Seite 1 von 2

GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 00:14
von skifam
Hallo an alle Mitforisten.

Ich möchte eine neues Thema anstoßen.

Gripwalk Skischuh Sohlen/Bindungen

Ich bitte natürlich um sachlich freundliche Kritik, mglws. liege ich sogar falsch, dann bitte ich um Aufklärung per PN.

GRIPWALKSOHLEN
Sie sollen und, meiner Meinung nach, haben sie auch den Sicherheitsvorteil, dass nunmal die bisherigen Alpinsohlen ISO 5355, beim Gehen ohne Ski vor oder vor allem nach dem Skifahren nunmal rutschiger sind.
(Stichwort Apresski aus vor Corona Zeiten)
Angeblich passieren sehr viele Unfälle gerade dann wegen der 5355er Alpinsohlen.
Nun gibt es also apresskikompatible Schuhe
allerdings benötigen Gripwalk Schuhe wohl immer Gripwalk kompatible Bindungen....
D.h. wir kaufen neue Schuhe und auch gleich neue Ski mit Bindungen...super Sache für Industrie und Händler.
Beim Durchschnittskunden mag das stimmen.
Bei Kunden die gerne und öfter Material erwerben, welches auch länger hält und gepflegt wird, eher kaum, sondern verärgert diese umsatzstarke Kundschaft, die den Fliessbandalltag im Handel aufhellt, ggf. eher.
So weit so gut.

Was hiesse das für mich, und vielleicht auch für einige von Euch:

Ich bin früher ein wenig rennsportlich unterwegs gewesen.
D.h. ich schätze guten Halt und recht harte Schalen.
Habe aber in den letzten 13 Jahren meine 4 scharfkantigen Kinder unterrichten dürfen oder müssen..,
Benötige und schätze inzwischen also Schuhe, die man trotzdem oder genau deswegen gut öffnen und per SkiWalk-funktion in eine eine Warte/Instruktionspostion bringen kann.
Bei diesem Profil waren und sind die Angebote rar.
Eine wirklich positive Entwicklung ist das durch den boomenden OffPiste Bereich wieder mehr Produkte in ausreichender Härte und SkiWalkFunktion angeboten werden.
Nur leider eben inzwischen fast ausschließlich als GripwalkVariante.

Warum ist das für mich mglws. ärgerlich?
Ich habe über die Jahre einige Ski angesammelt, die ich je nach Schnee/Gelände/ Gruppensituation oder einfach auch mal aus Nostalgiegründen fahre und behalten möchte.
Sollte es die Gruppe SkiOldtimer- oder Youngtimerfans geben, gehöre ich dazu. Trotzdem muss es auch einfach immer wieder ein neues FIS RS/SL Modell sein.
Und die haben nunmal alle keine Gripwalk Bindungen, und ehrlich gesagt, will ich einen limitierten handmade Youngtimerski nicht auf ne neue GW Bindung umrüsten...IGITT.

Lt den Herstellerinformationen ist ein Gripwalkschuh nicht zur Nutzung der klassischen 5355 Alpinbindung geeignet.
Allerdings gibt es hier auch Informationen wie: "Schuhe mit Alpinsohlen ISO 5355 sind mit GripWalk Bindungen kompatibel" . Allerdings mit einer Höhenverstellungs/ Anhebefunktion der Bindung.
Das würde komplett die Postion über dem Ski verändern und dem konstruktivem Hintergrund, Funktionsweise des Auslöseprozesses einer Alpinbindung widersprechen.
Möglicherweise wird hier bewusst nur die Hälfte der Information kommuniziert und die Kehrseite der Medaille verschwiegen.

Ein angesehener Skischuhfachhändler in BaWü sagte mir zwar, man könne die neuen Schuhe rückrüsten/ umbauen..., aber bevor man einen neue/n Schuh/e für x Jahre kauft sollte man dreimal nachdenken und nachfragen.
Von Alpin auf Gripwalk geht m.E. immer und wird sogar von den Herstellern angeboten...andersherum aber m.E. bisher nicht.

