Zwiespältige Moral?!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 23.09.2003 - 21:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Chur (CH)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zwiespältige Moral?!
Hallo!
Vorneweg, ich möchte mit diesem Thread niemandem zu nahe kommen, doch nimmt es mich persönlich wunder: wie könnt ihr moralisch und auch objektiv vertreten, dass einige von euch jedes wochenende hunderte kilometer mit dem Auto an die Gletschter fahren. und dannach klagen, von wegem Klimaerwärmung, Gletscherschwund und dergleichen?!
Umweltschutz beginnt bei den kleinen Sachen, bei jeder Person einzeln....
Vorneweg, ich möchte mit diesem Thread niemandem zu nahe kommen, doch nimmt es mich persönlich wunder: wie könnt ihr moralisch und auch objektiv vertreten, dass einige von euch jedes wochenende hunderte kilometer mit dem Auto an die Gletschter fahren. und dannach klagen, von wegem Klimaerwärmung, Gletscherschwund und dergleichen?!
Umweltschutz beginnt bei den kleinen Sachen, bei jeder Person einzeln....
Liabs grüassli roman
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Das ist sicher ein Stück weit paradox. Aber dann darf man ja als Einzelner bald gar nix mehr machen!
Bevor Du die Skifahrer dafür (mit)verantwortlich machst, solltest Du z.B. lieber die Bush-Regierung an den Pranger stellen!
Es würde viel mehr bringen, wenn diese Regierung mal mehr Umwelt-Politik betreiben würde. Kyoto-Protokoll allez - wiso auch soll die USA da mitmachen... *ironie*
Sicher - jeder Einzelne kann was tun.
Aber das bringt halt alles nix bzw. nicht viel, solange es Staaten gibt, die die Umwelt nur so verpesten. Und da ist z.B. die USA ganz dick dabei.
Bevor Du die Skifahrer dafür (mit)verantwortlich machst, solltest Du z.B. lieber die Bush-Regierung an den Pranger stellen!
Es würde viel mehr bringen, wenn diese Regierung mal mehr Umwelt-Politik betreiben würde. Kyoto-Protokoll allez - wiso auch soll die USA da mitmachen... *ironie*

Sicher - jeder Einzelne kann was tun.
Aber das bringt halt alles nix bzw. nicht viel, solange es Staaten gibt, die die Umwelt nur so verpesten. Und da ist z.B. die USA ganz dick dabei.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Zwiespältige Moral?!
Eigentlich haste ja recht.RATM hat geschrieben:ihr moralisch und auch objektiv vertreten, dass einige von euch jedes wochenende hunderte kilometer mit dem Auto an die Gletschter fahren. und dannach klagen, von wegem Klimaerwärmung, Gletscherschwund und dergleichen?!
Aber da find ich die dämlichen LKW-Warentransporte quer durch Europa und zurück ja wohl wesentlich schlimmer.
Da bringts Klimatechnisch doch wohl mehr, wenn man Regionale Produkte kauft, und somit vielleicht den LKW-Verkehr reduziert.
Zum Thema Öffentlicher Verkehr:
Mit dem Zug dauerts oft wesentlich länger als mit dem PKW. OK, kann man noch verkraften. Aber schon mal Ski oder Snowboard im ICE mitgenommen? Freut einen besonders, wenn man mal wieder im Gang sitzten muss, und jeder zweite dein Board umwirft. Hinlegen darf man das Board laut Schaffner wohl nicht.(Stolpergefahr)
Und wie kommste dann vom Bahnhof weiter? Vielleicht fährt ja n´Postbus. Wenns´te Glück hast im Stundentakt.
Naja. Sogesehen sind Busreisen aber wesentlich vernünftiger. Nur gibt es halt nicht grad viele Tagesausflugsangebote.
Persönlich habe ich meinen PKW-Gebrauch eingeschränkt, fahr öfter mit den Öffis, versuche Strom zu sparen und verzichte auf Artikel mit "Verpackungswahn". Für mich als Arbeitslosen ist das im Moment genug. Jetzt sind mal andere dran mit Umweltschutz.
