Seite 1 von 1

Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 14.12.2021 - 20:22
von talent
Reportage auf Spiegel Online (frei verfügbar) zur Vorsaison in den Gebieten der Sella Ronda

https://www.spiegel.de/reise/europa/ski ... f2c33dd0f9

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 15.12.2021 - 23:31
von barmuc73
Man könnte meinen, die Skisaison besteht nur aus Besuchen auf Nobelhütten. In dem Artikel finde ich mich nicht wieder - obwohl ich regelmäßig in Gröden bin, grad erst letztes Wochenende, und auch kurz vor dem Corona-bedingten Ende der Skisaison 19/20 (Südtirol galt da schon als Risikogebiet).

Es muss ja nicht gleich die von uns "Autobahnraststätte" genannte "Hütte" an der Bergstation vom Ciampinoi sein, wo die Carabinieri immer einen Espresso trinken. Aber für Champagner und Austern ist mir a) am Skitag die Zeit zu schade - Pistenkilometer und Höhenmeter und Bewegung sind mir wichtiger, und b) verwende ich auch das Geld lieber für noch mehr Skitage.

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 16.12.2021 - 10:25
von Downhill
Meine Erkenntnis nach dem Lesen des Artikels:
- Spiegel-Redakteure verdienen wohl ganz ordentlich, wenn das die üblichen Hütten sind auf denen sie verkehren
- Wie sie versuchen, die Skisaison zu retten? Keinen Plan... irgendwas mit "strengen G-Regeln" aber dann sich als Servicekraft nicht mal impfen lassen, na Mahlzeit.

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 16.12.2021 - 10:41
von TiPi
Ich finde den Bericht auch völlig am Thema vorbei. Wir sind hier nicht in Kitzbühl.

Habe mich letzte Woche noch mit David, dem Wirt der Baita Panorama am Dantecepies, unterhalten. Wir kennen uns schon seit Jahren und er hat auch Angst, dass die 30er Grenze bei den Intensivbetten überschritten wird und er wieder schließen muß, ist aber optimistisch für die Saison.
Er sagt was derzeit los ist, hat er vor Weihnachten auch noch nicht erlebt. Die rennen Ihm die Bude ein und das in der Vorsaison.

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 16.12.2021 - 11:23
von Highlander
Ich kann die negativen Kommentare zu diesem Artikel nicht ganz verstehen...

es ist doch unabhängig ob Nobelhütte oder normale Skihütte ... es geht um Existenzen...

und sollte diese Saison erneut vorzeitig abgebrochen werden, dann werden es viele nicht überleben.. egal was für eine Skihütte sie haben...

und nur dieses und nichts anderes will dieser Bericht rüber bringen.....

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 16.12.2021 - 14:39
von talent
Fakt ist, dass sie sich nicht arge Mühe geben die Saison zu retten. Heute erster Tag auf der Sella Ronda. Viele Lifte, v.a. in Alta Badia scheren sich nicht um die Maskenregeln und die Limitierung der Liftkapazitaet wie eigentlich vorgeschrieben. Ich kann bestätigen, dass viele Osteuropäer vor Ort sind, die gefühlt nachlässiger Maske tragen.

Ein erfreulicheres Bild dagegen in Arabba und Wolkenstein. Porta Vescovo sperrt konsequent 25% der Zutrittsschranken an den Sesselliften. Am Dantercepies kontrolliert ein Liftwart super streng die Maskenpflicht und zieht rigide diejenigen Skifahrer raus, die meinen ein Schal/ Sturmtuch tauge als Maske.

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 16.12.2021 - 15:23
von molotov
Ich weiß Regeln sind Regeln, aber würdet ihr euch als Liftler anmachen lassen wenn einer ohne Maske auf den Sessel sitzt?
Zumal der Sessel dann wahrscheinlich nicht ursächlich ist, wenn tatsächlich noch mehr auf der ITS liegen

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 16.12.2021 - 15:56
von ski-chrigel
talent hat geschrieben: 16.12.2021 - 14:39 v.a. in Alta Badia scheren sich nicht um die Maskenregeln und die Limitierung der Liftkapazitaet wie eigentlich vorgeschrieben.
Ich muss da erneut widersprechen: Gerade in Alta Badia wurden wir bei zwei Gondelbahnen nicht mit Schlauch reingelassen. Im Grödnertal hingegen problemlos. Das ist nicht tal- sondern mitarbeiterabhängig.

