Seite 1 von 1
11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 3 nun auch online
Verfasst: 11.12.2021 - 18:09
von WackelPudding
11.12.2021 Corviglia + Corvatsch:
Der Ski-Advent geht weiter, dieses Mal im Engadin. Auch dieses Mal steht der Trip nicht unter super Wettervorherzeichen, aber was solls, Hauptsache Skifahren.
Nach einer kurzen Nacht ging es in der Früh zur Signalbahn in St. Moritz-Bad, wo man z.Zt. noch kostenlos parken kann. Trotz früher Abfahrt nahm ich dann erst die Gondel um 08:30 Uhr.
Los war in der Früh aufgrund des Weltcups schon einiges. Die meisten wollten aber erst einmal zur Strecke, für die ich mich nicht interessierte.
Ich zog meine ersten Runden auf der Corviglia im Bereich Marguns, da es dort etwas heller zu sein schien. Generell war es am Morgen sehr trüb und daher auch unangenehm zu fahren, da die Bodensicht nicht so gut war, wie sie sein hätte können. Die Pisten waren aber dennoch, von dem was man so fühlte, gut präpariert und damit problemlos befahrbar. Aufgrund des starken Winds gab es aber auch einige Schneeverwehungen auf der Piste, sodass man aufpassen musste, nicht in einer Schneeverwehung stecken zu bleiben oder auf einer Eisplatte auszurutschen.
An den Liften musste man, außer am Salastrains, nicht anstehen. Auf den Pisten war, vor allem auf der Blauen am Trais Fluors sehr viel los.
Die besten Pisten auf der Corviglia waren m.E. am Plateau-Nair, Talabfahrt Celerina und Talabfahrt Survetta. Am Salastrains ist die direkte Piste z.Zt. natürlich wegen des Weltcups gesperrt.
Dennoch hielt ich es bis ca. 14:00 Uhr auf Corviglia aus. Anschließend wechselte ich per Bus zum Corvatsch. Ich erinnerte mich, dass z.B. ski-chrigel regelmäßig über die Abstimmung der Fahrpläne schimpft. Dem kann ich mich heute nur anschließen. Man muss aber auch zugeben, ich habe mich davor 0,0 mit den Fahrplänen beschäftigt und etwas blauäugig an die Sache ran gegangen, denn der Bus fährt ja alle 10 Minuten – na, denkste…
Dass ich den 13:56 Uhr Bus verpasst habe, der erst um 13:59 Uhr fuhr verpasst habe: geschenkt, ich habe ja nicht den Fahrplan studiert und bin einfach irgendwann runter gefahren. Also nahm ich den 14:06 Uhr-Bus. Dieser ist dann um ca. 14:20 Uhr an der Corvatschbahn. Blöd nur, dass um 14:20 Uhr fährt und die nächste Fahrt strikt nach lächerlichen 20min-Takt erst um 14:40 Uhr ist. Ein 10min-Takt wäre problemlos möglich. Kurz nach der 14:20 Uhr-Abfahrt warteten bereits ca, 10 Leute wieder am Bahnsteig. So brauchte ich ca. 45min (!) zwischen An- und Abschnallen für diese lächerlich geringe Distanz. Ich studiere heute Abend noch die Fahrpläne, den Blödsinn möchte ich nicht noch einmal haben.
Am Corvatsch waren die Bedingungen dann deutlich besser. Aufgrund dessen, dass es dort wohl wesentlich leerer war, haben die Pisten viel besser gehalten und waren wunderbar griffig und noch kaum zerfahren. Das machte Spaß! Dazu besserte sich das Wetter merklich und die Sonne kam auch raus. Leider ging der Tag am Corvatsch dann viel zu schnell zu Ende.
Gefallen:
Skinachmittag am Corvatsch
Kostenlos parken an der Signalbahn noch möglich
Wetterbesserung am Nachmittag
GraubündenCard
Nicht gefallen:
Wetter am Vormittag
Pistenzustand Corviglia
Viel los Corviglia
Verbindung Corviglia ↔ Corvatsch
20min-Takt am Covatsch an den PB
Daher:
,25 von

Bilder

Morgendlicher Blick auf den Zielbereich der Weltcup-Strecke

Glüna

Glüne. Die rote Abfahrt dort war am Morgen trotz der miserablen Sicht gut zum Fahren