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
zum Thema Klimaerwärmung: s ist noch gar nicht sicher was das bringt. Ich habe mehrmals gehört das es mehr feucht in die Luft gibt durch warmeres Wetter. Das bringt mehr Niederslag. Vielleicht wird die Schneegrenze höher, aber es soll wesentlich mehr Schnee bringen.
Und wass mit dem Strömungen im Atlantische Ocean passiert weissen die Leute nicht. Veilleicht bekommen wir eine Kaltstrom (Jetzt haben wir eine Warmstrom, deutlich merkbar in Norwegen und GB) und wird dass wetter in Europa kälter. Wass eine unterschied zwischen eine warme oder kalte Strom macht muss man mal schauen nach Spaniën und Portugal und New York. Now York liegt südlicher wie Madrid. Das Wetter in New York ist viel kälter als in Portugal oder Spaniën.
Und wass mit dem Strömungen im Atlantische Ocean passiert weissen die Leute nicht. Veilleicht bekommen wir eine Kaltstrom (Jetzt haben wir eine Warmstrom, deutlich merkbar in Norwegen und GB) und wird dass wetter in Europa kälter. Wass eine unterschied zwischen eine warme oder kalte Strom macht muss man mal schauen nach Spaniën und Portugal und New York. Now York liegt südlicher wie Madrid. Das Wetter in New York ist viel kälter als in Portugal oder Spaniën.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Andreas Wick
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 214
- Registriert: 21.05.2003 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Teufen AR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja also ich finde schon das du recht hast... aber ich behaupte das viele denken es nützt ja sowieso nichts wenn ich nicht Autofahre... die fragen sich : was machen die paar Tonnen oder Kilo CO2 schon aus, denn die andern fahren ja doch....
Zudem find ich sollte man zuerst einmal die Formel 1 und Kartbahnen dicht machen.... ebenfalls den Transport von Gütern auf die Schiene verlegen, die Benzinpreise anheben etc.... ebenfallso sollte man gegen Länder wie die USA vorgehen.....und sowie auch Kriegsübungen verbieten den da wird massenhaft CO2 ausgeschieden das unnütz ist.....
Alleine bring das sowieso nichts... und auch wenn 200 oder alle Skifahrer sparen ist das nur einen Tropfen auf den heissen stein...
Zudem find ich sollte man zuerst einmal die Formel 1 und Kartbahnen dicht machen.... ebenfalls den Transport von Gütern auf die Schiene verlegen, die Benzinpreise anheben etc.... ebenfallso sollte man gegen Länder wie die USA vorgehen.....und sowie auch Kriegsübungen verbieten den da wird massenhaft CO2 ausgeschieden das unnütz ist.....
Alleine bring das sowieso nichts... und auch wenn 200 oder alle Skifahrer sparen ist das nur einen Tropfen auf den heissen stein...
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Ja ist dir der Sprit immer noch nicht teuer genugdie Benzinpreise anheben

- auf die giereigen Araber, die mit dem Öl unbedingt so viel verdienen wollen das sie sich jeden Tag das Essen per Jet von Paris einfliegen lassen
- auf den unfähigen Cowboy aus Texas der es nicht schafft in Irak endlich Ruhe herzustellen, damit die Ölproduktion dort wieder voll anlaufen kann (entweder soll er sich aus dem Land verziehen oder noch 1 Mio Soldaten hinschicken und den Mujahedins richtig in der Ar*** treten, das 'status-quo' ist die schlechteste von allen möglichen Varianten)!
- auf unsere europäischen Regierungen, die ohne 200 - 300%-ige Besteuerung von Benzin ihre maroden Staatskassen nicht mehr zusammenflicken können. Interessanterweise geht es in den USA auch anders, und der Staat ist trotzdem nicht bankrott ...
ebenfallso sollte man gegen Länder wie die USA vorgehen



Zuletzt geändert von miki am 26.05.2004 - 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 16.06.2003 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
öffentliche Verkehrsmittel??? Hast Du schon mal probiert, mit Zug und
Bus zu einem Skigebiet, geschweige den einen Gletscher zu gelangen??
Wenn ja, dann hat sich Deine Frage wohl erledigt. Mann muss ja
nicht einen spritschluckenden Pick-Up oder ähnliches fahren, gibt ja
auch genug Autos, die sparsam sind...
