Seite 1 von 1

Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 20.12.2021 - 11:11
von Seilbahnfan98
Die neue 10-MGD Flying Mozart 1&2

Nachdem denke ich diese Anlage (und auch diese Bilder hier in der Community) bereits sehnsüchtig erwartet werden, komme ich gleich ohne große Umschweife zum Thema:
Der neue Flying Mozart ist da! Die Komfortsteigerung ist unglaublich...

Die erste Sektion hat eine Länge von 1053m und einen Höhenunterschied von 334m; die zweite Sektion eine Länge von 2049m und einen Höhenunterschied von 626m. Die Anlage hat 29! Stützten. Die Motoren befinden sich für beide Sektionen jeweils bergseitig.
Herzstück der Anlage ist die Mittelstation, die unterirsch angelegt einen niveugleichen Umsteig zum G-Link richtung Grafenberg ermöglicht. Zu diesem Zweck unterquert die Trasse an der Mittelstation erst den Zugang zum G-Link bevor sie auf das Stationsniveu ansteigt. Der Bahnhof für die 140 Kabinen befindet sich in der Mittelstation über den Bahnsteigen, jedoch immernoch unter der Piste.
Die Anlage ist ausgestattet mit WLAN, In-Fahrzeug-Ansagen und einr videobasierten Füllgradanzeige, die bei der Durchfahrt der Mittelstation mittels eines im oberen Bereich der Kabine angebrachten LED-Streifens den Besetzungsgrad anzeigt.
Zudem werden im Laufe der Fahrt Ansagen abgspielt, die von Herman Maier eingesprochen wurden. An der Mittelstation erfolgt auch eine Ansage über die Umsteigeverbindung zum G-Link.

Nachdem ich denke, dass das primäre Interessse wohl an den Bildern liegen wird, gibt's nur wenige Beschreibungen, dafür die geballte Ladung an Impressionen!


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kurz vor der Mittelstation verschwindet die Bahn unter der Erde.
Bild

Bild
Das Loch in dem die Bahn verschwindet ist massiv.
Bild
Blick Richtung Berg:
Bild
Die Piste führt nun über die neue Mittestation
Bild
Richtung Berg ist der Bahnhofskomplex offen und kann von der Kabine eingesehen werden.
Bild

Bild
Die Zufahrt zum G-Link ist quasi unverändert. Nur das nun auch der Zugang zum Flying Mozart auch hier liegt.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Talstation:
Bild
Das neue Almmonte neben der Talstation gefällt mir architektonisch auch gut und passt mMn gut zur neuen Talstation. Und den geheizen Pool am Dach finde ich auch richtig nice... :D 8O Ich fürchte jedoch, leider weit über meiner Preisklasse :naja: :sniff: ...naja
Bild
Gute Zufahrtslösung von der Piste 16a/16b:
Bild

Bild

Bild
An der Pistenführung hat sich für mein Dafürhalten nicht viel geändert.
Bild

Bild

Die Talstation ist wirklich schön großzügig geworden... hier der Hauptzugäng zu Straße. Von der Piste kommend gibt es noch einen weiteren Zugang vonn rechts, der im Normalfall deutlich mehr benutzt wird.
Bild
Bei großem Andrang an der Mittelstation wird jede 5.Kabine an der Talstation automatisch nach dem Ausstiegsbereich verschlossen, sodass sie leer an der Mittelstation ankommt.
Bild

Bild

Bild

Bild
Blick auf den Sonnenhang oberhalb der Mittelstation.
Bild

Bild
Die Unterführung der Seilbahn an der Brücke ist sehr gewöhnungsbedürftig... und der Spruch an der Wand... ich finde den Spruch etwas zuviel des Guten :nein:
Bild

Bild

Bild

Hier sieht man den LED-Balken, der den Füllstand der Kabine an der Mittelstation anzeigen soll.
Bild

Bild

Die steile Ausfahrt aus der Mittelsation - die Bahn muss ja auch einiges an Höhe machen.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Mittelstation
Bild

Bild
Die Unterführung der Brücke erfordert eine recht kreative Stützenkonstruktion:
Bild
Bild
Bild
Für mein Dafürhalten ist die Mittelsation doch sehr kalt un klinisch geworden. Aufgrund der schieren Größe der Station ist mir die Sichtbeton-Lösung einfach zu kalt. Es ist zwar ein Zweckbau aber hier erschlägt einen das grau einfach. Zudem ist die Station sehr großzügig, was das ganze noch leerer und unpersönlicher erscheinen lässt.
Bild

Bild
Der Bahnhof ist über den Bahsteigen an der Mittelstation angebracht. Interessanterweise scheint es sich um einen Stichgleisbahnhof zu handeln.
Bild

