GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine
Verfasst: 30.12.2021 - 00:14
Hallo an alle Mitforisten.
Ich möchte eine neues Thema anstoßen.
Gripwalk Skischuh Sohlen/Bindungen
Ich bitte natürlich um sachlich freundliche Kritik, mglws. liege ich sogar falsch, dann bitte ich um Aufklärung per PN.
GRIPWALKSOHLEN
Sie sollen und, meiner Meinung nach, haben sie auch den Sicherheitsvorteil, dass nunmal die bisherigen Alpinsohlen ISO 5355, beim Gehen ohne Ski vor oder vor allem nach dem Skifahren nunmal rutschiger sind.
(Stichwort Apresski aus vor Corona Zeiten)
Angeblich passieren sehr viele Unfälle gerade dann wegen der 5355er Alpinsohlen.
Nun gibt es also apresskikompatible Schuhe
allerdings benötigen Gripwalk Schuhe wohl immer Gripwalk kompatible Bindungen....
D.h. wir kaufen neue Schuhe und auch gleich neue Ski mit Bindungen...super Sache für Industrie und Händler.
Beim Durchschnittskunden mag das stimmen.
Bei Kunden die gerne und öfter Material erwerben, welches auch länger hält und gepflegt wird, eher kaum, sondern verärgert diese umsatzstarke Kundschaft, die den Fliessbandalltag im Handel aufhellt, ggf. eher.
So weit so gut.
Was hiesse das für mich, und vielleicht auch für einige von Euch:
Ich bin früher ein wenig rennsportlich unterwegs gewesen.
D.h. ich schätze guten Halt und recht harte Schalen.
Habe aber in den letzten 13 Jahren meine 4 scharfkantigen Kinder unterrichten dürfen oder müssen..,
Benötige und schätze inzwischen also Schuhe, die man trotzdem oder genau deswegen gut öffnen und per SkiWalk-funktion in eine eine Warte/Instruktionspostion bringen kann.
Bei diesem Profil waren und sind die Angebote rar.
Eine wirklich positive Entwicklung ist das durch den boomenden OffPiste Bereich wieder mehr Produkte in ausreichender Härte und SkiWalkFunktion angeboten werden.
Nur leider eben inzwischen fast ausschließlich als GripwalkVariante.
Warum ist das für mich mglws. ärgerlich?
Ich habe über die Jahre einige Ski angesammelt, die ich je nach Schnee/Gelände/ Gruppensituation oder einfach auch mal aus Nostalgiegründen fahre und behalten möchte.
Sollte es die Gruppe SkiOldtimer- oder Youngtimerfans geben, gehöre ich dazu. Trotzdem muss es auch einfach immer wieder ein neues FIS RS/SL Modell sein.
Und die haben nunmal alle keine Gripwalk Bindungen, und ehrlich gesagt, will ich einen limitierten handmade Youngtimerski nicht auf ne neue GW Bindung umrüsten...IGITT.
Lt den Herstellerinformationen ist ein Gripwalkschuh nicht zur Nutzung der klassischen 5355 Alpinbindung geeignet.
Allerdings gibt es hier auch Informationen wie: "Schuhe mit Alpinsohlen ISO 5355 sind mit GripWalk Bindungen kompatibel" . Allerdings mit einer Höhenverstellungs/ Anhebefunktion der Bindung.
Das würde komplett die Postion über dem Ski verändern und dem konstruktivem Hintergrund, Funktionsweise des Auslöseprozesses einer Alpinbindung widersprechen.
Möglicherweise wird hier bewusst nur die Hälfte der Information kommuniziert und die Kehrseite der Medaille verschwiegen.
Ein angesehener Skischuhfachhändler in BaWü sagte mir zwar, man könne die neuen Schuhe rückrüsten/ umbauen..., aber bevor man einen neue/n Schuh/e für x Jahre kauft sollte man dreimal nachdenken und nachfragen.
Von Alpin auf Gripwalk geht m.E. immer und wird sogar von den Herstellern angeboten...andersherum aber m.E. bisher nicht.
Übrigens ist der Sicherheitsvorteil von Gripwalk für mich 0, da ich sowieso seit Jahren die Sohlenschoner nutze
1. um sicherer und entspannter zu gehen und
2. um nicht jedes Jahr die Sohlen wechseln zu müssen.
Das Gripwalk minimal weniger direktes Fahrfeeling bedeuten könnte, weiss ich, hat aber für einen alten weißen Mann sicherlich weniger Bedeutung.
Für die Tourenfans mit ISO 9523 unter Euch mag das erstmal alles unwichtig sein, aber wenn sich das Gripwalkrad erstmal richtig dreht, werden die Randbereiche des Angebotes immer schmaler und teurer werden.
Was mir bliebe, wenn eine Umrüstung von Gripwalk auf Alpinsohlen nicht möglich ist, noch schnell z.B. Aquanovoboot Reggae mit 5355 zu kaufen, leider kein echter 4 Schnaller, fast alle anderen wie Atomic, Rossignol, Lange etc. bieten inzwischen nur noch GW Modelle an....
Was meint Ihr, habt Ihr schon diesbezüglich Erfahrungen, könnt mir und anderen mit Infos helfen, findet Ihr GW toll oder eher eine Marketingabzockermasche?
PS:
Bin noch mit meinen Vorräten an Garmont Delirium 130+ glücklich...
Für die unter Euch die zu diesem Thema zum ersten mal lesen, ist neben den Gripwalk Marketingseiten im Netz
auch
https://m.barrabes.com/de-de/blog-ski-b ... mpatibilit....
eine Infomöglichkeit.
