Seite 1 von 1
«Der Beobachter»: Liste und Bericht LSAP-Anlagen in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2021 - 00:29
von intermezzo
Diesen Freitag, also am 19. November 2021, erscheint in der bekannten Schweizer Zeitschrift „Beobachter“ eine grössere Story über Lifte in der Schweiz, die stillstehen und abgebaut werden sollen. Wird vorerst nur in der Print-Version erhältlich sein. Später eventuell auch online. Der Artikel scheint sauber und profund recherchiert zu sein.
Bin sehr gespannt auf den Beitrag - auch wenn das Thema eher nicht so amüsant ist.
Re: Liste und Bericht LSAP-Anlagen in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2021 - 19:41
von TPD
Na gut die Journalistin war ja im Forum von Bergbahnen.org unterwegs.
Re: Liste und Bericht LSAP-Anlagen in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2021 - 20:35
von intermezzo
Wo liegt dabei das Problem? Verstehe ich nicht. Ist doch völlig legitim, dass die Journalistin im Nachbar-Forum sich anmeldet und zusätzliche Informationen einholt. Hatte mit ihr per PN Kontakt, sie ist schon lange dran.
Re: Liste und Bericht LSAP-Anlagen in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2021 - 21:44
von TPD
Ich sage nicht, dass es ein Problem sein muss. Aber ohne diese Unterstützung wäre die Liste wohl nicht so ausführlich 
Zudem kommt es darauf an, was die Journalistin mit den Informationen macht.
Kann mich noch gut daran erinnern, als vor Jahrzehnten ein Umweltverband eine ähnliche Auflistung machte, um den Rückbau zu fordern. Dabei wurde aber verschwiegen, dass einige Ruinen noch eine gültige Konzession hatten, die mit dem Rückbau verloren gegangen wäre…
Re: Liste und Bericht LSAP-Anlagen in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2021 - 21:54
von intermezzo
Ach, so ist es verständlicher. Jetzt verstehe ich die Bedenken besser.
Mal abwarten, was im Artikel steht und welche Stossrichtung er haben wird. Ich lasse mich überraschen, welche Kernaussage der Bericht haben wird.
Abgesehen davon: ist ja per se immer so, dass Berichte, seien sie journalistischer, belletristischer oder welcher Natur auch immer, individuell sind. Wichtig und zwingend aus journalistischer Sicht ist, dass möglichst viele konträre Meinungen erfasst und dann auch abgebildet werden. Will heissen: was die oder derjenige aus einer Ansammlung von Informationen, Fakten, Meinungen etc. letztlich macht, ist immer Interpretation.
Re: «Der Beobachter»: Liste und Bericht LSAP-Anlagen in der Schweiz
Verfasst: 20.11.2021 - 09:39
von intermezzo
Also, der Bericht über Anlagen in der Schweiz, die teilweise seit Jahren stillstehen und abgebaut werden sollen, ist erschienen. Vorerst nur in der Print-Fassung. Habe den vierseitigen Artikel nur kurz überflogen, hatte bis jetzt noch nicht die Zeit, um diesen in aller Ruhe zu lesen. Mache ich dann später.
Kurzfazit: es geht eigentlich zu 98 Prozent um das LSAP-Gebiet am Winterhorn im urnerischen Hospenthal. Dazu gibt es eine kleine Grafik mit aktuellen Liften, die geschliffen werden sollen oder stillstehen. Mit dabei u.a.: Grandval, Tavannes oder Schwefelbergbad…
Re: «Der Beobachter»: Liste und Bericht LSAP-Anlagen in der Schweiz
Verfasst: 28.11.2021 - 14:40
von Chlosterdörfler
Re: «Der Beobachter»: Liste und Bericht LSAP-Anlagen in der Schweiz
Verfasst: 28.11.2021 - 16:30
von sheridan
Glaube nicht, dass man den Misserfolg von kleinen Skigebieten allein auf den Klimawandel schieben kann. Die Ansprüche der Kunden sind mit der Zeit auch gestiegen. Wenn ich mir den alten Pistenplan von Winterhorn anschaue, dann hätte mich das ehrlich gesagt kaum gereizt, dort mal hinzufahren. Super St Bernard wäre für mich reizvoll gewesen, aber sehr speziell und sicher nichts für den Mainstream, mit dem der Umsatz gemacht wird. Einzig bei San Bernardino verstehe ich nicht ganz, wieso das sich nicht getragen hat. Das Angebot dort war ja nicht schlecht.
Re: «Der Beobachter»: Liste und Bericht LSAP-Anlagen in der Schweiz
Verfasst: 28.11.2021 - 21:17
von ski-chrigel
Als ich während dem Lockdown im Frühling 2020 erstmals am Winterhorn war, wurde mir klar, wieso das dort nicht funktioniert hatte.
viewtopic.php?p=5251882#p5251882
Der obere Teil ist völlig hängend angelegt. Nicht sehr attraktiv.