Bild
An der Mittelstation wird der Belegungsgrad der ankommenden Kabinen über Monitore angezeigt. Das System läuft videobasiert über die Überwachungskamera in den Kabinen und funktioniert nicht wirklich zuverlässig, nachdem auch nur schwach besetzte Kabinen als belegt angezeigt wurden.
Bild
Der Füllgrad der Kabinen wird auch an den Kabinen im Berecih der Mittelstation über die Farbe eines LED-Streifens angezeigt.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Spezial-Kabinen im Mozart Design. Es gibt 2 dieser Kabinen, die (im Moment) direkt aufeinander folgend fahren. Beide sind im normalen Betrieb nicht zu nutzen und sind innen mit Barockmöbeln ausgestattet und dienen wohl eher als Werbemittel. Vielleicht teilt man beide auch noch besser auf, damit nicht beide (nicht nutzbaren!) Kabinen gleichzeitig vorbeikommen...
Bild
Bild

FAZIT: Die Anlage ist ein wahrer Kolloss, derengleichen man lange suchen muss. V.a. die Mittelstation sucht ihresgleichen. Archtiktonisch gefallen mit Berg- und Talstation recht gut; die Mittelstation ist ein Betonkoloss sondergleichen... vielleicht überlegt man sich da ja noch was. Die Spielereinen wie dieses LED-Band und vor allem die Ansagen von Herman Maier halte ich für zu viel, aber nun gut - ist meine Meinung.
Die Anlage ist jedenfalls eine unschätzbare Verbesserung zur alten Flying Mozart. Jetzt muss die Anlage aber erstamal zeigen, was sie kann, wenn die Skimassen kommen... mal sehen, ob dieses Jahr oder erst später (#cornawinter22)...


Abschliesend noch ein Video von der Bergfahrt:
Direktlink
Ansagen, die im Video zu hören sind:
0:13 - Willkommen im Flying Mozart
7:38 - Doppelmayr D-Line Angsae - Betriebsschluss in 15 min

EDIT: Kommentare ergänzt.

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 20.12.2021 - 14:17
von Wost.EUB
Gewaltige Meisterleistung von Doppelmayr mal wieder.
Ach ja ein top Fotobericht. :top: :top: :respekt:

Was mich jetzt noch intressiert ist der Fahrzeugabstand? Lieg ich da mit 60 Meter weit daneben?
Und die Förderleistung würde mich noch intressieren. Schafft sie 3600P/h?

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 20.12.2021 - 15:13
von Seilbahnfan98
Wost.EUB hat geschrieben: 20.12.2021 - 14:17 Gewaltige Meisterleistung von Doppelmayr mal wieder.
Ach ja ein top Fotobericht. :top: :top: :respekt:

Was mich jetzt noch intressiert ist der Fahrzeugabstand? Lieg ich da mit 60 Meter weit daneben?
Und die Förderleistung würde mich noch intressieren. Schafft sie 3600P/h?
Danke.

Die Förderleistung soll laut Doppelmayr und Bergbahnen 4000 Personen/h betragen; ob das wirklich erreicht werden kann, kann ich aber nicht sagen.
Höchste Geschwindigkeit laut Typenschild 6,5m/s.
Soll-Fahrzeugabstand laut Auskunft Mitarbeiter knapp 60m.

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 20.12.2021 - 18:25
von Highlander
vielen Dank für den ausführlichen Bericht...

Hast Du vielleicht noch ein Bild vom Innen Design ?
( man sieht es auf einem Bild etwas von außen ... von Innen habe ich bei den 100 Bilder mal keines gefunden, und auch nicht im youtube video :D )

Haben sie eine durchgehende Sitzbank oder ebenfalls abgeteilte Einzelsitze wie unten bei der 3K von Kaprun... ?
DSC_0822.JPG

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 20.12.2021 - 23:17
von powdertiger
Vielen Dank für den Bericht und deine Eindrücke von der neuen Bahn.

Auf den Fotos kommt die Bahn schon sehr als Massenverkehrsmittel rüber. Aus größerer Entfernung wirkt sie vielleicht weniger raumfüllend.
Wenn die Kapazität ausgeschöpft wird möchte ich nicht auf der Piste sein.

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 20.12.2021 - 23:51
von Pistencruiser
...und was genau war jetzt die Intention, da so ein Teil hinzuzimmern?
Dieses ganze Klimbim drumrum ist doch nur nervtötend und erinnert mich höchstens an meine Fahrt zur Arbeit mit DB-Regio.