Und sehr wohl sind die Kapazitäten auch in Alta Badia beschränkt: La Crusc, Praduc, Pralongia, Costoratta und Arlara kommen mir grad in den Sinn, wo vorschriftsgemäss die entsprechende Anzahl Spuren gesperrt sind. Alta Badia hat natürlich viele Sessellifte ohne Hauben, wo sie nichts sperren müssen.

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 16.12.2021 - 16:15
von Downhill
Also ganz kapiert habe ich das auch nicht, ich habe KSBs mit Hauben gesehen wo Schranken gesperrt waren, und dann im gleichen Tal oder gleichen Ort wieder KSBs mit Hauben wo alle Durchgänge offen waren. Wenn in Südtirol/Trentino/Venetien die Vorschriften unterschiedlich wären, würd ich's ja noch verstehen, aber so? :nixweiss:
Das o.g. Alta Badia ist vielleicht ein schlechtes Beispiel, da haben ja die wenigsten Sessel überhaupt Hauben, mir fällt grad auf Anhieb nur Arlara und Pradüc ein (ok, und die beiden neuen 8KSBs)

In EUBs und PBs hab ich aber keinen einzigen gesehen, der ohne Maske unterwegs war. Manchmal standen an der Talstation sogar die Carabinieri rum und haben das kontrolliert. OK, in EUBs gab's oft auch Privatgondeln, ob da jeder oder jede Familie während der kompletten Bergfahrt die Maske aufhatte weiß ich nicht und ist in dem Fall auch egal :roll:

In den Skihütten wurde das 2G jedenfalls auch lückenlos kontrolliert.

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 16.12.2021 - 16:39
von TiPi
Im Sessel eine Maske tragen zu müssen halte ich für kompletten Quatsch. Auch bei denen mit Haube.
In den Gondeln macht das ja noch Sinn.
Wir haben uns letzte Woche jedenfalls absolut sicher gefühlt. Auch mit Jugendlichen in der Gondel, die nur ein Buff aufhatten. Wir sind 3 mal geimpft und wenn Corona jetzt noch kommt, so what?
Irgendwann muß der Hype mal aufhören und Mitleid für Ungeimpfte habe ich schon lange nicht mehr.

Viel schlimmer fand ich die Reaktionen an der Autobahntanke in Bayern, wenn die Bedienstete Dich anranzt, dass man die falsche Maske auf hätte (ich wußte bis dato gar nicht, dass man in Bayern eine FFP 2 tragen muß). :rolleyes: :mrgreen:

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 17.12.2021 - 05:09
von j-d-s
ski-chrigel hat geschrieben: 16.12.2021 - 15:56
talent hat geschrieben: 16.12.2021 - 14:39 v.a. in Alta Badia scheren sich nicht um die Maskenregeln und die Limitierung der Liftkapazitaet wie eigentlich vorgeschrieben.
Ich muss da erneut widersprechen: Gerade in Alta Badia wurden wir bei zwei Gondelbahnen nicht mit Schlauch reingelassen. Im Grödnertal hingegen problemlos. Das ist nicht tal- sondern mitarbeiterabhängig.
Und was dann? Wollten die echt ne chirurgische Maske haben?

Denn rein von der Vorschrift her würden auch gleichwertige Schläuche gehen (bspw. der von UYN, welcher extra für die Schweiz und Frankreich zertifiziert wurde) und natürlich auch der Ski-Austria-FFP2-Schal.

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 17.12.2021 - 06:14
von ski-chrigel
Ja, die wollten jeweils, dass wir eine chirurgische Maske (oder natürlich FFP2) anziehen. Muss man also immer parat haben. Und Diskussionen sind zwecklos.