Bus zu einem Skigebiet, geschweige den einen Gletscher zu gelangen??
Wenn ja, dann hat sich Deine Frage wohl erledigt. Mann muss ja
nicht einen spritschluckenden Pick-Up oder ähnliches fahren, gibt ja
auch genug Autos, die sparsam sind...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.11.2003 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja. Ich bin diesen Winter mit dem öV zwecks Skifahren an folgende Orte gefahren (TAGESausflüge, wohl gemerkt):TechnoAlpin_Agent hat geschrieben:öffentliche Verkehrsmittel??? Hast Du schon mal probiert, mit Zug und
Bus zu einem Skigebiet, geschweige den einen Gletscher zu gelangen??
- Engelberg (hat einen Gletscher)
- Laax (hat einen Gletscher)
- Lenzerheide
- Airolo
- Davos
- Celerina
- Sedrun
- Obersaxen
- Andermatt (in Sachen Gletscher Grenzfall)
- Gstaad
- Obertoggenburg
- Stoos
- Saas-Fee (hat einen Gletscher)
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Reicht das?
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Fragt mal den MM, in wieviel Gebieten der schon mit öffentlichen Verkehrsmitteln war!
Ich bin zum Feldberg meistens ab Heidelberg (Park and ride) mitm Zug und Wochenendticket gefahren. In die Alpengebiete habe ich halt deutlich schlechetere Grundvoraussetzungen als ein MM, der schon bei Basel wohnt. Ich fahr mit dem Zug bis Basel schon erst mal gut 2h. Damit scheidet das normalerweise aus, da ich den Tag zum Skifahren nutzen will.
Was tu ich sonst, um die Umweltbelastung gering zu halten?
- Zu Hause Velo fahren wenns irgendwie geht (obwohl ich 2,5 km bis zum nächsten Laden fahren muss und ich zurück wieder den Berg hoch muss - aber in 2 große Packtaschen geht einiges rein und es ist gerade für Skifahrer ein gutes Training).
- Wenig Flugreisen
- Fahrzeug, das unter 6 Liter/100km braucht, obwohl es 2 m³ Laderaum hat und 140 PS / 320 Nm.
Und glaubts mir: Ich würde mich von dem Eröffnungsbeitrag soooo gerne angesprochen fühlen, kanns aber ned.
Wie gerne würde ich jedes WE fahren, komm aber pro Saison nur 3-5mal zum Skifahren weg in die Alpen. Ich versuchs dabei trotzdem auf 25-30 Skitage zu bringen.

Ich bin zum Feldberg meistens ab Heidelberg (Park and ride) mitm Zug und Wochenendticket gefahren. In die Alpengebiete habe ich halt deutlich schlechetere Grundvoraussetzungen als ein MM, der schon bei Basel wohnt. Ich fahr mit dem Zug bis Basel schon erst mal gut 2h. Damit scheidet das normalerweise aus, da ich den Tag zum Skifahren nutzen will.
Was tu ich sonst, um die Umweltbelastung gering zu halten?
- Zu Hause Velo fahren wenns irgendwie geht (obwohl ich 2,5 km bis zum nächsten Laden fahren muss und ich zurück wieder den Berg hoch muss - aber in 2 große Packtaschen geht einiges rein und es ist gerade für Skifahrer ein gutes Training).
- Wenig Flugreisen
- Fahrzeug, das unter 6 Liter/100km braucht, obwohl es 2 m³ Laderaum hat und 140 PS / 320 Nm.
Und glaubts mir: Ich würde mich von dem Eröffnungsbeitrag soooo gerne angesprochen fühlen, kanns aber ned.

