Seite 1 von 2
Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 30.12.2021 - 21:36
von Mt. Cervino
Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren
30.12.2021, 12:00 Uhr
In Italien und Südtirol gelten bald neue Regeln für Skifahrerinnen und Skifahrer: Wer dort ab Januar 2022 auf die Piste geht, sollte die folgenden Sicherheitsbestimmungen unbedingt kennen.
Versicherungspflicht für alle auf der Piste
Hohe Strafen für alkoholisierte Skifahrende
Erweiterte Helmpflicht für Minderjährige
.....
Alle Skifahrenden, die ab Januar 2022 in Italien und Südtirol auf die Piste gehen, müssen über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen, die Schäden oder Verletzungen Dritter abdeckt. Diejenigen, die keine solche Versicherung haben oder diese nicht nachweisen können, sollen vor Ort die Möglichkeit bekommen, gemeinsam mit dem Skipass auch eine entsprechende Tages-Police abzuschließen.
Skifahren ohne Haftpflicht: Bußgelder drohen
Wer trotz fehlendem Versicherungsschutz unterwegs ist, muss sowohl mit Bußgeldern in Höhe von 100 bis 150 Euro rechnen, als auch mit einem möglichen Entzug des Skipasses. Ob die eigenen Kinder mitversichert sind, richtet sich nach der jeweiligen Police und kann nicht allgemeingültig beantwortet werden.
0,5-Promille-Regel auch auf der Piste
Alkoholisierte Skifahrerinnen und Skifahrer müssen auf Italiens Pisten mit hohen Geldbußen rechnen. Zum Jahreswechsel können daher ab einem Alkoholpegel von 0,5 Promille Bußgelder zwischen 250 und 1000 Euro verhängt werden. Skifahren mit einem Alkoholpegel ab 0,8 Promille gilt als Straftat und kann entsprechend sanktioniert werden.
Helmpflicht für Minderjährige ausgeweitet
Um das Verletzungsrisiko auf der Piste zu reduzieren, gilt in Südtirol und Italien auch eine erweiterte Helmpflicht. Die Regel zum Tragen eines geeigneten Kopfschutzes richtete sich bisher nur an Kinder bis 14 Jahre, nun gilt sie für alle Ski-, Snowboard- und Rodelfahrenden bis 18 Jahre. Außerdem muss der Helm CE-zertifiziert sein.
Quelle: https://www.adac.de/news/skifahren-italien-haftpflicht/
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 30.12.2021 - 21:43
von icedtea
Obelix würde sagen: Die spinnen, die ....
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 30.12.2021 - 22:25
von Mt. Cervino
Zur Haftplicht: D. h. man muss seine Haftplichtpolice beim Skifahren griffbereit haben aus der hervorgeht, dass diese etwaige Schäden Dritter übernimmt.
Hat man das Dokument nicht dabei, kann man theoretisch eine Buße bekommen...
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 30.12.2021 - 22:35
von ramon23
Dieselbe Frage treibt mich gerade auch um....
Da muss ich direkt Mal bei der Versicherung nachfragen.
Will am 07.01. wieder nach Italien einreisen. Dachte eher daran (als die Ankündigung kam) es wird eine Unfallversicherung verlangt...
Gruß Nils
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 30.12.2021 - 22:44
von icedtea
Mt. Cervino hat geschrieben: 30.12.2021 - 22:25
Zur Haftplicht: D. h. man muss seine Haftplichtpolice beim Skifahren griffbereit haben aus der hervorgeht, dass diese etwaige Schäden Dritter übernimmt.
Hat man das Dokument nicht dabei, kann man theoretisch eine Buße bekommen...
So habe ich das verstanden 
Deswegen mein Kommentar 
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 30.12.2021 - 23:14
von Downhill
Mt. Cervino hat geschrieben: 30.12.2021 - 21:36Alle Skifahrenden, die ab Januar 2022 in Italien und Südtirol auf die Piste gehen, müssen über eine gültige
Haftpflichtversicherung verfügen, die Schäden oder Verletzungen Dritter abdeckt. Diejenigen, die keine solche Versicherung haben oder diese nicht nachweisen können, sollen vor Ort die Möglichkeit bekommen, gemeinsam mit dem Skipass auch eine entsprechende
Tages-Police abzuschließen.