Marguns. Auf der blauen Zufahrt hier wuselte es später dann sehr stark

Corviglia. Über den „Kamm“ hier wehte der Wind immer sehr stürmisch

Ebenfalls Corviglia

Die Oberengadiner Seen sind erst zum Teil zugefroren

Blick in Richtung Trutz

Die Talabfahrt Suvretta fuhr ich gleich doppelt, da sie Spaß machte. Leider ist der Lift dazu halt sehr lahm, aber so kann man sich die Bonzen-Villen dort ja etwas anschauen 

Auch die Talabfahrt nach Celerina fuhr ich doppelt, da auch diese Abfahrt nach dem langen Flachstück zu Beginn sehr viel Spaß machte

Blick auf Celerina

Mit dem Skigebietswechsel an den Corvatsch ging auch eine Wetterbesserung einher. Hier ein Blick aus der Gondel

So gefällt mir das Engadin doch gleich sehr viel besser 

Und auch die Sonne war nun zu sehen

Von den Pisten am Corvatsch war ich dann gleich begeistert. Der Zustand war viel besser, als auf der Corviglia

Blick aus der 6KSB Alp Surlej – Curtinella, die leider sehr langsam unterwegs war

Das Gleiche weiter oben

Die kurze Piste nach Rabgiusa wurde der Vollständigkeit halber auch gefahren. Immerhin war es dort schön sonnig.

Auch die Standard-Abfahrt vom Gipfel ist nun offen. Eine sehr schöne Abfahrt, leider zu dieser Tageszeit halt schon sehr schattig. Und leider muss man auch hier penibel auf den Fahrplan der PB achten 

Anschließend machte ich mich dann fast mutterseelen-alleine auf den Weg über die schöne Talabfahrt (um dann unten wieder knapp 10min auf den Bus zu warten
)
Fazit:
Skitechnisch hat der Corvatsch den heutigen Tag deutlich gerettet. Dort waren die Pisten sehr gut und es war sehr wenig los. Auf der Corviglia war es zwar nicht schlecht, aber überzeugen konnte das dort nicht. Ärgerlich war sicherlich der große Zeitverlust durch den Skigebietswechsel. Das bekomme ich aber morgen, wenn ich dann die Fahrpläne angeschaut habe, besser hin.
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 1: Corviglia + Corvatsch
Verfasst: 11.12.2021 - 18:27
von ski-chrigel
Tja, man sollte die Berichte von ski-chrigel nicht nur lesen, sondern sich so Fahrplanproblematiken auch merken.
Aber ich bin sicher, dass das ein Anfängerfehler war und Du es nächstes Mal optimierst
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 1: Corviglia + Corvatsch
Verfasst: 11.12.2021 - 18:43
von WackelPudding
ski-chrigel hat geschrieben: 11.12.2021 - 18:27
Tja, man sollte die Berichte von ski-chrigel nicht nur lesen, sondern sich so Fahrplanproblematiken auch merken.