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Aber in die Schweiz ist es anders. Dort fährt uberall ein Zug hin (najah fast uberall). In Österreich liegt das etwas anders.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
mit öffentlichen verkehrsmitteln ins skigebiet ist halt manchmal auch viel teuerer und das ist wahrscheinlich für viele der grund mit dem auto zu fahren, weil die wenigsten gerne viel mehr geld ausgeben, dafür, dass dann noch alles viel umständlicher wird!
ich denke man müsste auch flüge stark einschränken, weil flugzeuge doch einen recht beachtlichen teil dazu beitragen, vor allem ist es einfach der wahnsinn, wenn ein jumbo vor dem landen noch ein paar 100 oder 1000 liter kerosin ablässt!!!
ich denke man müsste auch flüge stark einschränken, weil flugzeuge doch einen recht beachtlichen teil dazu beitragen, vor allem ist es einfach der wahnsinn, wenn ein jumbo vor dem landen noch ein paar 100 oder 1000 liter kerosin ablässt!!!
das kann man noch ausweiten: die ganzen lifte laufen entweder mit uralten dieselmotoren (die sicher auch nicht wenig abgase ausspucken) oder mit elektromotoren, aber von wo kommt der strom? genau, von atomkraftwerken, weils am billigsten ist!
ihr moralisch und auch objektiv vertreten, dass einige von euch jedes wochenende hunderte kilometer mit dem Auto an die Gletschter fahren. und dannach klagen, von wegem Klimaerwärmung, Gletscherschwund und dergleichen?!
- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
motorschaden hat geschrieben: ich denke man müsste auch flüge stark einschränken, weil flugzeuge doch einen recht beachtlichen teil dazu beitragen, vor allem ist es einfach der wahnsinn, wenn ein jumbo vor dem landen noch ein paar 100 oder 1000 liter kerosin ablässt!!!
Entschuldige bitte aber das ist leider Schwachsinn, kein Flugzeug lässt vor der Landung Kerosin ab, das wird zwar immer wieder behauptet ist aber FALSCH!!!!!
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Nein. Dafür find ich die Züge(Faramir hat geschrieben:Ein Grund mehr (auch) in die Schweiz zu fahren...?

Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ein grund mehr, NICHT in die schweiz zu fahren, so lange es nicht a la schengener abkommen geregelte möglichkeiten zum grenzübertritt gibt.
Als Jugendlicher/Junger Erwachsener wirst dann an der Grenze (im Zug) auch noch vor den Augen der mitreisenden gefilzt, weil du ja sicherlich ein Drogenschmuggler bist. Mein Erlebnis mit der Bahn nach Oberstdorf habe ich ja bereits mehrfach erzählt. Die Version eines "alles andere als" perfekten Tages.
Als Jugendlicher/Junger Erwachsener wirst dann an der Grenze (im Zug) auch noch vor den Augen der mitreisenden gefilzt, weil du ja sicherlich ein Drogenschmuggler bist. Mein Erlebnis mit der Bahn nach Oberstdorf habe ich ja bereits mehrfach erzählt. Die Version eines "alles andere als" perfekten Tages.


- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- michamab
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 823
- Registriert: 09.01.2003 - 16:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also wenn es in den Urlaub geht, gibt es ja leider keine Alternative zum PKW. Dazu ist der öffentliche Verkehr viel zu schlecht ausgebaut.
Aber im Alltag ist es sicherlich vertretbar, für kurze Entfernungen mal das Fahrrad zu nehmen. Wenn man in der Stadt wohnt, hat man ja in der REgel auch ne gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Aber im Alltag ist es sicherlich vertretbar, für kurze Entfernungen mal das Fahrrad zu nehmen. Wenn man in der Stadt wohnt, hat man ja in der REgel auch ne gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Alles eine Frage der Relationen:
Punkt 1: indem Du auf dem Gletsher skifährst schadest Du ihm im Zweifel (um ein paar Ecken) mehr, als durch alle Autofahrerei dorthin.
Punkt 2: die Frage ist nicht, wie krieg ich die Leute dazu weniger Autozufahren, sondern wie krieg ich die Autos dazu, weniger Triebhausgase freuzusetzten repsektive die Autohersteller und Tankstellennetzwerke dazu im großen Stil auf z.B. wasserstoff zusetzen.
Punkt3: Güter auf die Schiene ist trotzdem eine sinnvolle Sache - auch aus infrakstrukturellen Gründen.
Punkt 4: sollen die Mullahs lieber Bush in seinen texanischen Sch... Ar... treten - und zwar richtig!