Übrigens ist der Sicherheitsvorteil von Gripwalk für mich 0, da ich sowieso seit Jahren die Sohlenschoner nutze
1. um sicherer und entspannter zu gehen und
2. um nicht jedes Jahr die Sohlen wechseln zu müssen.
Das Gripwalk minimal weniger direktes Fahrfeeling bedeuten könnte, weiss ich, hat aber für einen alten weißen Mann sicherlich weniger Bedeutung.

Für die Tourenfans mit ISO 9523 unter Euch mag das erstmal alles unwichtig sein, aber wenn sich das Gripwalkrad erstmal richtig dreht, werden die Randbereiche des Angebotes immer schmaler und teurer werden.

Was mir bliebe, wenn eine Umrüstung von Gripwalk auf Alpinsohlen nicht möglich ist, noch schnell z.B. Aquanovoboot Reggae mit 5355 zu kaufen, leider kein echter 4 Schnaller, fast alle anderen wie Atomic, Rossignol, Lange etc. bieten inzwischen nur noch GW Modelle an....

Was meint Ihr, habt Ihr schon diesbezüglich Erfahrungen, könnt mir und anderen mit Infos helfen, findet Ihr GW toll oder eher eine Marketingabzockermasche?

PS:
Bin noch mit meinen Vorräten an Garmont Delirium 130+ glücklich...

Für die unter Euch die zu diesem Thema zum ersten mal lesen, ist neben den Gripwalk Marketingseiten im Netz
auch
https://m.barrabes.com/de-de/blog-ski-b ... mpatibilit....
eine Infomöglichkeit.

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 08:26
von chatmonster
Ich habe aktuell quasi das gleiche Problem, meine Lösung wird sein: wo es keine flache Sohle oder zumindest Wechselsohle gibt werde ich halt nicht fündig :rolleyes:
(Wechselsohlen sind z.B. bei Freeride Schuhen nicht ganz unüblich mit/ohne Inserts. Könnte mir also vorstellen, dass es das bei GW auch gibt)

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 09:45
von NeusserGletscher
Da ich seit Jahren daran arbeite, mein Schuhwerk so zu modifizieren, dass ich einen möglichst guten Kontakt zum Ski habe, stehe ich einer Entwicklung, die mit einer dämpfenden Sohle zwischen Fuß und Ski daher kommt, äußerst kritisch gegenüber. Unter meine Schuhe habe ich nicht einmal die optionalen Gummisohlen geschraubt. Dafür habe ich Sohlenschoner, die ich im Zip-Beutel in der Jackentasche mitführe.

Abgesehen davon halte ich es für Geldschneiderei. Mit dem neuen Schuh wir eine neue Bindung fällig bzw. umgekehrt. Kennt man alles von Foto / Computer und selbst von Telefonen. Alle paar Jahre muss was neues her, damit der Rubel rollt.

Im Alpinen Rennsport wird sich der Murks nie durchsetzen. Für den Freizeitfahrer, der sich nur die Ski unterschnallt, um zur nächsten Beiz abzufahren, ist es natürlich ein Gewinn.

Ich selbst habe noch einen Vorrat an alpinen Bindungen und meinen derzeitgen Schuh gibt es gar nicht mit der Grip Walk option. Angesicht des sportlichen Aufbaus wäre das auch kompletter Nonsens.