Aber ich bin sicher, dass das ein Anfängerfehler war und Du es nächstes Mal optimierst
Ja, als Verkehrsplaner sehe ich da gute Chancen, das das nächste Mal besser zu machen
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 1: Corviglia + Corvatsch
Verfasst: 11.12.2021 - 19:13
von sheridan
@WackelPudding: war wegen dem Weltcup viel gesperrt ?
Mit dem Bus zum Corvatsch hatte ich das letzte mal Glück, 14:45 ab Signal bis 14:56 Surlej, der Bus hatte 3-4min Verspätung, die er dann aber noch wieder rausgeholt hat, bin dann 2min vor Abfahrt der Bahn angekommen und dank Sprint noch die Bahn geschafft. So richtig 100%ig kann man sich wohl nicht auf den Fahrplan verlassen, da arbeiten wohl schon zu viele Italiener
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 1: Corviglia + Corvatsch
Verfasst: 11.12.2021 - 19:19
von WackelPudding
sheridan hat geschrieben: 11.12.2021 - 19:13
@WackelPudding: war wegen dem Weltcup viel gesperrt ?
Mit dem Bus zum Corvatsch hatte ich das letzte mal Glück, 14:45 ab Signal bis 14:56 Surlej, der Bus hatte 3-4min Verspätung, die er dann aber noch wieder rausgeholt hat, bin dann 2min vor Abfahrt der Bahn angekommen und dank Sprint noch die Bahn geschafft. So richtig 100%ig kann man sich wohl nicht auf den Fahrplan verlassen, da arbeiten wohl schon zu viele Italiener
Gesperrt war die Piste 4. Damit am Salastrains nur die Umfahrung offen. Die anderen Pisten an dieser Liftanlage sind ja ohnehin noch nicht geöffnet.
Ich persönlich fand den Weltcup daher kaum störend, denn die eine Piste kann man ja entbehren, auch wenn es natürlich eine sehr schöne Piste ist.
Thema Bus: Ja, so wirklich glücklich bin ich mit den Fahrplänen auch nicht.
Der Bus, der jeweils zur Minute 57 ankommt erscheint mir etwas knapp, wenn es nur die kleinste Verspätung gibt. Es wird daher auf die Ankünfte 10/49 rauslaufen, wo dann auch etwas Verspätung kein Problem wäre.
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 2: Corviglia + Corvatsch
Verfasst: 12.12.2021 - 17:48
von WackelPudding
12.12.2021 Corviglia + Corvatsch:
Mein zweiter Tag im Engadin versprach wunderprächtig zu werden. Bereits in der Früh war es wolkenlos und die Sonne kam rasch zum Vorschein.
Unterkunftsbedingt stieg ich heute in Celerina in den Skitag ein. Den dortigen Parkplatz erreichte ich bei knackigen -17,5°C laut Autothermometer.
Um kurz nach 07:45 Uhr nahm ich die Gondel nach oben in die Sonne und zu den wärmeren Temperaturen, denn am Berg waren die Minusgrade nur einstellig.
Leider gab es auf Corviglia auch über diese Nacht wieder starken Wind, sodass man insbesondere am Trais Flours auf Schneeverwehungen auf der Piste achten musste. Viel besser, da keine Windverfrachtungen, war es z.B. am Glüna. Insgesamt war der Pistenzustand heute auf der Corviglia deutlich besser, als gestern. Nicht so gut waren, Trais Flours und Plateau-Nair (die direkte Abfahrt), der Rest konnte sich gut sehen lassen.
Leider füllte sich das Gebiet sehr schnell. Den Sessel musste man zumeist teilen und Wartezeiten konnte man nur über die Singleline umgehen. Um ca. 10:15 Uhr machte ich den Fehler nach Celerina abzufahren. Die Abfahrt war herrlich, aber das wurde gleich mit einer 15-minütigen Wartezeit gebüßt. Die Schlange reichte bis zu Beginn des Förderbands (das natürlich aus war) nach der Bahnunterführung. Aufgrund des großen Andrangs beschloss ich, möglichst frühzeitig an den Corvatsch zu flüchten.
Der Wechsel gelang heute deutlich besser. Kurz vor dem 11:36 Uhr-Bus kam ich an der Signalbahn an, sodass ich um 11:50 Uhr an der Talstation der Corvatschbahn war, welche heute am Vormittag im 10-Minuten-Takt fuhr. Die 11:50 Uhr-Gondel reichte es natürlich knapp nicht mehr, aber die geplante 12:00 Uhr-Gondel wurde wie vorgesehen erreicht. Am Nachmittag fuhr die Bahn dann wieder nur alle 20 Minuten. Auch der Wechsel zurück klappte gut, was aber auch deutlich einfacher ist, da die Signalbahn ja immerhin alle 15 Minuten am Nachmittag fährt.
Die Skipisten am Corvatsch waren auch heute wieder deutlich besser, da viel weniger voll und daher auch in viel besserem Zustand. So blieb ich dort auch so lange wie möglich und nahm den 15:29 Uhr-Bus zurück zur Signalbahn. Ich habe jetzt erst festgestellt, dass ich auch erst die 16:00 Uhr-Gondel ab St. Moritz-Bad hätte nehmen können, denn die 2. Sektion der Standseilbahn fährt ja angeblich bis 16:20 Uhr und hätte den Übergang nach Celerina sicherstellen können. Aber seis drum, ich habe in Celerina so einfach noch einmal die Talabfahrt wiederholt, die selbst zu Betriebsschluss noch in sehr gutem Zustand war. So wurde es ein doch recht langer Tag von 07:45 Uhr erste Bergfahrt bis 16:35 Uhr Ski abschnallen.
Der Wind pfiff heute auf der Corviglia wieder kräftig. Ich meine am Corvatsch am Rande mitbekommen zu haben, dass dort zeitweise manche Lifte den Betrieb einstellen mussten, während am Corvatsch nichts vom Wind zu spüren war.
Gefallen:
Betriebsbeginn um 07:45 Uhr
Kaiserwetter
Super Pisten am Corvatsch
Skigebietswechsel hat besser funktioniert
GraubündenCard
Nicht gefallen:
Sehr viel los auf Corviglia
Starker Wind
Daher:
,25 von

Bilder:

Ein bisschen Kitsch am Morgen an der Bergstation Trais Fluors

Rote Abfahrt am Trais Fluors. Leider aufgrund von Schneeverwehungen nicht so gut, wie es aussieht


An der Bergstation Plateau-Nair / FIS

Blick aus der Glüna-Bahn. Die Pisten dort machten richtig Spaß, sodass diese häufig wiederholt wurden

Einfahrtstützen Glüna

Glüna-Abfahrt: Ein Traum!