Nur mal zum Thema alternative Energie Versorgung: ich weiß, dass es derzeit ein utopisches Szenario ist (auch wirtschaftlich), aber man stelle sich folgende Situation vor: man stattet Wüsten in Meerlage im großen Stil mit Solarzellen aus. Dazu bieten sich z.B. Wendekreiswüsten an. Mit Hilfe dieser Solarenergie werd aus Meerwasser erst destilliertes Wasser und anschließend Wasserstoffe gewonnen. Damit wiederum kann man ganz sauber jedweden Energiebedarf decken, egal an welchem Ort und egal ob Auto oder Heizung oder Industrie. Der Wasserstoff macht sozusagen die Solarenergie mobil plus die Solarzellen können irgendwo rumstehen, wo sie nicht die Landschaft verschandeln und außerdem noch viel viel besser genutzt werden als auf irgendeinem deutschen Hausdach!
Der Haken ist mir schon auch klar: erstens sind die geeigneten Gebiete politisch allesamt derbst instabil. Zweitens kostet sowas Billionen, wenn man die nötige Forschung mitrechnet. Drittens hat derzeit niemand ein politisches oder wirtschaftliches Interesse daran. Aber in 40 Jahren?
Ist auch nur so 'ne Idee...
Punkt 1: indem Du auf dem Gletsher skifährst schadest Du ihm im Zweifel (um ein paar Ecken) mehr, als durch alle Autofahrerei dorthin.
Punkt 2: die Frage ist nicht, wie krieg ich die Leute dazu weniger Autozufahren, sondern wie krieg ich die Autos dazu, weniger Triebhausgase freuzusetzten repsektive die Autohersteller und Tankstellennetzwerke dazu im großen Stil auf z.B. wasserstoff zusetzen.
Punkt3: Güter auf die Schiene ist trotzdem eine sinnvolle Sache - auch aus infrakstrukturellen Gründen.
Punkt 4: sollen die Mullahs lieber Bush in seinen texanischen Sch... Ar... treten - und zwar richtig!
Nur mal zum Thema alternative Energie Versorgung: ich weiß, dass es derzeit ein utopisches Szenario ist (auch wirtschaftlich), aber man stelle sich folgende Situation vor: man stattet Wüsten in Meerlage im großen Stil mit Solarzellen aus. Dazu bieten sich z.B. Wendekreiswüsten an. Mit Hilfe dieser Solarenergie werd aus Meerwasser erst destilliertes Wasser und anschließend Wasserstoffe gewonnen. Damit wiederum kann man ganz sauber jedweden Energiebedarf decken, egal an welchem Ort und egal ob Auto oder Heizung oder Industrie. Der Wasserstoff macht sozusagen die Solarenergie mobil plus die Solarzellen können irgendwo rumstehen, wo sie nicht die Landschaft verschandeln und außerdem noch viel viel besser genutzt werden als auf irgendeinem deutschen Hausdach!
Der Haken ist mir schon auch klar: erstens sind die geeigneten Gebiete politisch allesamt derbst instabil. Zweitens kostet sowas Billionen, wenn man die nötige Forschung mitrechnet. Drittens hat derzeit niemand ein politisches oder wirtschaftliches Interesse daran. Aber in 40 Jahren?
Ist auch nur so 'ne Idee...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 16.06.2003 - 15:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@floh: für solche Vergnügen musst Du gar nicht in die Schweiz. Das gibt
es in Oberbayern täglich, obwohl man ja gerade von der Arbeit
kommt und das Land nebenan Österreich heisst.
Da sollte man mal lieber drüber nachdenke, was in der
deutschen Innenpolitik falsch läuft.
Übrigens, gab es bis vor zwei Jahren, diese sogenannten ski and rail Tickets von der Bahn, also Bahnfahrt und Skipass zu einem Superpreis.
Das war echt nicht schlecht, da konnte man zum Beispiel mit nach
Garmisch, Oberstdorf, Berchtesgaden, Spitzingsee, usw. fahren.
Nur hat die Bahn dieses sinnvollerweise wieder abgeschafft. Es liegt
wohl eher auch an den ÖPNV, bessere Verbindungen auf Berge und
damit in Skigebiete zu schaffen. Das Problem ist nur, dass diese
Firmen, solchen Service meist nicht kostendeckend anbieten können
und es deswegen auch nicht machen.