Wo steht da, dass man das Vorhandensein der Versicherung vor Ort nachweisen muss?
Ich muss eine haben, ja natürlich, welcher Mensch hat denn bitte keine? Das ist ja schon seit vielen Jahren die wichtigste überhaupt.
Nachweisen kann ich die dann auch im Fall der Fälle, hab die Unterlagen ja zuhause?
Klar kann man sich nen Screenshot von der Police aufs Handy laden, aber das kann ja uralt sein und längst gekündigt, den Sinn verstehe ich dann nicht ganz.
Und das beim Skipaßkauf "avec ou sans assurance?" gefragt wird, also in FR gibt's das schon seit > 10 Jahren...
Steckt natürlich auch Geschäftssinn dahinter, viele werden sagen "mit" obwohl sie nicht wissen daß sie gar keine brauchen
Ein opt-out-business quasi
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 30.12.2021 - 23:21
von icedtea
Downhill hat geschrieben: 30.12.2021 - 23:14
Mt. Cervino hat geschrieben: 30.12.2021 - 21:36Alle Skifahrenden, die ab Januar 2022 in Italien und Südtirol auf die Piste gehen, müssen über eine gültige
Haftpflichtversicherung verfügen, die Schäden oder Verletzungen Dritter abdeckt. Diejenigen, die keine solche Versicherung haben oder diese nicht nachweisen können, sollen vor Ort die Möglichkeit bekommen, gemeinsam mit dem Skipass auch eine entsprechende
Tages-Police abzuschließen.
Wo steht da, dass man das Vorhandensein der Versicherung
vor Ort nachweisen muss?
Ich muss eine haben, ja natürlich, welcher Mensch hat denn bitte keine? Das ist ja schon seit vielen Jahren die wichtigste überhaupt.
Nachweisen kann ich die dann auch im Fall der Fälle, hab die Unterlagen ja zuhause?
Klar kann man sich nen Screenshot von der Police aufs Handy laden, aber das kann ja uralt sein und längst gekündigt, den Sinn verstehe ich dann nicht ganz.
Und das beim Skipaßkauf "avec ou sans assurance?" gefragt wird, also in FR gibt's das schon seit > 10 Jahren...
Steckt natürlich auch Geschäftssinn dahinter, viele werden sagen "mit" obwohl sie nicht wissen daß sie gar keine brauchen
Ein opt-out-business quasi
Ich sag doch; Obelix lässt grüßen 
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 30.12.2021 - 23:47
von Pistencruiser
Vllt. kann man den Haftpflichtnachweis ja bald in die CovPass-App implementieren - zusätzlich zu nem Promilletester....
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 30.12.2021 - 23:56
von ramon23
...wenn ich die Berichte aus Garmisch lese, ist die Idee nicht das Schlechteste. Ich war ein paar Tage in Südtirol und die Verknüpfung von Skipass und COVID Zertifikat überhaupt kein Problem...Die Kasse musste ich dazu nicht ansteuern. Und wenn jetzt der Nachweis einer Versicherung hinzu kommt und ich das vorher weiß und mich kümmere und im Falle einer Kontrolle dabei habe, sehe ich überhaupt nicht als Problem. Ich mache die Regeln nicht, muss mich aber, wenn ich Skifahren will dran halten ...oder kann mit einem italienischen Beamten diskutieren, das ja jeder(in D?) eine solche Versicherung besitzt. Keine Lust auf Diskussion.
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 31.12.2021 - 00:07
von Downhill
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 31.12.2021 - 00:57
von Highlander
im Grundsatz finde ich die Idee mal nicht schlecht...
Ich persönlich habe schon lange die DSV Skiversicherung, welche eine Haftpflicht mit beinhaltet...