Ich möchte eine neues Thema anstoßen.
Gripwalk Skischuh Sohlen/Bindungen
Ich bitte natürlich um sachlich freundliche Kritik, mglws. liege ich sogar falsch, dann bitte ich um Aufklärung per PN.
GRIPWALKSOHLEN
Sie sollen und, meiner Meinung nach, haben sie auch den Sicherheitsvorteil, dass nunmal die bisherigen Alpinsohlen ISO 5355, beim Gehen ohne Ski vor oder vor allem nach dem Skifahren nunmal rutschiger sind.
(Stichwort Apresski aus vor Corona Zeiten)
Angeblich passieren sehr viele Unfälle gerade dann wegen der 5355er Alpinsohlen.
Nun gibt es also apresskikompatible Schuhe
allerdings benötigen Gripwalk Schuhe wohl immer Gripwalk kompatible Bindungen....
D.h. wir kaufen neue Schuhe und auch gleich neue Ski mit Bindungen...super Sache für Industrie und Händler.
Beim Durchschnittskunden mag das stimmen.
Bei Kunden die gerne und öfter Material erwerben, welches auch länger hält und gepflegt wird, eher kaum, sondern verärgert diese umsatzstarke Kundschaft, die den Fliessbandalltag im Handel aufhellt, ggf. eher.
So weit so gut.
Was hiesse das für mich, und vielleicht auch für einige von Euch:
Ich bin früher ein wenig rennsportlich unterwegs gewesen.
D.h. ich schätze guten Halt und recht harte Schalen.
Habe aber in den letzten 13 Jahren meine 4 scharfkantigen Kinder unterrichten dürfen oder müssen..,
Benötige und schätze inzwischen also Schuhe, die man trotzdem oder genau deswegen gut öffnen und per SkiWalk-funktion in eine eine Warte/Instruktionspostion bringen kann.
Bei diesem Profil waren und sind die Angebote rar.
Eine wirklich positive Entwicklung ist das durch den boomenden OffPiste Bereich wieder mehr Produkte in ausreichender Härte und SkiWalkFunktion angeboten werden.
Nur leider eben inzwischen fast ausschließlich als GripwalkVariante.
Warum ist das für mich mglws. ärgerlich?
Ich habe über die Jahre einige Ski angesammelt, die ich je nach Schnee/Gelände/ Gruppensituation oder einfach auch mal aus Nostalgiegründen fahre und behalten möchte.
Sollte es die Gruppe SkiOldtimer- oder Youngtimerfans geben, gehöre ich dazu. Trotzdem muss es auch einfach immer wieder ein neues FIS RS/SL Modell sein.
Und die haben nunmal alle keine Gripwalk Bindungen, und ehrlich gesagt, will ich einen limitierten handmade Youngtimerski nicht auf ne neue GW Bindung umrüsten...IGITT.
Lt den Herstellerinformationen ist ein Gripwalkschuh nicht zur Nutzung der klassischen 5355 Alpinbindung geeignet.
Allerdings gibt es hier auch Informationen wie: "Schuhe mit Alpinsohlen ISO 5355 sind mit GripWalk Bindungen kompatibel" . Allerdings mit einer Höhenverstellungs/ Anhebefunktion der Bindung.
Das würde komplett die Postion über dem Ski verändern und dem konstruktivem Hintergrund, Funktionsweise des Auslöseprozesses einer Alpinbindung widersprechen.
Möglicherweise wird hier bewusst nur die Hälfte der Information kommuniziert und die Kehrseite der Medaille verschwiegen.
Ein angesehener Skischuhfachhändler in BaWü sagte mir zwar, man könne die neuen Schuhe rückrüsten/ umbauen..., aber bevor man einen neue/n Schuh/e für x Jahre kauft sollte man dreimal nachdenken und nachfragen.
Von Alpin auf Gripwalk geht m.E. immer und wird sogar von den Herstellern angeboten...andersherum aber m.E. bisher nicht.
Übrigens ist der Sicherheitsvorteil von Gripwalk für mich 0, da ich sowieso seit Jahren die Sohlenschoner nutze
1. um sicherer und entspannter zu gehen und
2. um nicht jedes Jahr die Sohlen wechseln zu müssen.
Das Gripwalk minimal weniger direktes Fahrfeeling bedeuten könnte, weiss ich, hat aber für einen alten weißen Mann sicherlich weniger Bedeutung.
Für die Tourenfans mit ISO 9523 unter Euch mag das erstmal alles unwichtig sein, aber wenn sich das Gripwalkrad erstmal richtig dreht, werden die Randbereiche des Angebotes immer schmaler und teurer werden.
Was mir bliebe, wenn eine Umrüstung von Gripwalk auf Alpinsohlen nicht möglich ist, noch schnell z.B. Aquanovoboot Reggae mit 5355 zu kaufen, leider kein echter 4 Schnaller, fast alle anderen wie Atomic, Rossignol, Lange etc. bieten inzwischen nur noch GW Modelle an....
Was meint Ihr, habt Ihr schon diesbezüglich Erfahrungen, könnt mir und anderen mit Infos helfen, findet Ihr GW toll oder eher eine Marketingabzockermasche?
PS:
Bin noch mit meinen Vorräten an Garmont Delirium 130+ glücklich...
Für die unter Euch die zu diesem Thema zum ersten mal lesen, ist neben den Gripwalk Marketingseiten im Netz
auch
https://m.barrabes.com/de-de/blog-ski-b ... mpatibilit....
eine Infomöglichkeit.