Die Häufung der Glüna-Bilder zeigt, dass ich es mir dort wirklich gefallen hat. Auch die Ausblicke und die Fernsicht waren heute echt stark

Corviglia. Auch die Abfahrt am FIS-Sessel war sehr gut, ist aber halt kurz

Einfahrt zur Swing. Die Piste hier fand ich heute deutlich besser als gestern, als es doch zahlreiche Eisplatten gab

Start zur Talabfahrt Suvretta. Wie man sieht, wehte es hier heftig.

Blick auf den übervollen Parkplatz an der Signalbahn. Den Bus zur Corvatschbahn erreichte ich sehr pünktlich

Am Corvatsch angekommen zog es mich heute dann erst einmal ganz hinauf, wo man heute auch mal die herrliche Bergkulisse bestaunen konnte

Die Abfahrt vom Gipfel heute auch ein Traum. Bei meiner späteren Befahrung war es dort aber schon wieder zu dunkel und daher mit schlechter Bodensicht verbunden. Ab und an findet man auf dieser Abfahrt ein paar Steine

Blick zur Talstation der 4SB am Funpark, wo heute ein paar Freestyler unterwegs waren an den großen Kickern

Auch die dortige Abfahrt fuhr ich dieses Mal als Neuerkundung. Ganz nett, aber halt sehr kurz und der zugehörige Lift lahm. Einmal reicht

Der Ausblick auf die Oberengadiner Seenplatte kann sich sehen lassen

Herrliche Abfahrten hier am Corvatsch und im Vergleich zur Corviglia halt fast menschenleer

Blick auf die Alp Surlej

Blick aus der 4KSB zur 6KSB

Auch die Abfahrt an der 6KSB war heute wieder der Hammer

Blick gen Rabigousa. Gegen 13:15 Uhr zogen leider Wolken auf

Auch die Talabfahrt macht richtig Spaß. Leider ist der Takt der PB ja am Nachmittag doch etwas dürftig, sodass man die Entscheidung zur Talabfahrt gut abwägen muss

Nun ging es noch einmal auf den Gipfel. Hier der Blick von der Aussichtsplattform auf die Seen. Die Abfahrt war nun aber nicht mehr schön.

Auch das vorhin noch so schöne Panorama war nun grau in grau

Im Hauptgebiet konnte man es aber weiterhin gut aushalten

Kurz nach 16:00 Uhr war es dann auch mal am Salastrains menschenleer
Danach ging es dann noch zwei Mal ins Tal nach Celerina
Fazit:
Der erste richtig gute, ganze Tag diese Saison. Der Auftakt an der Diavolezza war auch schon super, aber das waren ja nur ein paar Stunden. Heute war wieder Mal der Corvatsch der Berg der Berge, wo das Skifahren wirklich von oben bis unten durchgängig perfekt war. Gerne mehr von solchen Tagen!
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 1: Corviglia + Corvatsch | Tag 2 nun auch online
Verfasst: 12.12.2021 - 21:06
von sheridan
Hätte vielleicht heute auch ins Engadin fahren sollen. Auf der Lenzerheide hat es jedenfalls schon deutlich eher zugezogen.
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 3: Corviglia + Corvatsch
Verfasst: 14.12.2021 - 16:08
von WackelPudding
13.12.2021 St. Moritz Corviglia + Covatsch:
Als Nachtrag zu gestern gilt es für mich nun noch, den Skitag am Montag als Bericht hier im Forum festzuhalten.
Der Montag sollte der beste der drei Tage im Engadin werden. Von der früh weg schien die Sonne ungebrochen. Auch der lästige, stürmische Wind der letzten Tage war verschwunden und auch die Temperaturen bewegten sich tagsüber rund um den Gefrierpunkt.
Auf der Corviglia ging der Andrang an Menschen spürbar zurück. Wartezeiten waren inexistent und den Sessel musste ich nur in Ausnahmefällen teilen. Am Corvatsch hingegen war es voller als am Wochenende, was mich sehr wunderte. Selbstredend waren dort auch Wartezeiten nicht vorhanden und den Sessel musste man sich sowieso nicht teilen, aber dennoch war das Mehr an Betrieb am Pistenzustand, der leicht schlechter war, spürbar.
Am Morgen bin ich alles an der Coviglia abgefahren. Leider hatte der Glüna einen Defekt, sodass ich die Pisten dort, die wieder sehr gut ausgesehen haben, auslassen musste. Gestern wollte ich es dann probieren, ob der 46er Bus, der um 57 am Corvatsch ist, auch für einen Wechsel reicht. Es reichte auch, wobei jedoch der Anschluss am Corvatsch auch nur aufgrund der notorischen Unpünktlichkeit der Corvatschbahn (mit einer Ausnahme fuhren die PB immer mit 1-2 minütiger Verspätung) geklappt hat, denn der Bus war auch 2 Minuten zu spät dran.
Gefallen:
Kaiserwetter
Gute Pistenbedingungen an allen Bergen
Wenig los
Verbindung Corviglia – Corvatsch gut geklappt
GraubündenCard
Nicht gefallen:
Glüna am Morgen außer Betrieb
Corvatsch etwas voller als zuvor
Daher:
,75 von