Wie oft liest man hier in dem Unfall Topic von Ski Unfällen mit schlimmen Folgen...
und wenn in diesem Fall der Verursacher nicht entsprechend versichert ist, dann ist man abhängig von seiner eigenen Unfall Versicherung...
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 31.12.2021 - 14:31
von wutti
Hallo, ich stell mal die Frage hier: ich suche im Netz eine Aufstellung in deutscher Sprache, wann eine Region in Italien zur roten Zone erklärt wird (Also wie hoch muss die Inzidenz, Hospitalisierung usw. sein). Unser Urlaub ist ab 21.01. geplant und solange „orange“ ist, ist ja noch alles ok - bei „rot“ ist’s halt vorbei (Beherbergungsverbot usw.). Da würde ich halt gerne sehen, wie nah man da schon dran ist. Falls jemand was hilfreiches hat, dann schon mal „Danke“.
Gruß
Wutti
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 01.01.2022 - 17:39
von barmuc73
wutti hat geschrieben: 31.12.2021 - 14:31
Hallo, ich stell mal die Frage hier: ich suche im Netz eine Aufstellung in deutscher Sprache, wann eine Region in Italien zur roten Zone erklärt wird (Also wie hoch muss die Inzidenz, Hospitalisierung usw. sein). Unser Urlaub ist ab 21.01. geplant und solange „orange“ ist, ist ja noch alles ok - bei „rot“ ist’s halt vorbei (Beherbergungsverbot usw.). Da würde ich halt gerne sehen, wie nah man da schon dran ist. Falls jemand was hilfreiches hat, dann schon mal „Danke“.
Zwar nicht auf deutsch, aber Google Übersetzer ist Dein Freund.
Hier findest Du die aktuelle Einstufung für die jeweiligen Regionen: https://www.salute.gov.it/portale/nuovo ... menu=vuoto
Aktuell gibt es nur weiße und gelbe Regionen. Keine Region ist derzeit orange oder gar rot. Bitte beachten, dass es für die Einstufung keinen Automatismus gibt, sondern dies ich glaube 1x wöchentlich festgelegt wird auf der Basis verschiedener Indikatoren. Neben der Inzidenz ist hierbei im Wesentlichen die Belegung der Intensivbetten, und der allgemeinen Krankenhausbetten relevant. Bei den Intensivbetten gilt eine Belegung von >30% der Betten mit Corona-Patienten als "rot", bei der Belegung der allgemeinen Krankenhausbetten sind es sogar 40%. Die Inzidenz alleine ist nicht hinreichend für eine Hochstufung einer Region, es muss auch in den Krankenhäusern ankommen.
Auf dieser Seite gibt es eine Grafik, wo man für jede Region die aktuelle (einige Tage alt!) Belegung der Intensivbetten (links) und allgemeine Krankenhausbetten (rechts) sehen kann, inklusive der o.g. Grenzwerte, und einiger "Vorwarnwerte". Leider ist keine zeitliche Historie verfügbar, sondern nur die jeweils aktuellen Werte (dazu noch jede Menge weitere Infos, die mehr oder eher weniger relevant sind): https://coronavirus.gimbe.org/emergenza ... it-IT.html
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 01.01.2022 - 18:23
von wutti
Danke für die Links
Italien wird ab 10.01. orange - fällt also schon mal in unsere Urlaubswoche ab 21.01.
Dachte es gibt vielleicht eine Südtiroler Seite, auf der die Voraussetzungen für „Rot“ auf deutsch stehen, aber ok. Dass es keinen Automatismus gibt, ist schon mal ein guter Hinweis.
Danke nochmal und Gruß
Wutti
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 01.01.2022 - 23:51
von barmuc73
Informationen auf deutsch aus bzw. zu Südtirol findest Du hier:
https://www.provinz.bz.it/sicherheit-zi ... avirus.asp
Allerdings habe ich dort nie die Information gefunden, welche Grenzwerte für die Einstufung relevant sind. Dafür findest Du hier sehr ausführlich die aktuell geltenden Regeln.
