statt Après-Ski erst mal stundenlang mit dem Besen den Schnee abbürsten, weiß ich schon wieder, was ich an einem simplen Dachträger habe. Davor hatte ich die Skier auch immer im Auto, was dazu führte, dass eben doch ziemlich viel Schmelzwasser im Auto bleibt, was dann zwar wieder verdunstet, dann aber bei Minustemperaturen die Scheibe von innen vereist. Daher immer nur noch Skiträger. Aber Obacht! Drauf achten, dass der Abstand vom Skiträger zum Dache auch groß genug ist, gemessen von der Gummilippe. Sonst bekommst Du nämlich nur einzelne Skier nebeneinander wegen der hinteren Bindungsköpfe. Da hatte ich schon mal mit einem Träger Schlamassel.
Einfrieren halte ich für irrelevant, man kommt ja vom bzw. zum Berg, wo es eh auch kalt ist. Bindung verstelle ich eh nicht selbst, würde auch jedem davon abraten.
Beim Skisack hast Du wieder das Problem, dass der vom Fahrtwind gegen das Auto schlägt. Den Dachboxen traue ich nicht über den Weg, sind mir auch zu teuer, wo es noch mit dem Skiträger bessere Alternativen gibt.
Re: Skiträger vs Dachbox ?!
Verfasst: 07.09.2021 - 19:44
von skifam
Wer seine Ski liebt, der hat sie im Innenraum. 
Wenn dem Familie etc entgegenstehen ist die Dachbox der einzige Kompromiss.
Allerdings finde ich die türkische Motorhaubenlivefixcheck-Entwicklung charmant,
Würde aber beim eAuto davon abraten ,da das die Anreise-Reichweite existenziell reduziert...
Ich bin mit MobyDickXL viele Jahre sehr zufrieden.