Seite 1 von 1
Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 26.07.2021 - 21:02
von al1510
In den letzten Tagen wurde mit der Stützenmontage an der 1. Sektion der neuen Kreischberg 10er begonnen. Mir ist beim betrachten der Webcam Bilder aufgefallen, dass eine Stütze deutlich niedriger ist als die Stütze davor und die danach folgenden Stützen. Nun würde es mich als Laien interessieren, warum das so gemacht wird?
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 26.07.2021 - 21:36
von Ram-Brand
Vermessen!
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 26.07.2021 - 22:28
von GIFWilli59
Eine andere Theorie wäre, dass man mit einer solchen niedrigen Niederhaltestütze das Seil besser auf den davor und dahinterliegenden Stützen halten will (um eine oder mehrere Wechsellastbatterien zu vermeiden).
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 27.07.2021 - 06:07
von Radim
Das ist Wechsellaststütze.
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 27.07.2021 - 15:27
von stephezapo
Ist aus dieser Perspektive und Distanz schwer zu erkennen.
Aber ich würde auch sagen, wenn die Stütze die volle Höhe hätte, müssten man fast alle Stützen in Wechsellast ausführen. Das Seilfeld braucht seitlich gesehen immer eine gewisse Kurve, damit auch bei leerem Seil ein gewisser Auflagedruck herrscht.
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 27.07.2021 - 18:10
von al1510
stephezapo hat geschrieben: 27.07.2021 - 15:27
Ist aus dieser Perspektive und Distanz schwer zu erkennen.
Wenn ich das nächste mal in der nähe des Kreischberges bin werde ich vorbei fahren und versuchen ein besseres Foto als das der Webcam zu machen.
stephezapo hat geschrieben: 27.07.2021 - 15:27
Aber ich würde auch sagen, wenn die Stütze die volle Höhe hätte, müssten man fast alle Stützen in Wechsellast ausführen. Das Seilfeld braucht seitlich gesehen immer eine gewisse Kurve, damit auch bei leerem Seil ein gewisser Auflagedruck herrscht.
Ich habe mir vorhin Fotos der alten Kreischbergbahn angesehen. Auch bei der alten Bahn war die Stütze in diesem Bereich niedriger als die vorige.
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 28.07.2021 - 16:15
von Wost.EUB
So wie mich das Anschaut wurde die Wechsellast bewusst so montiert.
Sie hat aber mehr die Niederhaltefunktion.
Ich glaube sie wurde eingebaut um den Auflagedruck auf den zuvor und bei den Stützen danach zu erhöhen.
Sprich das leere Seil hat dann genug Auflagedruck und die Gefahr für eine hängende Rollen im Winter hält sich in Grenzen.
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 15.08.2021 - 23:53
von lift-master
Mindestabstand zu obenliegender Freileitung
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 16.08.2021 - 00:19
von GIFWilli59
Bliebe noch die Frage, warum sich die Kreuzung mit Freileitungstrasse und die niedrige Stütze an verschiedenen Stellen befinden...
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 17.08.2021 - 14:53
von Wost.EUB
lift-master hat geschrieben: 15.08.2021 - 23:53
Mindestabstand zu obenliegender Freileitung
Die Freileitung quert wenn überhaupt doch mindestens zwei Stützen vorher die Anlage. Man braucht doch nur schauen wie nah die Leitung vor der Kamera ist.
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 17.08.2021 - 21:09
von al1510
Wost.EUB hat geschrieben: 17.08.2021 - 14:53
lift-master hat geschrieben: 15.08.2021 - 23:53
Mindestabstand zu obenliegender Freileitung
Die Freileitung quert wenn überhaupt doch mindestens zwei Stützen vorher die Anlage. Man braucht doch nur schauen wie nah die Leitung vor der Kamera ist.
Korrekt die Freileitung quert die Anlage im Bereich der Stütze 3 während es sich bei der niedrigen Stütze um die Stütze 6 handelt.
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 18.08.2021 - 22:22
von al1510
al1510 hat geschrieben: 27.07.2021 - 18:10
stephezapo hat geschrieben: 27.07.2021 - 15:27
Ist aus dieser Perspektive und Distanz schwer zu erkennen.
Wenn ich das nächste mal in der nähe des Kreischberges bin werde ich vorbei fahren und versuchen ein besseres Foto als das der Webcam zu machen.
Ich war heute am Kreischberg und habe ein paar Bilder von der Stütze gemacht.
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 19.08.2021 - 07:11
von Wost.EUB
Schöne Bilder.
Das wird sicher wieder ein Meisterstück diese Anlage.
Ich glaube wirklich, dass die Stütze für das Erhöhen vom Auflagedruck eingesetzt wird.
Ich würde da jetzt sonst nichts anderes feststellen können.
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 19.08.2021 - 12:38
von kaldini
auf der Sesselbahnstütze daneben ist fast an gleicher Stelle ein Windsack auf der Stütze. Vielleicht ist dort der Wind meist am Stärksten und durch die niedrige Trasse erhofft man sich einen Vorteil?
Re: Seilbahnbau Stützenhöhe
Verfasst: 19.08.2021 - 13:45
von al1510
Eigentlich ist dieser Bereich nicht mehr sehr Windanfällig. Der Windanfälligste Bereich der ersten Sektion ist im Bereich der Stützen 8-10.