Als ich vor fünf Jahren nach Oberaudorf gezogen bin, gab es noch nicht
einmal eine Busverbindung ins Sudelfeld. Quasi Dorf mit Skigebiet, aber
bitte fahren Sie mit Ihrem eigenen Auto den Berg hoch. Hat zwei Jahre
stresserei im Tourismusbüro erfordert, jetzt gibt es den Bus.
es in Oberbayern täglich, obwohl man ja gerade von der Arbeit
kommt und das Land nebenan Österreich heisst.
Da sollte man mal lieber drüber nachdenke, was in der
deutschen Innenpolitik falsch läuft.
Übrigens, gab es bis vor zwei Jahren, diese sogenannten ski and rail Tickets von der Bahn, also Bahnfahrt und Skipass zu einem Superpreis.
Das war echt nicht schlecht, da konnte man zum Beispiel mit nach
Garmisch, Oberstdorf, Berchtesgaden, Spitzingsee, usw. fahren.
Nur hat die Bahn dieses sinnvollerweise wieder abgeschafft. Es liegt
wohl eher auch an den ÖPNV, bessere Verbindungen auf Berge und
damit in Skigebiete zu schaffen. Das Problem ist nur, dass diese
Firmen, solchen Service meist nicht kostendeckend anbieten können
und es deswegen auch nicht machen.
Als ich vor fünf Jahren nach Oberaudorf gezogen bin, gab es noch nicht
einmal eine Busverbindung ins Sudelfeld. Quasi Dorf mit Skigebiet, aber
bitte fahren Sie mit Ihrem eigenen Auto den Berg hoch. Hat zwei Jahre
stresserei im Tourismusbüro erfordert, jetzt gibt es den Bus.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
mal was von mir. Ich habe diesen Winter alle Skigebiete Notabene alle mit dem Zug angefahren obwohl ich ein Auto besitze. Will mir keinen kommen. Ich Leiste meinen Beitrag damit es auch weiterhin Skibetrieb im Sommer geben kann. Nur Leider sind nicht alle so.
naja wenigstens bin ich nicht schuld und muss nicht meckern. Ich freu mich schon aus Sa. wenn ich über den Gotthard fahr mit 100kM/h und unten auf der Autobahn stehen die Holländer 5 Stunden oder mehr im Stau! Immer wieder eine innerliche befriedigung.


- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Du hast auch ganz andere Voraussetzungen. Die Schweiz ist bahntechnisch wesentlich besser erschlossen. Das kann man mit Deutschland nicht vergleichen.
Ich fahr trotzdem viel Zug, fast alle meine Fahrten von Karlsruhe nach Reutlingen laufen via Schiene. Das kann ich mir aber nur deshalb leisten, weil ich ne BahnCard 50 habe, die ich als Student zum halben Preis bekomme. Dieser halbe Preis liegt aber immer noch bei 100 Euro pro Jahr, das ist eigentlich viel zu viel.
Und zum Skifahren von hier aus mit dem Zug, das kannst du vergessen.
Hängt halt immer alles ein bisschen von den Rahmenbedingungen ab, die man hat. Insofern sehe ich da auch keine Doppelmoral, wenn man mit dem Auto zum Skifahren fährt und gleichzeitig über den Gletscherschwund jammert. Und es gibt ja auch noch andere Faktoren, die dazu beitragen. Das alles dem CO2 anzulasten finde ich schon ein bisschen zu viel.
Ich fahr trotzdem viel Zug, fast alle meine Fahrten von Karlsruhe nach Reutlingen laufen via Schiene. Das kann ich mir aber nur deshalb leisten, weil ich ne BahnCard 50 habe, die ich als Student zum halben Preis bekomme. Dieser halbe Preis liegt aber immer noch bei 100 Euro pro Jahr, das ist eigentlich viel zu viel.
Und zum Skifahren von hier aus mit dem Zug, das kannst du vergessen.
Hängt halt immer alles ein bisschen von den Rahmenbedingungen ab, die man hat. Insofern sehe ich da auch keine Doppelmoral, wenn man mit dem Auto zum Skifahren fährt und gleichzeitig über den Gletscherschwund jammert. Und es gibt ja auch noch andere Faktoren, die dazu beitragen. Das alles dem CO2 anzulasten finde ich schon ein bisschen zu viel.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)