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 21.12.2021 - 08:28
von Wost.EUB
Seilbahnfan98 hat geschrieben: 20.12.2021 - 15:13
Wost.EUB hat geschrieben: 20.12.2021 - 14:17 Gewaltige Meisterleistung von Doppelmayr mal wieder.
Ach ja ein top Fotobericht. :top: :top: :respekt:

Was mich jetzt noch intressiert ist der Fahrzeugabstand? Lieg ich da mit 60 Meter weit daneben?
Und die Förderleistung würde mich noch intressieren. Schafft sie 3600P/h?
Danke.

Die Förderleistung soll laut Doppelmayr und Bergbahnen 4000 Personen/h betragen; ob das wirklich erreicht werden kann, kann ich aber nicht sagen.
Höchste Geschwindigkeit laut Typenschild 6,5m/s.
Soll-Fahrzeugabstand laut Auskunft Mitarbeiter knapp 60m.

Ah ok danke für die Infos.
Ja dann werden Praktisch 3800 oder ganz knapp 3900 P/h erreicht werden.

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 21.12.2021 - 20:46
von David93
Gigantische Anlage. An der Stelle in dem Gebiet wahrscheinlich was die Förderleistung angeht die richtige Wahl. Die Tal- und Bergstation passt auch ganz gut, die Mittelstation wirkt schon wuchtig, ist aber trotzdem irgendwie faszinierend durch die Lage fast unter der Erde und die Trassierung der Bahn unter den Zugang zum G-Link.

Von diesen abgespielten Tonbandaufnahmen in den Kabinen halte ich ja grundsätzlich recht wenig. Wirklich wissenswerte informationen bei Bedarf, wie Betriebsschluss, sonstige außergewöhnliche Sachen, oder meinetwegen noch das umsteigen zum G-Link, ja, aber das ganze andere sinnlose Gequatsche brauchts nicht.

Die Belegungsanzeige der Kabinen und die Funktion, einzelne Kabinen mit geschlossenen Türen durch die Talstation fahren zu lassen macht gerade an der Anlage Sinn, wo ja ja viele in der Mittelstation zusteigen vom G-Link. Aber wenn dann muss es auch funktionieren. Ich glaube Sensoren in den Sitzen wären da zuverlässiger, ähnlich zur Gurtanzeige in Autos. Und der LED-Balken scheint pro Sitzreihe auch nur pauschal rot oder grün zu können, nicht für jeden Sitz einzeln, und wie du schon im Bericht angemerkt hast sind halbvolle Kabinen dann schnell mal "rot". So bringt das natürlich gar nichts.

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 21.12.2021 - 21:48
von kaldini
schon eine krasse Bahn (seilbahntechnisch gesehen). Auch das mit der Kabinenbelegung ist ein interessanter Versuch, die Auslastung zu erhöhen.
Nur wie schon jemand schrieb: da will ich an Tagen, an denen die Bahn ihre Kapazität ausspielen muss, nicht sein. Die Pistenfläche passt halt nicht mehr...

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 21.12.2021 - 22:03
von GIFWilli59
Seilbahnfan98 hat geschrieben: 20.12.2021 - 15:13 Die Förderleistung soll laut Doppelmayr und Bergbahnen 4000 Personen/h betragen; ob das wirklich erreicht werden kann, kann ich aber nicht sagen.
Höchste Geschwindigkeit laut Typenschild 6,5m/s.
Soll-Fahrzeugabstand laut Auskunft Mitarbeiter knapp 60m.
58,5 m wären es dann rechnerisch.

(4000 P/ h : 10 = 400 FBM/h
1 h = 3600s : 400 = 9s Intervall
6,5 m/s x 9s = 58,5 m)

Wirkt schon sehr dicht.

Auch die Seilführung in der Mittelstation inkl. sehr steiler Ausfahrt ist interessant/spektakulär.

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 27.12.2021 - 22:49
von Ram-Brand
Interessante Bahn. :)

Danke für die Fotos.

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 28.12.2021 - 05:37
von Kris
Nothalt. Die Kabinen schaukeln. Die Mozartkugeln in der goldenen Mozartgondel werden durchgeschüttelt, drücken gegen Plexiglas und Türe. Wleche den Kräften von Marzipan und Zucker wenig entgegenzusetzen haben. Es ergießt sich ein gold funkelnder Kugelstrom auf die Piste hinab. Tausende und abertausende Mozartkugeln fallen heraus. Sensoren erkennen bereits das Ereignis. Es widerhallt eine Durchsage im weiten Skigebiet "Liebe Skifahrer[pause]innen, Bitte beachten Sie, dass die Mozartkugeln im Eigentum der Flying Mozart Bergahn Betriebsgesellschaft stehen, und keinesfalls aufgenommen werden dürfen. Bei Missachtung erfolgt Besitzstörungsklage und Einzug ihres Flying Mozart Skipasses. Wir danken für ihr Verständnis".