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 02.01.2022 - 17:44
von j-d-s
Rot ist dann, wenn gleichzeitig 40% der Krankenhausbetten und 30% der Intensivbetten mit Coronapatienten belegt sind.
Man kann hier nachsehen: https://www.provinz.bz.it/sicherheit-zi ... avirus.asp
"Krankenhäuser private" zählt nicht mit (war früher mal als "Post-akut" bezeichnet, vmtl. deshalb). Wenn Krankenhäuser mehr als 200 ist und Intensivbetten über 30 (beides zusammen gleichzeitig), wird Südtirol Rot.
Allerdings bedeutet Rot in Italien zwar einen Lockdown, aber Beherbergungsbetriebe werden dabei nicht geschlossen (wurden sie auch letztes Jahr nicht). Beherbergungsbetriebe bei Lockdown zu schließen ist nur in D und Ö üblich, sonst macht das kein Land (I, F, CH, Polen, Holland bspw. nicht). Tw. darf Verpflegung dann aber nur im Zimmer verspeist werden.
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 02.01.2022 - 18:32
von Bjoerndetmold
Finde eine Pflichtversicherung eigentlich eine gute Idee. Denke aber, das sollte grundsätzlich über den Liftpass gelöst werden. Lücken (Tourengeher ohne Karte, Schwarzfahrer) über einen Fonds (gibt's im Verkehr auch: Verkehrsopferhilfe) oder eine Auffang-Versicherung des Liftbetreibers.
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 04.01.2022 - 09:51
von wutti
Info auf dolomitisuperski: "Rote Zonen: Lifte, Hütten und Restaurants werden geschlossen." (https://www.dolomitisuperski.com/de/Ski ... een%20Pass)
>> Selbst wenn es also bei "Rot" kein Beherbergungsverbot gibt, macht der Urlaub dann ja wenig Sinn... 
Bleibt also die Hoffnung, dass es nicht dazu kommt.
Gruß
Wutti
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 04.01.2022 - 10:22
von TiPi
wutti hat geschrieben: 04.01.2022 - 09:51
Info auf dolomitisuperski: "Rote Zonen: Lifte, Hütten und Restaurants werden geschlossen." (
https://www.dolomitisuperski.com/de/Ski ... een%20Pass)
>> Selbst wenn es also bei "Rot" kein Beherbergungsverbot gibt, macht der Urlaub dann ja wenig Sinn...

Bleibt also die Hoffnung, dass es nicht dazu kommt.
Gruß
Wutti
Gibt es eine Seite, wo man die aktuelle Stufe abfragen kann?
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 04.01.2022 - 10:58
von ski-chrigel
Bjoerndetmold hat geschrieben: 02.01.2022 - 18:32
Finde eine Pflichtversicherung eigentlich eine gute Idee. Denke aber, das sollte grundsätzlich über den Liftpass gelöst werden.
Das fände ich eine sehr blöde Idee. Die allermeisten werden sowieso bereits für solche Fälle versichert sein. Also gäbe es unnötige Zusatzkosten. Oder aber man müsste an der Kasse seine Haftpflichtversicherung vorweisen, was bei den unzähligen verschiedenen Versicherungsmodellen zum totalen Chaos führen würde und online auch nicht mehr ginge.
Stichproben oder bei Unfällen muss reichen. Alles andere ist Unsinn und unüberlegt.
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 04.01.2022 - 11:56
von j-d-s
TiPi hat geschrieben: 04.01.2022 - 10:22
wutti hat geschrieben: 04.01.2022 - 09:51
Info auf dolomitisuperski: "Rote Zonen: Lifte, Hütten und Restaurants werden geschlossen." (
https://www.dolomitisuperski.com/de/Ski ... een%20Pass)
>> Selbst wenn es also bei "Rot" kein Beherbergungsverbot gibt, macht der Urlaub dann ja wenig Sinn...