Bilder:

Gestern ging es abreisebedingt wieder mit der Signalbahn hoch. Von deren Bergsatation blicke ich hier auf den schon im Abbau befindlichen Zielbereich des Weltcup-Rennens

Querung Salastrains – Corviglia

Die Schwarze am Trais Fluors wurde grundpräpariert, dürfte also demnächst aufgehen.

Die rote Abfahrt am Trais Fluros war nun gestern perfekt. Der Glünalift, den man im Bild sieht, war leider am Morgen nicht in Betrieb

Weswegen auch diese schöne Geländekammer per Lift unerreichbar blieb

Zwischenfahrt am FIS. Die Bedingungen waren absolut fürchterlich 

Blick aus dem Plateau-Nair-Sessel. Man erkennt tatsächlich ein paar Absätze zwischen den Raupenspuren. Ein absolutes Unding, fast so schlimm wie am Stubaier --- natürlich nicht 

Starthang Plateau-Nair

Blick zurück auf die Plateau-Nair-Piste, die trotz der „Absätze“ natürlich engadin-typisch super zu fahren war

Marguns

Seenblick

Signal

Bergstation Salastrains. Auch die geöffnete Piste dort, soweit das eben durch den Weltcup möglich war, war gestern schlicht und ergreifend perfekt

Die Swing war dafür, wie an den Vortagen auch, etwas weniger gut

Diese alternative Zufahrt zur Swing fuhr kaum jemand

Auch die Talabfahrt Suvretta war ein Traum, fast schon ganz leicht angefirnt

Talstation El Paradiso

Auch die Talabfahrt nach Celerina hatte ich gestern eingebaut. Die Abfahrt war wieder perfekt und gestern gab es auch keine Warterei. Der Parkplatz war dennoch gut gefüllt

Marguns

Toller Start in die kaum befahrene Signal-Tabafahrt am Vormittag, um den 11:46 Uhr-Bus zu erwischen

Signalbahn

Weiterer Verlauf der Signal-Talabfahrt

Nun der Sprung von der Talabfahrt auf 3303m. Am Corvatsch angekommen und die Bahn gerade so bekommen, ging es gleich hoch auf den Gipfel. Dort legte ich einen Stopp auf der Aussichtsplattform ein, um dieses atemberaubende Panorama zu genießen

Im Norden ging die Nebelsuppe. Davon war im Engadin keine Spur

Einfach nur wow!

Berninagruppe. Die Raupenspuren hier dürften die Grundpräparation für die andere Gipfelabfahrt sein