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 10:19
von Pancho
Hm… irgendwann geht ein Fortschritt in eine bestimmte Richtung halt nicht mehr, ohne den alten Standard sprengen zu müssen. Sicher ist man in der Industrie auch nicht besonders traurig, wenn man dadurch Umsatz generiert. Die Wahrheit liegt - wie so oft - vermutlich in der Mitte. Den Sicherheitsgewinn beim Laufen ohne Ski begrüße ich schon als jemand, der legendäre und schmerzhafte Stürze in der Vergangenheit hauptsächlich nach dem Parken der Ski erlebt hat (einmal Treppenabgang runtergepurzelt / einmal saftig auf Terrasse einer Hütte weggerutscht - mit viel Glück ohne ernsthafte Verletzungen).
Mangelnde „Direktheit“ beim fahren ist mir auf meinem fahrerischen Niveau auf „touristisch präparierten“ Pisten noch nicht aufgefallen, aber das mag bei Anderen anders aussehen.
Ich verorte mich in dem großen Graubereich zwischen den Extremen „Alpiner Rennsport“ und „Ski als Transportmittel zwischen zwei Hütten“, wie die meisten hier auch.

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 10:48
von 3303
Was bringt Gripwalk denn beim laufen an Sicherheit gegenüber den („alten“) normalen, profilierten Sohlenplatten, die in die normalen Bindungen passen? Der Unterschied liegt doch nur in der Schrägstellung der vorderen Sohlenplatte, oder?

Meine neueren Look Bindungen sind ohne Verstellung für alle Sohlen kompatibel. Der Unterschied zu den älteren Look Vorderbacken besteht nur in der rundlich ausgeformten Gleitplatte vorne. Die war früher flach. Evtl. ist auch die Position minimal anders. Umstellen kann und muss man bei den neuen nichts, um die verschiedenen Schuhe einsetzen zu können. Ich fahre die 15er mit dem Metallvoderbacken.

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 11:01
von Pancho
Im Unterschied zu klassischen Skischuh-Sohlen sind die GripWalk-Sohlen im vorderen Bereich leicht nach oben gezogen, haben aber nach wie vor einen vorgelagerten Backen. Außerdem sind die GripWalk-Sohlen, ähnlich wie bei einem Tourenschuh, vorne wie hinten mit einem stark gerippten Gummiprofil ausgestattet, verfügen aber auch über einen harten Teil, der in direktem Kontakt mit der Bindung steht.
https://snow-how.de/blog/gripwalk-im-de ... huh-sohlen

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 11:02
von hch
Ich habe Gripwalk mal kurz im Internet gesucht und verstehe das Prinzip nicht. Was macht man da anders als bei den üblichen Touren/Freerideschuhen mit Gummisohlen die in die ganz normalen Backenbindungen passen? Und was soll das bringen?

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 11:30
von skifam
https://snow-how.de/blog/gripwalk-im-de ... huh-sohlen


Danke das ist korrekt,
kannte ich schon - eine der besseren Werbeseiten.

nur ist die Frage am Ende des Textes:
". Aber die Schuhe mit den neuen GripWalk-Sohlen sind nicht mehr kompatibel mit den Alpinbindungen alten Typs, da diese, um sicher auszulösen, eine weitestgehend glatte und harte Frontsohle benötigen.
!!!!!!Zum Glück sind allerdings die meisten mit GripWalk-Sohlen ausgestatteten Sohlen auf die alten Sohlentypen (die den Schuhen meistens sogar beiliegen).umrüstbar.!!!!
"

Hat jemand denn schone neue Gripwalk Freeride Schuhe gekauft und Alpinsohlen mitbekommen? Das müssten ja ganze andere Alpinsohlen als bisher im Innenbereich zum Schuh hin sein, denn auch hier sind die Schalen oft anders als bisher geformt.

Bei meinem alten Garmont gab es immer Touren und Alpinsohlen mitgeliefert...aber das ist ewig her.



Ich denke, dass das Ende des Textes so leider nicht stimmt und mangels Wissen hingeschusselt wurde, würde mich aber sehr gern über eine andere Info freuen.

Danke für Eure ersten Kommentare, mal sehen wie es weiter geht.

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 11:35
von Dede
Kumpel hat seit dieser Saison einen Gripwalk Schuh und ist davon begeistern, da er ein runderes Laufen ermöglicht.

