Gesendet hab ichs sowohl an die Stubaier, als auch Hintertuxer, Söldner, Pitztaler und ans Kitzsteinhorn.
p.s.: Danke an Euch, daß ihr mich darauf hingewiesen habt, wie schlecht die Pistenpräparation am Stubaier ist. Ich muß das echt immer übersehen haben, aber wenn man aufpaßt, echt, man muß sich jedesmal über irgendeinen unfähigen Pistenraupenfahrer aufregen....Betreff: Kundenfreundlichkeit vs. Kundenfeindlichkeit
Offener Brief an die Stubaier Gletscherbahn
.. in Kopie auch an die anderen Gletscherskigebiete, die ich hier ebenfalls genannt hab ..
Liebe Stubaier Gletscherbahnen!
So langsam reicht's mal wieder. Wenn ihr im Frühjahr nicht fahren wollt, dann machts halt wie die Söldner oder andere, und seit so ehrlich und sperrt ganz zu, dann kauf ich mir die Jahreskarte nicht mehr und muß mich nicht laufend aufregen. Aber dieses kundenfeindliche Verhalten in den letzten Wochen ist kaum zu übertreffen:
1. Fernau-Sesselbahn wegen "Geiz" schon ab 10.5. geschlossen. Ok, ich weiß, daß die Bahn Mitte Mai wegen zu wenig Skifahrer eingestellt wird, aber heuer war's ja noch nicht mal Mitte Mai...
2. Gleiches gilt für die Pfaffengrat-Sesselbahn. Ein kurzer Lift, der im Unterhalt nicht viel kosten würde, aber dem Gast die komplette Fernau-Seite an Abfahrten bieten würde. Ebenfalls wegen Einsparungsmaßnahmen schon ab 10.5. eingestellt.
3. Diese Einsparungsmaßnahmen kann ich ja z.T. noch verstehen. Aber *ABSOLUT* unverständlich ist, daß man auch sämtliche Mittelstationsabfahrten ab 10.5. schließt. Es war weder zu warm zu präparieren, noch zu wenig Schnee - an der Mittelstation liegen heute noch über 1m Schnee. Und die letzten 2 Wochen waren nebenbei größtenteils recht kühl, da ists im März oft schon wärmer gewesen!
Nur mal zum Vergleich, heute am 23.5.: Am Kitzsteinhorn sind die Abfahrten noch bis Langwiedboden (2.000m) geöffnet und präpariert, am Hintertuxer geht's ebenfalls noch bis zur Mittelstation (ca. 1.950m), wobei hier sogar extra eine Sesselbahn als Rückbringer in Betrieb gehalten werden muß. Und Ihr Stubaier schließt die Mittelstationsabfahrten (auf 2.300m !) schon 2 Wochen vorher.
(Hier mal ein dickes Lob an die "Kitzsteinhörnler", die zwar neuerdings 2 Wochen im Juni schließen, aber die die Abfahrt zum Alpincenter auf 2.450m wirklich so lang wie möglich offen halten, selbst wenn am Einstieg schon längst kein Schnee mehr liegt (Matten!) und der untere Teil der Abfahrt nur noch eine Pistenraupenbreite präpariert werden kann; oder auch am Hintertuxer, wo man die Abfahrt zum Tuxerfernerhaus selbst letzten Sommer um jeden Preis offengehalten hat, selbst wenn's absolut grausig zu fahren war...)
4. Aber selbst im derzeit geöffneten Skigebiet werden Abfahrten aus Geiz oder Faulheit geschlossen: Die blaue am Gaiskar ist schon den ganzen Mai geschlossen, die rote Variante vom Daunferner zum Gamsgarten wurde ebenfalls schon vor über 1 Woche geschlossen. Dafür werden 1-2 Pistenraupen seit 2 Wochen eingesetzt, um auf der Talabfahrt einen Weg freizuschaufeln (was die Skiabfahrt auf der Talabfahrt absolut nervig gestaltet hat - ohne dieser Aktion wär die nämlich noch super zu fahren, bin's erst am Donnerstag wieder gefahren!) und um am Gaiskar den Schnee aus der gletscherfreien Region Richtung Gletscher zu schieben (damit der Gletscher im Sommer 2 Wochen später freiliegt). Wow. Wär ja auch SOOO viel Arbeit gewesen, da alle 2-3 Tage mal mit 2 Spuren zur Mittelstation durchzufahren, zumindest dann, wenns so nötig gewesen wäre wie heute. (Die letzten Wochen konnte man eh auch so super fahren bzw. es war ja ab&zu mal eine Spur präpariert)
5. Warum müßt ihr mir eigentlich JEDESMAL beweisen, daß ihr die schlechteste Pistenpräparation weit und breit habt? Es vergeht kein Tag, wo ich mich nicht über irgendeine sinnlose Querfahrt, ein Loch oder sonstwas aufregen müßte (vorzugsweise an der Station Gamsgarten), aber das heut hat den Faß endgültig den Boden rausgehaut:
a) Mitten auf der Eisjochpiste wurde ein "Loch" von einer Pistenraupe gebuddelt, das bei dem heutigen sehr gefrorenem Schnee und der schlechten Sicht absolut gefährlich war (Beweisfoto siehe anbei, es schaut nur bei weitem nicht so grausig aus, wie es tatsächlich war, aber in der Früh bei Nebel, danke!)