"Corline, er zijn duizenden gratis ballen van de Mozart, lekker leuk". Aberhunderte an Skifahrern strömen sofort herbei, um die in goldenen Alupapier verpackten Kugeln in die eigenen Taschen zu befördern. Immer schneller rollen die Kugeln die Piste hinab. Der Strom reißt nicht ab, aus der Mozartgondel ergießen sich immer mehr Kugeln. Viele filmen das Ereignis für Instagram, Facebook und Youtube. Influencer und Influenceusen mit ihren Selfiesticks mit Sony ar7 Kameras dran schwenken diese durch die Lüfte.

Manche sind hingegen derart überrascht, dass sie es trotz lebendig geäußerter Freude nicht schaffen, auch nur eine der jetzt über weite Abfahrtsflächen strömende Kugeln zu erhaschen. Voll stoked. Eine Gruppe an Kindern macht das hingegen bereits professionell, sie halten die immer schneller herabrollenden Marzipankugeln mit ihren als Barriere aufgestellten Snowboards auf. "Achtung, unterlassen Sie bitte das Aufnehmen der im Eigentum der Flying Mozart Betriebsgesellschaft stehenden Kugeln" dröhnt es eine Spur strenger aus den Lautsprechern. Die Füllstandsanzeigen an den Kabinen blinken energisch in Cyan und Magenta.

Die Mittelstation beginnt sich mit hereinströmenden Mozartkugeln zu füllen. "Jo I bins, euer Herman Mair, spürts ihr den Puls der Berge?". Die wie ein Siphon angelegte Mittelstation verstopft bis zur Decke. Der Maschinist drückt Durchsage 382: "Servus, für Deinen Komfort foan ma jetzt mit wuchtige 6,5 Meter". Verzweifelt versucht er währenddessen, die Mittelstation durch energisches Vor.- und Zurückfahren der Bahn frei zu bekommen, bevor auch sein Kommandoraum durch die Last der sich zusammen matschenden Kugeln zerdrück wird. Vergeblich.

Nicht ganz unerwartet kommt der Gösserbier-LKW (Euro 6 für die Umwelt) und bringt Bier auf die Piste. Freibier für alle! "Hyper, da schaugst, Hyper, nur beim Flying Mozart im Preis inbegriffen," schallt es aus den Lautsprechern.

Aus der goldenen Flying Mozrt Kabine fällt die Leiche von Wolfgang Amadeus Mozart in seiner roten Kluft. Dumpf schlägt der erstarrte Körper am Eis auf. Skifahrer eilen herbei. Ausdruckslos schieben sie ihre Skispitzen bis an die Leiche, um besser sehen zu können, um näher ran zu kommen. Deutlich sind an Wolfgangs Kleidung Wetzspuren erkennen, die darauf hindeuten, dass der 1791 verstorbene Musiker die letzten Wochen seit der Eröffnung der neuen Gondelbahn unablässig in seiner goldenen Gondel rotiert haben muss. Würdig eingebettet in Mozartkugeln wurde das Talent in seiner eigenen Gondel aufgebahrt, durch Plexiglasfenster zu bestaunen. Der Hit bei jeder Stationsdurchfahrt. "Was this Mozart?" fragt eine Skifahrerin interessiert, und schiebt mit ihrem Skistock die weißen Locken zur Seite. Viele filmen weiter. Free WiFi ermöglicht 4k Live Streaming um die Welt. Hochtechnologie powered by Huawei.

Während dessen strömen ohne Ende weiter Kugeln aus der Gondel. Der Lavastrom erreicht die Tallagen. "Achtung, eine Verkehrsdurchsage von Ö3, dem schnellsten Radio Österreichs: A10, Tauernautobahn, wegen Verkehrsüberlastung ist die Autobahnzufahrt Mittelstation Flying Mozart vorübergehend gesperrt." Jingle Bells, Jingle Bells, der Coca-Cola Weihnachts-Lkw ist gekommen, und bricht im harten Kunstschnee ein.

Re: Snow Space 18.12.2021 - Neue 10-MGD Flying Mozart [100 Bilder]

Verfasst: 05.01.2022 - 20:20
von Frankenstephan
Vielen Dank für die eindrucksvollen Bilder und das Video.

Der Vergleich alt und neu ist gigantisch.

Ich hoffe das der Corona Gott uns keinen Strich durch die Rechnung macht und wir den neuen Flying Mozart bald live erleben können.