Hab es selbst noch nicht getestet. Meine Bindung ist Gripwalk kompatibel, aber meine Schuhe haben es nicht.
Weiß jemand ob es Gripwalk Sohlen für Aqua Novo Boots zum nachrüsten gibt? Muss man anschließend die Bindung neu einstellen?

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 11:39
von skifam
Dede hat geschrieben: 30.12.2021 - 11:35 Meine Bindung ist Gripwalk kompatibel, aber meine Schuhe haben es nicht.
Weiß jemand ob es Gripwalk Sohlen für Aqua Novo Boots zum nachrüsten gibt? Muss man anschließend die Bindung neu einstellen?
Da die Bindung ja kompatibel ist sicher nicht, lt. Herstellern.
Die Antwort wird aber immer sein das muss immer der Fachhandel machen.

Aquanovoboot: Stand gestern beim Fachhändler noch nicht, wird aber sicher als Option kommen müssen, sonst siehe mein Beitrag, können die langsam sterben...und das wäre wirklich schade.

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 12:33
von Wooly
Meine Tourenschuhe haben Gripwalk, meine normalen Skischuhe nicht. Macht sich beim Laufen schon stark bemerkbar, von daher empfinde ich das als durchaus sinnvoll. Beim Fahren keine merklicher Unterschied. Allerdings gibt es ja noch immer mehr als genug "normale" Skischuhe oder ich kann tauschen, von daher sehe ich den enormen Wechseldruck jetzt erst mal nicht .... und wer "Youngtimer" fahren will, der muss halt mit der kleinen Einschränkung eben. Die meisten aktuellen Bindungen sind ja schon kompatibel, also alles nur eine Frage der Zeit ... und daß es in der Zukunft NUR noch Gripwalk Schuhe gibt, wage ich auch zu bezweifeln. Aber Sinn macht die Technologie auf jeden Fall.

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 13:06
von NeusserGletscher
Wooly hat geschrieben: 30.12.2021 - 12:33 Meine Tourenschuhe haben Gripwalk..
Der traditionelle Tourenschuh hat zwar eine profilierte Sohle, die aber nicht mit Grip-Walk kompatibel ist. Steht da wirklich Grip-Walk drauf?

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 16:42
von chatmonster
NeusserGletscher hat geschrieben: 30.12.2021 - 13:06
Wooly hat geschrieben: 30.12.2021 - 12:33 Meine Tourenschuhe haben Gripwalk..
Der traditionelle Tourenschuh hat zwar eine profilierte Sohle, die aber nicht mit Grip-Walk kompatibel ist. Steht da wirklich Grip-Walk drauf?
Ich wollt auch grad sagen:
Touren Skischuhe (zb mit Vibram Sohle) ist noch mal was anderes.
Aber eben: Beispiel die vielen Freeride Schuhe, die es heute so gibt. Scarpa Freedom, Lange XT (?), Salomon Quest/QST, Technica Cochise. Die haben alle geschraubte Sohlen mit Inserts (meist auch mit Profil, tw von Vibram), man kann aber auch Alpinkompatible flache Sohlen nachkaufen.

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 16:46
von kaldini
ich nutze den Scarpa Freedom auch auf meinen Pistenski. Bei Bindung Einstellen muss ich immer das eigene Risiko akzeptieren, hatte aber *Klopf auf Holz* bisher nie Probleme. Die Bindung ging immer auf, wenn es soweit nötig war.

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 19:24
von Wooly
NeusserGletscher hat geschrieben: 30.12.2021 - 13:06
Wooly hat geschrieben: 30.12.2021 - 12:33 Meine Tourenschuhe haben Gripwalk..
Der traditionelle Tourenschuh hat zwar eine profilierte Sohle, die aber nicht mit Grip-Walk kompatibel ist. Steht da wirklich Grip-Walk drauf?
Ja sind Grip Walk. Meine Tourenschuhe davor hatten auch die alten "Tourensohlen". Ich empfinde aber das Abrollverhalten & laufen mit den Grip Walks noch besser als mit den alten Tourensohlen. Ausserdem passen beide meine Schuhe, Alpin wie Tour (Gripwalk) ohne die Bindung zu Verstellen (Höhe) in meine Tourenbindung (Shift).

