Seite 1 von 1

Steuerung Frage

Verfasst: 27.11.2021 - 15:30
von Styx123456789
Weiß jemand welche Knöpfe hier was sind bei dieser Steuerung? Wozu ist der Schalter unten links, ist der zum Einschalten der Steuerspannung? Was ich mich auch noch frage, gibt es bei Schleppliften einen Station Besetzt/Unbesetzt Schalter?
http://www.seilbahn.cc/webdaten/de/bild ... liftanlage
Wäre sehr hilfreich wenn mir das vielleicht jemand beantworten könnte.

Re: Steuerung Frage

Verfasst: 27.11.2021 - 16:10
von Hiro
Der Schlüsselschalter unten links ist, wie vermutet, für das Ein/Ausschalten der Steuerspannung.
Die anderen Schalter/Taster (von links nach rechts):
-Roter Pilz: Stop
-Schwarzer Taster: Anwurf
-Grüner Taster: Abfahrt
-Potentiometer: Fahrgeschwindigkeit
-Gelber Taster: Erdschlussprüftaste
-Blauer Taster: Streckenprüftaste
-Gelber Taster: Lampenprüftaste
Styx123456789 hat geschrieben: 27.11.2021 - 15:30 Was ich mich auch noch frage, gibt es bei Schleppliften einen Station Besetzt/Unbesetzt Schalter?
Bei den meisten Schleppliften, die ich kenne, nicht. In der Gegenstation gibt es dann nur einen bzw. mehrere Stop-Taster, welche entweder durch anwesendes Personal betätigt werden sollen, die Freimeldung erfolgt dann durch Handzeichen, Telefon oder Funk an die Antriebsstation, oder durch die Fahrgäste selber, wobei dann die Station von der Antriebsstation mitüberwacht werden muss (entweder über direkten Sichtkontakt oder Kamera).

Re: Steuerung Frage

Verfasst: 27.11.2021 - 16:22
von Latesn
Hiro hat geschrieben: 27.11.2021 - 16:10
Styx123456789 hat geschrieben: 27.11.2021 - 15:30 Was ich mich auch noch frage, gibt es bei Schleppliften einen Station Besetzt/Unbesetzt Schalter?
Bei den meisten Schleppliften, die ich kenne, nicht. In der Gegenstation gibt es dann nur einen bzw. mehrere Stop-Taster, welche entweder durch anwesendes Personal betätigt werden sollen, die Freimeldung erfolgt dann durch Handzeichen, Telefon oder Funk an die Antriebsstation, oder durch die Fahrgäste selber, wobei dann die Station von der Antriebsstation mitüberwacht werden muss (entweder über direkten Sichtkontakt oder Kamera).
Leitner hat oft einen Anwurf in der Gegenstation. Die haben dann auch gerne mal Fernstart (gerade wenn Antrieb Berg)

Re: Steuerung Frage

Verfasst: 27.11.2021 - 16:33
von Hiro
Latesn hat geschrieben: 27.11.2021 - 16:22
Hiro hat geschrieben: 27.11.2021 - 16:10
Styx123456789 hat geschrieben: 27.11.2021 - 15:30 Was ich mich auch noch frage, gibt es bei Schleppliften einen Station Besetzt/Unbesetzt Schalter?
Bei den meisten Schleppliften, die ich kenne, nicht. In der Gegenstation gibt es dann nur einen bzw. mehrere Stop-Taster, welche entweder durch anwesendes Personal betätigt werden sollen, die Freimeldung erfolgt dann durch Handzeichen, Telefon oder Funk an die Antriebsstation, oder durch die Fahrgäste selber, wobei dann die Station von der Antriebsstation mitüberwacht werden muss (entweder über direkten Sichtkontakt oder Kamera).
Leitner hat oft einen Anwurf in der Gegenstation. Die haben dann auch gerne mal Fernstart (gerade wenn Antrieb Berg)
Danke für die Info, kenne leider keinen Schlepplift von Leitner (von der technischen Seite - nur als Fahrgast).
Einen Fernstart o. Ä. gibt es auch bei Anlagen, bei denen der Antrieb im Tal ist, wenn der Bedienstete von der Talstation abends auch mit dem Lift fahren muss, um nach Hause zu kommen.

Re: Steuerung Frage

Verfasst: 27.11.2021 - 17:43
von Styx123456789
Vieln Dank für die Auskunft

Re: Steuerung Frage

Verfasst: 27.11.2021 - 20:14
von Latesn
Hiro hat geschrieben: 27.11.2021 - 16:33
Latesn hat geschrieben: 27.11.2021 - 16:22
Hiro hat geschrieben: 27.11.2021 - 16:10
Bei den meisten Schleppliften, die ich kenne, nicht. In der Gegenstation gibt es dann nur einen bzw. mehrere Stop-Taster, welche entweder durch anwesendes Personal betätigt werden sollen, die Freimeldung erfolgt dann durch Handzeichen, Telefon oder Funk an die Antriebsstation, oder durch die Fahrgäste selber, wobei dann die Station von der Antriebsstation mitüberwacht werden muss (entweder über direkten Sichtkontakt oder Kamera).
Leitner hat oft einen Anwurf in der Gegenstation. Die haben dann auch gerne mal Fernstart (gerade wenn Antrieb Berg)
Danke für die Info, kenne leider keinen Schlepplift von Leitner (von der technischen Seite - nur als Fahrgast).
Einen Fernstart o. Ä. gibt es auch bei Anlagen, bei denen der Antrieb im Tal ist, wenn der Bedienstete von der Talstation abends auch mit dem Lift fahren muss, um nach Hause zu kommen.
Wenn ich Zeit habe suche ich gerne mal ein paar Bilder eines Steuerschranks einer Leitner-Gegenstation (und auch einer Antriebsstation) aus dem inneren raus ... sieht doch ein bisschen anders aus als beim Bruder aus Wolfurt.
Nur Interessehalber - bei Talantrieb brauche ich aber im Grunde keinen Fernstart mehr vom Berg aus oder wie ist das gemeint? Also habe ich zmd bei meinen beiden Leitners so dann nicht gehabt nur bei dem mit Bergantrieb (und der hat dann gerne mal nicht funktioniert ...)