Gipfelabfahrt

Kurz vor der Talstation der 4SB am Funpark

Abfahrt auf Alp Surlej

Wunderbare Pistenvariante an der 4KSB

Seitenblick auf die Piste an der 6KSB

Blick aus der 6KSB

Blick zurück zu deren Bergstation

Und nach unten

Talabfahrt

Bergstationen 6KSB und DSB

Rabgiusa
Um 15:16 Uhr nahm ich dann schweren Herzens den Bus zurück zur Signalbahn.
Fazit:
Ein absoluter Top-Tag und mit Abstand der bester der drei unlängst stattgefundenen Engadin-Skitage. Ich tat mir schwer, den Skitag schon vor Betriebsschluss angesichts der langen Rückfahrt zu beenden, fuhr aber dennoch super happy zurück. Gerne wäre ich auch, v.a. angesichts der Wetterprognosen, länger geblieben. Aber der Abschied wird ja nicht auf Dauer sein, es findet sich sicher bald wieder eine Möglichkeit, Bündner Skigebiete zu besuchen 
Für die 5 von 5 reichte es gestern dennoch nicht ganz. Ich kann gar nicht mal genau sagen, warum. Es war einfach (noch) kein voller 5-Punkte-Tag, wennglich 4,75 ja meckern auf extremst hohem Niveau ist
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 3: Corviglia + Corvatsch
Verfasst: 14.12.2021 - 16:43
von LGH
WackelPudding hat geschrieben: 14.12.2021 - 16:08Am Corvatsch hingegen war es voller als am Wochenende, was mich sehr wunderte.
Das lag natürlich an deinen Berichten der Vortage
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 3 nun auch online
Verfasst: 14.12.2021 - 19:05
von skifam
Jetzt hast Du aber echt den Vogel abgeschossen...
Das nenn ich total unrealistisch, soviel Photoshop in so kurzer Zeit.


Wahnsinn.
Hoffe auf sehr viel Glück um solch ein Wetter, Pistenzustand und Auslastung Anfang Februar erleben zu dürfen....
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 3 nun auch online
Verfasst: 14.12.2021 - 20:40
von Whistlercarver
Danke für deine Berichte.
Welches Restaurant kann man den am Berg empfehlen zum Mittagessen? Die Preise sollten sich nicht auf gehobenem Niveau bewegen.
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 3 nun auch online
Verfasst: 14.12.2021 - 21:48
von WackelPudding
Whistlercarver hat geschrieben: 14.12.2021 - 20:40
Danke für deine Berichte.
Welches Restaurant kann man den am Berg empfehlen zum Mittagessen? Die Preise sollten sich nicht auf gehobenem Niveau bewegen.
Schande über mich, aber ich bin an den 3 Tagen überhaupt nicht tagsüber eingekehrt. Viel zu groß war das Verlangen, möglichst viel Ski zu fahren.
Vielleicht kann hier ja jemand anderes helfen.
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 3 nun auch online
Verfasst: 14.12.2021 - 21:53
von ski-chrigel
Man erkennt tatsächlich ein paar Absätze zwischen den Raupenspuren. Ein absolutes Unding, fast so schlimm wie am Stubaier
Jetzt staune ich aber, dass Du das nicht mitbekommen hast, war doch überall im Netz und auf Plakaten angeschlagen: der zweiwöchige Nachhilfekurs für Bullyfahrer aus Engelberg und dem Stubaital. Die Abschlussprüfung fand auf der Plateaunair-Piste statt. Wie Du siehst, haben zwar alle bestanden, aber nur knapp genügend 
Whistlercarver hat geschrieben: 14.12.2021 - 20:40
Danke für deine Berichte.
Welches Restaurant kann man den am Berg empfehlen zum Mittagessen? Die Preise sollten sich nicht auf gehobenem Niveau bewegen.
Also ich würde das El Paradiso empfehlen. Der Jahresbeitrag beträgt neu nun 40‘000.-. Das ist es Dir doch sicher wert?
https://www.blick.ch/people-tv/schweiz/ ... 36342.html
Und sonst: Marguns-SB-Restaurant oder Signalstübli (Bergstation PB)
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 3 nun auch online
Verfasst: 14.12.2021 - 22:29
von sheridan
Es gibt anscheinend genug dumme bzw mit übersteigertem Ego, die sich so die Kohle aus der Tasche ziehen lassen. Mein Mitleid hält sich echt in Grenzen. Ich war auch schon mal da, Preis/Leistung fürs Essen fand ich damals noch ok, aber ich hab natürlich auch keine Magnum-Flasche Möet-Schampus für 500 bestellt
Re: 11.-13.12.2021 | Engadin | Tag 3 nun auch online
Verfasst: 15.12.2021 - 18:39
von plateau-nair-fan
ski-chrigel hat geschrieben: 14.12.2021 - 21:53
Und sonst: Marguns-SB-Restaurant oder Signalstübli (Bergstation PB)
Da kostet die einmalige Mitgliedschaft 2.-fr.(smile) (Soviel kostet momentan eine Aktie) Gibt immerhin ein Mittagessen sofern wieder die GV auf normalen Weg stattfindet. (Smile)