b) Die blaue Abfahrt vom Daunferner zum Gamsgarten wurde nur halb präpariert, in der Hälfte auf einmal die Umkehr-Kurvenspuren der Pistenraupen bergwärts, und richtung Tal: Fehlanzeige, nichts präpariert. War ebenfalls SEHR SCHÖN zu fahren bei dem gefrorenen Schnee heut!
Von den grausigen Verhältnissen auf den Mittelstationsabfahrten Anfang Mai ganz zu schweigen.
Schickt Eure Pistenraupenfahrer doch mal im Frühjahr auf den Kronplatz oder nach Ischgl oder nach Fiss, die sind nämlich in der Lage, 30cm aufgefirnten Schnee ORDENTLICH zu präparieren! Und eine rote oder schwarze Piste auf 1.500m ist Mitte April sicher nicht einfacher glattzubügeln als eine Abfahrt auf 2.300m Anfang Mai!
6. Auch ein Wort zur Verpflegung: Neben der Tatsache, daß ihr neben Sölden die mit Abstand teuersten Gletscherrestaurants habt (ein dickes Lob geht hier wieder ans Kitzsteinhorn, der "Big Apple" ist nicht nur schön, mit reichhaltiger Auswahl, guten Speisen, sondern auch der günstigste), auch hier sieht man wieder die kundenfeindliche Art. So werden z.B. im vorderen Sitzbereich 4 Tische abgesperrt, damit da ja nichts schmutzig wird, falls die doch mal Mittag geöffnet werden müssen (weil leider zu viele Gäste da sind), dann wird aber ab 14 Uhr wieder recht rabiat geschlossen. Oder der Nichtraucherraum, der als Selbstverpflegungsraum mißbraucht wird, neuerdings wird hier von manchen sogar Teller+Besteck aus dem SB-Bereich genommen, um die mitgebrachten Wurstnudeln in den Mikrowellengeräten zu wärmen. Dagegen wird nichts unternommen.
7. Die Pistenkilometer-verdoppelungsaktion von letztem Jahr möcht ich in diesem Zusammenhang auch noch mal nennen, auch wenn das neben dem Stubaier auch die Söldner und auch (in geringerem Maße) die Hintertuxer praktizieren. Hat "mein" Krone-Artikel im Herbst eigentlich was bewirkt?
Immerhin waren heute in der Eisjochbahn wieder mehr Sessel im Einsatz, nachdem es am Donnerstag Wartezeiten von 5-10 Minuten gab. In Hinsicht auf die obigen Maßnahmen kann ich die Leute jedenfalls nicht verstehen, warum die auf den Stubaier Gletscher gefahren sind. Wenn ich nicht die Jahreskarte hätte, ich würde derzeit garantiert nicht zu euch fahren. Da würd ich lieber die ca. 6,- Euro mehr am Kitzsteinhorn zahlen. (Am Hintertuxer sind die Tiroler Karten eh günstiger)
Viele der oben genannten Kritiken werden übrigens auch regelmäßig von verschiedenen Leuten im "Alpinforum" genannt, z.B. unter:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=6330
Leider hat der Stubaier Gletscher die meisten Besucher aller österreichischen Gletscher (zu recht, es ist von den Anlagen und den Pisten einfach das schönste und interessanteste Gletscherskigebiet in Österreich), so daß ich wohl kein Umdenken erwarten darf, so lang sich nicht mehr Leute, so wie ich, über dieses Verhalten beschweren....
MfG
M. Schuster
Innsbruck
www.alpinforum.com
p.s.: Auch ich bin jetzt geizig und werde mir in den Stubaier Gastronomiebetrieben nur noch in Notfällen etwas kaufen!