Bleibt also die Hoffnung, dass es nicht dazu kommt.
Gruß
Wutti
Gibt es eine Seite, wo man die aktuelle Stufe abfragen kann?
https://www.salute.gov.it/portale/nuovo ... menu=vuoto
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 04.01.2022 - 12:21
von Highlander
TiPi hat geschrieben: 04.01.2022 - 10:22
wutti hat geschrieben: 04.01.2022 - 09:51
Info auf dolomitisuperski: "Rote Zonen: Lifte, Hütten und Restaurants werden geschlossen." (
https://www.dolomitisuperski.com/de/Ski ... een%20Pass)
>> Selbst wenn es also bei "Rot" kein Beherbergungsverbot gibt, macht der Urlaub dann ja wenig Sinn...

Bleibt also die Hoffnung, dass es nicht dazu kommt.
Gruß
Wutti
Gibt es eine Seite, wo man die aktuelle Stufe abfragen kann?
Ja, es gibt mehrere Seiten, die dieses ausweisen...
zunächst die offizielle staatliche ....
diese ist aber wie vieles in Italien ziemlich verwirrend..
Man sieht zwar dort die jeweilige Einteilung der Regionen in die Zonen, aber man sieht nicht bei welchem genauen Prozentsatz die einzelnen Regionen stehen. ( was ja hilfreich wäre, ob die Region nur knapp drüber ist, oder schon kurz vor der nächsten Zone steht.. )
https://www.salute.gov.it/portale/nuovo ... menu=vuoto
Dann die für mich beste Seite mit allen Übersichten...
diese ist aktuell vom Stand 31.12.2021 und wird leider nur wöchentlich aktualisiert.
Demnach wäre Trentino bereits zum Jahresende in der orangen Zone gewesen.
Aber auf der offiziellen Seite wird die Provinz zm 3.1.2022 wieder in der gelben Zone gezeigt...
https://www.italien-inside.info/news/co ... alien.html
Wie auch immer, hoffen wir das zumindest keine Skiregion in die rote Zone kommt...
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 04.01.2022 - 15:11
von j-d-s
Stufeneinstufungen erfolgen nicht automatisch, sondern müssen "manuell" aus Rom verordnet werden. Daher erfolgt das meist erst mehrere Tage nach Überschreiten ALLER Grenzwerte.
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 04.01.2022 - 19:57
von Max1311
Gibt es jetzt schon Erfahrungen mit dem Nachweis der Haftpflichtversicherung? Bekannte von mir fahren morgen nach Corvara und ich habe Ihnen geraten, dass sie Ihre Policen fotografieren...
Re: Ab 2022 in Italien & Südtirol: Neue Regeln beim Skifahren - Haftplicht, Helmplicht & 0,5-Promille-Regel
Verfasst: 04.01.2022 - 20:26
von Bjoerndetmold
ski-chrigel hat geschrieben: 04.01.2022 - 10:58
Bjoerndetmold hat geschrieben: 02.01.2022 - 18:32
Finde eine Pflichtversicherung eigentlich eine gute Idee. Denke aber, das sollte grundsätzlich über den Liftpass gelöst werden.
Das fände ich eine sehr blöde Idee. Die allermeisten werden sowieso bereits für solche Fälle versichert sein. Also gäbe es unnötige Zusatzkosten. Oder aber man müsste an der Kasse seine Haftpflichtversicherung vorweisen, was bei den unzähligen verschiedenen Versicherungsmodellen zum totalen Chaos führen würde und online auch nicht mehr ginge.
Stichproben oder bei Unfällen muss reichen. Alles andere ist Unsinn und unüberlegt.
Doppelversicherungen sind auch sonst häufig, zum.Beispiel bei Auslandskrankenversicherungen. Entsprechend günstiger ist dann die Gruppenversicherung des Betreibers, wenn eine Quote X doppelter Schutz einkalkuliert werden kann. Alles besser als unnötiger Aufwand an der Kasse oder Kontrolle usw.