Es mag ja sein, das Gripwalk für den normalen Skifahrer nicht viel bringt beim Fahren, es verändert aber auch nicht das Fahrgefühl ... und das mit dem bessern Laufen & Grip hat halt schon seine Vorteile, auch ich bin schon einige Male steilen rutschigen WC Treppen zum Opfer gefallen ... :mrgreen:

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 19:39
von hch
Warum wollen eigentlich alle mit den Skischuhen laufen? Das wirkt auf mich irgendwie extrem verletzungsanfällig und vor allem ziemlich unüblich.

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 20:11
von Jan Tenner
Ich bin sehr dankbar dafür, dass die meisten Leute auf der Mittagshütte gerne mit ihren Skischuhen zum WC laufen und ihre Stinkemauken nicht in ranzigen Skisocken präsentieren.

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 20:18
von GIFWilli59
hch hat geschrieben: 30.12.2021 - 19:39 Warum wollen eigentlich alle mit den Skischuhen laufen? Das wirkt auf mich irgendwie extrem verletzungsanfällig und vor allem ziemlich unüblich.
Weil
a) die meisten Leute keine Wechsel(wander)schuhe dabei haben
b) sie ihre Skier abschnallen, wenn sie schneefreie Stellen passieren wollen
c) es in vielen Skigebieten solche schneefreien Stellen gibt, die mal erwartet (zB: Straßenquerung, Gondelbahnstationen, Hütten), mal unerwartet auftreten (apere Stellen auf der Piste)

Oder wie war die Frage gemeint?

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 20:20
von hch
Aber warum musst du da laufen und nicht einfach gehen?

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 20:29
von GIFWilli59
Naja, manche Leute verwenden laufen und gehen synonym.

Wenn man z. B. Treppen ohne Abrollbewegung begeht, ist es dann nicht sogar laufen?
Bergauf laufe ich fast ausschließlich die Treppen, für die Ferse ist meist kein Platz auf der Stufe (355 mm Sohle) :biggrin:

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 20:42
von hch
GIFWilli59 hat geschrieben: 30.12.2021 - 20:29 Naja, manche Leute verwenden laufen und gehen synonym.
Oh..
GIFWilli59 hat geschrieben: 30.12.2021 - 20:29 Wenn man z. B. Treppen ohne Abrollbewegung begeht, ist es dann nicht sogar laufen?
Bergauf laufe ich fast ausschließlich die Treppen, für die Ferse ist meist kein Platz auf der Stufe (355 mm Sohle) :biggrin:
Laufen ist nach klassischer Definition eine Bewegungsart mit Schwebephase bei der kein Fuß den Boden berührt. Auf Treppen mit Skischuhen kommt mir das recht "sportlich" vor :)

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 20:56
von skifam
:biggrin:

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 21:05
von NeusserGletscher
hch hat geschrieben: 30.12.2021 - 20:42 Laufen ist nach klassischer Definition eine Bewegungsart mit Schwebephase bei der kein Fuß den Boden berührt.
Und Skilaufen ist dann eine Bewegungsart mit Schwebephase, .... ??? :wink:

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 21:09
von Dede
hch hat geschrieben: 30.12.2021 - 20:20 Aber warum musst du da laufen und nicht einfach gehen?
Um den Bus zu erwischen :D

Re: GRIPWALK Sicherheitsplus/ Fehlentwicklung/Gelddruckmaschine

Verfasst: 30.12.2021 - 21:25
von Pancho
Bei mir hat die Blase gedrückt. :oops: