Seite 1 von 1

NO: Christianus Sextus + Kongens gruve, 23.8.2021 / Verfallene Materialseilbahn

Verfasst: 27.08.2021 - 17:34
von starli
(Aus dem aktuellen Norwegen-Bericht mal ausgelagert...)

23.8.2021

Da steht man mal nicht auf einer Bergstraße, sondern eher im Tal (ok, auch auf ca. 600hm oder so), da hatte es heute Morgen um 9 Uhr lediglich 2° ..

Grundsätzliches nächstes Ziel ist ja wieder einmal die Küstenstraße, Nr. 17, nach Norden. Bis dahin kann man entweder lange Strecke die mautpflichtige E6 über Trondheim fahren (508km) oder man fährt mautfrei links herum mit 1-2 zusätzlichen Fähren (562-573km) oder mautfrei ohne Fæhren rechts von Trondheim (538km).

Letztes Mal nähe Røros hab ich ja zufällig die eine interessante ehemalige Mine entdeckt. Lt. Karte gibts auf der anderen Seite auch noch ein paar Minen, check im Internet - ja, schaut interessant aus. Also dann rechts von Trondheim herum und da noch einen Zwischenstopp einlegen.

In Schweden liefen die Leute ja recht früh im Frühjahr mit kurzen Ärmeln rum, hier in Norwegen laufen die Leute selbst bei Sonnenschein und 10-14° mit dick aussehenden Jacken herum und ich fast der einzige mit Kurzärmel.. naja, war auch im Geschäft immer einer der letzten, der im Frühjahr lange und im Herbst kurze Ärmel anhatte. Ich brauch da einfach immer etwas Zeit zur Umstellung.

Die Mautstraße zu den Bergwerken kostete ca. 5,- € und ich fuhr erst zum Christianus Sextus Bergwerk, das zwischen 1723-1940 in Betrieb gewesen sein soll und Reste einer Pohlig-Materialseilbahn von 1904-1905 hat. Was sehr cool war.

Bild
^ Mautstraße

Bild
^ Christianus Sextus Mine, mit den Überresten der Seilbahn

Bild
^ Ehemalige Materialseilbahn

Bild
^ Stützenreste

Bild
^ Gegenüber des Sees steht noch eine Stütze

Bild
^

Bild
^

Bild
^ Pohlig in Köln war der Hersteller, lt. Internet 1904-1905

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^ Der Boden ist ganz schön verschlammt und vermoost

Bild
^

Bild
^ Die Station war eine Mittelstation

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^ Der hintere Teil der Station steht allerdings im Wasser

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^ Schwazer Moosteppich, wobei das für mich alles ja eher ein Curry-Gelbton ist als kupferfarbig..

Bild
^ .. schön anzuschauen ist das mit dem farbigen Wasser schon

Bild
^ wie im wilden Westen

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^ Dürfte dann die Abspannung gewesen ein

Bild
^

Bild
^ Weiter oben im Steinbruch liegen Gleise herum

Bild
^

Bild
^ Und derartige Steine, eher leicht und porös, aber mit silber glänzendem Glitter versehen.. Natürlich oder durch Sprengungen verursacht? Riechen beim Zebröseln nach Schwefel

Bild
^ Einer der wenigen kupferfarbig glänzenden Steine

Bild
^

Bild
^

Bild
^ Ganz oben gibts noch einen Schacht im Berg

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^ Querfeldein zur Stütze gelaufen

Bild
^ .. die wird wohl auch nimmer lang stehen ..

Bild
^

Bild
^

Bild
^ Teilweise gabs so komische schwamm-mäßige Felder (hart/porös) auf dem Weg

Bild
^ Infotafel am Parkplatz zur Kongens gruve

Bild
^ Infotafel am Parkplatz zur Kongens gruve, auch hier ist eine Seilbahn unten eingezeichnet; dazu gab es eine Eisenbahn, die von der noch existierenden Eisenbahnlinie abzweigte; kann man auf dem Sat-Bild erkennen; ein Teil der Trasse bin ich zur Christianus Sextues Mine vorhin mit dem Auto gefahren

Bild
^ eher ein moderneres Gebäude, zudem scheint die Halle nun von einer andere Firma in Verwendung zu sein

Bild
^

Bild
^ Unterhalb diese eigenartigen Felder mit rausschauenden Rohren (irgendeine Deponie vielleicht?)

Bild
^ Grundlegend wurden leider alle Gebäude der Kongens Gruve abgebrannt, als sie stillgelegt wurde

Bild
^ Weiter oben wirds wieder interessanter, ein Bergwerksschaft. Hat man den früher durch den Berg gehauen und dann irgendwann alles in die Luft gesprengt?

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^

Bild
^ Wieder unten, scheint das die Talstation der Mineneisenbahn gewesen zu sein

Bild
^ .. und das dann wohl der Eingang zur Mine?

Bild
^ Ein Stahlseil liegt hier allerding auch rum

Bild
^ Hier gabs wohl einen Abzweig

Weitere Infos zu den Minen z.B. hier:
https://www.roros.no/6-gruver-verdt-et-besok/

Re: NO: Christianus Sextus + Kongens gruve, 23.8.2021 / Verfallene Materialseilbahn

Verfasst: 27.08.2021 - 18:17
von Mt. Cervino
Mega interessant was du so immer findest. Und dann auch noch mit Seilbahnbezug. Wäre auch ohne Seilbahn schon sehr interessant.
Der offene Stollen ist aus meiner Sicht nicht gesprengt sondern ausgeschwemmt worden.
Einmal mehr. Danke für "mitnehmen" und berichten.