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 17.12.2021 - 09:55
von Highlander
TiPi hat geschrieben: 16.12.2021 - 16:39 ......
Viel schlimmer fand ich die Reaktionen an der Autobahntanke in Bayern, wenn die Bedienstete Dich anranzt, dass man die falsche Maske auf hätte (ich wußte bis dato gar nicht, dass man in Bayern eine FFP 2 tragen muß). :rolleyes: :mrgreen:
wenn man im Söder-Land zum Tanken geht muss man auf alles gefasst sein.... bei uns ist vieles anders als im Rest Deutschland... :biggrin:

andere Frage, weshalb hast Du nicht in Österreich den Tank voll gemacht ? ... dort ist der Sprit bis zu 30 cent biliger .. :mrgreen:

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 17.12.2021 - 10:57
von TiPi
Highlander hat geschrieben: 17.12.2021 - 09:55
TiPi hat geschrieben: 16.12.2021 - 16:39 ......
Viel schlimmer fand ich die Reaktionen an der Autobahntanke in Bayern, wenn die Bedienstete Dich anranzt, dass man die falsche Maske auf hätte (ich wußte bis dato gar nicht, dass man in Bayern eine FFP 2 tragen muß). :rolleyes: :mrgreen:
wenn man im Söder-Land zum Tanken geht muss man auf alles gefasst sein.... bei uns ist vieles anders als im Rest Deutschland... :biggrin:

andere Frage, weshalb hast Du nicht in Österreich den Tank voll gemacht ? ... dort ist der Sprit bis zu 30 cent biliger .. :mrgreen:
Ich fahre einen Plug In Hybrid. Da komme ich mit dem 35 L Tank nicht weit :naja:

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 17.12.2021 - 23:54
von talent
ski-chrigel hat geschrieben: 16.12.2021 - 15:56
talent hat geschrieben: 16.12.2021 - 14:39 v.a. in Alta Badia scheren sich nicht um die Maskenregeln und die Limitierung der Liftkapazitaet wie eigentlich vorgeschrieben.
Ich muss da erneut widersprechen: Gerade in Alta Badia wurden wir bei zwei Gondelbahnen nicht mit Schlauch reingelassen. Im Grödnertal hingegen problemlos. Das ist nicht tal- sondern mitarbeiterabhängig.

Und sehr wohl sind die Kapazitäten auch in Alta Badia beschränkt: La Crusc, Praduc, Pralongia, Costoratta und Arlara kommen mir grad in den Sinn, wo vorschriftsgemäss die entsprechende Anzahl Spuren gesperrt sind. Alta Badia hat natürlich viele Sessellifte ohne Hauben, wo sie nichts sperren müssen.
Tatsächlich muss ich meine Aussage revidieren: die Bahnen mit Bubbles sind fast überall Kapazitätsreduziert. Das ist gut umgesetzt. Habe gestern den Unterschied zwischen Bahnen mit und ohne Bubble nicht beachtet, aber der ist ja sehr wichtig (und Bahnen ohne Bubble sind hier deutlich in der Mehrzahl).

Auch bezüglich Masken hast du sicherlich recht, dass dies von den Mitarbeitern abhängt. Ich bin aber schwer enttäuscht, die Anzahl der Lifte an denen darauf hingewiesen wird, ist verschwindend gering. Gerade an den Gondeln, wo eine vernünftige Maske zwingend notwendig ist, braucht es viel mehr Kontrolle. Stattdessen verwenden manche Liftler ihre Zeit darauf, jede Gondel möglichst voll zu bekommen :nein:

Mit dem Wissen der letzten beiden Tage hätte ich eher kleinere, ruhige Gebiete anfahren sollen. Hier ist es zwar schön, aber für Pandemie-Zeiten mir persönlich zu voll und zu sorglos.


PS: der aktuelle Hinweis auf der Homepage von Dolomiti Superski klingt geradezu nach einem kryptischen Eingeständnis, das die Umsetzung der Regeln noch nicht richtig funktioniert:
Wir sind da und wollen uns von Tag zu Tag verbessern, um allen Dolomitenfreunden immer schnellere, professionellere und vor allem sichere Dienstleistungen anzubieten. Die Sicherheitsverfahren sind komplex und erfordern Aufmerksamkeit, Zeit und große Hingabe. Wir bitten Sie um Verständnis und Geduld für die Schwierigkeiten, die jeder Anfang mit sich bringt!

Re: Wie sie im Südtiroler Grödnertal versuchen, die Skisaison zu retten

Verfasst: 18.12.2021 - 09:02
von br403
Das hört sich nach Google an…